Beiträge

Das Schliersee-Jahr 2023 wird bunt – ein Ausblick

Es wird heuer wieder unzählige Veranstaltungen in Schliersee geben. Ich habe für dich mal recherchiert, welche Veranstaltungen in Schliersee stattfinden, und zwölf persönliche Highlights ausgewählt.

 

 

Auf keinen Fall verpassen solltest du die Aufführungen des Schlierseer Bauerntheaters. Am Ostersonntag findet um 20:00 Uhr die Première der Komödie „Boandlkramerblues“ statt.

Am 29. April folgt ein Konzert der Schlierseer Blasmusik, die für „Schlierseer Lebensgefühl“ steht. Wer in Schliersee Urlaub macht, dem empfehle ich, nach einem Konzert der Schlierseer Blasmusik Ausschau zu halten. Sie treten im Sommer auch regelmäßig am Musikpavillon im Schlierseer Kurpark im Rahmen der Kurkonzerte auf.

Im Mai wird es sportlich: Der Sixtus Lauf Schliersee startet am 20.05.2023 um 12:00 Uhr im Kurpark. Es stehen drei reizvolle Strecken über 7,5 km, 10 km und 21,1 km zur Auswahl. Auch Jugendläufe werden angeboten.

Wer im Juni 2023 in Schliersee ist, dem empfehle ich am 08.06.2023 das Fronleichnamsfest mit einer feierlichen Prozession vom Kurpark zur Sankt-Sixtus-Kirche.

Am 25. Juni 2023 kannst du beim Schlierseer Alpentriathlon Bundesliga-Luft schnuppern. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Hochkarätige Sportler findest du auch beim monte mare masters Tennisturnier vom 18.07. bis 23.7.2023 in Schliersee. Es wurde vom DTB als „Bestes Nationales Tennisturnier“ ausgezeichnet und findet heuer bereits zum 71. Mal statt.

Eine Woche später, vom 28.07. bis 30.07.2023, kannst du dann auf der Seefestwiese und im Kurpark unser beliebtes Schlierseer Seefest erleben. Als „chillig und lässig“ hat es unser Kuramtsleiter Mathias Schrön bezeichnet. Genau das ist es auch. Ich hoffe, wir sehen uns dort.

Der August ist immer der veranstaltungsreichste Monat im Jahr. Am 05. August 2023 kannst du mit der Schlierseer Blasmusik das Brunnenfest feiern und am nächsten Tag beim Altschlierseer Kirchtag gelebte Schlierseer Tradition erleben. Die bunt geschmückten Plätten fahren von Fischhausen nach Schliersee und werden im Kurpark empfangen.

Vom 11.08. bis 13.08.2023 wird dann wieder gefeiert: Der Skiclub Schliersee veranstaltet an diesem Wochenende sein traditionelles Waldfest.

Ein besonderes Highlight erwartet dich im Oktober. Vom 05. bis 30.10.2023 ist Kulturherbst-Zeit in Schliersee. Den ganzen Monat lang wirst du mit kulturellen Veranstaltungen aller Art verwöhnt. Für mich die beste Zeit, die herbstliche Natur zusammen mit dem Kulturherbst (= Konzerte und Kunst) zu genießen.

Am 05.November 2023 findet dann die beliebte Leonhardifahrt nach Fischhausen statt. Wer zum Kulturherbst in Schliersee ist, sollte seinen Urlaub nach Möglichkeit noch ein bisschen verlängern, um die Segnung von Rössern und Reitern mitzuerleben.

Im Dezember erwarten dich wieder romantische Weihnachtsveranstaltungen, deren Termine noch nicht ganz finalisiert sind. Fest stehen aber das Sonnwendfeuer des TSV Schliersee am 30. Dezember 2023 und die Silvesterfeier der Gäste-Information im Schlierseer Kurpark an Silvester ab 21:30 Uhr.

 

Das ist nur ein kleiner Auszug an Veranstaltungen. Ich freue mich auch besonders auf die Veranstaltungen im Markus Wasmeier Freilichtmuseum, die vielen Kurkonzerte und kleinen Festl und Gelegenheiten, sich mit Freunden in Schliersee zu treffen.

Los geht es schon bald mit Fasching … in Schliersee. Ich halte dich auf dem Laufenden. Bis bald.

 

Veranstaltungsauszug

09. April 2023 Premiere Bauerntheater

29. April 2023 Konzert der Schlierseer Blasmusik

20. Mai 2023 Sixtus Lauf Schliersee

08. Juni 2023 Fronleichnamsfest mit Prozession

25. Juni 2023 Sixtus Alpentriathlon

18. Juli bis 23. Juli 2023 monte mare masters

28. Juli bis 30. Juli 2023 Seefest auf der Seefestwiese

05. August 2023 Brunnenfest der Schlierseer Blasmusik

06. August 2023 Altschlierseer Kirchtag

11. August bis 13. August 2023 Waldfest des SC Schliersee

05. Oktober 2023 bis 29. Oktober 2023 Kulturherbst Schliersee

05. November 2023 Leonhardifahrt nach Fischhausen

30. Dezember 2023 Sonnwendfeuer des TSV Schliersee

31. Dezember 2023 Silvesterparty der Gäste-Information Schliersee

Alle Termine ohne Gewähr!

 

 

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Mein kleiner Schliersee Magazin Jahresrückblick

Ich muss gestehen, ich bin „Editorial-Liebhaberin“. Ich lese immer die Vorworte der Herausgeber in Zeitschriften oder Magazinen. In Editorials findet man meist die Essenz des Heftes und einen Einblick in die Gedanken des Herausgebers. Ein Jahresrückblick ist ähnlich gestrickt. Die Grundfrage für meinen persönlichen Jahresrückblick ist die Essenz des vergangenen Jahres. Ich kann bei einem Jahresrückblick nicht alles aufzählen – ich wähle persönlich aus.

 

 

Wie war es denn jetzt, mein Schliersee-Magazin-Jahr 2022?

„Wir schreiben, um das Leben zweimal zu kosten – in dem Moment und in der Retrospektive“, sagte Tagebuchschreiberin Anaïs Nin. Ja, das trifft auf mich zu. Blicken wir zurück:

Das Jahr startete für mich mit den verschiedensten Winteraktivitäten. Vom Rodelbahnen-Check über Winterwandern und Biathlon bis hin zum Genuss-Skifahren am Spitzingsee mit Kaiserschmarrn-Pause an der Unteren First. „Kaiserschmarrn, Sonne und Schnee“ war ein erster Highlight-Beitrag für mich. Weiter ging das Schliersee-Jahr im Frühjahr mit „Lebensfreude in Weissblau: Maibaumringeln in Schliersee“ und dem Schlierseer Gartenzauber https://www.schlierseer-gartenzauber.de/. Mit Gartenexperte Andreas Modery durch Schliersee zu ziehen und Videos zu drehen, hat mich begeistert. Meine Highlights waren Andi als Vogelscheuche und natürlich die vier Tage Ende Mai, in denen sich der Schlierseer Kurpark als „Schlierseer Gartenzauber“ in ein Eldorado für Gartenliebhaber verwandelte. Der Sommer stand ganz im Zeichen von „Veranstaltungen, die endlich wieder stattfinden konnten“. Herausragend für mich waren das Schlierseer Seefest und der Schlierseer Alpentriathlon. Der Titel „Endlich wieder Schlierseer Seefest“ traf den Nagel auf den Kopf. „Es war ein Fest!“ Nach zweijähriger Pause waren alle Schlierseer Veranstaltungen noch mal ein bisschen schöner. Die Bundesliga-Vibes schafften beim Schlierseer Alpentriathlon eine ganz besondere Atmosphäre. Für mich ein aufregender Tag. Wie ich den Alpentriathlon erlebt habe, kannst du hier nachlesen: Sixtus Alpentriathlon Schliersee 2022 aus dem Dornröschenschlaf erwacht – Schliersee Magazin. Auch Traditionsveranstaltungen durften wieder stattfinden. Selten präsentiert sich Tradition in Schliersee so bunt wie beim Altschlierseer Kirchtag im August oder beim Leonhardiritt im November. Für Veranstalter und Besucher war es eine Freude – echtes Schlierseer Lebensgefühl eben. Dann war da noch der Schlierseer Kulturherbst. Da ich die Veranstaltung fotografisch begleiten durfte und das Instagram betreut habe, konnte ich die unglaubliche Vielfalt unseres Schlierseer Kulturherbstes voll miterleben. Ich war mit Veranstalter Johannes Wegmann unterwegs, durfte beim Aufbau der Himmelsleiter dabei sein (ein heiliger Akt), traf Gerhard Polt und Helmfried von Lüttichau und war dann „einfach“ bei jeder Veranstaltung dabei. Das war unglaublich inspirierend. Der November stand für mich ganz im Zeichen des Schlierseer Online Adventskalenders. Gestartet haben wir mit dem Adventskalender bereits 2018 und so war es heuer die vierte Ausgabe. Langweilig wird das nicht. Es finden sich immer neue Teilnehmer und manche Türchen sind echte Klassiker, die jedes Jahr dabei sind – mit unterschiedlichen Produkten und Geschichten. Es ist sehr spannend, so viele Schlierseer in so kurzer Zeit zu treffen. Auch wenn die Aufrufe in diesem Jahr etwas zurückgegangen sind, weil einfach inzwischen jeder einen Online-Adventskalender macht und das vor vier Jahren sehr selten war, so freut mich das viele positive Feedback, das ich gerade für den Adventskalender bekommen habe, umso mehr. Zum Abschluss des Jahres drehte sich dann alles um Weihnachten. Mein persönliches Highlight des Jahres war „Wasmeiers Weihnachtsdorf“. Der Nachmittag im altbayrischen Dorf mit Schnee, deftiger Gulaschsuppe, romantischer Kerzenbeleuchtung und Krippenausstellung war geradezu perfekt. Auch das Luz-Amoi-Konzert in der Sankt-Sixtus-Kirche möchte ich an dieser Stelle erwähnen. Es war nicht nur weihnachtlich schön, sondern auch sehr inspirierend. Am vierten Adventswochenende gelang Birgit Eham in Kooperation mit der Gäste-Information Schliersee bei klirrender Kälte, Schnee und Sonne mit dem Christkindlmarkt „Romantische Weihnacht“ ein wahres Wintermärchen.

 

Vielen lieben Dank

Danke, an alle da draußen, die das Schliersee Magazin lesen, die auf Facebook liken, kommentieren und teilen. Danke an meine Kolleginnen und Kollegen im Schliersee Magazin, Redaktionsleiter Daniel Wagner und Techniker Karl Bergkemper. Danke an alle Schlierseer, deren Geschichten ich erzählen darf. Danke an Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer (mit der Gemeinde Schliersee), der meine Arbeit finanziell ermöglicht und mich zusätzlich immer unterstützt. Danke an Kuramtsleiter Mathias Schrön für Brainstormings in der Gäste-Information und die große Unterstützung in allen Bereichen.

Franz Schnitzenbaumer hat in seinem Adventskalender-Türchen heuer gesagt: „Ich hoffe, dass Sie viele Menschen um sich herum haben, die Sie unterstützen und Ihnen helfen!“

Ich für mich kann sagen: Ich habe diese Menschen in Schliersee. Vielen lieben Dank dafür!

 

 

Komm gut ins neue Jahr, wir sehen uns!

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Alpentriathlon Schliersee 2022

Wow, das war Sport!

Am Sonntag, den 17. Juli, fand der Alpentriathlon in Schliersee statt. Ich war zum ersten Mal aktiv als Sportlerin mit dabei und durfte Gerd Fischer kennenlernen, der seinen 33. Alpentriathlon bestritt. Im Ziel gab‘s ein gemeinsames Finisher-Foto und jede Menge Motivation für mich für die kommenden Jahre.

 

 

Nachdem die Olympische Distanz aufgrund mangelnder Streckenposten auf der von Baustellen gespickten Wettkampfrunde relativ kurzfristig abgesagt wurde, waren es über 300 Teilnehmer bei der Sprintdistanz über 500 Meter Schwimmen im Schliersee, 15,5 Kilometer Radfahren hoch zum Spitzingsee und 5 Kilometer Laufen in der schönen Valepp mit Ziel am Spitzingsee.

Highlight dieses Jahr war die Triathlon Bundesliga. Im Rahmen des Alpentriathlons fand das dritte von fünf Rennen der 1. Bitburger 0,0% Triathlon Bundesliga in Schliersee statt. Das Rennen der deutschen Elite und Nachwuchsathleten erfolgte auch über die Sprintdistanz mit leicht abgeänderter Strecke und Distanz zu den Amateuren. Etwa 130 Profis kämpften neben den vielen Hobbyathleten um eine gute Platzierung beim legendären Alpentriathlon.

Bereits am Vortag konnte man seine Startnummer abholen und die eher kleine Event Expo besuchen. Am Wettkampftag selbst ging es dann richtig zur Sache. Redbull heizte ein mit Musik, ab den Morgenstunden gab es Live-Moderation vom Event-Gelände und im Zielbereich oben am Spitzingsee war die Stimmung der Teilnehmer und Zuschauer dank bestem Wetter bis zum späten Nachmittag zur Siegerehrung bestens.

Für mich war es der erste Triathlon in Schliersee. Das Schwimmen im offenen Gewässer kostete mich bereits einiges an Energie. Man möchte ja vorn dabei sein, auch wenn man nicht unbedingt viel Schwimmen trainiert hat. Die Orientierung zum Schwimmausstieg war dank Torbogen sehr gut zu erkennen während des Schwimmens – und auch die „Schlacht“ mit den anderen hielt sich in Grenzen – davor hatte ich etwas Angst. Mir war wohl bewusst, dass der Radanstieg zum Spitzingsattel hoch knackig werden würde. Meine Radübersetzung ist zweifelhaft. Auf der Laufstrecke wird man dann aber für alle Anstrengung belohnt und kann die letzten Meter bis zum Ziel einfach nur genießen.

Im nächsten Jahr dann vielleicht doch etwas Rad- und Schwimmtraining – und auf geht’s wieder. Vielleicht dann ja sogar auf der Olympischen Distanz, das wäre toll!

 

 

Ergebnisse sind zu finden auf Alpentriathlon Schliersee — Athlet*innen (alpentriathlon-schliersee.com).

 

 

 

 

Susanne Viehweger

Dipl. Sportwissenschaftlerin & Outdoor Enthusiast. Arbeitet als Community Managerin & Outdoorguide. Mit ihrem eigenen Unternehmen 'Happy Moving Outdoors' (www.happymovingoutdoors.de) vermittelt sie Leidenschaft für den Sport an der frischen Luft.

 

 

 

Sixtus Alpentriathlon Schliersee 2022 aus dem Dornröschenschlaf erwacht

Mein Telefon klingelt genau zum Startschuss des diesjährigen Sixtus Alpentriathlons in Schliersee. Kuramtsleiter Mathias Schrön ist dran: „Wo bist du? Und hast du deine Kamera dabei, aber es muss schnell gehen!“

 

 

Er hatte spontan die Möglichkeit für Siegerinterviews der Triathlon Bundesliga im Ziel am Spitzingsee bekommen. Ich zögere nur kurz und suche meinen Weg raus aus den Absperrungen. Wir laufen zum Auto. Die Sportler sind bereits im Wasser, es pressiert. Zusammen mit dem Vizepräsidenten der Deutschen Triathlon Union (DTU), Reinhold Häußlein, und dem Vizepräsidenten für Marketing (DTU), Jörg Ullmann, fahren wir die bereits gesperrte Strecke zum Spitzingsee rauf. Als wir oben in der Wechselzone unterhalb der Taubensteinbahn ankommen, dauert es nicht lange, bis die ersten Athleten mit dem Fahrrad vorbeizischen und nach dem Wendepunkt in ihre Laufsachen wechseln. Die Stimmung ist super. Strahlende Sportler, traumhaftes Wetter und begeisterte Zuschauer. Sofort bin auch ich im Triathlon-Vibe. Es kommen immer wieder Zuschauer und Sportler zu Mathias Schrön, die sich für diese wunderschöne und perfekt organisierte Sportveranstaltung bedanken. „Auch, dass die Bundesliga hier in Schliersee ist, freut mich wirklich sehr“, sagt Mathias Schrön glücklich.

 

 

1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga am Schliersee

„Bei den Männern hat das EJOT Team TV Buschhütten mit 58 Punkten nicht nur die Tabellenführung vom Hylo Team Saar übernommen, sondern sich auch zwei Punkte Vorsprung erarbeitet. Auf dem anspruchsvollen Sprintdistanz-Kurs (750 Meter Schwimmen, 15,5 Kilometer Radfahren, 5 Kilometer Laufen), bei dem auf der Radstrecke hinauf zum Spitzingsattel (1.127 Höhenmeter) 350 Höhenmeter zu überwinden waren, dominierten die Buschhüttenerinnen und gewannen mit Platzziffer 7 (Addition der Einzelergebnisse) deutlich vor Triathlon Potsdam (19), das kurzfristig auf die Olympia-Achte Laura Lindemann verzichten musste. Rang 3 ging an das SSF Bonn Triathlon Team (30). https://www.triathlonbundesliga.de/aktuelles/07-2022/siege-fuer-buschhuetten-am-schliersee

 

Mathias Schrön gratuliert dem Sieger des Bundesliga-Wettkampfs bei den Männern, Mark Devay aus Ungarn. Er gehört zum EJOT Team TV Buschhütten. Er mag Schliersee, weil es hier viel Platz zum Atmen gibt und die Berge so wunderschön sind. Dem stimmt auch die Gewinnerin Lisa Tertsch aus Darmstadt zu, die ebenfalls für den TV Buschhütten startet: „Ich liebe die Berge einfach“, schwärmt sie. Mathias Schrön fragt sie nach der Strecke: „Von Anfang bis Ende wunderschön. Heute habe ich von der Landschaft nicht ganz so viel mitbekommen“, lacht sie. Aber sie ist schon ein paar Tage in Schliersee. „Vor allem die Laufstrecke direkt am See entlang war superschön!“

 

 

Danke an alle Unterstützer

„Der Sixtus Alpentriathlon Schliersee ist aus dem Dornröschenschlaf erwacht. Da sind wir alle sehr, sehr stolz“, sagt Reinhold Häußlein auf der Bühne bei der Siegerehrung. Er bedankt sich für die Unterstützung bei Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer und Kuramtsleiter Mathias Schrön, die unermüdlich dafür gekämpft haben, dass der Alpentriathlon stattfinden kann. Wenn auch diesmal in einer abgespeckten Form, war es ein sportlicher Traumtag. Weiter bedankt sich Reinhold Häußlein bei den Athleten und den Menschen im Hintergrund wie Streckenposten, dem Roten Kreuz, der Feuerwehr, der Polizei, allen Helfern und last but not least seinem Team der DTU. „Ich hoffe, dass wir uns im nächsten Jahr wiedersehen!“

 

 

„Der Alpentriathlon in Schliersee ist schon etwas ganz Besonderes!“, sagt auch Jörg Ullmann von der DTU. Durch die Steigung bei der Radstrecke zum Spitzingsee will tatsächlich jeder Triathlet mindestens einmal dabei gewesen sein. Neben den knapp 150 Profis der Bundesliga starteten auch 350 Hobbysportlerinnen und -sportler. Auch meine Kollegin Susi vom Schliersee Magazin war dabei. Mehr dazu von ihr persönlich bald hier!

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

33. Sixtus Alpentriathlon Schliersee am 17. Juli 2022

„Der Wetterbericht schaut gut aus“, sagt Moritz Lange von der Deutschen Triathlon Union (DTU) voller Vorfreude auf den 33. Sixtus Alpentriathlon in Schliersee dieses Wochenende.

 

 

Heuer keine Kurzdistanz

Leider kann die geplante Kurzdistanz in Schliersee heuer nicht stattfinden.  „Trotz intensiver Bemühungen aller beteiligten Organisationen – Gemeinde Schliersee, lokaler Vereine und Einsatzkräften von Polizei und Feuerwehr – konnten nicht ausreichend Streckenposten zur Absicherung der 40 Kilometer langen Rad-Route akquiriert werden“, sagt Moritz Lange: „Die Altersklassenrennen über die Sprintdistanz sowie der dritte Stopp der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga werden aber wie geplant durchgeführt.“ Der Start des Bundesligarennens der Männer (750 Meter Schwimmen, 15,5 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen) findet bereits um 11:35 Uhr statt, die Frauen folgen zehn Minuten später um 11:45 Uhr. Im Anschluss gehen auch die Hobbysportler auf die Sprintdistanz. Ab 12:05 Uhr erfolgt für die Altersklassenathleten der Start in Wellen bis maximal 12:15 Uhr.

 

Red Bull Cheering Zone am Spitzingsattel

Die “ Red Bull Cheering Zone“ am Spitzingsattel wird für reichlich Stimmung auf den letzten Metern des herausfordernden Anstiegs sorgen. Das ist der perfekte Ort, um die Sportlerinnen und Sportler beim Radeln anzufeuern. Außerdem liegt am höchsten Punkt des Rennens eine Zeitmessmatte, mit deren Hilfe im Rahmen der Bike Base Bergwertung die schnellsten Gipfelstürmer ermittelt werden. Start der Sonderwertung ist zu Beginn der Auffahrt zum Spitzingsattel. https://www.bikebase-schliersee.de/

 

Triathlon auf Weltniveau in Schliersee

„Sportlich erwartet uns durch das Bundesliga Rennen eine Sportveranstaltung auf Weltniveau“, sagt Moritz Lange. Angefangen mit der Olympia-Achten Laura Lindemann, über Lisa Tersch, die am vergangenen Wochenende Dritte beim Weltcup Event in Hamburg wurde, bis zur fast kompletten Herren Nationalmannschaft, wird am Sonntag alles am Start sein, was in Deutschland auf der Sprintdistanz Rang und Namen hat. Diese Athleten messen sich mit internationalen Top Stars wie Richard Murray, Olympia-Vierter 2016, sowie Mark Devay (Ungarn) und Sergio Baxter Cabrera (Spanien).

 

 

Achtung Straßensperrungen!

Im Rahmen der Durchführung des 33. Sixtus Alpentriathlon Schliersee kommt es teilweise zu Einschränkungen und Sperrungen im Straßenverkehr. „Wir versuchen diese so kurz wie möglich zu halten und arbeiten mit allen Beteiligten daran, den Verkehr nach der Veranstaltung so schnell wie möglich wieder freizugeben. In der Zeit von 11 Uhr bis 14 Uhr muss in Schliersee, Neuhaus, Aurach und auf der Spitzingseestraße mit Sperrungen gerechnet werden“, erklärt Moritz Lange.

Auch der öffentliche Nahverkehr (Busse des RVO) ist von diesen Sperrzeiten betroffen. Die Fahrpläne der BRB werden nicht eingeschränkt.

https://www.alpentriathlon-schliersee.com/

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Hast du deinem Sommerurlaub in Schliersee schon gebucht?

Gerade in so schwierigen Zeiten wie jetzt ist es wichtig, sich eine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Und wo geht das besser als in der Natur? In Schliersee kannst du wandern oder Zeit an einem unserer beiden Seen verbringen. Im Wald kannst du Kraft tanken für alle Herausforderungen, die das Leben stellt. Die Gäste-Information Schliersee bietet regelmäßig Waldbaden-Workshops an. Die kannst du mit deiner Schlierseer Gästekarte kostenlos besuchen. https://www.tegernsee-schliersee.de/e-waldbaden-und-naturerlebnis-im-winter

 

 

Wir hoffen, dass Traditionsveranstaltungen wie das Maibaumaufstellen, der Trachtenjahrtag, Fronleichnam, der Altschlierseer Kirchtag und Leonhardi heuer wieder stattfinden können. Wir freuen uns auch auf Seefeste und andere Gründe, gemeinsam zu feiern.

 

Die folgenden drei Veranstaltungen stehen schon fest:

#1 Schliersee Lauf & Walk | 21. Mai 2022 | https://www.schliersee-lauf.de/

Am 21. Mai 2022 findet in Schliersee die 10. Auflage des Schliersee Lauf & Walk statt. Du kannst aus unterschiedlichen Lauf- und Walking-Strecken rund um den Schliersee wählen. Von 7,5 km bis hin zum Halbmarathon ist für jeden etwas dabei. Es gibt auch Kinder- und Jugendläufe. Start für alle Strecken ist die Vitalwelt Schliersee. Das Motto der Jubiläumsveranstaltung lautet dieses Jahr: „Nachhaltig hinbewegen!“ Schon bei der Anmeldung kannst du ein Hin- und Rückfahrtticket von München mit der Bayerischen Regiobahn dazubuchen. Melde dich jetzt an und sei dabei!

 

#2 Schlierseer Gartenzauber | 26. bis 29. Mai 2022 | https://www.schlierseer-gartenzauber.de/

Ich persönlich freue mich besonders auf den Schlierseer Gartenzauber, der vom 26. bis 29. Mai vom Schlierseer Gartenbauverein in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Schliersee im Kurpark veranstaltet wird. BR-Garten-Experte Andreas Modery moderiert wie gewohnt die bunte Gartenausstellung an der Aktionsbühne. Wir erwarten viele interessante Fachvorträge und zahlreiche Aussteller rund um das Thema Garten.

 

#3 Schlierseer Alpentriathlon | 17. Juli 2022 | https://www.alpentriathlon-schliersee.com/

Am 17. Juli kommt nach einer Pause der beliebte Alpentriathlon (1. Bitburger 0,0% Triathlon) wieder zurück nach Schliersee. Hier kannst du dich mit den Besten der Szene messen und mit der steilen Auffahrt zum Spitzingsee deine eigenen Grenzen testen. Du kannst über die olympische Distanz starten sowie im Sprint an den Start gehen. Auch die Teilnahme als Staffel-Team ist möglich. Der Alpentriathlon ist wieder Teil der Bundesliga und somit eine echte Highlight-Veranstaltung im Landkreis Miesbach – ein Klassiker!

 

TIPP: Wenn du noch auf der Suche nach deiner Lieblingsunterkunft in Schliersee bist, schreib einfach eine E-Mail an die tourismus@schliersee.de mit deinen Kontaktdaten und das Team der Gäste-Information schickt dir das aktuelle Gastgeberverzeichnis zu. Du kannst dich selbstverständlich auch online durch die verschiedenen Unterkünfte in Schliersee klicken oder gezielt nach deinem Wunschtermin suchen: https://www.tegernsee-schliersee.de/gastgebersuche.

 

Bis bald bei uns in Schliersee.

 

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Tipps Januar 2022: Die bezaubernden Seiten des ❄ Winters in Schliersee entdecken

Ein gutes neues Jahr aus Schliersee,

haben Sie Neujahrsvorsätze? Welche Ziele stecken Sie sich für 2022? Haben Sie sich für das neue Jahr vorgenommen, sich mehr an der frischen Luft zu bewegen? Dann sind Sie in Schliersee genau richtig. Die Schlierseer Natur freut sich darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

Selbst wenn die Sonne nicht scheint, tut ein ausgedehnter Winterspaziergang auf den zahlreich ausgewiesenen Wegen durch den Wald oder um einen unserer beiden Seen unheimlich gut.

Zusätzlich haben wir Ihnen auch diesen Winter wieder ein sehr umfangreiches Aktivprogramm zusammengestellt.

Dieses können Sie mit der Schlierseer Gästekarte selbstverständlich kostenfrei nutzen. Sie können sich auf Langlaufen, Biathlon, Waldbaden, Fackelwanderungen und Märchenspaziergänge freuen. Leider kann ich Ihnen aufgrund der Corona-Pandemie nicht sagen, ob und unter welchen Bedingungen diese Kurse stattfinden können. Ich persönlich bleibe zuversichtlich und kann Ihnen versprechen: Wir sind bereit. Die Skilifte der Alpenbahnen Spitzingsee laufen bereits seit vor Weihnachten unter 2G. 

 

 

Die Schneeverhältnisse sind gut. Wenn Sie lieber Touren gehen möchten, haben wir im Schliersee Magazin immer wieder wertvolle Tipps für mehr Sicherheit ‒ beispielsweise von Alex Römer, Lawinenexperte vom Lawinencamp Bayern. Er ist auch als Ranger für das Landratsamt Miesbach im Spitzingseegebiet unterwegs und weiß, wie man unsere heimischen Tiere im Wald am besten schützen kann. Bitte beachten Sie unbedingt das neue Wildschutzgebiet rund um die Rotwand. Auch hierzu wird Alex Römer bald im Schliersee Magazin informieren.

 

 

 

Gelebte Tradition

Ich persönlich freue mich auf viele geplante Veranstaltungen im neuen Jahr. Ich hoffe, dass unsere vielen Traditionsveranstaltungen wie der Altschlierseer Kirchtag oder Leonhardi wieder stattfinden können. Die Tradition hält uns in Schliersee zusammen.Wir leben unsere Tradition, und ich hoffe, Sie können mit dabei sein. Aber auch beliebte Veranstaltungen wie der Schlierseer Gartenzauber, der Alpentriathlon, der Schliersee Lauf oder das Seefest sind perfekte Gelegenheiten, uns in Schliersee zu besuchen.

Für treue Schliersee-Fans versenden wir auch in diesem Jahr den aktuellen Kalender, der wieder in Zusammenarbeit mit Fischbachau und Bayrischzell in unserer Alpenregion Tegernsee Schliersee entstanden ist. In den Kalender können Sie vielleicht gleich Ihren Urlaub in Schliersee eintragen.

Senden Sie mir einfach eine E-Mail an tourismus@schliersee.de, verraten Sie mir, was Sie mit Schliersee verbindet, und mein Team schickt einen Kalender direkt zu Ihnen nach Hause.

Genießen Sie die bezaubernden Seiten des Winters in Schliersee oder am Spitzingsee und tanken Sie Energie bei uns. Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr.

Bleiben Sie zuversichtlich.

Ich freue mich, wenn wir uns in Schliersee sehen.

 

P. S.: Sie möchten einen Blick zurück werfen? Meine Redakteurin Judith Weber hat ihr Schliersee-Jahr 2021 für Sie in Bildern zusammengestellt. 

 

 

 

Mathias Schrön

C. Mathias Schrön, Dipl.-Betriebswirt, Vater von 4 Kindern, geb. am 12.03.1966 in Tegernsee. Aufgewachsen in Neuhaus und Miesbach. Abitur am Gymnasium Miesbach. Abgeschlossenes Studium in BWL sowie in Politikwissenschaften in München. Während und nach dem Studium selbständige Tätigkeit hauptsächlich als Begleiter ausländischer Gäste der Bundesregierung im Auftrag der Bayerischen Staatskanzlei. Seit 15.03.2001 Kuramtsleiter beim Markt Schliersee. In der Freizeit engagierter Fußballtrainer im Jugend- und Seniorenbereich. Mitglied in diversen Vereinen. Freude am Reisen und Sport.

 

 

 

Tipps Juli 2021: ☀ Es ist Sommer! Aktiv in Schliersee

Sie haben die Wahl: ein Sprung in den erfrischenden Spitzingsee nach einer Wanderung, ein gemütlicher Abend in einem der Biergärten, eine SUP-Tour um die Insel Wörth, Kaffee und Kuchen auf einer unserer Almen oder doch lieber eine Mountainbike-Tour durch die Schlierseer Berge? Gerade ist der Sommer perfekt zum Erleben und Genießen.

Denken Sie bei allen Outdoor-Aktivitäten daran, dass in den Bergen oder am See Gewitter oft heftiger ausfallen. Bitte informieren Sie sich vor der Tour über die Wetterprognosen und beobachten Sie die Wolkenentwicklung am Himmel. Rund um den Schliersee haben wir für alle Wasserfreunde ein Sturmwarnsystem. Ich appelliere auch an Ihre Vernunft, fair und rücksichtsvoll miteinander bei allen Aktivitäten umzugehen.

 

 

Trotz Absage des beliebten Alpentriathlons ist sportlich in Schliersee einiges geboten. Der Skiclub Schliersee veranstaltet im Juli die zweite Auflage des virtuellen Alpentriathlons. Sie haben die Möglichkeit, die einzelnen Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen nahezu auf den Originalstrecken zu absolvieren. Beachten Sie bitte, dass aufgrund der Baustelle am Bahnübergang Westenhofen und am Bahnhof in Hausham die Radlwertung erst in Hausham beginnt. Die Siegerehrung im Markus Wasmeier Freilichtmuseum ist für den 12. September 2021 geplant.

Auch das 69. Schlierseer Tennisturnier Monte Mare Masters soll heuer wieder stattfinden, nämlich vom 21.‒25. Juli 2021. Als Teil der DTB Premium Tour presented by Wilson ist es das Tennis-Highlight des Jahres im Landkreis Miesbach und eine tolle Möglichkeit, Weltranglistenspieler ganz aus der Nähe zu erleben.

 

 

Sie lieben es, Neues auszuprobieren? Die Gäste-Information Schliersee hat ein buntes Angebot an Sommeraktivitäten für Sie zusammengestellt, das Sie mit der Schlierseer Gästekarte kostenfrei nutzen können: Von Yoga und Qi Gong über Rückengymnastik, Tennis-Schnupperstunden, Nordic Walking, geführten E-Bike-Schnuppertouren bis hin zu einem Wildkräuterspaziergang. Die ganz Sportlichen nimmt Susi Viehweger jede Woche mit auf die Schlierseer Trails (13 km und 600 hm). Anmelden können Sie sich bei uns in der Gäste-Information Schliersee.

 

 

Sie sind mit der Familie bei uns? Jeden Mittwoch im Juli um 17:30 Uhr können Kinder Schliersee von der Kutsche aus entdecken. Ein Vergnügen für Jung und Alt. Treffpunkt ist am Bahnhof in Schliersee.

Ich hoffe, Sie kommen uns bald wieder besuchen und entdecken die Vielfalt Schliersees. Wer jetzt Lust auf mehr bekommen hat: Unser Schlierseer Online-Urlaubsmagazin ist immer für Sie unterwegs. Rund zehn Redakteur/-innen sind im Einsatz, um Ihnen unser Schlierseer Lebensgefühl nach Hause zu bringen.

 

Bis bald bei uns in Schliersee

 

PS.: Gewusst? Ab 12. Juli 2021 machen die monte mare Saunawelt, die Vitaltherme und das Restaurant Charivari in der Schlierseer Vitalwelt wieder auf. https://www.monte-mare.de/schliersee/

 

 

 

Mathias Schrön

C. Mathias Schrön, Dipl.-Betriebswirt, Vater von 4 Kindern, geb. am 12.03.1966 in Tegernsee. Aufgewachsen in Neuhaus und Miesbach. Abitur am Gymnasium Miesbach. Abgeschlossenes Studium in BWL sowie in Politikwissenschaften in München. Während und nach dem Studium selbständige Tätigkeit hauptsächlich als Begleiter ausländischer Gäste der Bundesregierung im Auftrag der Bayerischen Staatskanzlei. Seit 15.03.2001 Kuramtsleiter beim Markt Schliersee. In der Freizeit engagierter Fußballtrainer im Jugend- und Seniorenbereich. Mitglied in diversen Vereinen. Freude am Reisen und Sport.

 

 

 

Chayenne Loch geht beim virtuellen Alpentriathlon in Schliersee an den Start

Aufgrund der erneuten Absage des legendären Alpentriathlons in Schliersee hat sich der Skiclub Schliersee in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Schliersee dazu entschieden, den Sportlern wieder eine Alternative zu bieten und den Sport in der Region auch in Corona-Zeiten anzukurbeln.

 

 

Sie haben zum zweiten Mal den virtuellen Alpentriathlon auf die Beine gestellt. „Der erste virtuelle Triathlon im letzten Jahr war ein großer Erfolg und wir waren mit der Resonanz mehr als zufrieden“, so Martina Pomper, 2. Vorsitzende des Skiclubs. Bei dieser Version des Alpentriathlons ist man größtenteils auf den Originalstrecken unterwegs, nur selbst organisiert und mit eigener Zeitmessung. Es wird im Schliersee geschwommen, den Spitzig raufgeradelt und oben um den Spitzingsee gelaufen. Die Strecken sind teilweise sogar beschildert.

 

Auch beim eigentlichen Veranstalter Plan B (www.planb-event.com) ist die Freude groß, dass der Skiclub erneut in die Bresche springt. „Wir finden es super, dass sie das Event am Laufen halten“, betont Annika Stephan von Plan B.

 

„Es ist ein wunderbares Herantasten an den ‚Alpenmythos‘, an den Triathlon-Klassiker, einer der schönsten Kurz-Distanz-Triathlons, die es in Europa gibt“, meint der Bundestrainer Langlauf und Skiclub-Mitglied Peter Schlickenrieder (Peter Schlickenrieder | Facebook), der auch selbst dabei sein wird. Denn man kann den ganzen Juli lang so oft man möchte auf die Strecken gehen, auch einzelne Disziplinen, also Teilstrecken, sind möglich und gehen in die Wertung ein. Man kann sich natürlich auch als Staffel anmelden oder mit einem E-Bike, wenn man Bedenken bei der doch sehr anspruchsvollen Radstrecke hat.

 

Chayenne Loch (Cheyenne Loch | Facebook), ehemalige Leistungssportlerin im Snowboarden und langjähriges Mitglied im SC Schliersee, ist nun, nach ihrem Karriereende, auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Da ist der virtuelle Triathlon genau das Richtige. Sie wird sich auf die Radstrecke begeben und freut sich heute schon darauf, wenn sie oben am Schild „Spitzingsattel“ ankommt und den mächtigen Anstieg sowie die Höhenmeter mit dem Rad geschafft hat.

 

Teilnehmen können alle, die Lust haben ‒ ohne Altersbegrenzung. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht notwendig. Die Teilnahmegebühr ist auf Spendenbasis und fließt in die Jugend- und Nachwuchsarbeit.

Anmeldung ist möglich auf der Homepage des SC Schliersee  Skiclub Schliersee e.V. – Schlierseer Alpentriathlon – virtual Race ). Hier gibt es auch alle nötigen Informationen zur Veranstaltung.

 

 

 

 

Susanne Viehweger

Dipl. Sportwissenschaftlerin & Outdoor Enthusiast. Arbeitet als Community Managerin & Outdoorguide. Mit ihrem eigenen Unternehmen 'Happy Moving Outdoors' (www.happymovingoutdoors.de) vermittelt sie Leidenschaft für den Sport an der frischen Luft.

 

 

 

Schlierseer Alpentriathlon 2020 | virtual race | 1. bis 31. Juli 2020

Der Schlierseer Alpentriathlon und der Skiclub Schliersee gehören zusammen. Schon immer haben die Mitglieder des SC Schliersee den Triathlon unterstützt. „Ich war von Anfang an dabei, da habe ich mit dem Stetter Sigi die Laufstrecke markiert“, sagt Vorstand Michi Wörfel stolz. Auch hervorragende Athleten kommen aus den Reihen des Skiclubs. Der zweite Vorstand, Martina Pomper, ist amtierende Landkreismeisterin.

 

 

Nach der Absage des traditionellen Alpentriathlons jetzt Virtual Race

Sie war es auch, die zusammen mit Langlauf-Bundestrainer Peter Schlickenrieder die Idee hatte, als Skiclub ein Virtual Race zu veranstalten, als die offizielle Absage des Schlierseer Alpentriathlons verkündet wurde. Anders als die meisten Virtual Races, die bisher während der Corona-Pandemie veranstaltet wurden, ist der Schlierseer Alpentriathlon an den Ort gebunden. Die Sportler haben den ganzen Juli Zeit zum Schwimmen, Fahrradfahren und Laufen. Die Disziplinen müssen nicht an einem Tag absolviert werden. Wenn aber Start und Ziel innerhalb eines Vier-Stunden-Zeitfensters liegen, bekommst du eine Gutschrift von drei Minuten. Belegen musst du deine Zeiten anhand der Strava-App. Wie das genau geht, findest du auf der Webseite des Skiclubs: http://www.skiclub-schliersee.de/index.php/sparten/triathlon/trichallange

Die Einnahmen aus dem Triathlon fließen in die Jugend- und Nachwuchsarbeit des Skiclubs.

 

Vier Disziplinen

Schwimmen (im Schliersee, mit oder ohne Neoprenanzug), etwa 1,5 km https://www.strava.com/segments/24196933

Radfahren (Straße, Rennrad oder MTB, kein E-Bike), etwa 40 km

https://www.strava.com/segments/23708051

Laufen (am Spitzingsee), etwa 10 km

https://www.strava.com/segments/23709086

E-Bike (nur Einzelwertung ‒ zählt nicht zum Triathlon), etwa 40 km

https://www.strava.com/segments/24028647

 

Gemeinsam macht es mehr Spaß

Für die Staffelwertung melden sich drei Sportler jeweils einzeln für ihre Disziplin an und geben an, für welche Staffel in welcher Sportart sie starten. Die Staffelwertung wird aus der Summe der drei Einzelzeiten generiert. Es gibt keine Unterteilungen zwischen Männer-/Damen- oder Mixed-Staffeln. Zusätzlich zur Einzelwertung gibt es eine Teamwertung in Form einer Punktewertung.

 

Hier kannst du dich anmelden: http://www.skiclub-schliersee.de/index.php/sparten/triathlon/trichallange

„Nein, die Bundesstraße werden wir nicht den ganzen Juli sperren“, lacht Peter Schlickenrieder. Der Skiclub haftet auch nicht – das muss jeder Sportler selbst tun und sich natürlich auch an die Regeln der Straßenverkehrsordnung halten. Die Radstrecke soll für diese Zeit provisorisch ausgeschildert werden. Mathias Schrön hofft aber, in Zusammenarbeit mit der Alpenregion Tegernsee Schliersee die Triathlon-Radstrecke dauerhaft beschildern zu können. „Das ist ein echter Klassiker“, freut sich Mathias Schrön schon jetzt auf ein neues Angebot für Schliersees Gäste.

 

 

TIPP: Es ist eine echte Chance für alle, die den Alpentriathlon einmal ausprobieren möchten. Anmelden, Zeiten vergleichen, trainieren und im nächsten Jahr beim Massenstart dabei sein!

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee