TSV Schliersee: Feste feiern, Sport fördern und für Familien da sein

Jeder kennt den TSV Schliersee – sei es von den vielen Festen, die der Verein (mit)organisiert, oder von den beeindruckenden Auftritten der Turner. Mit aktuell 1.651 Mitgliedern ist er der größte Verein in Schliersee. Der TSV Schliersee gliedert sich in vier Sparten: Fußball, Eishockey, Turnen und Handball.

Vom Pfingstfest der „Schlierseer Eishackler“ (06.–09. Juni 2025 an der Seefestwiese) über das Seefest (25.–27. Juli 2025), bei dem die Turner mit einem Stand direkt am Schlierseeufer vertreten sind und die Turnerinnen und Turner am Sonntagnachmittag mit einem Auftritt auf der großen Seefestbühne für Begeisterung sorgen, bis hin zum gemeinsamen Seefest-Stand der Sparte Fußball und Eishockey mit Schmankerln und Bar. Der TSV Schliersee bringt Leben in den Ort. Besonders im Winter, bei der legendären Wintersonnwend-Feier, die als Vorsilvester-Party mit Gastvereinen gefeiert wird, ist der Verein ein Zentrum der Geselligkeit. Zusätzlich veranstaltet der TSV Schliersee im Sportheim eine Halloween-Party und auch eine Faschingsparty für Groß und Klein mit Auftritten der Crachia.

Außerdem gibt es immer wieder Kurse, die am Sportheim durchgeführt werden – zum Beispiel der Rückengesundheitskurs „Starker Rücken“. Nächster Kursstart ist im Herbst 2025 mit Susi Viehweger. Und auch das ganzjährige Angebot „Biathlon für alle“ der Gäste-Information Schliersee wird ab dem 13. Juni 2025 um 10:00 Uhr wieder auf dem Sportplatz angeboten – mit Laufrunden und Lasergewehr-Schießtraining.

Treffpunkt für die ganze Familie

Direkt am Sportheim neben dem Fußballplatz mit Flutlichtanlage, befindet sich der im Jahr 2022 eröffnete Spielplatz, der für alle Kinder zugänglich ist – ein öffentlicher Treffpunkt für die ganze Familie mit einem besonderen Fokus auf Sport und Bewegung. „Da trifft man sich, da kann man ratschen, da können die Kinder spielen und die Eltern und Omas und Opas beim Fußball zuschauen!“, erzählt Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer. Eine echte Bereicherung für Schliersee.

Erhalt des Natureisstadions

Bei der Jahreshauptversammlung des TSV Schliersee am vergangenen Sonntag hatte Vorstand Wolfgang Schauer gute Nachrichten: Nach intensiven Gesprächen mit der Familie Hofberger konnte der Vertrag für das Eisstadion um 30 Jahre verlängert werden. Das gibt dem Verein Planungssicherheit, beispielsweise für die anstehende Dachreparatur des Eisheims im Sommer. Das legendäre Natureisstadion des TSV Schliersee, im Schatten des Freudenbergs gelegen, wurde vor über 70 Jahren an genau diesem Ort gebaut – und das aus gutem Grund: Hier ist es oft kälter als an anderen Stellen in Schliersee. Für Eismeister Stefan ist das ideal. Denn das Stadion hat keine eigene Kälteanlage – das Eis entsteht rein durch den Frost des Winters. In diesem Jahr konnte das Stadion an 30 Tagen geöffnet werden – eine starke Leistung für ein Natureisstadion, das sich ausschließlich auf das Wetter verlassen muss.

Dank der Einigung mit der Familie Hofberger kann der TSV Schliersee auch in den kommenden Jahrzehnten auf diese besondere Wintertradition bauen.

TSV Schliersee e.V. – Eishockey – Fußball – Handball – Turnen