Beiträge

Jeden Donnerstag im Sommer: BBQ in der Alperie

Heute möchte ich dir das wöchentliche BBQ in der Alperie in Neuhaus vorstellen, bei dem du regionales Fleisch, frische Produkte aus der Umgebung und köstliche Kräuter aus dem hauseigenen Kräutergarten genießen kannst.

 

 

Ein Muss für alle Genussliebhaber

Die Alperie legt großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Jeden Donnerstag wird hier im Sommer ab 17:00 Uhr ein BBQ mit regionalem Fleisch aus der Umgebung veranstaltet. Eingekauft wird beispielsweise in der Beef Oim in Schliersee oder in der Metzgerei Linderer in Bayrischzell. Die Verwendung von lokal erzeugtem Fleisch garantiert nicht nur Frische, sondern unterstützt auch unsere regionalen Landwirte und fördert die nachhaltige Landwirtschaft. Vom saftigen Rindfleisch bis hin zu zartem Geflügel oder beispielsweise Chorizo – die Auswahl ist vielfältig und wird selbst die anspruchsvollsten Fleischliebhaber zufriedenstellen. Neben Fleisch werden auch Fisch von der Fischerei Schliersee, Käsepäckchen oder gegrilltes Gemüse und Salate angeboten. Das Verwenden von frischen Kräutern aus dem eigenen Garten ist ein Zeichen für die Hingabe der Alperie zur Qualität und der Garant für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

 

Kennst du die Holy Trinity des BBQs?

Das ist die Kombination aus Pulled Pork, Beef Brisket und Spareribs. „Wir machen BBQ nach nordamerikanischem Vorbild“, sagt Geschäftsführer Sebastian Langguth. Alles wird schön langsam, vier bis zwölf Stunden, bei niedriger Temperatur (90 Grad) im Smoker gegart. Chefkoch Florian wechselt die Rubs (Gewürzmischung, mit der das Fleisch eingerieben wird) von Woche zu Woche. Und auch die Raucharomen variieren – von Ahorn über Holz von Whiskyfässern bis hin zu Hickory-Hölzern. „So können wir unseren Gästen jede Woche eine andere Geschmackswelt bieten“, erklärt er begeistert. Über Stunden entsteht in der klassischen „Smoker-Lokomotive“ auf der Terrasse eine harmonische Verbindung von Fleisch und Rauch.

Für 40 Euro pro Person kannst du in der Alperie beim BBQ nach Herzenslust schlemmen. Du solltest unbedingt einen Tisch reservieren, wenn du das BBQ ausprobieren möchtest.

 

 

Alperie

Neuhauser Str. 45

83727 Schliersee

Tel.: 08026/780 99 50

servus@diealperie.de

https://diealperie.com/

 

Alperie-BBQ: Jeden Donnerstag vom 18. Mai bis 14. September 2023 ab 17:00 Uhr

Änderungen vorbehalten

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

In Schliersee ins neue Jahr starten? So geht’s:

SPORT +++Silvesterlauf des medius Schliersee um den Schliersee+++

Gegen den Uhrzeigersinn führt die Laufstrecke um den Schliersee. Dieser Lauf ist für „jeden“ – egal, ob du mal wieder deine aktuelle Zeit um den Schliersee messen möchtest oder einfach nur laufen oder walken willst!

Start: 13:30 Uhr im Kurpark vor der Vitalwelt Schliersee

Nach dem Lauf: gemütliches Beisammensein bei heißen Getränken und Gebäck

https://www.medius-fitness.de/

 

TRADITION +++Turmbläser am Schlierseer Heimatmuseum+++

Um 18:00 Uhr wird mit den Schlierseer Turmbläsern auf dem Balkon des Heimatmuseums das alte Jahr verabschiedet und das neue Jahr musikalisch begrüßt. Man trifft sich zum geselligen Punsch im Heimatmuseum und davor am wärmenden offenen Feuer.

 

 

PARTY +++Silvesterparty im Schlierseer Kurpark+++

Ab 21:30 Uhr treffen sich die Schlierseer im Kurpark am Musikpavillon, um in lockerer Atmosphäre mit Musik, guter Laune und natürlich einem Feuerwerk das neue Jahr 2023 zu begrüßen. Mit Getränkeverkauf und einer Kleinigkeit zum Essen. Veranstalter: Gäste-Information Schliersee

Bitte beachte: Das Abschießen von privaten Feuerwerkskörpern im Kurpark ist nicht erwünscht. Die Gäste-Information Schliersee hat für dich ein großes (genehmigungsfreies) Feuerwerk organisiert.

Eintritt frei.

 

Wer noch auf der Suche nach einem Gala-Dinner ist, wird hier fündig:

#1 Schlierseer Hof Back to the 70s | 149 Euro

Drehen Sie die Zeit zurück und genießen Sie den Abend wie damals in den 70ern. Kommen Sie zu der „Feier des Jahres“ 2022 und verabschieden Sie sich von dem Jahr mit einem letzten Tanz.

Empfangscocktail, Tanz und Musik, Überraschungsprogramm, Gala-Büfett, Tombola, Feuerwerk mit einem Glas Sekt, Mitternachtsimbiss.

Abendgarderobe erwünscht.

Reservierung: 08026/929200 oder info@schlierseerhof.de

 

#2 Karma Bavaria Bayerischer „Black Tie“-Event | 99 Euro

Ob Lederhosen oder Smoking, Dirndl oder Ballkleid, wir erwarten Sie zu unserem bayerischen „Black Tie Gala Dinner“. Ab 19:30 Uhr starten wir mit einem Aperitif in unserer Hotellobby. Das Gala Dinner Büfett beginnt um 20:00 Uhr mit Amuse-Bouche am Tisch, Austern auf Eis, Tranchierstationen, verschiedensten kalten und warmen Speisen sowie einem extra Kinder-Dinner-Büfett mit Schokoladenbrunnen. Gewinnen Sie ab 22:00 Uhr tolle Preise beim „Crazy Bingo“ in der Lobby Lounge und genießen Sie um Mitternacht ein prickelndes Glas Champagner auf der Winterterrasse, während wir das Feuerwerk im Ort sehen und das neue Jahr einläuten. Zurück in der Lobby Lounge, genießen Sie Musik, Drinks und die ganz spezielle Atmosphäre dieser Nacht.

https://karmagroup.com/12daysofkarma/karma-bavaria/events/bavarian-black-tie-event/

 

Wer den Abend eher locker angehen und einfach „nur“ essen gehen möchte, kann hier noch fündig werden:

#1 Alperie Alpenländisch lässig

Das Silvester-Menü am Abend ist bereits ausreserviert. Die Alperie hat aber von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr regulär geöffnet. Es gibt nur noch wenige Plätze!

Tisch reservieren: 08026/780 99 50

https://diealperie.com/

 

#2 Obere Firstalm Gemütlich auf dem Berg

Die Obere Firstalm hat an Silvester bis Mitternacht geöffnet. Warme Küche bis 21:00 Uhr. Ein paar Plätze gibt es noch. Am besten gleich reservieren. Ein Winterspaziergang, gemütliche Hüttenatmosphäre und natürlich ‒ wenn es die Schneelage erlaubt ‒ eine rasante Rodelpartie ins neue Jahr. https://firstalm.de/

 

#3 Al Lago in Schliersee Italienisch genießen

Die Karte besteht aus klassisch italienischen Speisen wie Pizza aus dem Steinofen und hausgemachten Nudeln. Lass dich verwöhnen. Warme Küche bis 22:00 Uhr.

https://www.allago-schliersee.de/

 

#4 Sapori Italiani in Neuhaus Klassiker der italienischen Küche

Im Sapori Italiani in Neuhaus bekommst du hausgemachte Spezialitäten, Klassiker der italienischen Küche und raffinierte mediterrane Variationen. Frisch und mit erlesenen Zutaten zubereitet. Warme Küche bis 22:00 Uhr.

https://www.sapori-italiani-schliersee.de/

 

#5 Gasthof Terofal Im Herzen von Schliersee am Maibaum

Birgit Eham hat noch ein paar freie Plätze für Kurzentschlossene. Reservierung unter Tel. 08026/929210. Angeboten werden Schmankerl von der Silvester-Festtagskarte. Lass dich verwöhnen.

www.hotelterofal.de

 

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Weihnachtliche Post aus Schliersee

Servus aus Schliersee,

„O Tannenbaum, o Tannenbaum! Wie treu sind deine Blätter, du grünst nicht nur zur Sommerzeit, nein, auch im Winter, wenn es schneit. O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie treu sind deine Blätter.“  

Treue und Beständigkeit sind in diesen turbulenten Zeiten noch wichtiger geworden. Das gibt uns Halt. So wie die grünen Nadeln der Christbäume. In Schliersee wurden bereits fünf große Christbäume aufgestellt. Zur Begrüßung am Ortseingang am Kirchbichl, an der Vitalwelt Schliersee, am Rathaus, am Heimatmuseumund vor der Kirche Sankt Bernhard oben am Spitzingsee. Trotzdem müssen wir Menschen uns immer wieder an neue Situationen und Gegebenheiten anpassen. Mit der Beleuchtung werden wir dieses Jahr sparsam umgehen müssen. Den Weihnachtszauber in seiner gewohnten Form und auch „Schliersee leuchtet“ wird es in diesem Jahr nicht geben. Die geplante Museumsweihnacht am Heimatmuseum, ursprünglich am ersten Adventswochenende geplant, wird am vierten Advent in Kooperation mit dem Gasthof Terofal am Schlierseer Bauerntheater zusammengelegt. Sie werden sehen, wir werden Sie mit vielen kleinen Veranstaltungen, mit Musik und Weihnachtsduft in Schliersee weihnachtlich verzaubern.

 

 

Es wird musikalisch

Am 10. Dezember 2022 um 19:00 Uhr spielt Luz Amoi das Weihnachtskonzert „In Dulci Jubilo“ in der bezaubernden Sankt-Sixtus-Kirche. Ich freue mich, dass Luz Amoi in neuer Besetzung und mit neuem Programm mit der großen Weihnachts-Tournee auch wieder nach Schliersee kommt.

Am 11. Dezember 2022 um 16:00 Uhr kehrt Karl Wiedemann nach vielen Jahren mit „Advent in den Bergen“ wieder zurück in die Geburtsstätte dieser beliebten Weihnachtsveranstaltung: in unser Schlierseer Bauerntheater. Sie können sich auf vorweihnachtliches Singen und Musizieren mit einem fantastischen Hirtenspiel freuen.

Traudi Siferlinger und ihre Musikantenfreunde besuchen uns am 16. Dezember 2022 um 19:30 Uhr mit Liedern, Musik, Gedanken und G’schichten zur staaden Zeit im Schlierseer Bauertheater. Karten für die „Alpenländische Weihnacht“ bekommen Sie in der Gäste-Information Schliersee und online bei München-Ticket.

 

 

Mit Bratwurst und Pinsa kulinarisch verwöhnen lassen

Die Alperie in Neuhaus veranstaltet an den Adventswochenenden jeweils von Freitag bis Sonntag wieder ihr traditionelles Alpenglühen im wunderschönen Alpengarten. Sie können sich mit Glühwein, Bratwürsten und einer Pinsa frisch aus dem Ofen verwöhnen lassen.

Am ersten Adventssonntag kommt um 15:00 Uhr „Wurlitz – der kleine Troll“ (Eintritt 5 Euro an der Tageskasse) und am dritten Adventssonntag um 15:00 Uhr sowie um 16:00 Uhr der Chiemsee-Kasperl (5 Euro an der Tageskasse).

Die Whiskydestillerie Slyrs veranstaltet an allen Advents-Donnerstagen von 18:00 bis 22:00 Uhr „Whisky & Weihnachtsgrooves“. Sie können Slyrs-Punsch, Maroni, ein Soul-Food-Büfett und Slyrs Cocktails genießen. Zusätzlich wird es die Möglichkeit für ein „Late Night Shopping“ geben. Es spielen die „Flat Out Brothers“. Reservierungen (limitiert auf 40 Plätze) werden unter caffee@slyrs.de entgegengenommen. 

 

 

Stilvolle Führung durch das Freilichtmuseum

Es wird heuer keinen großen Weihnachtsmarkt im altbayrischen Dorf geben, aber erleben Sie das weihnachtlich geschmückte Freilichtmuseum von einer anderen Seite: Bei Markus Wasmeier wird es am dritten und vierten Adventswochenende von 10:00 bis 17:00 Uhr romantisch. Genießen Sie die feierliche Atmosphäre und weihnachtliche Stimmung in Wasmeiers Weihnachtsdorf. Traditionelle Handwerker zeigen ihr Können. Es wird ein abwechslungsreiches Kinderprogramm geben und eine spannende Weihnachtsführung über Bräuche und Weihnachtstraditionen für die Erwachsenen. Eintritt für Kinder frei, Erwachsene ab 18 Jahren bezahlen 5,90 Euro.

Den wahrscheinlich kleinsten Schlierseer Weihnachtsmarkt können Sie am 1. und 8. Dezember 2022 von 16:00 bis 20:00 Uhr bei der Nachbarschaftshilfe in der Rathausstraße 8 erleben. Wie bei Oma oder Mama in der guten Stube erwarten Sie selbst gebackene Platzerl und kleine selbst gebastelte Geschenke.

 

 

Lagerfeuerromantik und Schlierseer Blasmusik

Am vierten Adventswochenende veranstalten der Gasthof Terofal in Kooperation mit der Gäste-Information Schliersee auf dem Terofalplatz am Maibaum die „Romantische Weihnacht“. Knisternde Feuerkörbe und die traditionelle Schlierseer Blasmusik sorgen für ein gemütliches Ambiente. Ich freue mich schon auf einen heißen Glühwein und eine Bratwurst kurz vor Weihnachten – wenn ich mich schon voll und ganz auf die staade Zeit konzentrieren kann, weil die meisten Vorbereitungen bereits erledigt sind.

Lassen Sie sich nicht stressen. Weihnachten bedeutet Ruhe und Besinnlichkeit. Die finden Sie bei uns in Schliersee. In der vielleicht schon bald vom Schnee verzauberten Natur genauso wie bei unseren kleinen feinen und festlichen Veranstaltungen vor Weihnachten. Ich hoffe, wir sehen uns! Vergessen Sie nicht, jeden Tag ein Türchen von unserem Online-Adventskalender zu öffnen! Der Nikolaus war in ganz Schliersee unterwegs, um die schönsten Schlierseer Geschenkideen zu finden.

 

P. S.: Haben Sie eigentlich schon einen Weihnachtsbaum? Die Freiwillige Feuerwehr Schliersee verkauft traditionell am zweiten und dritten Adventswochenende am Feuerwehrhaus Weihnachtsbäume (solange der Vorrat reicht).

 

 

 

Mathias Schrön

C. Mathias Schrön, Dipl.-Betriebswirt, Vater von 4 Kindern, geb. am 12.03.1966 in Tegernsee. Aufgewachsen in Neuhaus und Miesbach. Abitur am Gymnasium Miesbach. Abgeschlossenes Studium in BWL sowie in Politikwissenschaften in München. Während und nach dem Studium selbständige Tätigkeit hauptsächlich als Begleiter ausländischer Gäste der Bundesregierung im Auftrag der Bayerischen Staatskanzlei. Seit 15.03.2001 Kuramtsleiter beim Markt Schliersee. In der Freizeit engagierter Fußballtrainer im Jugend- und Seniorenbereich. Mitglied in diversen Vereinen. Freude am Reisen und Sport.

 

 

 

Kein Verzicht auf Glühwein und Weihnachtsstimmung

In Schliersee lassen wir uns den Genuss von Glühwein und weihnachtlichen Leckereien nicht nehmen. Auch wenn die Christkindlmärkte dieses Jahr wieder nicht öffnen, gibt es an einigen Lokalitäten Punsch, Waffeln und andere gute Sachen draußen zum Genießen.

 

 

Ausblick und Genuss Ausblick & Genuss ⛰☕️ (@ausblickundgenuss), die Gastronomie der Tennisanlage in Neuhaus, hat ein Standl aufgebaut und verkauft Mittwoch bis Freitag ab 16:00 Uhr sowie am Wochenende ab 12:00 Uhr frische Waffeln und verschiedene Heißgetränke bis zum 23. Dezember. In kleiner, geselliger Atmosphäre kann man sich an der Feuerschale die eingefrorenen Zehen wieder aufwärmen.

 

 

Auch am Eisplatz in Schliersee gibt es am Wochenende Glühwein und Weihnachtsstimmung outdoor von 11:00‒17:00 Uhr. Auch der Ratskeller hat abends einen To-go-Stand für kurzes Verweilen. In der Alperie kommt beim Alpenglühen im winterlichen Alpengarten Stimmung auf.

Lasst es euch schmecken. Wir wünschen euch eine schöne Adventszeit!

 

 

 

Susanne Viehweger

Dipl. Sportwissenschaftlerin & Outdoor Enthusiast. Arbeitet als Sportlehrerin & Outdoorguide. Mit ihrem eigenen Unternehmen 'Happy Moving Outdoors' (www.happymovingoutdoors.de) vermittelt sie Leidenschaft für den Sport an der frischen Luft.

 

 

 

Alperie – der Alpenbiergarten in Neuhaus

Junge Idee und junges Team

Entstanden ist die „Alperie“ aus einer Idee während der Corona-Zeit, einen Pop-up-Biergarten auf der Fläche neben dem ehemaligen Restaurant „Sachs“ einzurichten. „Da sich das Restaurant ebenfalls im Familienbesitz befindet, hat es sich angeboten, das mit einzubauen“, sagt Sebastian. Schließlich regnet es auch in Schliersee hin und wieder. In den letzten acht Wochen hat das Betreiberteam mit Nici, Sebastian, Fabian und Marco ein Konzept erarbeitet. Die Alperie ist ein Restaurant mit Saal, gemütlicher Galerie mit Bar und Gastgarten direkt am Haus. Zusätzlich entstehen der weitläufige Alpenbiergarten mit Blick auf Jägerkamp und Brecherspitz, der sich an die Topografie der Landschaft anpasst, die Eventfläche „Alpinium“ und der kleine Schliersee mit Insel. In dem kleinen See werden bald auch „Little-Schliersee-Forellen“ schwimmen.

 

 

„Aus dem Ort und für den Ort“

Gekocht wird frisch und regional unter der Leitung von Küchenchef Jan. „Bioqualität und Regionalität sind uns wichtig“, unterstreicht der Küchenchef. „Nach dem Motto von Monaco bis Neuhaus sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. “Unsere Speisekarte wird lebendig sein“, sagt Sebastian. Du kannst etwa Fische von der Fischerei Schliersee probieren, und auch fast alle anderen Produkte kommen aus der Region. Avocados oder Thunfisch sucht man vergebens auf der Karte. „Auch die Getränkekarte haben wir entsprechend angepasst“, sagt Marco. So findest du beispielsweise das Bier von Markus Wasmeier, dessen Museum ja in direkter Nachbarschaft liegt, oder „The Duke Gin“ aus München auf der abwechslungsreichen Getränkekarte.

Ziel: Einen schönen Platz schaffen

Besonders stolz ist das Alperie-Team auf den Alpengarten mit seinen vielen „Sitznischen“, in denen du bald Platz nehmen und dich verwöhnen lassen kannst. Die Eröffnung wird im Juli sein. Da sitzt du praktisch mittendrin im Kräutergarten. „Ich finde es schade, dass das Wissen über heimische Kräuter mehr und mehr verloren geht“, sagt Kräuterpädagoge Sebastian. Deshalb werden in der Alperie auch immer wieder Schwerpunkte auf bestimmte Kräuter oder heimische Pflanzen gesetzt. Zu Beginn ist das der Holunder. Die Fotografin Cordula Flegel stellt aus diesem Anlass vier Holunder-Bilder in der Galerie mit Bar aus. Dies soll in Zukunft eine Plattform für lokale Künstler oder Produzenten werden. Die grüngestrichene Wand bietet eine „lebendige Fläche“ für kreative Projekte.

 

 

Die Alperie an sich ist auch lebendig, ebenfalls ein kreatives Projekt und wird sich mit jedem Tag weiterentwickeln. Du darfst gespannt sein.

 

Alperie

https://alperie.de/

Neuhauser Straße 45

83727 Schliersee

geöffnet Mo. – So.: 12:00 – 23:00 Uhr

+49 8026 78097 50

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee