Beiträge

Waldfest des SC Schliersee vom 11. bis 13. August 2023

Was erwartet dich beim Schlierseer Waldfest des Schlierseer Skiclubs? Ein großes Festzelt, Blasmusik, knusprige Hendl, süffiges Bier – kurz: ein gemütlicher Abend im Bierzelt oder bei schönem Wetter draußen im großen Biergarten.

 

 

Der Erlös fließt in die Jugendarbeit! Der Schlierseer Skiclub ist bekannt für Sportgrößen, die internationale Erfolge aufweisen können. Um dies weiterhin so fortzusetzen, braucht es eine gute Jugendarbeit. Um diese zu finanzieren, veranstaltet der Skiclub jedes Jahr das Waldfest, bei dem ein Großteil der rund 800 Mitglieder mitanpackt. Als ich den Skiclub beim Aufbau des Festzelts besuche, bin ich überrascht, wie viele Skiclub-Mitglieder zum Helfen gekommen sind. Das ist inspirierend!

 

Drei Tage lang ein umfangreiches Programm:

 

Los geht‘s am Freitag, den 11. August, um 17:00 Uhr mit Freibierausschank am Schlierseer Bahnhof. Von dort macht sich etwa um 17:30 Uhr ein fröhlicher Festzug mit Kutsche und der Schlierseer Blasmusik auf den Weg zum Waldfestplatz an der Seestraße. Das ist auf jeden Fall ein Highlight, das du nicht verpassen solltest. Im Festzelt angekommen, zapfen Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer und Doppelolympiasieger Markus Wasmeier das erste Fassl an und passend zum „Tag der Vereine“ spielt die Schlierseer Blasmusik auf.

Am Samstag, den 12. August, beginnt der Zeltbetrieb um 17:00 Uhr und es spielen „Die Stürzlhamer“. Die Mischung aus echter bayerischer Kultur, tiefer Leidenschaft zur Musik und jede Menge „Craziness“ macht „Die Stürzlhamer“ einzigartig.

Am Sonntag, den 13. August, lädt der Skiclub Schliersee ab 11:00 Uhr zum gemeinsamen musikalischen Frühschoppen mit der „Huabaoim Musi“ ins Festzelt. Die perfekte Gelegenheit für ein Weißwurstfrühstück. Ab 12:30 Uhr trifft man sich gemütlich zu „Kaffee und Kuchen“. Danach unterhält die Musikkapelle Hartpenning die Festzeltbesucher ab 17:00 Uhr mit traditioneller und moderner Blasmusik.

 

Echte Schlierseer Gemütlichkeit und jede Menge Schmankerln: Neben dem Bier der Herzoglichen Brauerei Tegernsee sowie Weißbier von der Brauerei Hopf aus Miesbach werden selbstverständlich auch alkoholfreie Getränke ausgeschenkt. Gute Nachrichten: Der Bierpreis vom vergangenen Jahr kann auch heuer gehalten werden. Wer es spezieller mag: Auf dem Waldfest gibt es auch eine Bar mit ausgewählten Drinks. Außerdem warten viele Schmankerln auf die Festzeltbesucher: die legendären knusprigen Hendl, Grillfleisch und Würstel, Käse, Radi und Weißwürste mit Brezen.

 

Und was hat das Schlierseer Waldfest noch zu bieten? Erstens werden jeden Abend auf der Bühne coole Preise verlost, zweitens befindet sich ein superschöner Schlierseer Spielplatz neben dem Festzelt und drittens kannst du dir nach dem deftigen Essen noch Süßes beim Mandelhans kaufen. Einem perfekten Wochenende steht also nichts mehr entgegen.

 

 

Und nicht vergessen: Wenn du es dir gutgehen lässt, hilft das dem Wintersport-Nachwuchs. Prost!

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Romantische Weihnacht in Schliersee am vierten Adventswochenende

17. Dezember 2022 von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr

18. Dezember 2022 von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

Duftender Glühwein, knisternde Feuerschalen und weihnachtliche Schlierseer Blasmusik.

 

 

Gibt es etwas Schöneres als einen Nachmittag auf dem Christkindlmarkt, wenn die Vorbereitungen für das bevorstehende Weihnachtsfest fast abgeschlossen sind? Am vierten Adventswochenende lädt Schliersee zur „Romantischen Weihnacht“ auf dem Terofal-Platz vor dem Maibaum und Bauerntheater. Den traditionellen Christkindlmarkt veranstaltet heuer der Gasthof Terofal in Kooperation mit der Gäste-Information Schliersee. Treffen Sie sich mit Familie und Freunden!

 

Feuerzangenbowle, Kletzenbrot und Bratwürste

Können Sie das Knistern des Feuers in den Feuerschalen hören? Es duftet nach Glühwein, Kinderpunsch und süßen Crêpes. Das Team vom Gasthof Terofal grillt feine Bratwürste und deftiges Grillfleisch. Neben Christkindlmarkt-Klassikern wird es auch eine Hütte mit Pizzaschiffchen und heißem Caipirinha geben. Aber auch Kunsthandwerk kommt nicht zu kurz. Wer noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken ist, wird fündig: Es werden filigrane Klosterarbeiten, Holzdekoration, Schaffelle, Pantoffeln, Honig, Mützen und Stirnbänder verkauft. Bei Einbruch der Dämmerung spielt die Schlierseer Blasmusik auf dem Balkon des Schlierseer Bauerntheaters und entführt Sie in eine wunderbare Weihnachtswelt.

 

Neu dieses Jahr: Von 14:00 bis 17:00 Uhr bastelt und spielt der Verein „Kinder in Schliersee“ mit Ihren Kindern im Foyer des Bauerntheaters. Es werden Perlensterne gebastelt, Tiere gefaltet, aber auch ein großer Jenga-Turm und Holz-Ski stehen auf dem Programm. Und während Ihre Kinder Spaß haben, können Sie in aller Ruhe einen Glühwein am weihnachtlichen Feuer genießen.

Organisatorin Birgit Eham vom Gasthof Terofal hofft auf winterliche Bedingungen: „Ich wünsche mir, dass es schneit, denn das macht unseren Christkindlmarkt noch mal romantischer und lässt auf weiße Weihnachten hoffen!“ Die „Romantische Weihnacht“ ist die perfekte Einstimmung auf Weihnachten bei uns in Schliersee. „Ich hoffe, wir sehen uns am vierten Adventswochenende und ich kann Ihnen persönlich schöne Festtage wünschen“, freut sich auch Kuramtsleiter Mathias Schrön.

 

Tipp: Wer schnell friert oder in gemütlicher Atmosphäre den Abend ausklingen lassen möchte, kann sich an beiden Tagen auch im Gasthof Terofal verwöhnen lassen.

Reservierungen unter: 08026/929210

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Brunnenfest der Schlierseer Blasmusik

Am 06. August 2022 veranstaltet die Schlierseer Blasmusik ihr jährliches Brunnenfest am Musikantenbrunnen.

 

 

Seit 34 Jahren steht er nun schon im Ortszentrum von Schliersee, der unermüdliche Musikant mit der Tuba auf dem Musikantenbrunnen vorm Bot Mair, dem heutigen Taxi Huber. Den Brunnen zu Ehren der Blasmusikanten hat einst Florian Huber gestiftet, zur Einweihung spielte damals die Kapelle Fürchterlich. Die ist inzwischen zur Schlierseer Blasmusik geworden und nimmt den Brunnen noch immer jedes Jahr zum Anlass, beim jährlichen Brunnenfest mit den Schlierseern und Gästen im Ort zu feiern. Nach zwei Jahren ohne Brunnenfest freuen sich die Schlierseer Musiker ganz besonders auf ihr gemütliches Fest.

 

Buntes musikalisches Festprogramm und echte bayerische Gemütlichkeit

Um 11 Uhr geht es los mit einem gemütlichen Frühschoppen mit der Schlierseer Blasmusik unter der Leitung von Wolfgang Mundel. Ab 13 Uhr spielen die Leitzachkrainer aus Seeshaupt. Am Nachmittag treten die Schlierseer Trachtler und die Goaßlschnalzer auf. Gespielt wird „openend“ mit der Schlierseer Blasmusik ab 18 Uhr. Lass dich verwöhnen von der Schlierseer Blasmusik: Es werden kühle Getränke ausgeschenkt und es wird gegrillt: Bayerische Schmankerl, wie Grillfleisch, Würstl, frisch gedrehter Radi, Kaas, Steckerlfisch und eine Riesengaudi. Das Fest findet am Musikantenbrunnen in Schliersee statt. Genieß einen wunderschönen musikalischen Tag mit der Schlierseer Blasmusik für einen guten Zweck. Der Reinerlös kommt der Nachwuchsarbeit der Schlierseer Blasmusik zugute.

Du möchtest Mitglied der Schlierseer Blasmusik werden? http://www.schlierseer-blasmusik.de/Nachwuchs.6.0.html

 

Was? Brunnenfest der Schlierseer Blasmusik beim Bot Mair / Taxi Huber

Wo? Lautererstr. 11, 83727 Schliersee

Wann? 06. August 2022 ab 11 Uhr

 

 

Das Brunnenfest am Schlierseer Musikantenbrunnen ist unweit vom Schlierseer Bahnhof, daher empfiehlt es sich mit der BRB anzureisen.

 

ACHTUNG: Im August, bis voraussichtlich (!) 19. oder 26.August 2022, ist die Bundesstraße zwischen Schliersee und Hausham wegen einer Baustelle in Hausham komplett gesperrt. Nutze die Möglichkeit mit der BRB anzureisen. Du kannst auch in Hausham oder Miesbach parken und nach Schliersee laufen oder wandern. Perfekt ist eine Fahrt mit dem (E)-Bike beispielsweise von Holzkirchen auf dem Münchner Wasserweg. Die Umleitung für den Autoverkehr führt durchs Leitzachtal.

Aktuelle Entwicklung der Baustelle in Hausham: https://www.hausham.de/de/neuigkeiten/aktuelles

Auch die BRB hat in der Zeit eine kleine Fahrplanänderung: fahrplanabweichungen-munchen-hbf-bayrischzell-von-25-07-19-08-2022.pdf (transdev.de)

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Fünf ausgewählte Veranstaltungen in Schliersee im August

ACHTUNG: Im August, bis voraussichtlich (!) 26. August 2022, ist die Bundesstraße zwischen Schliersee und Hausham wegen einer Baustelle in Hausham komplett gesperrt. Nutze die Möglichkeit, mit der BRB anzureisen. Du kannst auch in Hausham oder Miesbach parken und nach Schliersee laufen oder wandern. Perfekt ist eine Fahrt mit dem (E-)Bike beispielsweise von Holzkirchen auf dem Münchner Wasserweg. Die Umleitung für den Autoverkehr führt durchs Leitzachtal.

Aktuelle Entwicklung der Baustelle in Hausham: https://www.hausham.de/de/neuigkeiten/aktuelles

Auch die BRB hat in der Zeit eine kleine Fahrplanänderung: fahrplanabweichungen-munchen-hbf-bayrischzell-von-25-07-19-08-2022.pdf (transdev.de)

 

 

 

#1 Brunnenfest: Schlierseer Blasmusik – 06. August 2022

Um 11:00 Uhr startet der Tag am Musikantenbrunnen mit einem Frühschoppen. Ab 13:00 Uhr spielen die Oberlandkrainer. Am Nachmittag treten Trachtler und Goaßlschnalzer auf. Open End mit der Schlierseer Blasmusik. Kühle Getränke, Grillfleisch, Würstl, frisch gedrehter Radi, Kaas, Steckerlfisch und eine Riesengaudi. Genieße einen musikalischen Tag mit der Schlierseer Blasmusik für einen guten Zweck: Der Reinerlös kommt der Nachwuchsarbeit der Schlierseer Blasmusik zugute.

 

#2 Tradition – Altschlierseer Kirchtag – 07. August 2022

Mit bunt geschmückten Booten rudern die historisch gekleideten Trachtler der Alt-Schlierseer Trachtengruppe über den See und feiern den Kirchtag der Pfarrkirche Sankt Sixtus in Schliersee. Die malerische Kulisse des Schliersees macht diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ab 9:00 Uhr Überfahrt von Fischhausen, 9:30 Uhr Platzkonzert der Niklasreuther Blaskapelle im Kurpark, 10:00 Uhr Empfang der Boote im Kurpark, 11:00 Uhr Patroziniumsgottesdienst in der Pfarrkirche Sankt Sixtus und etwa um 12:00 Uhr Festumzug durch Schliersee mit anschließendem Kirtafest im Bauerntheater. Festzeichen 3 Euro.

 

#3 Waldfest: Schlierseer Skiclub am Waldfestplatz – 12. bis 15. August 2022

Am Freitag um 17:30 Uhr Festumzug vom Bahnhof Schliersee zum Waldfestplatz. 18:00 Uhr Bieranstich von Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer und Zeltbetrieb mit der Schlierseer Blasmusik. Am Samstag spielen ab 17:00 Uhr die Stürzlhamer. Am Sonntag geht es um 11:00 Uhr los mit einem Frühschoppen mit der Huabaoim Musi, danach Kaffee und Kuchen. Am Abend spielt die Blaskapelle Hartpenning. Zum Abschluss am Montag tritt ab 16:00 Uhr die Elbacher Blasmusik auf.

 

#4 Am Berg: Bergseefest am Spitzingsee – 20. August 2022

Umrahmt von einer einmaligen alpinen Kulisse, erwarten dich Attraktionen wie beispielsweise die historische Traktorenrundfahrt, Trachtler, Goaßlschnalzer und Showgruppen aus Schliersee und dem Landkreis Miesbach. Kulinarische Spezialitäten der Region findest du an den kleinen Brotzeitständen der Spitzingseer Wirtsleute und der örtlichen Vereine. Feier mit! Ab 12:00 Uhr!

 

#5 Highland Games im Markus Wasmeier Freilichtmuseum – 28. August 2022

Bereits zum zehnten Mal ist das Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee Austragungsort der legendären Highland Games. Starke Frauen und Männer aus dem gesamten Bundesgebiet treffen sich zum Kräftemessen in Schliersee. Ein Ausflug für die ganze Familie! https://www.wasmeier.de/

 

 

 

Zusätzlich finden viele Konzerte statt:

Kurkonzert Akkordeonorchester 1. August 2022 ab 20:00 Uhr im Schlierseer Kurpark

Kurkonzert Schlierseer Blasmusik 4. August 2022 ab 20:00 Uhr im Schlierseer Kurpark

Lichterserenade mit den Unterleiten Musikanten und Bariton Karl B. Kögl am 11. August 2022 ab 20:30 Uhr im Schlierseer Kurpark

Standkonzert der Schlierseer Blasmusik am 14. August 2022 ab 11:00 Uhr im Neuhauser Kurpark

Orgelkonzert mit Uschi Bommer am 14. August 2022 ab 19:00 Uhr in der Sankt-Sixtus-Kirche

Tausend Takte gute Laune am 18. August 2022 ab 20:00 Uhr mit den Unterleiten Musikanten und Bariton Karl B. Kögl

Kurkonzert mit der Miesbacher Stadtkapelle am 22. August 2022 ab 20:00 Uhr im Schlierseer Kurpark

Kurkonzert mit der Musikkapelle Elbach am 25. August 2022 ab 20:00 Uhr im Schlierseer Kurpark

Kurkonzert mit dem Schlierseer Alpenchor am 28. August 2022 von 11:00 bis 12:00 Uhr im Schlierseer Kurpark

 

Aktuelle Infos immer unter: https://www.tegernsee-schliersee.de/veranstaltungskalender

 

Bilder und Videos aus dem Archiv von 2018 und 2019

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Schliersee BIER-Gartenzauber 26. bis 29. Mai 2022 | Steckerlfisch und Grillfleisch

Was wäre der Schlierseer Gartenzauber ohne eine Pause im Biergarten mit einer Auswahl an feinen bayerischen Schmankerln?

 

 

Der TSV Schliersee übernimmt auch in diesem Jahr wieder die Bewirtung. „Wir haben heuer wieder das gute Tegernseer Hell und für alle Weißbierliebhaber das süffige Hopf-Weißbier“, freut sich Hubert Strobl vom TSV Schliersee. Das Grillfleisch kommt von der Metzgerei Holnburger, und auch alle anderen Einkäufe wie Gemüse und Semmeln werden bei regionalen Anbietern gemacht. Du kannst dich freuen, denn es wird auch wieder Steckerlfisch geben. Ich hoffe, du kommst zur „Bayerischen Matinee“ mit deftigen Schmankerln und passender Musik. An allen vier Tagen moderiert der BR-Gartenexperte Andreas Modery vor der Aktionsbühne. Gern teilt er sein Wissen rund um das Thema Garten und geht gezielt auf die Fragen der Besucher ein. Er präsentiert die Standbetreiber des Schlierseer Gartenzaubers, erzählt spannende Gartengeschichten und gibt wertvolle Tipps. Apropos Tipps: Schon vor dem Gartenzauber, aber nach den Eisheiligen wird Andreas Modery auf der Webseite www.schlierseer-gartenzauber.de zur Einstimmung auf unsere Gartenausstellung wertvolle Gartentipps geben. Schau einfach ab 15. Mai 2022 auf der Webseite vorbei.

Lass dich auf dem Schlierseer Gartenzauber mit bayerischen Schmankerln verwöhnen und genieße einen unvergesslichen Tag direkt am Schliersee vor unserer einmaligen Bergkulisse.

 

Schlierseer Gartenzauber 2022

Vom 26. bis 29. Mai 2022 dreht sich in der oberbayerischen Marktgemeinde Schliersee alles um das Thema Garten und Natur. Veranstalter des Schlierseer Gartenzaubers ist seit diesem Jahr der Gartenbauverein Schliersee. „Nach vier Jahren Pause wird der Schlierseer Kurpark dieses Jahr endlich wieder in ein Paradies für Gartenfreunde verzaubert“, berichtet Reiner Pertl, erster Vorstand des Gartenbauvereins Schliersee.

Weitere Informationen erhältst du unter http://www.schlierseer-gartenzauber.de. Der Veranstaltungsort ist Schliersee – rund um die Vitalwelt Schliersee, im Schlierseer Kurpark und auf der Seefestwiese.

 

 

Schlierseer Gartenzauber

Perfallstr. 4

83727 Schliersee

 

Ich habe die Ehre, den Schlierseer Gartenzauber 2022 für das Schliersee Magazin zu präsentieren. Einen Beitrag über die Dampfofenmanufaktur aus Irschenberg https://magazin.schliersee.de/der-duft-vom-spitzingsee-schlierseer-gartenzauber-2022/ habe ich schon gemacht. Schon bald werden mehr Videos und Beiträge folgen – auch über das neue Jugendprogramm in diesem Jahr. https://www.schlierseer-gartenzauber.de/jugendprogramm/

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee