Beiträge

Nudeln machen glücklich – Schlierseer Nudelmanufaktur

Momentan stehe ich sehr oft in unserer kleinen Schlierseer Nudelmanufaktur, um die Feinschmecker auch weiterhin mit leckeren Dinkelnudeln zu versorgen.

 

 

In der Früh um 3 Uhr stehe ich auf, um die frischen Eier unserer „Hennererhenna“ aufzuschlagen. Mit einem großen Stabmixer werden diese anschließend gemixt und durch ein Sieb gegeben, damit auch die kleinsten Eierschalen entfernt werden.

Abgewogen nach meinen ausgedachten Rezepturen, wird das Eigemisch mit dem Dinkelgrieß zu Bröseln verarbeitet. In der Nudelmaschine werden danach durch die verschiedenen Matrizen die köstlichen Schlierseer Nudeln geformt. In den Nudelsteigen kommen sie zum Trocknen in unser Stüberl. Nach ca. zwei Tagen sind sie fertig zum Verpacken und werden in verschiedenen Größen verpackt und etikettiert.

Die Dinkelnudeln gibt es in verschiedenen Formen, etwa als klassische Bandnudel, kleine Sombrellis entweder Natur oder in drei Farben (Rote Beete, Wildkräuter, Natur), Makkaroni …

Um auf den Schlierseer Nudelgenuss nicht verzichten zu müssen, schicken wir sie euch herzlich gerne zu.

 

 

Die Schlierseer Nudeln können bei info@hennerer.de bestellt werden.

Liebe Schlierseer Nudelgrüße, bleibt‘s gsund, wir sehen uns bald wieder in Schliersee.

 

 

Angelika Prem

Naturverliebte Schlierseerin, Kräuterpädagogin, Referentin und Seminarleiterin, Senior-Hennererwirtin, BBV Ortsbäuerin, liebt gutes regionales hausgemachtes Essen und entspannt beim Kuchen backen

 

 

 

Neueröffnung Almcafé Müller in der Mühl in Schliersee

Bereits im letzten Herbst habe ich dem Hühnerhof „Müller in der Mühl“ von der Familie Hinterseer einen Besuch abgestattet. Damals hat mir Sepp Hinterseer seinen Hühnerhof vorgestellt.

https://magazin.schliersee.de/frische-eier-von-gluecklichen-huehnern-in-schliersee/

Seitdem brutzeln bei mir nur noch Eier von der Familie Hinterseer in der Pfanne. Damals waren nur 500 Hühner im Stall, inzwischen sind es doppelt so viele. „Jetzt sind wir ausgebucht“, lacht Marinus Hinterseer.  Die neue Herde – mit den jüngeren Hühnern – ist jetzt 30 Wochen alt. Alles im Stall funktioniert automatisch. Die frisch gelegten Eier laufen auf Förderbändern raus und werden dann von Hand sortiert. Aber auch Futter, Wasser, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Licht werden automatisch geregelt. 18 Grad ist Wohlfühltemperatur für die Hennen. Etwa 800 Eier legen sie insgesamt am Tag, kaufen könnt ihr diese im kleinen Hofladen direkt am Hühnerhof oder auch bei REWE in Hausham. Auch hausgemachte Nudeln und Brotzeiteier (= gekochte Eier) bekommt ihr im Hofladen.

 

 

Neues Almcafé

Ganz neu ist das Almcafé. Stolz zeigt mir Schreiner Manfred von der Schreinerei Manfred Pannermayr die frischgeschreinerte und gerade eingebaute Theke. Ich setze mich zu ihm auf die Terrasse, probiere einen Mandarinen-Schmand-Kuchen und trinke dazu einen Cappuccino aus einer imposanten Siebträgermaschine. Der Espresso kommt von der Kaffeerösterei Rafael und wird nur wenige Kilometer entfernt frisch geröstet.

Traumhafter Kuchen

Die Stimmung auf der Terrasse ist entspannt, und ich komme gleich mit den Gästen am Nachbartisch ins Gespräch. Auch bei schlechtem Wetter ist das Almcafé eine gemütliche Adresse, die neue Einrichtung schaut sehr einladend aus. Eines der Fenster eröffnet Einblicke in den Hühnerstall, so könnt ihr die Hühner im Stall beobachten.

Zur Krönung des Nachmittags nimmt mich Marinus mit ins Freilaufgehege der Hühner. Anfangs war ich etwas unsicher, sprich ängstlich, aber die 500 Hühner haben sich offensichtlich über meinen Besuch und die Abwechslung gefreut und mich dann übermütig in die Zehen gezwickt. Jedes Huhn hat hier vier Quadratmeter Auslauf. Denen geht’s gut, das steht fest.

Das Almcafé hat nur am Wochenende und ab 13:00 Uhr geöffnet. Momentan ist es sicher noch ein richtiger Geheimtipp. Die Familie Hinterseer will erstmal keine Werbung machen und langsam in das Ganze hineinwachsen.

Ein richtiges Wohlfühlplatzerl!

 

 

Familie Hinterseer

Müller in der Mühl

Mühlweg 1

83727 Schliersee

Tel.: 08026/20074

 

Hofladen

7:00 – 19:00 Uhr

 

Almcafé Müller in der Mühl

Wochenende ab 13:00 Uhr

 

 

Judith Weber

Heimatverliebt und reiselustig. Ich liebe Schliersee zu jeder Jahreszeit und bin immer auf der Suche nach neuen Blickwinkeln und Inspirationen. Mit einem Auge für das aktuelle Geschehen interessiere ich mich für alles, was in Schliersee los ist.

 

 

 

Machen Hühner glücklich? Das Schliersee Magazin fragt nach.

Fröhlich dank Federvieh?! – Schauspielerin Isabella Rossellini hält welche, Hollywood-Star Barbra Streisand auch. Hühner sind der neue Haustier-Trend, so sagt man. Sogar ein eigenes Sachbuch berichtet „Vom Glück, mit Hühnern zu leben“ (Callwey Verlag, 2019). Angeblich sorgen die gefiederten Gartenfreunde nicht nur fürs Frühstücksei, sondern auch für gute Laune bei ihren Besitzern. Aber machen Hühner wirklich glücklich? Ich frage eine, die es wissen muss: Angelika Prem, meine wunderbare Kollegin beim Schliersee Magazin und BBV-Ortsbäuerin vom Hennererhof.

 

 

Sandra Leu: Super, dass ich vorbeischauen darf, liebe Angelika. Beim „Hennerer“ tragt ihr das Huhn ja schon im Namen. Wie viele Hühner leben bei euch auf dem Hof?

Angelika Prem: Wir halten momentan 100 Hennen, keinen Hahn. Nach den gängigen Vorschriften hätten wir sogar Platz für bis zu 500 Hühner. Aber so viele Eier könnten wir gar nicht verarbeiten.

Sandra: Wie nutzt ihr eure stallfrischen Eier?

Angelika: Die fleißigen Hennen beliefern uns mit frischen Eiern für unser Bauernhofcafé. Von den handgemachten Kasspatzen, Kuchen und Torten bis hin zum Frühstücksei für unsere Feriengäste – für all diese Gerichte verarbeiten wir die Eier von unseren Hennen. Natürlich werden auch unsere Schlierseer Nudelspezialitäten im Hofladen damit zubereitet. Und wir verkaufen sie klassisch im Karton zum Mitnehmen.

Sandra: Wie lange dauert es denn überhaupt, bis ein Huhn Eier legen kann?

Angelika: In der Regel legen Hühner ab der 18. Lebenswoche Eier. Am Anfang sind die noch ein bisschen kleiner, später haben die Eier ihre „normale“ Größe. Meist kommen die Hühner in ihrer 16. Lebenswoche aus der Zucht zum Bauern und haben dann erst mal Zeit, sich einzugewöhnen.

Sandra: Gibt’s denn ab und an Hahnen- beziehungsweise Hennen-Kämpfe?

Angelika: Nein. Wichtig ist, dass die Hühner immer gemeinsam kommen. Dass sie aus einem Wurf stammen und von Anfang an miteinander aufwachsen. Was man nicht machen sollte, ist: Bestandshühner und neue Hühner mischen. Dann gibt’s Stress im Stall.

Sandra: Wie baut man als Mensch eine gute Beziehung zu einem Huhn auf?

Angelika: Ein Huhn muss man genauso erziehen wie ein Kind. Den Hühnern zeigt man ganz am Anfang, wo die Legenester sind und wo das Futter steht. Wenn die Hühner gerade frisch vom Züchter gekommen sind, dann muss man sich erst einmal kennenlernen. Sechs- bis achtmal am Tag bin ich dann im Stall. Denn Hühner sind auch total neugierig. Und jedes Huhn hat einen eigenen Charakter, das ist sehr interessant: Das eine Huhn ist ein bisschen frecher, das andere ist ganz brav. Und ein Huhn habe ich, das hockt sich aufs Fensterbrett und lässt das Ei einfach fallen. Alle anderen gehen ins Legenest.

Sandra: Was braucht ein Huhn, um sich wohlzufühlen?

Angelika: Hühner brauchen ihren festen Rhythmus. Gegen 6:00 Uhr wachen die auf. Und wenn sie von der Stange steigen, bekommen sie erst einmal Schüsseln mit Frühstücksbrei in unserem Wintergarten. Dann haben sie schon mal einen warmen Bauch. Am Vormittag legen sie ihre Eier bis gegen 9:30 Uhr. Und danach brauchen sie Beschäftigung, das ist total wichtig.

Sandra: Womit beschäftigen sich Hühner tagsüber?

Angelika: Wir bieten ihnen verschiedene Möglichkeiten: Hühner lieben es zum Beispiel, in Sand und Erde zu baden. Das reinigt ihr Gefieder, da putzen sie sich gegenseitig. Wir haben ein Sandbad im Freien und ein überdachtes in unserem Wintergarten. Dort liegt auch Heu aus, da können sie sich mit beschäftigen oder sich zurückziehen, wenn es ihnen draußen zu heiß wird.

Sandra: Haltet ihr eine bestimmte Hühnerrasse?

Angelika: Ich nenne diese Hühner „die Braunen“. Das ist eine ganz alte Züchtung. Da sind ganz schöne Tiere dabei und weniger schöne. Das ist wie bei den Menschen: sehr unterschiedlich. Aber unsere „Braunen“ sind besonders freundlich und zugänglich. Das mögen auch Kinder.

Sandra: Warum ist es für Kinder so interessant, mit Hühnern zusammen zu sein?

Angelika: Weil die Hennen ein ganz feines Gespür haben für kleine Kinder. Hühner nehmen ihr Gegenüber ganz genau wahr, die merken, ob jemand aufgeregt ist oder entspannt. Als unser Loisl klein war, haben wir ihn in den Buggy gesetzt und zu den Hennen reingestellt. Er hat sich die ganze Zeit mit denen beschäftigt – locker drei bis vier Stunden. Bis heute versteht der Loisl die Sprache der Hühner. Und wenn er mit den Hennen redet, das ist ganz was anderes! Unser Sohn hat auch selbst mal Eier mit Bruthennen ausgebrütet. Das ist natürlich ein super Erlebnis. So hat er beobachten können, wie die kleinen Küken geschlüpft sind. Dass die von innen klopfen, bevor sie das Ei aufpicken. Dadurch hat er einen ganz engen Bezug zu den Hennen.

Sandra: Was ist dein liebstes Erlebnis mit Hühnern, Angelika?

Angelika: Für mich ist es immer schön, am Abend in den Stall reinzugehen und einfach zu beobachten, was passiert. Gegen 20:00 Uhr marschieren die Hennen von alleine wieder nach drinnen. Bis die dann alle auf den Stangen hocken, bis jede ihren Platz gefunden hat, das ist total spannend. Da bin ich wirklich manchmal eine Viertelstunde im Stall und schaue zu, wie die Hennen „ins Bett“ gehen und einschlafen. Dann geht das Licht aus – und gut!

Sandra: Jetzt mal ehrlich, Angelika: Machen Hühner wirklich glücklich?

Angelika: Also für mich schon. Die beruhigen sehr, da kommt man runter vom Stress. Die machen wirklich glücklich. Ganz klar: Ja!

Sandra: Vielen Dank für die spannenden Einblicke in euer Nest, liebe Angelika.

 

 

 

Glückliche Hühner und stallfrische Eier gibt es hier:

 

Hennererhof // Familie Prem
Hennererstraße 36
83727 Schliersee
Tel.: +49 (0)8026 922 99 64

E-Mail: info@hennerer.com

 

 

Sandra Leu

Rheinländerin in Oberbayern. Ist der Liebe gefolgt und hat den Schliersee als Herzensort entdeckt. Freie Redakteurin, PR-Frau und Mama von Zweien. Zeigt Unternehmerinnen und Gründerinnen, wie sie mit Storytelling sichtbar werden und ihre besten Kunden anziehen. Ihr Business: Hallo Heldin! Ihre Kreativitätstechnik: die Joggingrunde um den See.

 

 

 

Wos Guads ausm Schlierseer Paradies und dem Miesbacher Oberland

Heimat erleben mit allen Sinnen im Schlierseer Paradies ‒ was will man mehr. Urlauber oder Einheimische, die sich ganz bewusst regional und saisonal ernähren möchten, finden hier alles, was sie sich wünschen. Wir vom Schliersee Magazin freuen uns sehr, diese sehr hochwertige Zusammenfassung unter der Leitung von Ökomodell-Regions-Managerin Marika Pirchheim in den Händen halten zu dürfen und natürlich herzlich gerne an alle Interessierten weiterzureichen.

Auch die Schlierseer sind sehr gut vertreten.

Unsere Gäste vom Hennererhof (Seite 32) lieben es, an einem zentralen Punkt gleich mehrere Schmankerl der in dem Einkaufsführer gelisteten Betriebe bei uns zu finden, zum Beispiel Biokäse vom Obermooser aus Irschenberg (Seite 10) (mit Familie Grundbacher verbindet uns schon eine 14-jährige Zusammenarbeit, wir waren die Pioniere vor 20 Jahren, die in der Direktvermarktung im Landkreis Miesbach anfingen), die guten Wurstprodukte und Fleisch aus der Metzgerei Killer aus Wall (Seite 18) (der Lehrbetrieb unseres Juniorchefs), aus der Leitzachmühle (Seite 41) stammen unser Hennafuada für unsere Henna sowie der Dinkeldunst für unsere Schlierseer Nudeln, das Mehl für die Kuchen und das Bauernbrot sowie die Frühstückssemmeln für unsere Ferienwohnungsgäste kommen vom Bäcker Zanger (Seite 42).

Die Werteproduzenten auf Seite 52 und 53 sind größtenteils auch aus dem Schlierseer Paradies:  Slyrs ‒ feinster bayerischer Whisky, Lantenhammer Destillerie ‒ die Traditionsmanufaktur, Markus Wasmeier Freilichtmuseum ‒ Landleben, wie es einst war, Essendorfer Genusschmelzerei ‒ feinste Pestos & Brotaufstriche.

Unser Café/Restaurant Glückseelig in Schliersee bietet vegetarische und vegane Speisen an.

Müller in der Mühl mit Eier aus Freilandhaltung

Für die nächste Auflage bereits in Warteschleife ist unsere sehr gute „Schlierseer Fischerei“ ‒ die jungen Fischer betreiben ihren neuen Fischladen mit Herzblut und Liebe zum Detail.

 

„Wos Guads ausm Miesbacher Oberland“ ‒ ein sehr treffender schöner Titel für das wertvolle Büchlein.

  • Der erste Einkaufsführer zeigt Verbrauchern Erzeuger aus dem Landkreis Miesbach, deren Produkte und wo sie zu finden sind.
  • Über 80 regionale Hersteller, Landwirte und Verarbeiter sind hier verzeichnet.
  • „Wos Guads ausm Miesbacher Oberland“ ist der erste regionale Einkaufsführer der Öko-Modellregion.

Die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland will Verbrauchern die Suche nach ökologisch hergestellten und regionalen Lebensmitteln erleichtern:

Im Einkaufsführer „Wos Guads ausm Miesbacher Oberland“ stellt der Gemeindeverbund direktvermarktende Betriebe, Bio-Märkte, Hofcafés und vieles mehr aus dem Landkreis Miesbach vor. Beim Blättern können Einheimische und Besucher nicht nur leckere Schmankerl entdecken, sondern auch mehr über die Menschen erfahren, die sich schon lange für das Echte und Kostbare einsetzen.

Marika Pirchheim (ehemals Kinshofer), Managerin der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland, erklärt: „Seit wir Öko-Modellregion sind, ist die Nachfrage nach Informationen zu regionalen und Bio-Lebensmitteln stark gestiegen. Dabei fiel auf, dass sowohl Landkreis-Bürger als auch Touristen nicht wissen, wo sie regional und direkt beim Erzeuger einkaufen können.

In dem 68-seitigen Büchlein erfahren Verbraucher und Genießer, was es in unserer Hoamat so gibt.

Gut ist, was drin ist.

In 19 Schwerpunkten teilt der Einkaufsführer die Betriebe in Kategorien ein: Diese lauten unter anderem: Milch & Käse, Handwerkliche Metzgereien, Wild, Eier & Suppenhühner, Bier, Honig oder Kräuter. Dabei wird jede Kategorie mit einem einleitenden Text beschrieben und erklärt, was genau darin zu finden ist.

Besondere Hingucker sind die liebevoll illustrierten Karten, auf denen die Hofläden, Milchtankstellen und Lebensmittelautomaten mit kleinen Symbolen vermerkt sind.

Jeder Eintrag enthält eine individuelle Beschreibung der Produkte und des Betriebes, der sie herstellt. Auch die Öffnungszeiten, Kontaktmöglichkeiten und die Adresse finden Einkäufer und Neugierige dort. Außergewöhnliche Angebote und Erzeuger handwerklich anspruchsvoller Lebensmittel finden ebenfalls ihren Platz in den umfangreicheren Spezialen. Dazu gehören beispielswiese die vier Milchtankstellen im Landkreis, an denen Rohmilch gezapft werden kann, die Wildtiervermarktung Weinzierl oder die Leitzachmühle, die zu den nur noch 200 verbleibenden Mühlen in Deutschland zählt.

 

Premiere für die regionale Vermarktung

Als erster Einkaufsführer der Öko-Modellregion Miesbach ist er nicht nur in Bezug auf den Inhalt bayernweit ein Exempel. „Wos Guads ausm Oberland“ ist kein einfacher Mitnehmartikel, sondern ein hochwertiges Büchlein mit einer beschränkten Auflage. Texte, Illustrationen, Fotografien und das Layout wurden von einheimischen Kreativen erstellt. Der Umschlag ist aus Gmund-Papier der Kollektion Gmund Bio Cycle entstanden.

„Es sollte ein Nachschlagewerk entstehen, das der Wertigkeit der Produkte und Erzeuger hier im Oberland entspricht. Und ich finde, das ist uns auch gelungen“, betont Marika Pirchheim. Sie übernahm die Chefredaktion und gab dem Einkaufsführer seinen klingenden Namen.

 

 

Wo bekommt man den Einkaufsführer?

Erhältlich ist der Einkaufsführer in den Betrieben, die darin erfasst sind, und in den Gemeinden sowie Tourist-Informationen der Modellregion-Gemeinden. Weil er Verbraucher für regionale und ökologisch hergestellte Lebensmittel begeistern und die Wertschätzung für Erzeuger sowie Hintergrundwissen vermitteln soll, wird der Einkaufsführer kostenlos zur Verfügung gestellt.

 

 

Angelika Prem

Naturverliebte Schlierseerin, Kräuterpädagogin, Referentin und Seminarleiterin, Senior-Hennererwirtin, BBV Ortsbäuerin, liebt gutes regionales hausgemachtes Essen und entspannt beim Kuchen backen

 

 

 

Frische Eier von glücklichen Hühnern in Schliersee

Ab sofort verkauft Sepp Hinterseer frische Eier auf seinem neu errichteten Geflügelhof in Schliersee. Es war ein lang ersehnter Wunsch, der nun endlich Wirklichkeit wird. Momentan macht er eine Ausbildung zum Tierwirt. Entstehen soll zusätzlich ein Hofladen mit Waren (wie z. B. Nudeln und Eierlikör) aus eigener Produktion. „Das Angebot wird in Zukunft wachsen. Jetzt geht es erst mal nur mit den Eiern los!“, erzählt mir Sepp Hinterseer. Auch ein Hofcafé, das Freitag bis Sonntag geöffnet haben wird, ist in Planung. Eine richtige Eröffnung mit Hoffest wird es aber erst im nächsten Jahr geben. Sepp Hinterseer will langsam in die Sache reinwachsen. Wir werden darüber berichten.

Seit Oktober sind die Hühner in Schliersee

500 Hühner leben bereits auf dem Geflügelhof im Mühlweg in Schliersee, weitere 500 Hühner werden noch in ihr neues Zuhause einziehen. Frische Eier gibt es bereits jetzt schon zu kaufen. Einfach an der Ortseinfahrt nach Schliersee direkt nach dem Kirchbichl rechts abbiegen und über die Schranke zum Geflügelhof der Familie Hinterseer fahren. Die Beschilderung ist nicht zu übersehen.

Die Eier aus Schliersee sind natürlich sehr gut, schließlich leben die glücklichen Hühner ja in einem Luftkurort. Sie haben Auslauf nach draußen, damit sie Schliersee auch so richtig genießen können.

 

 

Schaut’s einfach mal vorbei und probiert‘s die frischen Eier aus Schliersee. Was gibt es Besseres, als Lebensmittel regional, direkt beim Erzeuger, kaufen zu können? Eine Bereicherung für Schliersee.

 

 

Familie Hinterseer
Müller in der Mühl
Mühlweg 1
83727 Schliersee

Tel.: 08026/20074

Öffnungszeiten: 7:00‒19:00 Uhr

 

 

 

Judith Weber

Heimatverliebt und reiselustig. Ich liebe Schliersee zu jeder Jahreszeit und bin immer auf der Suche nach neuen Blickwinkeln und Inspirationen. Mit einem Auge für das aktuelle Geschehen interessiere ich mich für alles, was in Schliersee los ist.

 

 

 

Schlierseer Osterbräuche

Palmsonntag
Am Palmsonntag endet die Fastenzeit, es beginnt die Karwoche. Im Mittelpunkt der Bräuche am Palmsonntag steht die Palmweihe. In Schliersee werden Palmkatzal (Weidekätzchen) mit Wachslaba (Steckpalme) und Buchszweige zu kleinen Palmbüschal gebunden. Diese werden an einem langen Haselnussstock befestigt und von „starken Buam“ in die Messe getragen, um sie weihen zu lassen. Nach der Weihung in der Kirche werden sie anschließend bei der Prozession um die Felder getragen, um Segen für die Ernte zu erbitten. Zu Hause werden sie vor die Tür oder in den Herrgottswinkel des Hauses gestellt ‒ so werden Haus und Hof vor Krankheit und Blitz geschützt. Im Osterfeuer des folgenden Jahres werden sie verbrannt und diese Asche wieder auf die Felder gestreut. Je nach Region hat sich der Brauch in unterschiedlicher Form erhalten.

Gründonnerstag
Ratschen: An den Kartagen schweigen die Glocken, der Volksmund sagt auch: „Sie fliegen nach Rom.“ Beim traditionellen Karfreitagsratschen ersetzen Ratschen aus Holz das Glockenläuten. „Das Ratschen ist ein typischer Brauch in Oberbayern. Das Ratschen beginnt mit dem Gloria am Gründonnerstag und endet am Karsamstag in der Osternacht. An diesem Tag werden auch den auserwählten Männern (zwölf ‒  als Vertreter der Apostel) vom Bischof die Füße gewaschen. Dabei zu sein, ist eine ganz besondere Ehre. Die heiligen Öle, die in der katholischen Kirche für das ganze Jahr gebraucht werden für Salbungen wie Firmung, Krankensalbung etc., werden in dieser besonderen Messe vom Bischof geweiht und an die einzelnen Kirchengemeinden verteilt.

Gründonnerstagssuppe:
Das erste Grün hat ganz besonders viel Kraft. Wir bereiten aus den frischen Kräutern wie Bärlauch, Brunnkresse, Löwenzahnblättchen, Spitzwegerichblättchen, Gänseblümchen, Vogelmiere und anderen eine schmackhafte Gründonnerstagssuppe zu.  An den drei Kartagen gibt es kein Fleisch zu essen, es sollte sich auch nicht sattgegessen werden. Die gelegten Eier an diesem Tag sind ganz besonders lange haltbar. Aus diesen werden auch unsere gefärbten Eier für das Osterkörbchen gekocht und zur Weihe in die Kirche mitgenommen ‒ dies verleiht eine ganz besondere Gesundheit.

Karfreitag
In der katholischen Kirche ist der Hauptgottesdienst an Karfreitag die sogenannte Feier vom Leiden und Sterben Christi. Der Gottesdienst findet um 15 Uhr zur überlieferten Todesstunde Jesu statt. An diesem Tag wird keine Heilige Messe gefeiert, und so besteht der Gottesdienst aus einem Wortgottesdienst, der Kreuzverehrung

Der Karfreitag sollte auch für uns ein Tag der Besinnung und Ruhe sein. Es gibt an diesem Tag nur ein spärliches Essen. Butterbrot oder eben eine Suppe reichen. Wir mussten als Kinder immer sehr still sein, kein Fernseher, kein Radio.

Karsamstag
Osterfeuer: Das Osterfeuer wird in den meisten Gemeinden in der Osternacht entzündet und steht symbolisch für die Auferstehung Jesu. In Schliersee spricht man der Flamme auch schützende Kräfte zu. In der Osternacht werden Baumschwämme (Zundeln) über dem Feuer zum Schwelen gebracht und dann an einem Eisenhaken von den Buben von Haus zu Haus getragen. Zum Schutz des Hauses und der Bewohner wird dann in jedem Haus ein Stück Schwamm ins Herdfeuer  geworfen. Auch die Asche des Osterfeuers hat ganz spezielle Eigenschaften ‒ mein Vater verteilte die Asche in alle vier Himmelsrichtungen der Felder und erhoffte sich dadurch eine ganz besonders ergiebige Ernte im neuen Jahr.

Am Osterfeuer wird auch die neue Osterkerze angezündet und geweiht. Danach beginnt die lange Osterliturgie in der Kirche. Die Entstehungsgeschichten werden gelesen usw.

Osterwasser: Das sagenumwobene Osterwasser, so heißt es im Volksglauben, verhindert das Altern. Säuglinge, die mit Osterwasser getauft werden, sollen einmal besonders intelligent werden.

Ostersonntag
Weihkörbal für das gemeinsame Osterfamilienfrühstück
Inhalt: Osterschinken, gekochte gefärbte Eier vom Gründonnerstag, Salz und Brot für Mensch und Tier, Osterbrot, Lämmchen
Am frühen Morgen des Ostersonntags trägt die Mutter oder älteste Tochter das Weihekörbchen zur Messe. Das anschließende gemeinsame Osterfrühstück sorgt für Gesundheit für die ganze Familie.

Osterspiele:
Ostereiersuche“ ‒ in unserer Familie werden nach dem Frühstück die Osterschätze gesucht. Bunte Eier sind überall im Garten und auf den Wiesen versteckt. Wer die meisten findet, ist Sieger.

Am Nachmittag werden zwei Rechen ineinandergesteckt und damit „Oarscheim“ gespielt. Jeder hat ein Ei, lässt es runterrollen und legt ein Centstück obendrauf. Der nächste Spieler versucht mit seinem Ei, das Ei des Vorgängers zu treffen, damit das Centstück runterfällt, dann darf er natürlich das Geld behalten. Das Spiel geht so lange, bis die Eier angeschlagen sind und dann natürlich gegessen werden.

„Oarpecka“ (Eieranschlagen) ‒ zwei Spieler, jeder bekommt ein Ei, nimmt es in die geformte Hand und versucht beim Gegenspieler, „Spitz auf Spitz“ das andere Ei aufzuschlagen. Derjenige, der das erste kaputte Ei hat, hat verloren.

 

 

Empfehlung:

Am Samstag, 24. März 2018, und Sonntag, 25. März 2019, findet in Schliersee der traditionelle Ostermarkt bei uns in der Vitalwelt statt. Beginn: 11:00 Uhr/Ende: 18:00 Uhr

Regionale Anbieter zeigen Produkte rund ums Osterfest. „Alles rund um Ostern“, Kunsthandwerk, Aktionen für Kinder, heimische Aussteller, regionale Spezialitäten …
Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.

Neuhauser Ostermarkt: 17.  März von 10:00–18:00 Uhr und 18. März 2018 von 10:00‒13:00 Uhr  im kath. Pfarrheim Sankt Josef. Der Nachmittagstreff Neuhaus verkauft viele österliche Basteleien.

 

 

Angelika Prem

Naturverliebte Schlierseerin, Kräuterpädagogin, Referentin und Seminarleiterin, Senior-Hennererwirtin, BBV Ortsbäuerin, liebt gutes regionales hausgemachtes Essen und entspannt beim Kuchen backen

 

 

 

Geheimtipp: Der Wochenmarkt in Schliersee-Neuhaus

Regionale, überregionale und saisonale Produkte von lokalen Anbietern – der Wochenmarkt in Neuhaus

Haben Sie schon gewusst, dass es in Schliersee-Neuhaus seit 2015 von Mai bis Oktober jeden Freitagvormittag von 9 Uhr bis 12 Uhr einen kleinen, aber feinen Wochenmarkt gibt?

Gleich unterhalb am katholischen Pfarrheim von St. Josef/Neuhaus stehen die Verkaufsstände. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: frischgebackenes Brot und Brezen; Eier, knackiges, buntes Obst und Gemüse; selbst gemachte Marmeladen und herrlich duftender Käse in allen Altersstufen. Appetitlich angerichteter Wurstaufschnitt, Fleisch zum Grillen und Braten sowie auf Eis gelegter Fisch, umrahmt von verschiedenen Pesti, frisch zubereiteten Salaten und vielfältigen Frischkäseaufstrichen laden zum Kauf ein.

Der kleine Markt wird sehr gerne von Einheimischen besucht, aber auch Gäste holen sich hier zum Beispiel noch schnell ihre Brotzeit für eine Wanderung oder Radlfahrt.

Parkplätze stehen ausreichend ums Eck an der Kirche St. Josef zur Verfügung.

 

Ursula Höllerl

Mitarbeiterin in der Gäste-Information Schliersee, aufgewachsen in Neuhaus und Miesbach. Mein Motto: "Ein Tag am Berg ist wie eine Woche Urlaub – egal ob im Sommer zum Wandern oder im Winter beim Schneewandern, Skifahren und Rodeln."