Schlagwortarchiv für: Gustav Tappeiner

Genießen in Südtirol: Kastelbeller Garten- und Genussmarkt 2024

Bereits zum dritten Mal mache ich mich auf den Weg zum Garten- und Genussmarkt in Kastelbell-Tschars. Nach rund dreieinhalb Stunden begrüße ich schon das Team der Gäste-Information Schliersee rund um Chef-Gärtner Reiner Pertl, die bereits fleißig Märzen-Bier „Hoamat Bayern“ und das neue Kräuterkracherl vom Markus Wasmeier Freilichtmuseum verkaufen. Simon und Julia verkaufen nicht nur Bier, sie erzählen auch vom wunderschönen Schliersee und verteilen Prospekte, das Magazin „schöne zeiten“ und den Kalender 2025. Die Südtiroler zeigen sich interessiert.

 

 

Heuer mit dem Markus Wasmeier Freilichtmuseum

Das Wetter ist entgegen den Prognosen warm und trocken. Auch Markus Wasmeier und seine Frau Gitti sind dieses Jahr mit dabei. Da Gitti aus Südtirol kommt, ist es ein echtes Heimspiel für die beiden. Die Kastelbeller freuen sich über den Doppelolympiasieger und machen Selfies mit ihm. Und wer darf beim Garten- und Genussmarkt in Kastelbell nicht fehlen? Natürlich TV-Gartenexperte Andreas Modery, der auch den Schlierseer Gartenzauber vom 31. Mai bis 2. Juni 2024 moderieren wird. Er erzählt wie gewohnt aus seiner Garten-Trickkiste und begeistert damit alle interessierten Hobbygärtner. Selbstverständlich treffe ich auch wieder Gustav Tappeiner, den Bürgermeister von Kastelbell-Tschars. Er freut sich, dass die Gemeinde Schliersee wieder mit einem Stand dabei ist, und verspricht, dass er heuer persönlich nach Schliersee zum Gartenzauber kommen will.

Diesmal werde ich in Kastelbell übernachten, deshalb habe ich endlich auch ein bisschen mehr Zeit. Der bunte Teller mit drei verschiedenen Knödeln macht mich schon seit Jahren an. Heute kann ich endlich probieren. Die Knödel liegen auf frischem Krautsalat und schmecken ausgezeichnet. Andreas Modery schwärmt vom Wildburger und vom Lachs. Hier findet jeder eine Leckerei und natürlich viele verschiedene Weine. Außerdem kaufen wir Speck. Den Garten- und Genussmarkt lassen wir bei Cappuccino und Eis im Café Seeber ausklingen.

 

Gemütlichkeit im Gstirnerhof

Wir übernachten im Gstirnerhof https://www.gstirnerhof.eu/ und werden von Christine liebevoll empfangen. Seit Jahren übernachten hier immer wieder Andreas Modery und auch die Mitarbeiter der Gemeinde Schliersee. Besonders stolz ist Christine, dass sogar Elmar Wepper im vergangenen Jahr noch bei ihr übernachtet hat. Am Abend lassen wir uns in ihrem gemütlichen Weinkeller aus dem 15. Jahrhundert verwöhnen – im Gstirner-Keller.

 

 

Den nächsten Garten- und Genussmarkt solltest du nicht verpassen. Die Gemeinde Schliersee ist bestimmt auch wieder mit dabei! Besonderer Dank geht an Priska vom Tourismusverein Kastelbell-Tschars! Es ist immer so schön bei euch!

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Zu Gast bei Freunden: Schliersee auf dem Garten- und Genussmarkt in Kastelbell

Bereits zum zweiten Mal machte sich am Wochenende eine kleine Delegation der Gäste-Information Schliersee auf den Weg nach Kastelbell-Tschars in Südtirol zum jährlichen Garten- und Genussmarkt. Auch ich wollte heuer unbedingt wieder dabei sein.

 

 

Die Freundschaft mit den Kastelbellern haben wir Gartenexperte Andreas Modery zu verdanken. Er moderiert immer unseren Schlierseer Gartenzauber und auch den Garten- und Genussmarkt in Kastelbell. Er hatte die beiden Gemeinden schon vor Jahren zusammengebracht. Inzwischen hat die Gemeinde Schliersee einen Betriebsausflug nach Kastelbell unternommen und auch bereits zweimal den Garten- und Genussmarkt mit einem kleinen Stand bereichert. Mit dabei am Stand hatte Mathias Schrön in diesem Jahr regionale Erzeugnisse vom Hennererhof in Schliersee und einige Kästen mit Schlierseer Kindl Bier.

 

Im sonnigen Vinschgau

Und das Schlierseer Kindl Bier war beliebt bei den Südtirolern, die an ihren Ständen selbstverständlich eher Weine präsentierten. „Wir sind sehr stolz auf unsere Rot- und Weißweine“, erzählt mir Bürgermeister Gustav Tappeiner. Ganze acht Weingüter gibt es in der Gemeinde. Kastelbell-Tschars liegt im sonnigen Süden des Vinschgaus und ist neben den guten Weinen auch bekannt für seine landwirtschaftlichen Produkte.

 

Schlierseer Gartenzauber 2024?

Aber auch die Kastelbeller waren schon in Schliersee. 2019 hatten sie einen Schmankerl-Stand auf dem Schlierseer Seefest. „Und wie schaut es aus? Kommen die Kastelbeller 2024 zum Schlierseer Gartenzauber?“, fragte unser Kuramtsleiter Mathias Schrön den Bürgermeister. Gustav Tappeiner gefiel diese Idee sofort und er plant mit einem lokalen Partner in Kastelbell einen kleinen Wein- und Genussstand auf dem Schlierseer Gartenzauber. Die Freundschaft ist über die Jahre gewachsen und alle freuen sich über den Austausch – menschlich, aber auch an den guten regionalen Produkten. Selbstverständlich gab es an unserem Stand auch Informationen über Schliersee. „Ich war schon mal in Oberbayern. Ihr habt – gerade im Sommer – ein sehr angenehmes, kühleres Klima“, sagte eine Südtirolerin. „Vielleicht kommen wir nächsten Sommer zu euch“, ergänzte sie. Unser Chef-Gärtner Reiner Pertl stimmte ihr zu: „Das ist der Grund, warum wir im Frühling und im Herbst so gerne zu euch kommen. Das wärmere Klima!“

Wein und Bier oder die unterschiedlichen Temperaturen: Kastelbell und Schliersee ergänzen sich gut.

 

Garten- und Genussmarkt Kastelbell bei Traumwetter

Auf dem Parkdeck und beim Musikpavillon in Kastelbell präsentierten am 6. Mai 2023 über 25 Stände von lokalen Produzenten und handwerklichen Ausstellern ihre Produkte. Es wurden Waren wie Wein, Edelbrände, Speck und Wurstwaren, Spargel, verschiedene Pflanzen und Blumen, Naturkosmetik, Latschenkiefernöl, Saatgut, Gartenwerkzeuge, Keramik, Holzprodukte und Dekoartikel angeboten. Dazu wurden feine Schmankerl serviert. Andreas Modery führte – wie für mich gewohnt vom Schlierseer Gartenzauber – in seiner liebenswert-lustigen, aber gleichzeitig informativen Art durch den Tag.

Es war ein wunderschöner Markttag bei Sommerwetter im Mai in Kastelbell. Den Garten- und Genussmarkt solltest du dir unbedingt für das nächste Jahr vormerken.

 

 

Vielen Dank, ihr lieben Kastelbeller, dass Schliersee wieder dabei sein durfte. Ich hoffe, wir sehen uns 2024 in Schliersee beim Schlierseer Gartenzauber!

 

 

 

[tourim-redakteur]