Beiträge

Faschingsgaudi im Skigebiet Spitzingsee am „rußigen Freitag“ – 17. Februar 2023

Endlich wieder Fasching am Spitzingsee – die Freude ist groß. Der legendäre Firstalmfasching am Spitzingsee war der Treffpunkt für Faschingsfans im Oberland – und das schon seit 1930. Aus verschiedenen Gründen ist der Fasching am Spitzingsee leider ein wenig eingeschlafen. Das soll jetzt wieder anders werden. „Ideengeber war Marcus Votteler“, betont Antonia Asenstorfer, Geschäftsführerin der Alpenbahnen Spitzingsee.

 

 

Die Familie Votteler betreibt mehrere Gastronomien am Spitzingsee und Marcus Votteler möchte den Fasching wieder zurück an den Spitzingsee holen – besser gesagt, ins Skigebiet Spitzingsee. Und jetzt freuen sich alle Beteiligten gemeinsam auf die geplante Faschingsgaudi am rußigen Freitag. Die Party findet zum ersten Mal an der Lyra Alm Schirmbar an der Stümpflingbahn Talstation statt, das vereinfacht die Rückfahrt nach Hause oder ins Hotel.

 

Maskierte Skifahrer und Snowboarder fahren ermäßigt

Wer maskiert kommt, erhält den Tagesskipass ermäßigt. „Eine rote Nase von der Kälte ist kein Kostüm, oder?“, frage ich Antonia Asenstorfer. Sie lacht: „Nein, man sollte schon richtig kostümiert an der Kasse stehen, um die Ermäßigung zu erhalten. Es sollen ja möglichst viele Sportler in Kostümen auf der Piste unterwegs sein. Und die schönsten Kostüme werden auch zusätzlich noch prämiert!“ Es werden attraktive Preise vergeben, beispielsweise eine Fahrt mit der Pistenraupe. Um 17:30 Uhr findet die Prämierung der schönsten Kostüme an der Talstation der Stümpflingbahn bei der Lyra Alm Schirmbar statt. So wird auch die Zeit der Pistenpräparierung nach dem Tagesskibetrieb für das Nachtskilaufen überbrückt.

 

Live-Musik auf der Jagahütt‘n

Die Faschingsgaudi startet bereits um 10:00 Uhr an der Jagahütt’n direkt an der Bergstation der Stümpflingbahn mit Live-Musik der Band „SpezIwirtschaft“. Ab 12:00 Uhr legt dann DJ Tomay unten an der Lyra Alm Schirmbar auf. „Es wird bei uns verschiedene Bars geben“, freut sich Wirt Marcus Votteler. Der Skibetrieb geht an diesem Freitag von 8:30 Uhr bis 16:20 Uhr, dann wird die Piste neu für dich präpariert und von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr findet der Nachtskilauf mit Flutlicht an der Stümpflingbahn statt. Gefeiert wird bis 23:00 Uhr.

 

 

Infos und bei Fragen: https://www.alpenbahnen-spitzingsee.de/winter/ und https://jagahuettn.de/

Weitere Faschingsveranstaltungen findest du hier: https://magazin.schliersee.de/spaciger-fasching-in-schliersee-am-rosenmontag-fuenf-ausgewaehlte-faschingsveranstaltungen-fuer-dich/

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Spaciger Fasching in Schliersee am Rosenmontag: Fünf ausgewählte Faschingsveranstaltungen für dich

Der legendäre Firstalmfasching am Spitzingsee war früher der Treffpunkt für Narren auf der Piste im Oberland. Tausende maskierte Skifahrer und oft weit über 10.000 Zuschauer zog es alljährlich am Faschingssonntag in die Berge am Spitzingsee. Das bunte Treiben der Skifahrer entwickelte sich um 1930 aus einer kleinen Freundesgruppe um den Gastwirt Willy Finsterlin, der in Fischhausen das Hotel Finsterlin betrieb. Lifte und Bergbahnen gab es damals noch nicht. Man kam maskiert mit dem Zug aus München und stieg zu Fuß zu den Firstalmen auf. (Quelle: Chronik Schliersee 779–1979) Der Firstalmfasching ist einer der ältesten Ski-Faschings in Oberbayern, dessen Höhepunkt ein großes Schlittenrennen war. Wer einen Blick zurück machen möchte, wird hier fündig: Unter unserem Himmel | Dokumentation : Damals im Narrentreiben (br.de)  (ab Minute 39:00 geht’s rauf an den Spitzingsee)

Auch wenn der traditionelle Skifasching am Spitzingsee der Vergangenheit angehört, können Faschings-Fans in Schliersee durchaus auf ihre Kosten kommen.

 

Ich habe für dich fünf ausgewählte Veranstaltungen zusammengestellt:

#1 Von Frauenbund und Seniorenkreis: Faschingskranzl – 08. Februar 2023 um 14:30 Uhr im Pfarrheim Schliersee

Der Frauenbund Schliersee und der Seniorenkreis Schliersee laden zum gemütlichen Faschingskranzl ein. Es spielt die Huabaoim Musi und die Kinderprinzengarde Crachia Hausham tritt auf.

 

#2 Für Skifahrer: Rußiger Freitag, 17. Februar 2023, im Skigebiet Spitzingsee

Dieses Jahr wollen die Alpenbahnen Spitzingsee (https://www.alpenbahnen-spitzingsee.de/winter/) mit einem neuen Konzept an alte Zeiten anknüpfen. Im gesamten Skigebiet Spitzingsee findet am „Rußigen Freitag“ (Faschingsfreitag) eine Faschingsgaudi mit vielen Aktionen statt. Abends wird das Flutlicht eingeschaltet: Nachtskifahren mit DJ an der Schirmbar an der Talstation der Stümpflingbahn. Näheres dazu bald hier im Schliersee Magazin!

 

#3 Für Familien: Im Forum der Vitalwelt am Faschingssamstag, 18. Februar 2023

Für alle Familien veranstaltet der Förderverein „Kinder in Schliersee“ (https://www.kinder-in-schliersee.de/) am Faschingssamstag von 14:00 bis 17:00 Uhr einen Kinderfasching im Forum der Vitalwelt. Es treten die Gardemäuse der Crachia Hausham auf und Zauberer Max wird auch dort sein. Eintritt: Erwachsene 2,50 Euro und Kinder 1,50 Euro

 

#4 Für alle, die abheben wollen: mit den Schlierseer Vereinen – Rosenmontag, 20. Februar 2023, ab 14:00 Uhr am Bahnhofsvorplatz

Heuer begeben sich die Schlierseer am Rosenmontag auf eine Zeitreise ins Weltall. Es wird spacig in Schliersee! Weltraumreisende aus verschiedenen Universen feiern ab 14:00 Uhr am Bahnhofsplatz mit Krapfen, Freibier von Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer und Musik von der Kapelle Fürchterlich. In einem kleinen Umzug zieht die außerirdische Gesellschaft gegen 15:00 Uhr vom Bahnhof zum neuen Sportheim des TSV Schliersee und feiert dort die Weltraumparty gemeinsam weiter. https://www.tegernsee-schliersee.de/e-waldecker-fasching-ja-so-warns-de-oidn-rittersleit Die Schlierseer Vereine freuen sich auf dich!

 

#5 Im Märchenland: Ein Faschingsspaziergang mit Ursula Weber

Am Faschingsdienstag spaziert die Märchenerzählerin Ursula Weber mit dir und deinen Kindern durch Schliersee. Für maskierte Kinder gibt es eine Extra-Überraschung! Melde dich bitte vorher in der Gäste-Information Schliersee an. Mit Schlierseer Gästekarte kostenlos. https://www.tegernsee-schliersee.de/e-maerchenspaziergaenge-fuer-familien-1

 

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Das Schliersee-Jahr 2023 wird bunt – ein Ausblick

Es wird heuer wieder unzählige Veranstaltungen in Schliersee geben. Ich habe für dich mal recherchiert, welche Veranstaltungen in Schliersee stattfinden, und zwölf persönliche Highlights ausgewählt.

 

 

Auf keinen Fall verpassen solltest du die Aufführungen des Schlierseer Bauerntheaters. Am Ostersonntag findet um 20:00 Uhr die Première der Komödie „Boandlkramerblues“ statt.

Am 29. April folgt ein Konzert der Schlierseer Blasmusik, die für „Schlierseer Lebensgefühl“ steht. Wer in Schliersee Urlaub macht, dem empfehle ich, nach einem Konzert der Schlierseer Blasmusik Ausschau zu halten. Sie treten im Sommer auch regelmäßig am Musikpavillon im Schlierseer Kurpark im Rahmen der Kurkonzerte auf.

Im Mai wird es sportlich: Der Sixtus Lauf Schliersee startet am 20.05.2023 um 12:00 Uhr im Kurpark. Es stehen drei reizvolle Strecken über 7,5 km, 10 km und 21,1 km zur Auswahl. Auch Jugendläufe werden angeboten.

Wer im Juni 2023 in Schliersee ist, dem empfehle ich am 08.06.2023 das Fronleichnamsfest mit einer feierlichen Prozession vom Kurpark zur Sankt-Sixtus-Kirche.

Am 25. Juni 2023 kannst du beim Schlierseer Alpentriathlon Bundesliga-Luft schnuppern. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Hochkarätige Sportler findest du auch beim monte mare masters Tennisturnier vom 18.07. bis 23.7.2023 in Schliersee. Es wurde vom DTB als „Bestes Nationales Tennisturnier“ ausgezeichnet und findet heuer bereits zum 71. Mal statt.

Eine Woche später, vom 28.07. bis 30.07.2023, kannst du dann auf der Seefestwiese und im Kurpark unser beliebtes Schlierseer Seefest erleben. Als „chillig und lässig“ hat es unser Kuramtsleiter Mathias Schrön bezeichnet. Genau das ist es auch. Ich hoffe, wir sehen uns dort.

Der August ist immer der veranstaltungsreichste Monat im Jahr. Am 05. August 2023 kannst du mit der Schlierseer Blasmusik das Brunnenfest feiern und am nächsten Tag beim Altschlierseer Kirchtag gelebte Schlierseer Tradition erleben. Die bunt geschmückten Plätten fahren von Fischhausen nach Schliersee und werden im Kurpark empfangen.

Vom 11.08. bis 13.08.2023 wird dann wieder gefeiert: Der Skiclub Schliersee veranstaltet an diesem Wochenende sein traditionelles Waldfest.

Ein besonderes Highlight erwartet dich im Oktober. Vom 05. bis 30.10.2023 ist Kulturherbst-Zeit in Schliersee. Den ganzen Monat lang wirst du mit kulturellen Veranstaltungen aller Art verwöhnt. Für mich die beste Zeit, die herbstliche Natur zusammen mit dem Kulturherbst (= Konzerte und Kunst) zu genießen.

Am 05.November 2023 findet dann die beliebte Leonhardifahrt nach Fischhausen statt. Wer zum Kulturherbst in Schliersee ist, sollte seinen Urlaub nach Möglichkeit noch ein bisschen verlängern, um die Segnung von Rössern und Reitern mitzuerleben.

Im Dezember erwarten dich wieder romantische Weihnachtsveranstaltungen, deren Termine noch nicht ganz finalisiert sind. Fest stehen aber das Sonnwendfeuer des TSV Schliersee am 30. Dezember 2023 und die Silvesterfeier der Gäste-Information im Schlierseer Kurpark an Silvester ab 21:30 Uhr.

 

Das ist nur ein kleiner Auszug an Veranstaltungen. Ich freue mich auch besonders auf die Veranstaltungen im Markus Wasmeier Freilichtmuseum, die vielen Kurkonzerte und kleinen Festl und Gelegenheiten, sich mit Freunden in Schliersee zu treffen.

Los geht es schon bald mit Fasching … in Schliersee. Ich halte dich auf dem Laufenden. Bis bald.

 

Veranstaltungsauszug

09. April 2023 Premiere Bauerntheater

29. April 2023 Konzert der Schlierseer Blasmusik

20. Mai 2023 Sixtus Lauf Schliersee

08. Juni 2023 Fronleichnamsfest mit Prozession

25. Juni 2023 Sixtus Alpentriathlon

18. Juli bis 23. Juli 2023 monte mare masters

28. Juli bis 30. Juli 2023 Seefest auf der Seefestwiese

05. August 2023 Brunnenfest der Schlierseer Blasmusik

06. August 2023 Altschlierseer Kirchtag

11. August bis 13. August 2023 Waldfest des SC Schliersee

05. Oktober 2023 bis 29. Oktober 2023 Kulturherbst Schliersee

05. November 2023 Leonhardifahrt nach Fischhausen

30. Dezember 2023 Sonnwendfeuer des TSV Schliersee

31. Dezember 2023 Silvesterparty der Gäste-Information Schliersee

Alle Termine ohne Gewähr!

 

 

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Damals im Narrentreiben

Es ist Fasching! Doch dieses Jahr ist alles anders. Ein Faschingstreiben wird es in Schliersee nicht geben. Als kleinen Trost habe ich heute einen Fernseh-Tipp für dich: Das BR Fernsehen wagt in seiner Sendung „Unter unserem Himmel“ einen Blick zurück in die Faschingszeit der 50er- und 60er-Jahre.

 

Unter unserem Himmel | Sonntag, 14.02.2021, um 19:15 Uhr [BR Fernsehen]

 

Sibylle Krafft zeigt in ihrem Film aus der Reihe „Damals“ echte schwarzweiße Schätze aus dem BR-Fernseharchiv. Wenn man über unbeschwerten alpenländischen Fasching von damals berichtet, darf der Schlierseer Firstalm-Fasching nicht fehlen. Der Firstalm-Fasching auf der Unteren First am Spitzingsee ist wohl einer der ältesten Skifaschings in Oberbayern, denn schon seit den 60er-Jahren kommen viele Hunderte Maskierte, Zuschauer, Fremde und Einheimische zum Spitzingsee, um Fasching zu feiern.

Autorin Sibylle Krafft ist keine Unbekannte am Schliersee. So hat sie beispielsweise Skilegende Markus Wasmeier und seine Familie filmisch porträtiert. In ihrem aktuellen Film „Damals im Narrentreiben“ werden unter anderem Ausschnitte zum Skifasching auf der Firstalm aus dem Jahr 1958 zu sehen sein. Wer Lust hat auf eine Zeitreise in den Fasching in Bayern vor rund 60 Jahren, der sollte am Sonntag „Unter unserem Himmel“ einschalten.

 

Bayerischer Rundfunk: Unter unserem Himmel | Damals im Narrentreiben

„Sybille Krafft lädt ein zu einem Streifzug durch Wirtshäuser und Werkstätten, durch Ballsäle, Umzüge und sonstige Schauplätze in der ‚verkehrten Welt‘ von Fasching und Fastnacht – ein Vergnügen, das heuer in Corona-Zeiten leibhaftig leider nicht möglich ist.

Die närrische Zeitreise beginnt mit Tollitäten wie dem damals jungen Faschingsprinzen Gerd Fitz und der ebenso jungen Lieblichkeit Carolin Reiber und endet mit einem handfesten Kater. Dazwischen führt der Film durch das bunte Treiben vor und hinter den Kulissen der 1950er- und 1960er-Jahre: vom Kostümverleih bis zum Elferrat, von der Konfettiproduktion bis zum Perückenknüpfen, vom Maskenschnitzen bis zum Männerballett, vom Schellenlauf bis zum Tanz der Marktfrauen. Im bayerischen Narrentreiben mit dabei waren damals auch Gina Lollobrigida, Romy Schneider, die Kessler-Zwillinge und die junge Hannelore Elsner.“

 

 

Fotos © BR Fernsehen

Der Film bleibt unbefristet in der Mediathek des BR.

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Waldecker Fasching in Schliersee – Ja so warns, de oidn Rittersleit

Rosenmontag, 24. Februar 2020 ab 14:00 Uhr

am Bahnhofsplatz und ab etwa 15.15 Uhr im Schlierseer Kurpark

 

Im Fasching begeben sich die Schlierseer dieses Jahr auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Schon Ende des 13. Jahrhunderts errichteten die Waldecker die Burg Hohenwaldeck, von der heute noch Mauerreste zu bestaunen sind. Für mich war es ein Riesenspaß, als Ritter verkleidet einen kurzen Film zu drehen.

 

 

Unter dem Motto „Ja so warns, de oidn Rittersleit“ treffen sich alle Ritter um 14:00 Uhr am Schlierseer Bahnhof. Hier werden keine Schlachten geschlagen, stattdessen wird mit viel Gaudi ausgelassen gefeiert. Die Narren können sich schon jetzt auf ein Fass Freibier freuen – spendiert von Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer. Die ersten 100 Maschkera werden zusätzlich mit einem Faschingskrapfen verwöhnt, und die Kapelle „Fürchterlich“ sorgt für ausgelassene Stimmung. In einem kleinen Umzug ziehen die Ritter um 15:00 Uhr vom Bahnhof in den Kurpark zum Musikpavillon, wo gemeinsam weitergefeiert wird. Für den Barbetrieb und das leibliche Wohl ist, wie auch bei der Wintersonnwendfeier und an Silvester, das eingespielte Team der Schlierseer Fußballer und der Gäste-Information Schliersee verantwortlich. Der Erlös kommt zu 100 % dem TSV Schliersee für die Fertigstellung des neuen Vereinsheims zugute. Also, liebe Schlierseer, poliert eure Schwerter und Helme, holt eure Ritterrüstung vom Speicher, füllt eure Kelche und lasst uns feiern!

Tipp: Am unsinnigen Donnerstag bekommst du in der Gäste-Information Schliersee einen Faschingskrapfen zur Einstimmung auf die närrische Zeit. Solange der Vorrat reicht.

 

 

Weitere Faschingsveranstaltungen

 

01. Februar 2020 Rock meets Fasching

Glaspalast Neuhaus

Rock meets Fasching, Andi’s Garage Band & Vuizlaud (Eintritt 6 Euro)

19:30 – 22:30 Uhr Pfarrheim St. Josef, Neuhaus

 

16. Februar 2020 14:00 – 17:00 Uhr Forum der Vitalwelt

Kinderfasching mit Clown Rudolfo

Willkommen im Märchenwald

Kaffee, Kuchen und Cocktails | Auftritt der „Crachia Gardemäuse“ mit Prinzenpaar

Eintritt Erwachsene: 2,50 Euro und Kinder 1,50 Euro

Veranstalter: Förderverein Kinder in Schliersee e.V.

 

19. Februar 2020 NNT Neuhauser Nachmittagstreff: Faschingskranzl “Narrische Zeit”

15:00 – 18:00 Uhr Pfarrheim St. Josef, Neuhaus

 

25. Februar 2020 Faschingskränzchen in geselliger Runde mit Kaffee und Kuchen (Unkostenbeitrag 3 Euro) Faschingskranzl des Katholischen Frauenbundes – Gäste sind herzlich willkommen!

14:00 – 18:00 Café Jennerwein, Schliersee

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Schlierseer Striezl

Original Schlierseer Striezl  nach dem Rezept von da Schlierseer Oma – die Besten!!!

Nachmachen empfohlen und erlaubt!

Eigentlich kann man die  Striezl des ganze Jahr backen und genießen. Eine Spezialität, die viel zu schade wäre, um sie nur an bestimmten Tagen zu genießen. Aber ganz besonders dürfen sie nicht fehlen an Fasching, Kirchweih und natürlich während der Almzeit im Sommer.

 

 

Rezept:

Zutaten:

1 kg        Dinkelmehl

10 g        Salz

1 TL        echter Vanillezucker

50 g        Zucker

60 g        frische Hefe

100 g      Weinbeeren

50 g        Butterschmalz

200 g     frische Eier

500 ml   frische Vollmilch

 

Zubereitung:

Das zimmerwarme Dinkelmehl  in eine Schüssel sieben, in der Mitte eine Mulde machen für den Vorteig. Die frische Hefe mit etwas lauwarmer Milch zu einem kleinen Vorteig anrühren und ca. 20 Minuten gehen lassen. Die restlichen Zutaten, bitte alle Zimmerwarm, in die Teigschüssel geben und ca. acht Minuten gleichmäßig kneten, damit viel Luft in den Teig kommt. Anschließend ca. 30 Minuten nochmal gehen lassen, dabei mit einem Küchentuch zudecken.

Auf einer Arbeitsfläche den Teig geben und zu einem langen Strang ziehen. Mit der Teigkarte kleine Striezel abstechen und auf  ein Brett legen, zudecken und ca. 30 Minuten gehen lassen. Inzwischen die Fettpfanne vorbereiten mit gutem Butterschmalz.

Jetzt werden die Teiglinge vorsichtig in heißes Fett gegeben, die Pfanne wird mit einem Deckel zugedeckt. Wenn sie schon a bissal bräunlich schimmern, Deckel abnehmen und die Striezel im Fett umdrehen und fertigbacken. Mit einem Seihlöffel aus der Pfanne nehmen und auf einem Tuch abtropfen lassen. Mit Puderzucker bestäuben und genießen.

 

 

Backseminare gibt es am Hennererhof nach Vereinbarung

 

Hennererhof-Café
Hennererstraße 36
83727 Schliersee
Telefon 08026-9229964

 

 

 

Angelika Prem

Naturverliebte Schlierseerin, Kräuterpädagogin, Referentin und Seminarleiterin, Senior-Hennererwirtin, BBV Ortsbäuerin, liebt gutes regionales hausgemachtes Essen und entspannt beim Kuchen backen

 

 

 

Tierisch guter Fasching in Schliersee

Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer als Braunbär, Kuramtsleiter Mathias Schrön als Pandabär – Schliersee präsentierte sich am Rosenmontag echt tierisch gut. Um 14:00 Uhr traf ich, „das Krokodil aus dem Kurpark“, wie mich eine Dame liebevoll nannte, auf Giraffen, Frösche, Elefanten, Schafe, Einhörner, Löwen, Zebras, Mäuse, Tiger und Kühe am Bahnhofsplatz in Schliersee.

 

 

Franz Schnitzenbaumer spendierte Bier für den Start in das bunte Faschingstreiben mit Livemusik. „Ich habe noch nie so viel von meinem Kurbeitrag zurückbekommen“, witzelte ein Gast aus Köln mit seinem Freibier in der Hand. Für die Kinder gab es Getränke vom Ratskeller Schliersee, und das Medius hatte ein Glücksrad aufgebaut. Die ersten hundert Maskierten bekamen noch einen frischen Faschingskrapfen obendrauf. Die Pferdekutsche, die den „bärigen“ Bürgermeister runter in den Kurpark kutschierte, hatte zwei „Zebras“ vorgespannt. Der Name „Fasching der Tiere“ war tatsächlich Programm. In einem kleinen Umzug ging es im Schneesturm an den See zum Pavillon im Kurpark, wo DJ Reiner schon auf die Meute wartete. Auch Steaks und Würstl brutzelten schon auf dem Grill. Der TSV Schliersee sorgte ab jetzt für die Verpflegung. Der Erlös kommt zu 100 % der Bausteinaktion für das neue Vereinsheim der Schlierseer Fußballer zugute. Da macht das Feiern noch mehr Spaß!

Es war ein toller Start für Schliersee wieder „zurück zu mehr Fasching“. Ich freue mich schon aufs nächste Jahr. Ich hoffe, ihr seid dann auch dabei.

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Tipps März 2019: Schlierseer Gipfelglück mit Frühjahrssonne

in drei Wochen ist Frühlingsanfang. Die Sonne erwärmt schon jetzt immer wieder unsere Herzen. Wir in Schliersee haben aber auch immer noch beste Wintersportbedingungen. Wussten Sie, dass Skifahren glücklich macht?

Machen Sie es doch wie meine Redakteurin Judith Weber und genießen Sie das Gipfelglück oben am Roßkopf mit einer traumhaften Aussicht. Alle meine Redakteurinnen waren in den letzten Wochen im Schnee unterwegs: Katharina beim Langlaufen, Angelika beim Rodeln und Schneeschuhwandern, Laura beim Biathlon, Uschi beim Après-Ski und Ulrike in der Fun Slope. Lassen Sie sich für einen Kurzurlaub im Schnee inspirieren und entdecken Sie viele Schlierseer Wintersportmöglichkeiten in unserem Schliersee Magazin. 

Weiterlesen

Fasching in Schliersee 2019 – die Tiere sind los!

„See you later alligator, after a while crocodile!“ Ich bin in Köln geboren und mit Karneval aufgewachsen. Karnevalsumzüge sind in Köln in der Schule so etwas wie Pflichtprogramm. Jetzt lebe ich seit 20 Jahren in Bayern, und zum ersten Mal schlüpfe ich ‒ nach dieser langen Zeit ‒ wieder in ein Kostüm und laufe damit durch Schliersee. Die Kinder am Kindergarten „Kleine Heimat“ rufen gleich: „Oh, da ist ein Krokodil“, und im Kurpark winkt mir eine Gruppe Jugendlicher zu und will wissen, was ich denn da eigentlich mache. Es ist ein riesiger Spaß, verkleidet durch Schliersee zu laufen.

Auch die Gäste-Information Schliersee zusammen mit dem TSV Schliersee haben sich dieses Jahr entschieden, mal wieder eine richtige Faschingsveranstaltung zu machen. Am Rosenmontag geht es um 14:00 Uhr unter dem Motto „Tierpark“ am Bahnhofsplatz los mit Musik und einem Fass Freibier, gesponsort von unserem Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer. Um die Kindergetränke kümmert sich der Schlierseer Ratskeller. Für die süßen Momente im Leben bekommen die ersten hundert Maskierten auch noch einen Faschingskrapfen dazu. Um 15:00 Uhr zieht der „Tierpark“ um in den Kurpark. Als kleiner Faschingsumzug geht es runter an den See. Dann steigt eine Faschingsparty mit Barbetrieb für Jung und Alt. Der Erlös geht zu 100 % an die Bausteinaktion des TSV Schliersee, mit der der Verein sein neues Vereinsheim finanziert.

Das Schlierseer Faschings-Highlight: Rosenmontag 04. März 2019 um 14:00 Uhr am Bahnhofsplatz und ab 15:15 Uhr im Kurpark Schliersee

Faschingstermine 2019 in Schliersee im Überblick:

24.02.2019 | 14:00 Uhr | Kinderfasching mit Clown Rudolfo

Motto: Superhelden

Es gibt Kaffee, leckere Kuchen, Cocktails und mehr! Viel Spaß und Musik! Ausgerichtet vom Förderverein Kinder in Schliersee e. V.

Forum Vitalwelt

 

27.02.2019 | 14:30 Uhr | Faschingskranzl „Narrische Zeit“
Neuhauser Nachmittags Treff: Faschingskränzchen in geselliger Runde mit Kaffee und Kuchen
Kath. Pfarrzentrum St. Josef
Josefstaler Str. 2
83727 Schliersee

 

02.03.2019 | 20:00 Uhr | Pfarrfasching
Pfarrfasching mit der AGB-Band
St. Josef Neuhaus

 

03.03.2019 | 11:00 Uhr | Firstalmfasching
Traditioneller Firstalmfasching auf der Unteren Firstalm
Untere Firstalm Skigebiet Spitzingsee

 

04.03.2019 | 14:00 Uhr | Die Tiere sind los!
Motto: Tierpark
Faschingstreiben am Bahnhofsplatz und danach im Schlierseer Kurpark

 

05.03.2019 | 14:00 Uhr | Faschingskranzl des Katholischen Frauenbundes
Café Jennerwein

 

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

Tipps Februar 2019: Nach der „Schneewalze“ folgt der Wintertraum

bestimmt haben Sie mitverfolgt, dass wir Anfang des Jahres von einer „Schneewalze“ getroffen wurden. In kurzer Zeit fiel in Schliersee sehr viel Schnee. Für Sie bedeutet das nun, dass wir hier traumhafte Wintersportverhältnisse haben und einem Urlaub im Schnee bei uns in Schliersee nichts mehr entgegensteht. Auch in unserem Schliersee Magazin haben wir uns mit dem Schneefall beschäftigt. Meine Redakteurin Judith Weber ist sogar mit der Schneefräse durch Schliersee mitgefahren, um Ihnen zu zeigen, wie unsere Bauhofmitarbeiter den Weg für Sie freimachen.

Weiterlesen