Schlagwortarchiv für: TSV-Sportheim

TSV Schliersee: Feste feiern, Sport fördern und für Familien da sein

Jeder kennt den TSV Schliersee – sei es von den vielen Festen, die der Verein (mit)organisiert, oder von den beeindruckenden Auftritten der Turner. Mit aktuell 1.651 Mitgliedern ist er der größte Verein in Schliersee. Der TSV Schliersee gliedert sich in vier Sparten: Fußball, Eishockey, Turnen und Handball.

Vom Pfingstfest der „Schlierseer Eishackler“ (06.–09. Juni 2025 an der Seefestwiese) über das Seefest (25.–27. Juli 2025), bei dem die Turner mit einem Stand direkt am Schlierseeufer vertreten sind und die Turnerinnen und Turner am Sonntagnachmittag mit einem Auftritt auf der großen Seefestbühne für Begeisterung sorgen, bis hin zum gemeinsamen Seefest-Stand der Sparte Fußball und Eishockey mit Schmankerln und Bar. Der TSV Schliersee bringt Leben in den Ort. Besonders im Winter, bei der legendären Wintersonnwend-Feier, die als Vorsilvester-Party mit Gastvereinen gefeiert wird, ist der Verein ein Zentrum der Geselligkeit. Zusätzlich veranstaltet der TSV Schliersee im Sportheim eine Halloween-Party und auch eine Faschingsparty für Groß und Klein mit Auftritten der Crachia.

Außerdem gibt es immer wieder Kurse, die am Sportheim durchgeführt werden – zum Beispiel der Rückengesundheitskurs „Starker Rücken“. Nächster Kursstart ist im Herbst 2025 mit Susi Viehweger. Und auch das ganzjährige Angebot „Biathlon für alle“ der Gäste-Information Schliersee wird ab dem 13. Juni 2025 um 10:00 Uhr wieder auf dem Sportplatz angeboten – mit Laufrunden und Lasergewehr-Schießtraining.

Treffpunkt für die ganze Familie

Direkt am Sportheim neben dem Fußballplatz mit Flutlichtanlage, befindet sich der im Jahr 2022 eröffnete Spielplatz, der für alle Kinder zugänglich ist – ein öffentlicher Treffpunkt für die ganze Familie mit einem besonderen Fokus auf Sport und Bewegung. „Da trifft man sich, da kann man ratschen, da können die Kinder spielen und die Eltern und Omas und Opas beim Fußball zuschauen!“, erzählt Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer. Eine echte Bereicherung für Schliersee.

Erhalt des Natureisstadions

Bei der Jahreshauptversammlung des TSV Schliersee am vergangenen Sonntag hatte Vorstand Wolfgang Schauer gute Nachrichten: Nach intensiven Gesprächen mit der Familie Hofberger konnte der Vertrag für das Eisstadion um 30 Jahre verlängert werden. Das gibt dem Verein Planungssicherheit, beispielsweise für die anstehende Dachreparatur des Eisheims im Sommer. Das legendäre Natureisstadion des TSV Schliersee, im Schatten des Freudenbergs gelegen, wurde vor über 70 Jahren an genau diesem Ort gebaut – und das aus gutem Grund: Hier ist es oft kälter als an anderen Stellen in Schliersee. Für Eismeister Stefan ist das ideal. Denn das Stadion hat keine eigene Kälteanlage – das Eis entsteht rein durch den Frost des Winters. In diesem Jahr konnte das Stadion an 30 Tagen geöffnet werden – eine starke Leistung für ein Natureisstadion, das sich ausschließlich auf das Wetter verlassen muss.

Dank der Einigung mit der Familie Hofberger kann der TSV Schliersee auch in den kommenden Jahrzehnten auf diese besondere Wintertradition bauen.

TSV Schliersee e.V. – Eishockey – Fußball – Handball – Turnen

Faschingsgaudi 2024 in Schliersee

Ein Blick in die Schlierseer Chronik: „Freude am ,Maschkera geh‘ wurzelte schon immer tief im Herzen der Menschen des Bayerischen Oberlandes. Aber bei uns gibt es etwas ganz Besonderes: den berühmten Skifasching auf den Firstalmen am Spitzingsee. Tausende maskierte Skifahrer und oft über zehntausend Zuschauer und Gäste zieht es alljährlich am Faschingssonntag in die Berge am Spitzingsee …“

 

Das war einmal. 1930 gab es keine Lifte und Bergbahnen und man kam mit dem Zug von München und stieg schon im Faschingsgwand hinauf zu den Firstalmen. Am Anfang von Einheimischen ein wenig belächelt, wurde der Firstalmfasching zu einer europäischen Attraktion. Nachdem der Fasching am Spitzingsee in den vergangenen Jahren etwas eingeschlafen war, starteten die Alpenbahnen Spitzingsee zusammen mit der Gastronomiefamilie Votteler 2023 mit einer Wiederbelebung einer Faschingsgaudi am Faschingsfreitag (Ruassiger Freitag). Und es war ein echter Erfolg. Heuer knüpfen sie noch ein bisschen mehr an den historischen Firstalmfasching an. Am 9. Februar 2024 (Freitag) spielt von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr Tomay’s Spezlwirtschaft an der Unteren First. Ausschankende ist um 16:00 Uhr. Im Anschluss wird an der Lyra-Alm-Schirmbar mit DJ Tomay weitergefeiert. Kostümprämierung mit attraktiven Preisen ist um 17:30 Uhr. Maskierte erhalten an diesem Tag einen ermäßigten Skipass. Zusätzlich findet ein Nachtskilauf statt.

 

Bald ist es wieder so weit: Es wird Zeit, die Kostüme aus dem Schrank zu holen!

Die legendären Faschingsbälle im Schlierseer Bauerntheater wurden nach dem Krieg veranstaltet, aber seit den 1950er-Jahren wurde es immer schwieriger, so etwas auf die Beine zu stellen. „Weil die Jungen nimmer narrisch sein können“, steht in der Schlierseer Chronik.

 

Ganz so stimmt das aber nicht: Seit 2018 hat die Gemeinde Schliersee wieder ein buntes Faschingstreiben am Bahnhofvorplatz ins Leben gerufen. Das Motto heuer am Rosenmontag ab 14:00 Uhr lautet „Flower Power“. Es spielt die Kapelle Fürchterlich. Um 15:00 Uhr geht die Feier nach einem kleinen Umzug durch Schliersee im TSV Sportheim in Schliersee weiter. Um 17:30 Uhr wird die Crachia Hausham mit Prinzenpaar und Fanfarenzug erwartet. Freu dich auf Barbetrieb und Oldie-Musik.

 

 

 

Ein kleiner Auszug an Faschingsveranstaltungen in Schliersee 2024

9. Februar 2024: Pfarrfasching in Neuhaus 20:00 Uhr Eintritt 5 Euro – es spielen Andi’s Garagenband und VUI Z’LAUT

9. Februar 2024: „Ruassiger Freitag“ – Faschingsgaudi im Skigebiet Spitzingsee

10. Februar 2024: Er und Sie kegeln in der Gschwandbachalm

12. Februar 2024: Flower-Power-Fasching – 14:00 Uhr am Bahnhofsvorplatz und ab 15:00 Uhr am TSV Sportheim

13. Februar 2024: Märchenspaziergang mit Ursula Weber – „Eine Faschingsreise um die Welt!“

13. Februar 2024: Kinderfasching im Pfarrsaal – St. Sixtus ab 14:00 Uhr, ab etwa 17:00 Uhr Teenie-Fasching + Ministranten-Fasching bis etwa 22:00 Uhr

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Schlierseer Nachwuchs trainiert für Olympia und drückt Vanessa Hinz die Daumen für Peking

Großartige Sportler wachsen durch ihre Vorbilder. Da hat der Schlierseer Skiclub die besten Voraussetzungen: Mit Doppelolympiasieger Markus Wasmeier, Bundestrainer Peter Schlickenrieder, Langläuferin Lisi Schicho und Biathletin Vanessa Hinz ist die Liste im Skiclub an Vorbildern lang.

 

 

Der Schlierseer Nachwuchs trainiert zweimal in der Woche auf dem Sportplatz des neuen TSV-Sportheims mit Lasergewehren und Langlaufloipe und eifert Vanessa Hinz nach, die gerade auf dem Weg zu Olympia nach Peking ist. Mathias Schrön freut sich, dass aus einer Anschaffung von Biathlon-Lasergewehren für Veranstaltungen für Gäste ein regelmäßiges Biathlon-Training für Schlierseer Kinder entstanden ist, die sehr viel Freude und Ehrgeiz zeigen.

 

 

Alle drücken Vanessa Hinz die Daumen für die Olympischen Winterspiele in Peking

Nach ihren ersten olympischen Winterspielen in Pyeongchang im Jahr 2018 hat Vanessa Hinz sich auch in diesem Jahr wieder qualifiziert. Sie startet als Einzelläuferin, aber auch als erfahrene Startläuferin ist sie ein wichtiger Bestandteil in der Staffel. Die Schlierseer freuen sich darauf, die Rennen von Vanessa Hinz im Fernsehen mitzuverfolgen, und drücken ihr ganz fest die Daumen. „Wir sind stolz, so außergewöhnliche Sportler in Schliersee zu haben!“, freut sich Kuramtsleiter Mathias Schrön, der selbst bereits zweimal privat zu Olympia gefahren ist und weiß, wie aufregend und spannend die besondere Atmosphäre für die Sportlerinnen und Sportler ist. Vanessa Hinz hat mit elf Jahren mit Langlaufen hier bei uns beim SC Schliersee angefangen. 2015/2016 wurde Vanessa in den A-Nationalkader im Biathlon aufgenommen. Seitdem ist sie im internationalen Biathlon-Zirkus unterwegs.

 

 

Biathlon-Einsteigerkurs in Schliersee

TIPP: Die Gäste-Information Schliersee bietet am 1. März 2022 einen Biathlon-Einsteigerkurs auf dem Sportplatz des TSV-Heims an. Hier kannst du erste Erfahrungen im Biathlon machen. Der Kurs wird ohne Langlaufausrüstung absolviert – erlebe Laufrunden im Wechsel mit Schießeinlagen.

Es ist interessant, das Schießen mit dem Lasergewehr selbst einmal auszuprobieren. Du wirst erleben, dass es gar nicht so einfach ist, nach einer Anstrengung schnell zur Ruhe zu kommen, um entspannt zu schießen. Dies erfordert eine gute Atemtechnik.

 

 

Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee

Gäste-Information Schliersee

Perfallstr. 4

83727 Schliersee

 

Tel.: 08026/6065-0

tourismus@schliersee.de

 

Mehr Informationen zum Biathlon-Einsteigerkurs: https://www.tegernsee-schliersee.de/e-biathlon-fuer-einsteiger

 

 

 

 

[tourim-redakteur]