Schlagwortarchiv für: Hopf

Schliersee feiert weiter: Freu dich auf ein gemütliches Waldfest-Wochenende in Schliersee!

Vom 16. bis 18. August 2024 lädt der Skiclub Schliersee zum 55. Waldfest ein – und das wird ein Fest, das du nicht verpassen solltest. Seit über einem Jahrhundert gibt es den Skiclub, der 1906 gegründet wurde und seitdem einige Wintersportstars hervorgebracht hat. Namen wie Markus Wasmeier, Peter Schlickenrieder, Vanessa Hinz und Lisi Schicho sind über die Grenzen von Deutschland bekannt und werden beim Waldfest kräftig mithelfen und -feiern.

 

 

Unser Schlierseer Waldfest lebt von der Gemeinschaft – und das merkt man sofort: „Viele der 800 Mitglieder packen jedes Jahr mit an, um das Fest zu einem Erfolg zu machen. Der Erlös geht direkt in die Jugendarbeit unseres Vereins, und selbst die Jüngsten helfen mit Begeisterung mit“, erzählt Martina Pomper, die Vorsitzende des Skiclubs.

 

 

Der Startschuss fällt am Freitag!

Los geht‘s am Freitag, den 16. August, um 17:00 Uhr am Bahnhof Schliersee. Der kleine Festzug mit der „Schlierseer Blasmusik“ zieht um 18:00 Uhr zum Waldfestplatz an der Seestraße. Dort wird das Waldfest feierlich von Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer und Doppelolympiasieger Markus Wasmeier eröffnet. Die „Schlierseer Blasmusik“ sorgt anschließend für gemütliche Stimmung beim „Tag der Vereine und Betriebe“. Am Samstag, den 17. August, geht‘s um 17:00 Uhr im Festzelt weiter. Die „Ponlehen Music Projekt(PMP)“-Band bringt dich mit Country, Rock und Oldies so richtig in Schwung. „Die heizen uns so richtig ein“, verspricht Martina Pomper. Am Sonntag, den 18. August, startet der Tag um 11:00 Uhr mit einem musikalischen Frühschoppen mit der Huabaoim Musi – natürlich mit Weißwurst und Brezn. Ab 12:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, bevor die Musikkapelle Hartpenning ab 16:00 Uhr das Fest mit traditioneller und moderner Blasmusik ausklingen lässt.

 

 

Deftige Schmankerl und gesellige Atmosphäre

Freu dich auf knusprige Hendl, saftiges Grillfleisch, Würstel und zünftige Brotzeiten. Im Biergarten unter den Bäumen schmeckt das Tegernseer Bier oder das Weißbier von der Brauerei Hopf aus Miesbach besonders gut. Und für die Kids gibt es einen großen Spielplatz direkt am Festplatz. Also, schau vorbei und reserviere dir deinen Platz im Zelt auf der Webseite des Skiclubs unter www.skiclub-schliersee.de.

 

 

Auf ein gelungenes Waldfest!

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Neuer Wirt am TC Neuhaus am Hachlbach e. V.

Willkommen im „O Sole Mio“ am TC Neuhaus am Hachlbach e. V., wo unter der fachkundigen Leitung von Cristian Stan, vielen bereits bekannt vom Probsthof in Schliersee, die italienische Küche zelebriert wird. Seit Dezember 2023 verwöhnt er gemeinsam mit seinem Team nicht nur die Gaumen der Gäste, sondern auch deren Sinne in den charmanten Innenräumen sowie auf der malerischen Terrasse des Tennisstüberls – Bergblick inklusive.

Der charmante junge Familienvater legt großen Wert auf authentische italienische Küche, was sich in der sorgfältig zusammengestellten Speisekarte widerspiegelt: Von delikaten Antipasti über knusprige Pizzas, süßen Versuchungen bis hin zu anderen ausgewählten italienischen Spezialitäten – hier erwartet Sie eine vielfältige Auswahl an traditionellen Gerichten, die mit frischen Zutaten und aromatischen Gewürzen zubereitet werden. Ein wahres Fest für den Gaumen!

Begleitet von einem Glas erlesenen italienischen Weines oder einem erfrischenden Aperitif, können Sie das authentische Leben und die Leidenschaft Italiens spüren. Für diejenigen, die es lieber bodenständig mögen, stehen auch Tegernseer Helles und Weißbier von Hopf bereit. Eine reichhaltige Auswahl an antialkoholischen Getränken sowie diverse Kaffeespezialitäten runden das Angebot ab.

Nehmen Sie Platz, lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich von den köstlichen Aromen Italiens verzaubern – hier erleben Sie Bella Vita direkt auf Ihrem Teller!

 

 

„O Sole Mio“

Tennisclub TC Neuhaus am Hachlbach e. V.

Aurachstraße 30

83727 Schliersee

Tel.: 08026/71800

 

Öffnungszeiten:

Samstag bis Dienstag: 11:30–14:30 Uhr sowie 17:00–21:30 Uhr

Mittwoch: Ruhetag

Donnerstag: 11:30–14:30 Uhr sowie 17:00–21:30 Uhr

Freitag: 17:00–21:30 Uhr

Durchgehend warme Küche

Webseite: https://www.osolemioschliersee.de/

E-Mail: osolemioschliersee@gmail.com 

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Die Ratsch‘n – Genuss und Gemütlichkeit am Rande von Schliersee

Bereits 2020 übernahm Gastwirt und Koch Gabriel Petrariu mit seiner Frau die Ratsch‘n in Schliersee.

 

 

Zuvor war er zehn Jahre Küchenchef im Freilichtmuseum von Markus Wasmeier in Schliersee und führte das Restaurant Rosengarten im Münchner Westpark.

Die Küche der familiengeführten Ratsch‘n verspricht eine Kombination aus Tradition und bayerischem Lebensgefühl und verwendet hierbei frische und saisonale Produkte aus der Region. Vom Steak bis hin zu vegetarischen Kaspressknödeln ist sicherlich für jeden Geschmack ein Gericht in der Speisekarte zu finden.

Neben Paulaner Bier wird auch das regionale Weißbier von Hopf aus Miesbach ausgeschenkt.

In den gemütlichen Räumlichkeiten mit Kachelofen finden für diverse kleine Feierlichkeiten wie Hochzeiten, Geburtstage, Kommunion oder Trauerfeiern bis zu ca. 45 Personen Platz.

Bei schönem Wetter und Sonnenschein kann man gleich im Biergarten, dessen Kapazität ca. 60 Gäste umfasst,  Platz nehmen und sich verwöhnen lassen.

 

Hier gelangt man direkt zur Speisekarte, die jeweils saisonal  abgeändert wird:

Speisekarte Ratsch‘n

 

Öffnungszeiten:

Di.: 16:00–22:00 Uhr

Mi.–So.: 11:00–22:00 Uhr

Mo.: Ruhetag

Die Küche bietet durchgehend bis 20:00 Uhr warme Gerichte.

Unter folgender Telefonnummer kann man sich vorab einen Platz sichern:

08026/20019

 

Am besten reist man mit der BRB nach Schliersee an. So spart man sich neben den Spritkosten nicht nur die Parkplatzsuche, sondern auch etwaige Führerscheinabgaben, falls einem das Bier in der Ratsch‘n zu gut schmeckt.

Ab dem Bahnhof spaziert man dann gemütlich durch den Ortskern über die Karl-Haider-Straße bis zum ruhigen Ortsende von Schliersee, wo sich – eingebettet von Wiesen – die Ratsch‘n befindet.

 

 

Und bis 15.11. gibt es für alle Freunde des Schliersee Magazins ein besonderes Schmankerl: Sagt einfach bei eurem Besuch der Ratsch‘n das Kennwort „Schliersee Magazin“ und ihr bekommt ein Schnapserl „aufs Haus“!

In diesem Sinne: An Guadn und zum Wohl!

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Schliersee startet in die Festl-Saison: Schlierseer Pfingstfest vom 26. bis 29. Mai 2023

Es ist wieder so weit: Vom 26. bis 29. Mai 2023 wird das traditionelle Pfingstfest des TSV Schliersee – Sparte Eishockey – veranstaltet. Wie im vergangenen Jahr haben die Eishackler das Festzelt auf der Seefestwiese in Schliersee aufgebaut. „Der Standort auf der Seefestwiese ist einfach perfekt für uns!“, sagt der zweite Vorstand Stefan Hornfeck. „Wir sind Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer und der Gemeinde Schliersee sehr dankbar, dass wir dort feiern dürfen!“

 

 

Genuss aus der Region

„Regionalität muss gelebt werden!“, betont Stefan. Daher werden beim Pfingstfest (heuer neu!) das süffige Tegernseer Spezial des Herzoglichen Brauhauses Tegernsee und das beliebte Weißbier der Weißbierbrauerei Hopf in Miesbach ausgeschenkt. Das Fleisch stammt von der Metzgerei Holnburger in Miesbach, die Backwaren sind von der Bäckerei Gritscher in Neuhaus, das Gemüse ist vom Obstwascht in Schliersee und der Käse vom Moser in Miesbach. „Wir möchten unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit und Regionalität leisten“, erklärt Stefan. Auch in diesem Jahr werden die Grillspezialitäten auf Porzellantellern serviert und mit echtem Besteck gereicht. Die Verwendung von Mehrweggeschirr erfordert zwar einen großen logistischen Aufwand und ist auch nicht günstig, aber „unsere Gäste waren begeistert und es hat sich bewährt“, fügt er hinzu. Du kannst dich mit deftigen Grill- und Brotzeitschmankerl wie Hendl, Rollbraten, Schweinswürstl vom Grill, Käse, Radi und Brezen verwöhnen lassen. Und wenn du dann noch Lust auf Süßigkeiten hast: Der Mandelstand Krimplstötter verkauft köstliche gebrannte Mandeln, Erdnüsse und Süßes. Auch die beliebte „Hacklerbar“ wird wieder geöffnet sein, wo bereits ab Mittag Rot- und Weißwein, Weinschorle und Aperol Spritz ausgeschenkt werden. Die Hacklerbar hat bis 1:00 Uhr geöffnet, dann ist Sperrstunde.

 

Ein volles Programm erwartet dich!

Den Auftakt am Freitag um 18:30 Uhr macht unsere Schlierseer Blasmusik unter der Leitung von Claus Höß. Am Samstag treten ab 16:00 Uhr „Die Stürzlhamer“ auf. Am Pfingstsonntag gibt es ab 12:00 Uhr einen musikalischen Frühschoppen und Mittagstisch mit der „Gamsjaga-Musi“. Am Abend wird es bayerisch-rockig mit „Bagg Ma’s“. Zum Abschluss am Pfingstmontag spielt ab 12:00 Uhr die Huabaoim Musi.

Tipp: Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist perfekt, da das Pfingstfest auf der Schlierseer Seefestwiese in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof stattfindet. Tischreservierungen können gern per E‑Mail an reservierung@tsv-schliersee-eishockey.de vorgenommen werden.

 

 

Die „Hackler“ freuen sich auf ein grandioses Pfingstfest!

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Traditionelles Waldfest in Schliersee

Nach zweijähriger Pause ist es im August wieder so weit: Das Waldfest des Skiclubs Schliersee findet statt. Gefeiert wird das beliebte Waldfest von Freitag, den 12. August 2022, bis einschließlich Montag, den 15. August 2022.

 

 

Das Fest beginnt am Freitag, dem „Tag der Vereine“, um ca. 17:30 Uhr mit dem Festzug am Bahnhof Schliersee. Von dort zieht der traditionelle Umzug mit der „Schlierseer Blasmusik“ zum Waldfestplatz an der Seestraße. Dort erwarten die Gäste Bierzelt und Biergarten. Anschließend ist die offizielle Eröffnung mit dem Bieranstich durch Doppel-Olympiasieger Markus Wasmeier.

Am Sonntag, den 14. August 2022, lädt ab 11:00 Uhr der Skiclub dieses Jahr zum gemeinsamen musikalischen Frühschoppen mit Weißwürscht ins Festzelt ein. Danach gibt es Kaffee und Kuchen.

 

Auch für Familien ist das Waldfest attraktiv. Während sich die Erwachsenen im Bierzelt oder im Biergarten vergnügen, können sich die Kinder auf dem Spielplatz direkt am Waldfestplatz austoben.

 

Michael Wörfel, 3. Vorstand des Skiclubs Schliersee, freut sich auf alle Gäste und ein schönes Fest mit bekannten Spezialitäten wie den knusprigen Hendl und Grillspezialitäten.

Helles kommt von der Herzoglichen Brauerei Tegernsee und Weißbier von der Brauerei Hopf aus Miesbach.

 

Es sind wieder etwa ein Viertel der 800 Skiclub-Mitglieder ehrenamtlich tätig und helfen mit, damit das Waldfest wie immer ein voller Erfolg wird. Ein großes Ziel des Waldfests ist die Förderung des Skiclub-Nachwuchses. Somit geht der komplette Erlös in die Jugendarbeit.

 

Martina Pomper, 1. Vorstand des Skiclubs Schliersee, empfiehlt allen Auswärtigen, mit der Bahn anzureisen. Vom Bahnhof Schliersee sind es nur wenige Minuten zu Fuß zum Fest. Dadurch lassen sich Baustellen- und Parkprobleme entspannt vermeiden und der Heimweg ist selbst nach einer Halben mehr noch sicher.

 

Elisabeth Schicho, ehemalige Leistungssportlerin und Langlauf-Profi des SC Schliersee, kann dieses Jahr leider nicht dabei sein. Sie wünscht allen Festbesuchern viel Spaß und eine gute Zeit in Schliersee.

 

Mehr Infos unter:  Skiclub Schliersee e.V. – Waldfest (skiclub-schliersee.de)

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Neueröffnung: Spitzing Alm am See

Die Spitzing Alm ist für alle da

Die Spitzing Alm am See gehört zum Arabella Alpenhotel und liegt – in Traumlage – direkt am Spitzingsee mit Blick auf die umliegenden Berge. Gemütlich alpenländisch eingerichtet, werdet ihr euch am lodernden Kamin genauso wohlfühlen wie auf der sonnigen Terrasse. Der große, öffentliche Kinderspielplatz ist in unmittelbarer Nähe. Hüttenwirt Klaus Niedermeier ist von Donnerstag bis Sonntag tagsüber von 11:00‒17:30 Uhr für euch da. Am Mittwoch gibt es ab sofort einen Hüttenabend ab 18:30 Uhr. In gemütlicher Hüttenatmosphäre könnt ihr bei Akkordeon-Musik von Christian Kellerer und einem Menü mit Tagessuppe, Kalbs- und Schweinshaxn, Ente mit Beilagen, Kaiserschmarrn (26 Euro pro Person) den Abend genießen. An den anderen Tagen reicht das Speisenangebot von Schweinebraten über Brotzeiten bis hin zum Ragout von heimischen Hirschen. Es ist also für jeden Geschmack etwas dabei. Regionalität wird in der Spitzing Alm sowie im Arabella Alpenhotel großgeschrieben.

Hausgemachte kesselfrische Weißwürste

Die Brezen werden als Rohlinge von der Schlierseer Bäckerei Zanger geliefert und nach dem Laugen im speziellen Brezenofen direkt im Gastraum gebacken. Die Weißwürste macht Klaus für euch kesselfrisch – jeden Freitag. Die werde ich sicher einmal probieren! Das hört sich nach einem echten Geheimtipp an. Klaus hat mir versprochen, dass ich dann bei der Herstellung zuschauen darf. Den Kuchen liefert der Konditor Kameter aus Hundham; der Waldbeerstreusel-Kuchen wurde sogar eigens für die Spitzing Alm entwickelt. Das Brot kommt aus dem Steinbackofen der nahegelegenen Albert-Link-Hütte. Das Bier ist von Hacker Pschorr, das Weißbier von Hopf.

Tipp: Für die besonderen Momente im Leben gibt es den Alpenspritz Cocktail. Der Alpenspritz ist gemixt auf der Basis von Schlehensaft, Walderdbeerlikör, Wodka, Rhabarber- und Heidelbeersirup. Mit Prosecco, Mineralwasser und Eiswürfeln aufgegossen, garniert mit Limettenscheiben und Erdbeeren/frischer Minze, schmeckt er herrlich erfrischend.

Ideal für Veranstaltungen

Die Spitzing Alm am See bietet sich für Hochzeiten, Geburtstage und Firmenveranstaltungen für bis zu 100 Personen an. Falls ihr Übernachtungsmöglichkeiten braucht ‒ das Arabella Alpenhotel liegt direkt daneben. Gerne bekommt ihr ein Angebot genau auf euch zugeschnitten. Ein Abend mit Eisstockschießen auf der Natureisbahn mit einem Glühweinempfang ist nur eine von unendlich vielen Möglichkeiten für eine außergewöhnliche Feier.

 

 

Mir hat es in der Spitzing Alm richtig gut gefallen. Ein neuer Lieblingsplatz bei uns in Schliersee!

 

 

Spitzing Alm

Arabella Alpenhotel am Spitzingsee
Seeweg 7
83727 Spitzingsee

 

Ihr wollt reservieren?
Tel.: 08026/798 0
spitzingalm@arabella-hotel.com

 

 

[tourim-redakteur]