Schlagwortarchiv für: Winteraktivitäten

Achtsam Eisbaden in Schliersee

Das Eisbaden hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und wird zunehmend als effektive Methode zur Stärkung des Immunsystems, der Förderung der Durchblutung und der mentalen Belastbarkeit betrachtet.

Iris Zenglein ist eine erfahrene Coachin und praktiziert selbst täglich in ihrer persönlichen Routine das Eisbaden. Sie bietet auf ihrer Homepage https://www.zenglein-coaching.de/ eine Vielzahl von Coaching-Angeboten an, die speziell darauf ausgerichtet sind, Menschen bei der Überwindung von Ängsten, der Verbesserung ihrer Resilienz und der Förderung ihrer körperlichen Gesundheit zu unterstützen. Ein besonderes Highlight in ihrem Programm ist das Eisbaden, das sie in der wunderschönen Umgebung des Schliersees anbietet.

In den Eisbadekursen von Iris lernen die Teilnehmer, sich kontrolliert und sicher in kaltes Wasser zu begeben und dabei sowohl körperliche als auch mentale Grenzen zu überwinden. Die Kursinhalte sind so gestaltet, dass jeder Teilnehmer – unabhängig von seiner Erfahrung mit Kälte – optimal betreut wird und die positiven Effekte des Eisbadens genießen kann.

Die Kurse am Schliersee finden in einer einzigartigen Umgebung statt, die es den Teilnehmern ermöglicht, die heilende Wirkung der Natur und des kalten Wassers zu erleben. Iris  legt besonderen Wert auf eine sichere Durchführung der Eisbadeerfahrung. Sie sorgt dafür, dass alle Teilnehmer die richtige Vorbereitung und Anleitung erhalten, um die Kälte auf eine gesunde und stressfreie Weise zu erleben.

Das Angebot richtet sich an Menschen, die ihre persönliche Widerstandskraft stärken wollen, sowie an diejenigen, die bereits Erfahrung im Eisbaden  haben und ihre Praxis vertiefen möchten.

Neben der physischen Wirkung des Eisbadens betont Iris Zenglein auch die mentalen Vorteile dieser Praxis. Sie hilft ihren Teilnehmern, ihre Ängste zu überwinden, Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten zu entwickeln und ihre innere Stärke zu entfalten.

Das Eisbaden wird so nicht nur zu einer körperlichen Herausforderung, sondern auch zu einer Reise zu mehr Selbstbewusstsein und mentaler Klarheit.

Iris Eisbadeangebot (https://www.zenglein-coaching.de/eisbaden) in Schliersee bietet für Einheimische und Touristen eine wunderbare Gelegenheit, sich auf körperlicher und mentaler Ebene weiterzuentwickeln und die positiven Effekte der Kältetherapie in einer traumhaften Naturkulisse zu erleben.

 

Wie Kinder Skifahren lernen! Skischulen in Schliersee-Spitzingsee

ER_IMG_0009Kinder lernen anders als Erwachsene ‒ oftmals sogar deutlich schneller, effektiver und erheblich ungezwungener. Die Sprösslinge für das Skifahren zu begeistern, ist in der Regel nicht schwierig. Eine für sie gut nachvollziehbare, bildhafte Sprache der freundlichen Skilehrerin oder des Skilehrers und das gemeinsame Lernen von Bewegungsabläufen in einer kleinen Gruppe vermitteln den Knirpsen jede Menge Spaß und Motivation. Wichtig ist, dass die (Leih-)Ausrüstung stimmt (hier hilft die Skischule gerne weiter) und die Kinder gefordert werden, ohne sie dabei zu überfordern.

Bereits im Kindergartenalter ab etwa drei bis vier Jahren starten beispielweise die Schlierseer Kids unter einer besonderen Anleitung am sogenannten talnahen „Pfannilift“ in Schliersee ihre ersten Skikurse. Mit Erfahrung, dem Einfühlungsvermögen in die kindliche Fantasie, einer bemerkenswerten Gelassenheit und oftmals nicht zuletzt einem auffallend sympathischen Erscheinungsbild ihrer Skilehrer/-innen (meine damals fünfjährige Tochter war von den stahlblauen Augen ihres jungen Skilehrers nachhaltig beeindruckt!) bewältigen die Kids ihre ersten ungewohnten Schritte im Schnee. Sie lernen das wichtige Abbremsen und wenig später auch erstes Bogenfahren. Bereits am dritten Kurstag kann das erste Mal ein kindgerechter Schlepplift benutzt werden. Er trägt intensiv dazu bei, die Bewegungs- bzw. Übungseinheiten deutlich zu verbessern.

ER_IMG_0087Am letzten Kurstag wird es noch aufregender: Es ist der Tag des Abschlussrennens. Unter lauter Anteilnahme bekommen die Knirpse ihre Startnummern. Danach fahren sie mit Zeitnahme unter der begeisterten Anteilnahme ihrer Eltern auf einem leichten und mit bunten und flexiblen Stangen oder Toren gesteckten Parcours ins nahe Ziel. Mit anschließender Siegerehrung und der Vergabe „richtiger Medaillen“ sowie einer Urkunde erreicht die Begeisterung bei (fast) allen Kindern ihren Höhepunkt und nicht selten die solide Basis für viele weitere, begeisternde Jahre auf Ski.

Für genauere Informationen hier die Kontaktadressen der drei Schlierseer Skischulen:

 

[tourim-redakteur]

Firstalm-Faschingsgaudi am Spitzingsee

Der Firstalm-Fasching auf der Unteren First  am Spitzingsee blickt auf eine jahrzehntelange Tradition zurück. Er ist einer der ältesten Skifaschings in Oberbayern, und schon Mitte der 1960er-Jahre kamen viele Hunderte Maskierte, Zuschauer, Fremde und Einheimische, um am letzten Faschingssonntag bei Livemusik und viel guter Laune gemeinsam ausgelassen im Schnee die närrische Jahreszeit zu feiern.

Wuiderer und Jaga (= Wilderer und Jäger), Sträflinge, Hexen, Zauberer, Piraten, Kucheweiba (= Hausfrauen), Putzfrauen, Mönche und Nonnen, Leute im Schlafanzug oder im Baströckchen ‒ die Kostümierungen waren und sind vielfältig sowie fantasievoll, oft mit viel Liebe zum Detail selbst genäht und gebastelt.

Früher stapfte man zu Fuß mit den Skiern auf dem Rücken den Nordhang hinauf und fuhr dann einmal auf den langen Latten zurück Richtung Untere Firstalm. Heutzutage zieht einen bequem der Schlepplift den Hang hinauf ‒ so oft man will.

[URISP id=1198]

Ein fester Termin für alle Faschingsnärrischen im Veranstaltungskalender: am Faschingssonntag um 11.00 Uhr Beginn der Firstalm-Faschingsgaudi auf der Unteren First am Spitzingsee – heuer am 7. Februar 2016.

 

 

Tipp: Lassen Sie das Auto zu Hause und benutzen Sie bitte die öffentlichen Verkehrsmittel. Zugverbindungen von München nach Fischhausen-Neuhaus gibt es stündlich. Weiter geht es mit den Bussen des RVO Linie 9562 zum Spitzingsee .

Dann können Sie auch das eine oder andere Stamperl Schnaps trinken.

Weitere Faschingstermine 2016 in Schliersee (ohne Gewähr auf Vollständigkeit):

  • Samstag, 30.01.2016, 14.00–18.00 Uhr: Zwergerlfasching im alten Schulhaus Schliersee; Motto: „Verhext und verzaubert“, Erwachsene 2 Euro, Kinder 1 Euro Eintritt
  • Freitag, 05.02.2016, ab 19.30 Uhr: „nuAmiA“-Faschingsgaudi auf der Unteren Firstalm, Treffpunkt um 18.30 Uhr am Kurvenliftparkplatz, Eintritt frei
  • Montag, 08.02.2016, 14.30 Uhr – 17.00 Uhr Rosenmontags-Kinderfasching im Pfarrheim Schliersee, Lautererstr. 1. Der Eintritt kostet für Alle 1,00 €uro. Herzliche Einladung an Klein und Groß!
  • Dienstag, 09.02.2016, ab 14.00 Uhr im Café Jennerwein am Bahnhof in Schliersee „Faschingskranzl vom Kath. Frauenbund“ mit dem Duo Lobinger, Gäste sind herzlich willkommen

[tourim-redakteur]

Winterwandern am Schliersee/Spitzingsee

Immer wenn ich Ruhe und Erholung suche, setze ich mich kurzerhand ins Auto und fahre mit meiner Familie in die Berge rund um den Schliersee. Der Spitzingsee, nicht weit entfernt, liegt auf knapp über 1000 Metern Meeresspiegel und hat es mir besonders angetan. Inmitten eines verschlungenen Talkessels liegt dieser kleine Bergsee mit kristallklarem Wasser, umgeben von steilen Gipfeln und sanften Bergrücken. Hier oben kann man im Winter rund um den See, auf geräumten Wegen, herrliche Wanderungen unternehmen. Oder auf Schneeschuhen – abseits des Trubels – die weiße Bergwelt entdecken. Die richtige Ausrüstung darf dabei natürlich nicht fehlen. Warme und stabile Wanderschuhe und eine gefütterte, winddichte Jacke sind für die leichten Wanderungen jedoch absolut ausreichend.

Wer aber die höher gelegenen Bergrücken und Gipfel im Winter erreichen will, benötigt eine große Portion alpiner Grundkenntnisse und vor allem eine wintertaugliche Sicherheitsausrüstung im Rucksack!

[tourim-redakteur]