Schlagwortarchiv für: Kinderprogramm

Schliersee feiert weiter: Schlierseer Seefest 2024

Nach dem Gaufest ist vor dem Seefest. Heuer kommen wir in Schliersee aus dem Feiern nicht mehr heraus. In Windeseile wurde das riesige Zelt vom Gaufest abgebaut, um die Bühne und die Hütten für das Seefest auf der Seefestwiese platzieren zu können.

„Ich freu mich schon richtig aufs Seefest, ich hoffe ihr auch!“, sagt Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer, als ich ihn auf der Seefestwiese treffe. Er lobt nochmal den Schlierseer Trachtenverein für die grandiose Festwoche und das schnelle Abbauen, damit sich die Seefestvorbereitungen nicht verzögern.

 

 

Denn bereits am Freitag um 17:00 Uhr geht es los: Vom 2. bis 4. August 2024 veranstaltet Schliersee auf der Seefestwiese und im Schlierseer Kurpark das legendäre Seefest. Natürlich hoffen wir auf schönes Wetter. Simon Pertl, der zusammen mit dem Team der Gäste-Information Schliersee und der Schlierseer Gemeindegärtnerei rund um Reiner Pertl das Seefest organisiert, betont, dass das Schlierseer Seefest ein Fest für die ganze Familie ist: „Wir haben auch heuer wieder ein umfangreiches Kinderprogramm!“ Diesmal können wir neben Pferdekutschenfahrten und einer Hüpfburg auch wieder Kinderschminken anbieten. „Der Erlös der freiwilligen Spenden für das Kinderschminken geht an unser Tierheim im Landkreis Miesbach“, erzählt Simon Pertl. Zusätzlich wird es ein Bungee-Trampolin geben, auf dem die Besucher gegen eine kleine Gebühr hohe Sprünge und spektakuläre Tricks ausprobieren können – ein großer Spaß für Groß und Klein!

 

Seefest-Freitag: Erich Kogler sorgt für Partystimmung

Die Schmankerlstände starten am Freitag um 17:00 Uhr. Die Vereine und die Gastronomie verwöhnen dich mit verschiedenen Schmankerln und süffigem Bier. Am Abend um 19:30 Uhr eröffnet unser Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer ganz offiziell das Seefest von der Seefestbühne aus, bevor ab 20:00 Uhr „Kogler und Friends“ die Bühne rocken.

 

Der Samstag ist der Tradition gewidmet

Am Samstag öffnen die Schmankerlstände bereits um 12:00 Uhr. Der Vorstand des Schlierseer Bauerntheaters führt am Samstag und am Sonntag durch das Programm. Um 14:00 Uhr startet das legendäre Fischerstechen am Seeufer im Kurpark. Ich habe die Fischerstecher vorab beim Training besucht. Fischerstechen auf dem Schlierseer Seefest 2024 – Schliersee Magazin Das Fischerstechen hat eine langjährige Tradition in Schliersee und ist sehr beliebt bei unseren Seefest-Besuchern. Ein echter Seefest-Klassiker!

Von 16:00 bis 19:30 Uhr spielen Tomay und seine Spezlwirtschaft auf der Festbühne, bis um 20:00 Uhr der Schlierseer Festabend beginnt. Mit der Schlierseer Blasmusik, den Alphornbläsern, den Plattlern und Goaßlschnalzern wird das ein unvergesslicher Abend gefüllt mit Brauchtum und Tradition. Wer das Gaufest verpasst hat und immer schon Schlierseer Tradition erleben wollte, ist hier genau richtig. Um 22:00 Uhr wird wie gewohnt das Brilliantfeuerwerk mit Musik die Gäste begeistern. „Nach einem Gemeinderatsbeschluss wird heuer ein „leises“ Feuerwerk abgeschossen und die Höhe auf 30 Meter beschränkt“, betont Reiner Pertl.

 

Am Sonntag: Große Bühne für die Kleinen

Auch am Sonntag startet das Schlierseer Seefest um 12:00 Uhr. Ab 13:00 Uhr unterhält die LakeSide Big Band mit Anna Müller wie gewohnt die Gäste auf der Seefestwiese. Der perfekte Treffpunkt für einen Frühshoppen. Auch das Kinderprogramm findet wieder von 12:00 bis 18:00 Uhr statt. Zusätzlich wird der Nachwuchs der Schlierseer Turner, die Rock’n Roller Hausham, die Crachia Hausham und das Taekwon-Do- und Allkampf-Jitsu-Center Hausham auf der Seefestbühne ihr Können zeigen. Hier bekommen die Kleinen die ganz große Bühne und es treffen sich alle Familien, um ihre Kinder und Jugendlichen zu feiern und anzufeuern. Neu heuer im Programm ist die Funny Dancing Crew Miesbach, die sich mit ihrem Tanz „The Race“ in leidenschaftliche Motorsportfreunde verwandeln und mit dem Nervenkitzel des Cruisens die Zuschauer begeistern. Um 20:45 Uhr endet das Bühnenprogramm und du kannst den Abend gemütlich ausklingen lassen. Um Mitternacht endet die Veranstaltung.

 

 

Schliersee freut sich auf ein lässiges und chilliges Wochenende mit Musik, Schmankerl, Spaß und guter Laune und hoffentlich mit ganz viel Sonnenschein. „Ich hoffe wir sehen uns“, sagt Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer und lädt alle ein das Schlierseer Seefest zu besuchen.

 

Freitag, 02. August 2024

17:00 Uhr: Eröffnung Schmankerlstände

17:00 – 19:00 Uhr: Kinderland, Pferdekutschfahrten, Kinderschminken

18:00 Uhr (TSV Schliersee – Fußball am Musikpavillon) Huabaoim Musi

19:30 Uhr: Offizielle Eröffnung Seefest

20:00 Uhr: Kogler und Friends

01:00 Uhr: Ende

 

Samstag, 03. August 2024

12:00 – 02:00 Uhr: Schmankerlstände

12:30 Uhr: Dartturnier – 2er Teams, KO System, Steal Darts – Anmeldung: 0152 53 677 994 – TSV Schliersee

12:00 – 18:00 Uhr: Kinderland, Pferdekutschfahrten, Kinderschminken, …

14:00 Uhr: Fischerstechen mit anschließender Siegerehrung (TSV Schliersee Turnen am Seeufer im Kurpark)

16:00 – 19:30 Uhr: Tomay und sei Spezlwirtschaft auf der Seefestbühne

19:00 Uhr (TSV Schliersee – Fußball am Musikpavillon) Sweet Dudes

20:00 Uhr: Schlierseer Abend mit der Schlierseer Blasmusik, Alphornbläsern, Plattlern, Goaßlschnalzern, …

22:00 Uhr: Feuerwerk

02:00 Uhr: Ende Tag 2

 

Sonntag, 4. August 2024

12:00 – 00:00 Uhr: Schmankerlstände

12:00 – 18:00 Uhr: Kinderland, Pferdekutschfahrten, Kinderschminken, …

12:00 Uhr (TSV Schliersee – Fußball am Musikpavillon) Kurt und Manä

13:00 – 17:00 Uhr: LakeSide Big Band mit Anna Müller

17:30 – 18:00 Uhr: Auftritt der Schlierseer Turner

18:15 – 18:45 Uhr: Auftritt Taekwon-Do Hausham

19:00 – 19:30 Uhr: Auftritt der Rock’n’Roll Freunde Hausham

19:45 – 20:15 Uhr: Auftritt der Crachia Hausham

20:30 – 20:45 Uhr: Funny Dancing Crew Miesbach

20:45 Uhr: Ende Bühnenprogramm

00:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

 

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Fischerstechen auf dem Schlierseer Seefest 2024

Freust du dich auch schon auf das Schlierseer Seefest?

Vom 2. bis 4. August 2024 ist es wieder so weit! Und am Seefest-Samstag um 14:00 Uhr begeistert – wie gewohnt – das traditionelle Schlierseer Fischerstechen. Seit der Olympiade 1972 in München ist das Fischerstechen fest verankert in Schliersee. Die langjährige Tradition des Fischerstechens verspricht auch in diesem Jahr einen unvergesslichen Nachmittag. Die Mannschaften aus Schliersee, Nürnberg und Bamberg werden wieder alles geben, um die Zuschauer zu begeistern und den Sieg zu erringen. Das Fischerstechen auf dem Schlierseer Seefest ist mehr als nur ein Wettkampf – es ist ein Ausdruck von Gemeinschaft und Tradition.

 

 

Regelmäßiges Training

Die Schlierseer Fischerstecher „Schlierseer Buam“ trainieren im Sommer regelmäßig und laden mich zum Training beim „Schnapper“ ein. Auch mit dabei ist die Mannschaft der „Eishackler“, denn die müssen ja auch fürs Seefest trainieren. „Wir haben uns heuer eigene Boote gekauft“, erzählt mir Bill von den Schlierseer Buam. Eine großzügige Spende und die Beteiligung der Mannschaft der „Eishackler“ hat das möglich gemacht. Bill bedankt sich auch für die jahrelange Unterstützung vom Milchhäusl sowie für die Hilfe von Christoph Stöger. „Wir sind kein Verein und immer auf die Unterstützung von anderen angewiesen“, sagt er. Die jahrzehntelange Tradition des Fischerstechens in Schliersee fortzuführen, ist ihm sehr wichtig. Deshalb freut er sich auch besonders über die jungen Mitglieder bei ihm im Team.

Das Fischerstechen selbst ist ein packendes Spektakel, bei dem die Teilnehmer versuchen, sich gegenseitig mit Lanzen von den Booten ins Wasser zu stoßen. Dieser Wettkampf erfordert Kraft, Geschick und Taktik. Die Stimmung am Seeufer beim Seefest ist immer ausgelassen und das Publikum fiebert lautstark mit. Das Turnier findet wie gewohnt am Seeufer im Kurpark statt. Neu heuer ist der Betreiber des Seefest-Standes direkt beim Fischerstechen: Dieses Jahr sind die Turner des TSV Schliersee an diesem Platz.

Das Schlierseer Seefest bietet neben dem Fischerstechen viele weitere Attraktionen für die ganze Familie. Von traditioneller Blasmusik und Vorführungen der Kinder und Jugendlichen über kulinarische Köstlichkeiten und Partystimmung bis hin zu verschiedenen Marktständen und einem Kinderprogramm – hier ist für jeden etwas dabei.

 

 

Ich hoffe, wir sehen uns!

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Höhepunkt im Veranstaltungsjahr: Schlierseer Seefest 2023

Am letzten Juli-Wochenende, vom 28. Juli bis 30. Juli 2023, werden die Seefestwiese und der Kurpark zusammen wieder zur Veranstaltungsfläche für das Schlierseer Seefest. „Das Seefest ist ein Höhepunkt im Schlierseer Veranstaltungsjahr“, sagt Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer voller Vorfreude.

 

 

Auch Kuramtsleiter Mathias Schrön, der zusammen mit seinem Team das Seefest organisiert, freut sich schon. „Jeder, der das Seefest besucht, unterstützt die wichtige Arbeit unserer Schlierseer Vereine“, erklärt er. Neben den Vereinen, die den Erlös in die Nachwuchsarbeit investieren, sind heuer auch wieder Schlierseer Gastronomen und Geschäfte dabei. „Es ist uns wichtig, dass auch Schlierseer Unternehmer sich präsentieren können“, sagt Mathias Schrön. Neu mit dabei sind heuer die Metzgerei „Beef Oim“ mit Pulled Pork und Käsespätzle, die Alperie aus Neuhaus mit Spritz und Pinsen, das Hotel Karma Bavaria mit internationalen Schmankerln und auch die Pizzetta-Express mit Pizza.

Die Schmankerlstände starten am Freitag um 17:00 Uhr. Am Abend, um 19:30 Uhr, eröffnet dann Franz Schnitzenbaumer ganz offiziell das Seefest von der Seefestbühne, bevor ab 20:00 Uhr Kogler und Friends die Bühne rocken. Erich Kogler aus Hausham http://erichkogler.de/ bringt seine Freunde mit und wird das Publikum begeistern.

 

Samstag steht im Zeichen der Tradition

Am Samstag geht es bereits um 12:00 Uhr los. Um 14:00 Uhr startet das legendäre Fischerstechen am Ufer im Kurpark. Die anschließende Siegerehrung des Fischerstechens findet am Stand der Eishackler statt. Auch die Kinder kommen nicht zu kurz: Es wird eine Hüpfburg geben und die Pfadfinder haben wieder ein tolles Programm. Besonders beliebt bei den Kleinen sind auch die Pferdekutschenfahrten. Am Nachmittag unterhält die Huabaoim Musi, bis dann um 20:00 Uhr der Schlierseer Festabend beginnt. Mit der Schlierseer Blasmusik, den Alphornbläsern, den Plattlern und Goaßlschnalzern wird es ein unvergesslicher Abend, gefüllt mit Brauchtum und Tradition.

 

Sonntag: Große Bühne für die Kleinen

Auch am Sonntag öffnet das Schlierseer Seefest um 12:00 Uhr. Ab 14:00 Uhr unterhält die LakeSide BigBand die Gäste. Auch das Kinderprogramm findet wieder statt. Heute kannst du Auftritte der Schlierseer Turner, der Rock’n‘Roller Hausham, der Crachia Hausham und des Taekwon-Do- und Allkampf-Jitsu-Centers Hausham erleben. Hier bekommen die Kleinen die ganz große Bühne und es treffen sich alle Familien, um ihre Kinder und Jugendliche zu feiern.

Um 20:15 Uhr endet das Bühnenprogramm und du kannst den Abend gemütlich ausklingen lassen.

 

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Sommer – Aktivprogramm 2019 mit Kinderprogramm

Die Gäste-Information Schliersee veranstaltet ab Juni seit Jahren erfolgreich für ihre Gäste das sogenannte Sommer-Aktivprogramm. Fast täglich können Schlierseer Gäste z.B. einheimische Führer auf ausgedehnten Wanderungen oder mit dem Fahrrad durch unsere wunderschöne oberbayrische Landschaft begleiten und erfahren so viel „Insiderwissen“.

 

Auch unsere kleinen Gäste kommen nicht zu kurz: mit „Pferdekutschenfahrten für die Kleinen“, „Familien-Pferdewanderung zu einer Alm“ und dem Klassiker „Fischers Fritz fischt frische Fische“ bringen wir Abwechslung in den Ferienalltag.

Während der bayerischen Sommerferien veranstalten zudem die Gemeinden Miesbach, Schliersee und Hausham gemeinsam das „Ferienprogramm Schlierachtal 2019“ für alle Kinder, Jugendlichen und Familien aus dem Landkreis Miesbach und alle unsere Urlaubsgäste

(http://www.miesbach.de/fileadmin/Mediendatenbank/Miesbach/Freizeit_Tourismus/Ferienprogramm_Schlierachtal_2018_Miesbach_Hausham_Schliersee_PDF_web.pdf) . Bitte beachten Sie, daß das Programm 2019 erst gegen Mitte / Ende Juli veröffentlicht wird.

 

Lassen Sie sich von unserem vielfältigen Angebot überraschen und sehen Sie selbst wie vielseitig die Freizeitgestaltung in Schliersee sein kann.

 

Die (fast nur) Draußen-Aktivitäten sind in verschiedene Kategorien unterteilt:

 

SPORT, WELLNESS, NATUR

Unter diesem Begriff finden Sie „Aqua Gym“, „Rücken fit“ und „Yoga“ (veranstaltet von unserem Partner in der Vitalwelt medius Schliersee https://www.medius-fitness.de/ ), den sehr beliebten 2-stündigen Kurs „Nordic Walking Wandertour, mit Vermittlung perfekter Technik“, geleitet von Gerd Müller und als Besonderheiten die „Tennis-Schnupperstunden“ (ab 12.6. mittwochs von 11 bis 12 Uhr) und „Segel-Schnupperstunden“ (beide Kurse: mind. 2 / max. 4 Personen, finden bei schlechter Witterung leider nicht statt. Segelkurstermine werden kurzfristig, je nach Wetterlage, bekanntgegeben).

 

Über die Sommermonate hinweg gibt es RADTOUREN: „geführte Radtour“ und „geführte E-Bike Schnuppertour“, auch jeweils mit Jürgen Koschyk. Bei beiden Touren müssen Rad und Helm selber mitgebracht, bzw. ausgeliehen werden. Die Touren richten sich nach den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmer. Fahren Sie mit und ´gehen` sie mit dem Radl auf Entdeckungsreise!

 

Unter den Rubriken GENUSSWANDERUNG, ERLEBNISWANDERUNG und BERGTOUR finden sich die Kurse „geführte Bergwanderung“ (dienstags) und „geführte Bergtour“ (donnerstags) mit Jürgen Koschyk und -seit letztem Jahr neu- der „Wildkräuterspaziergang im Kurpark“ mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt: lernen Sie die heimischen Wildkräuter näher „er“-kennen, riechen, fühlen, schmecken, mit allen Sinnen erleben.

 

Als SOMMER SPEZIAL paßt dazu die „Schlierseer Wanderwoche“, ebenfalls mit Jürgen Koschyk: vom 3. bis 7. Juni und vom 23. bis 27. September finden täglich Bergwanderungen statt. In 2019 feiern wir 100 Jahre Bockerlbahnweg (https://www.schliersee.de/sommer/schliersee-erleben/wandern-und-berge/) und aus diesem Grund werden einige Touren rund um diesen historisch geprägten 12 km langen Wanderweg von Neuhaus-Bahnhof bis zur Waitzinger Alm in der Valepp / Spitzingsee stattfinden.

 

Zu guter Letzt bietet Schliersee unter KULINARIK & TRADITION den „Schießabend für Gäste“ (ab 12 Jahre; Kosten für das Schießen 5 €uro) -an diesem Abend wird der Schützenkönig unter den Gästen gekrönt- in der Schlierseer Schießstätte und die circa 1,5 stündige „Ortsführung Schlierseer G´schichten“ mit Karl Wiedemann an. Auf diesem Spaziergang durch Alt-Schliersee erfahren Sie Wissenswertes und Amüsantes über die Geschichte Ihres Urlaubsortes und der Region. Gäste und Einheimische sind herzlich willkommen!

 

Das Magazin „Schöne Zeiten“ mit Programm und Terminkalender finden Sie unter

https://www.tegernsee-schliersee.de/schoene-zeiten

 

Für das Sommer-Aktivprogramm bitten wir um Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, tel. 08026-60650 oder per Email tourismus@schliersee.de . Gäste können sich frühestens 10 Tage vor und bis spätestens 15 Uhr am Vortag der Veranstaltung anmelden; Einheimische drei Tage vor der Veranstaltung. Als Einheimische gelten Bürger der Gemeinden Schliersee, Fischbachau, Bayrischzell und Bad Feilnbach. Mit der Gästekarte gelten vergünstigte Preise, oftmals sind die Kurse mit der Gästekarte kostenfrei.

Bei den meisten Kursen liegt die Mindestteilnehmerzahl bei 2 Personen und die maximale Teilnehmerzahl bei 10 Personen. Hunde sind bei den Wanderungen nicht erwünscht.

 

 

Wir wünschen allen Gästen schöne und erholsame, gleichzeitig erlebnisreiche und unvergeßliche Urlaubstage bei uns in und am Schliersee.

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Die „stade Zeit“ in Schliersee ‒ Weihnachtszauber

Endlich wird es kälter hier bei uns, und der erste Frost meldet den Winter an. Auch in Schliersee geht es in großen Schritten auf Weihnachten zu. Hier ein paar Termine, die ihr nicht verpassen solltet:

1. und 02. Dezember | Weihnachtszauber: Museumsweihnacht am Heimatmuseum

Sanft weht der Duft von Glühwein und frischen Baumstriezeln durch die Lautererstraße. Schliersee hat dieses Jahr einen neuen, stimmungsvollen Christkindlmarkt rund um das Heimatmuseum. In 16 Kunsthandwerks- und Schmankerl-Hütten präsentieren sich der TSV Schliersee, der kath. Frauenbund, der Turnverein Schliersee, der neue Kindergarten „Kleine Heimat“, der Ratskeller, die Metzgerei Stadler und Kunsthandwerker aus der Region. Der Nikolaus überrascht die Kinder an beiden Tagen um 17:00 Uhr. Öffnungszeiten: Samstag 14:00‒20:00 Uhr, Sonntag 12:00‒20:00 Uhr

Mein Tipp: Nach dem Besuch auf der Museumsweihnacht am Samstag findet im neuen Saal des Heimatmuseums das Konzert „Advent is a Leucht’n“ statt. Es spielen und singen Christine Horter, Lisa Schöttl und Uschi Bommer um 19:00 Uhr adventliche Klänge aus der Heimat und aus verschiedenen Ländern der Welt. Mit Harfe, Hackbrett und Gesang werden sie auf die vorweihnachtliche Zeit einstimmen. Vorverkauf in der Gäste-Information Schliersee, Karten 8,- €

www.schlierseer-weihnachtszauber.de

 

14. bis 16. Dezember | Weihnachtszauber: Historischer Weihnachtsmarkt

im altbairischen Dorf im Markus Wasmeier Freilichtmuseum in Schliersee

Über 50 Aussteller mit echtem Handwerk, vielen Leckereien und ein umfangreiches Kinderprogramm warten auf euch. Das Kasperltheater hat seinen Platz in der Winterstube gefunden. Von Kinderbasteln, der Weihnachtsbäckerei, Ponys bis hin zu Alpakas wird ein umfangreiches Programm für einen tollen Tag mit der ganzen Familie geboten. Die Eltern können sich in der Zwischenzeit mit Hausglühwein direkt vom Winzer verwöhnen. Zusätzlich könnt ihr im Wirtshaus bayerische Schmankerl genießen (Reservierungen unter office@wasmeier.de oder 08026/929 22 0). Am besten reist ihr mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Ein zusätzlicher Bus-Shuttleservice von Schliersee wird eingerichtet. www.weihnachtsmarktl.de

Mein Tipp: Fahrt doch mit der Schliersee Schifffahrt zum Weihnachtsmarkt. Nach der romantischen Fahrt über den Schliersee nach Fischhausen sind es nur wenige Gehminuten zum altbairischen Dorf.

Eintrittskarten gibt es an der Museumskasse am Weihnachtsmarkt-Wochenende oder an der Gäste-Info in Schliersee.

Öffnungszeiten: Freitag 15:00‒20:00 Uhr, Samstag und Sonntag 12:00‒20:00 Uhr

 

14. bis 16. Dezember | Inselzauber auf der Insel Wörth im Schliersee mit Livemusik, kulinarischen Schmankerln, Glühwein, Punsch und Feuerzangenbowle. Überfahrt mit der Schliersee Schifffahrt von der Vitalwelt

Öffnungszeiten:

Freitag ab 15:00 Uhr mit „Ochsenbackerl & Friends“
Samstag ab 15:00 Uhr mit „Hackl & Kunst“

Sonntag ab 11:00 Uhr Brunch mit dem „Waitler“ von „Da Rocka & da Waitler“ und seiner Steirischen Harmonika, reichhaltigem Frühstücksbuffet, dreierlei Hauptgängen, Oberland Kuchenbuffet, Kaffee, Tee, Orangensaft und Wasser für 33,- €

www.insel-schliersee.de

 

21. Dezember | Luz Amoi Konzert in der Pfarrkirche St. Sixtus

Nach mehreren Konzerten auf der Insel Wörth im Schliersee vor ein paar Jahren kommt Luz Amoi endlich zurück an den Schliersee. Ein stimmungsvoller Konzertabend in der Vorweihnachtszeit mit dem Programm von Luz Amoi „Bald ist Weihnachten“ in der Pfarrkirche St. Sixtus wartet auf euch.

Vorverkauf in der Gäste-Information www.schliersee.de

 

22. und 23. Dezember | Weihnachtszauber: Romantische Weihnacht am Gasthof Terofal

Rund um den Maibaum wird es an diesem Wochenende romantisch. Ein kleiner, liebevoller Christkindlmarkt mit Kunsthandwerk und kulinarischen Schmankerln auf dem Terofalplatz vor dem Bauerntheater wartet auf euren Besuch. Feuerkörbe und Schlierseer Blasmusik vom Balkon des Bauerntheaters sorgen für Romantik.

www.terofal.de

Weihnachtsbaum-Tipp: Die Freiwillige Feuerwehr Schliersee verkauft am zweiten und am dritten Adventswochenende am Feuerwehrhaus in Schliersee wie jedes Jahr Weihnachtsbäume in allen Größen. Solange der Vorrat reicht.

 

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

„Schöne Zeiten“

„Schöne Zeiten“ ist das sehr bewährte und beliebte gemeinsame Veranstaltungsmagazin der Gemeinden Schliersee, Bayrischzell, Fischbachau, Miesbach, Hausham, Holzkirchen, Otterfing, Valley, Waakirchen, Warngau, Weyarn (alle Landkreis Miesbach) und Bad Feilnbach (Landkreis Rosenheim), das in der Regel dreimal im Jahr erscheint.

Die aktuelle Ausgabe geht von November 2017 bis März 2018 und bietet den Lesern – Gästen und Einheimischen gleichermaßen – einen sehr guten Überblick über die Vielfalt und Fülle an Veranstaltungen, die in den Gemeinden durch- und aufgeführt werden (Seiten 29–55).

Detailliert wird das Aktivprogramm mit Kinderprogramm der Gemeinden Schliersee, Fischbachau, Bayrischzell und Bad Feilnbach vorgestellt und beschrieben (Seiten 58–62). Sie finden zum Beispiel alle Informationen zu den unter anderem anmeldepflichtigen Angeboten „Skilanglauf klassisch für Einsteiger“, „Fackel-Nachtwanderungen am Schliersee“ und „Pferdeschlittenfahrten für die Kleinen“.

Ebenso sind die Pistenpläne von Wallberg, Spitzingsee, Sudelfeld und Wendelstein abgedruckt (Seiten 96–97).

Es gibt eine Informationsseite über wiederkehrende Veranstaltungen (Seite 28) sowie eine Seite über aktuell laufende Ausstellungen in den einzelnen Gemeinden (Seite 57). Zudem wird das Magazin durch lesenswerte Artikel, etwa in der Rubrik „Aktiv“ über Skitourengeher-Stammtische oder in „Kultur“ über die Schlierseer Kostümbildnerin Angelika Hubner bereichert.

Ein wichtiger Bestandteil der „Schönen Zeiten“ ist der Gastronomieteil: Dort finden sich nach Ort sortiert alle gastronomischen Betriebe, einschließlich der Kontaktdaten und der Angabe der Ruhetage (Seiten 64–71).

Brauchtum, Handwerk, Gastronomie, Sport – lesen Sie Interviews mit unseren lokalen Winter-Olympiateilnehmern 2018! –, Kinderprogramm, Kultur, Gesundheit … Die Themen in der neuen Ausgabe der „Schöne Zeiten“ sind wie immer vielfältig, interessant und informativ.

Abgerundet werden die Informationen mit wichtigen Adressen wie von Kirchen, Büchereien sowie Notrufen und den vollständigen Kontaktdaten der verschiedenen Gäste-Informationen (Seiten 98–99).

Am 20. November ist die aktuelle Ausgabe von den „Schönen Zeiten“ (Nr. 40) an die Verteilstationen, unter anderem an die Gäste-Informationen Schliersee, Fischbachau, Bayrischzell, Bad Feilnbach und den Waitzinger Keller in Miesbach, ausgeliefert worden und liegt seitdem zur kostenlosen Mitnahme für jedermann bereit. Das Veranstaltungsmagazin ist auch online als Blätterkatalog lesbar.

Kommen Sie doch bei uns in der Gäste-Information Schliersee in der Vitalwelt oder in der Gäste-Information Neuhaus am Bahnhof Fischhausen-Neuhaus vorbei und holen Sie sich Ihr persönliches Exemplar. Auch außerhalb unserer Öffnungszeiten liegen die „Schönen Zeiten“ und verschiedene andere Publikationen und Flyer für Sie zum Mitnehmen in den frei zugänglichen Prospektständern aus.

Gerne senden wir Ihnen das Magazin auch per Post zu. Bitte teilen Sie uns zu diesem Zweck Ihre Postanschrift mit, telefonisch unter 08026-60650 oder per E-Mail an tourismus@schliersee.de oder postalisch an Gäste-Information Schliersee, Perfallstr. 4, 83727 Schliersee.

Viel Spaß beim Lesen und beim Besuch der vielen verschiedenen Veranstaltungen!

 

[tourim-redakteur]