Schlagwortarchiv für: Training

Bertl geht ins Fitnessstudio: Hundefitness bei Ines und Kete

Heute war es so weit: Mein Bertl und Briciola durften in ihre erste Hundefitness-Stunde reinschnuppern – und das unter der liebevollen Anleitung von Ines und ihrer Hündin Kete. Die Hundeschule „dox.fitness“, nur einen Steinwurf vom Campingplatz entfernt, bietet ideale Möglichkeiten für Hunde jeden Alters und Fitnesslevels. Es war unglaublich schön, zu sehen, mit wie viel Hingabe und Geduld Ines mit meinen beiden gearbeitet hat.

 

 

Hundefitness ist eine wunderbare Möglichkeit, den Hund fit und gesund zu halten. Egal ob junger, energiegeladener Vierbeiner, Sporthund, Hund mit Beweglichkeitsproblemen oder als Teil der Rehabilitation – das Training bietet zahlreiche Vorteile. Es unterstützt nicht nur den Muskelaufbau und den Muskelerhalt, sondern verbessert auch die Körperwahrnehmung, die Koordination und die Impulskontrolle. Besonders bei älteren Hunden oder solchen mit Mobilitätseinschränkungen ist Hundefitness eine wertvolle Bereicherung für das tägliche Leben.

 

Ines ist ausgebildete Hundefitnesstrainerin nach dem DogFitSports-Konzept (Sandra Rutz) und gestaltet ihre Stunden mit viel Expertise und einem Auge fürs Detail. Besonders Wert legt sie auf die Verbesserung der Beweglichkeit und der Körperwahrnehmung des Hundes. Die ruhigen, fokussierten Übungen fördern nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die Konzentration und Selbstkontrolle des Hundes. Dabei setzt Ines auf verschiedene Trainingsgeräte wie Cavaletti, Plattformen, Bodentargets und Balancekissen – eine abwechslungsreiche Kombination, die die Hunde auf spielerische Weise fordert und fördert.

 

Wichtig zu wissen: Die Teilnahme an den Fitnessstunden ersetzt keine Physiotherapie nach Operationen oder Verletzungen. Ines arbeitet jedoch gerne in Abstimmung mit Physiotherapeuten und Tierärzten zusammen, um einen individuellen Trainingsplan zu entwickeln, der den Hund optimal unterstützt.

 

 

Bertl und Briciola hatten sichtlich Spaß und wir freuen uns schon ungeduldig auf die nächste Einheit bei Ines und Kete.

 

Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit gern bei Ines melden.

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Tennis-Sommer-Camp 2021 am TC Neuhaus am Hachlbach e. V.

Wie jedes Jahr bietet der TC Neuhaus in Zusammenarbeit mit der Tennisschule Aigner&Karner auch in diesem Jahr Tennis-Sommer-Camps für Kinder und Jugendliche sowie After-Work-Sessions für Erwachsene an. Für die Kinder und Jugendlichen ist im Preis ein Mittagssnack enthalten. Anmeldungen ab sofort unter: play@aignerkarner.com.

 

Tennis-Sommer-Camp 2021 für Kinder und Jugendliche

02.08.‒05.08.2021         10:00‒14:00 Uhr

09.08.‒12.08.2021         10:00‒14:00 Uhr

 

Vier-Tage-Komplett-Paket (Mitglieder): 180,00 Euro

Einzelne Tage (Pauschale) (Mitglieder): 50,00 Euro

Vier-Tage-Komplett-Paket (Nicht-Mitglieder): 200,00 Euro

Einzelne Tage (Pauschale) (Nicht-Mitglieder): 55,00 Euro

Mitzubringen sind Tennisschläger, Tennisschuhe, Sonnen- bzw. Regenschutz.

 

After-Work-Session 2021 für Erwachsene

02.08.‒05.08.2021         17:00‒19:00 Uhr

09.08.‒12.08.2021         17:00‒19:00 Uhr

Tagespauschale für Mitglieder und Nicht-Mitglieder: 35,00 Euro

Danach bietet sich die Gelegenheit, das Training mit einem kühlen Drink und einem Imbiss auf der wunderschönen Terrasse oder den stylischen Gasträumen des Tennisstüberls „Ausblick & Genuss“ ausklingen zu lassen.

 

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Fit bleiben im Homeoffice ‒ drei superleichte Übungen von Ann-Katrin Ranft

Die Finger flitzen über die Computertasten, die grauen Zellen sind aktiv – nur unser Muskelapparat, der bewegt sich kaum einen Millimeter. Die Arbeit im Homeoffice ist eine Herausforderung für unseren Körper. Aufstehen, frühstücken, an den Schreibtisch setzen: Im Homeoffice fällt selbst der Weg zur Arbeit weg – und damit wieder etwas Bewegung: „Das bereitet ganz vielen Menschen Probleme“, sagt Ann-Katrin Ranft.

 

 

Die Diplom-Sportwissenschaftlerin im medius Schliersee, Rückenschul- und Yoga-Lehrerin kennt die Symptome, die aus einer falschen Schreibtischhaltung und zu wenig Bewegung entstehen können: „Schulter-Nacken-Verspannungen, Spannungskopfschmerzen bis hin zu Schwindel“, zählt Ann-Katrin Ranft auf. „Daher ist es ganz entscheidend, dass wir am Schreibtisch unsere Wirbelsäule immer wieder auf- und ausrichten, die Brustwirbelsäule öffnen und die obere Rumpfmuskulatur kräftigen.“

 

Hier kommen drei superleichte Übungen, mit denen ihr auch im Homeoffice fit und stabil bleibt. An den Schreibtisch, fertig, los!

 

 

 

#1 „Tisch stemmen“

 

Ann-Katrin Ranft: „Wenn ihr die ganze Zeit sitzt, ist es wichtig, dass die Öffnung der Brustwirbelsäule immer wieder aktiviert wird. Dazu ganz nach vorne rutschen auf deinem Stuhl und ganz einfach die Hände von unten unter deine Tischkante legen. Dann aktiv von unten den Schreibtisch hochdrücken. Schau, dass du aufrecht in der Wirbelsäule bist und ungefähr 20 bis 30 Sekunden richtig schön und kraftvoll drückst. Dann wieder lockerlassen. Du merkst sofort, dass in deiner vorderen Brustwirbelsäule sehr viel Aktivierung entstanden ist.“

 

 

 

#2 „Aus dem Stuhl heben“

 

Ann-Katrin Ranft: „Auf deinem Stuhl sitzend, rutscht du ganz vorne an die Kante. Du greifst hinter dich und hältst dich mit deinen Händen an den Seitenkanten von deinem Stuhl fest. Beide Füße parallel aufsetzen – und dann lehnst du dich mit geradem Rücken nach vorne. Stell dir vor, du wolltest dich selber aus deinem Stuhl rausziehen. Kräftig ziehen und darauf achten, dass du dabei schön lang bleibst. Dass der Kopf nach oben gezogen wird – und dass du mit viel Kraft versuchst, dich selbst aus diesem Stuhl rauszuheben. Dabei aktivierst du die Rückseite deiner Rückenstreckmuskulatur, die sehr verkürzt und verkümmert ist, wenn wir lange in einer Sitzposition verweilen – und am Schreibtisch sitzen.“

 

 

 

#3 „Buch balancieren“

 

Ann-Katrin Ranft: „Bei der dritten, ganz einfachen Übung im Sitzen geht es wieder um die Länge in deiner Wirbelsäule. Am besten, du legst dir ein dickes Buch auf deinen Kopf. Und streckst dich mit diesem Buch einmal lang nach oben in den Himmel hinaus. Das Wichtigste beim Sitzen ist wieder, die Wirbelsäule auf- und auszurichten. Mit dem Buch auf dem Kopf könntest du sogar weiterarbeiten. Das ist recht anstrengend für deine Halswirbelsäule, weil du ja versuchst, dieses Buch auf deinem Kopf auszubalancieren.“

 

Weitertrainieren? Ja, bitte!

 

Ihr habt Lust auf mehr Bewegung bekommen? Und möchtet regelmäßig etwas für euren gesunden Rücken tun? Dann werft doch einen Blick auf den Kursplan des medius Schliersee unter https://www.medius-fitness.de/kursplan/. Es gibt Rücken-Fit-Trainings oder auch medizinisches Yoga, das ihr nicht nur LIVE im medius in Schliersee mitmachen könnt, sondern auch ganz bequem ONLINE von zu Hause aus. „Die Online-Kurse gibt es selbstverständlich auch mit Aufzeichnung, sodass du sie zu deiner Zeit abrufen kannst“, verrät Ann-Katrin Ranft. „Und die Live-Stunden finden im Sommer teilweise oben auf der Dachterrasse des medius Schliersee statt.“

 

Ausgewählte Kurse – mit Gästekarte kostenfrei

 

Tipp: Gegen Vorlage der Gästekarten können Urlauber kostenfrei und ohne Voranmeldung an diesen ausgewählten Fitnesskursen teilnehmen:

 

Rücken Fit: Montag, 9:00‒10:00 Uhr

Yoga auf dem Dach: Freitag, 9:00‒10:30 Uhr

 

(Kursplan Stand: August 2020)

 

medius Schliersee
Perfallstr. 4
83727 Schliersee
Tel.: 08026/92 93 841

Web: www.medius-fitness.de

 

Öffnungszeiten

Mo.‒Fr.: 7:00‒22:00 Uhr
Sa., So. und feiertags: 9:00‒20:00 Uhr

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

BrainGym am Schliersee: Waltraud Schrädler unterrichtet Jogging fürs Gehirn

Endlich Urlaub, endlich den Kopf frei bekommen! Immer mehr Menschen wollen sich in ihrer Freizeit auch mental etwas Gutes tun – etwa einen neuen Entwicklungsschritt gehen oder alte Blockaden überwinden. Kinesiologin Waltraud Schrädler aus Schliersee zeigt drei Übungen aus dem BrainGym, mit denen sich die eigene Lern- und Konzentrationsfähigkeit verbessern lässt.

Die wichtige Prüfung rückt näher, das Gefühl im Magen wird flauer, und der viele Lernstoff will und will einfach nicht ins Hirn. Ob in der Schule, am Arbeitsplatz oder in den eigenen vier Wänden – ab und an hat jeder das Gefühl: Hilfe, es wird alles zu viel! Wir sind nervös, können uns schlecht konzentrieren oder gehen einfach nicht strukturiert vor, um unser Ziel zu erreichen …

26 Übungen, die den Denkapparat auf Trab bringen

„In so einer Situation ist BrainGym eine tolle Art, seine Gehirnleistung zu verbessern“, weiß Waltraud Schrädler aus Schliersee. „Paul Dennison hat 26 Übungen entwickelt, mit denen man seine Leistungen in Schule und Beruf deutlich steigern kann. Sie bewirken, dass die rechte und die linke Gehirnhälfte wieder besser zusammen funktionieren – und sie unterstützen die Hand-Auge-Koordination.“

Die gelernte Bankkauffrau kam durch Zufall zu ihrer Ausbildung in begleitender Kinesiologie: „Meine Tochter konnte sich damals nicht damit anfreunden, in den Kindergarten zu gehen“, erinnert sich Waltraud Schrädler. „Erst mithilfe einer Kinesiologin haben wir gemeinsam den Schritt in die Kindergartengruppe gemeistert. Nach diesem tollen Erfolg habe ich mich dann intensiv damit beschäftigt, was Kinesiologie eigentlich ist und wie sie wirkt.“

 

 

Individueller Trainingsplan fürs Gehirnjogging

Grundsätzlich betrachtet die Kinesiologie den Menschen auf drei Ebenen: „Wir schauen uns die Psyche an, die Biochemie, das heißt den Stoffwechsel, und nicht zuletzt die Biomechanik, das sind die Muskeln und Knochen“, erklärt Waltraud Schrädler. Um herauszufinden, wobei genau ihr Gegenüber Unterstützung benötigt, führt die Kinesiologin für jeden ihrer Klienten einen sogenannten Muskeltest durch – und kann dann gezielte Übungen fürs BrainGym empfehlen.

Heraus kommt ein Trainingsplan fürs Gehirnjogging. Fast wie in einem Fitnessstudio steht darin: Welche Übungen soll ich machen? Wie häufig soll ich trainieren? Und mit wie vielen Wiederholungen?

Die beste Aufwärmübung: Viel Wasser trinken!

Anders als bei einer echten Gymnastikstunde benötigt man fürs BrainGym weder Matte noch Hanteln noch sonstige Trainingsmaterialien. Ideal also, wenn man mit kleinem Gepäck unterwegs ist. „Die einzige Vorbereitung, die ich empfehle, ist, ein großes Glas Leitungswasser zu trinken“, sagt Waltraud Schrädler. „Denn Wasser trägt dazu bei, unsere Gehirnleistung und die ganzen Körperfunktionen aufrechtzuerhalten. Insofern ist Wasser das wichtigste Lebensmittel, das wir zu uns nehmen.“

Viel Wasser und Gehirnjogging nach Trainingsplan – welche Erfahrungen machen Waltraud Schrädlers Kunden mit dem BrainGym? „Ich freue mich besonders, wenn jemand sagt: ‚Ich hab die Kurve bekommen, statt auf einer Note 5 oder 6 stehe ich jetzt auf einer soliden Note 4 in meinem Problemfach‘“, erzählt die Schlierseerin. „Oder wenn jemand, der total skeptisch war, mich anruft und sagt: ‚Du, ich brauche unbedingt einen Termin für eine zweite Sitzung!‘“

Extra-Kick: BrainGym in der Natur am Schliersee

Für Urlauber und Tagestouristen am Schliersee hat die begleitende Kinesiologin noch einen Extra-Tipp parat: „BrainGym lässt sich auch super in der wunderschönen Natur am Schliersee praktizieren. Dazu einfach ein ruhiges Plätzchen beim Wandern suchen, sich durch den Kopf gehen lassen, was einen beschäftigt, und das dann mit einer gezielten BrainGym-Übung verknüpfen. Da entsteht ein toller Effekt, weil das Außen auf einen mitwirkt.“

Hier kommen Waltraud Schrädlers BrainGym-Übungen für wache Geister – oder solche, die es noch werden wollen:

 

Gehirnpunkte: Belebend wie ein Kaffee am Morgen.

„Lege eine Hand auf deinen Bauchnabel. Mit der anderen Hand formst du ein U – und legst dieses unterm Schlüsselbein an. Mit den Fingerspitzen die zwei Kuhlen unterm Schlüsselbein massieren. Ein paar Sekunden lang, dann wechselst du die Hände. Diese Übung macht fit und bringt Energie. Ich sage immer: Das ist wie der erste Kaffee am Tag.“

 

 

 

Überkreuzbewegungen: Verbinden rechte und linke Hirnhälfte.

„Überkreuzbewegungen verbinden die rechte und die linke Gehirnhälfte. Bei Kindern ist das sehr wichtig, um Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen. Erwachsenen helfen Überkreuzbewegungen, ihre vielfältige Büroarbeit besser zu bewältigen. Variante 1: Mit der rechten Hand das linke Knie berühren – und umgekehrt. Variante 2: Hinterm Rücken mit der rechten Hand die linke Fußsohle berühren – und umgekehrt. Variante 3: Rechtes Bein seitlich ausstrecken, dazu linken Arm in die Höhe heben – und umgekehrt.“

 

 

 

Denkermütze: Löst Verspannungen und macht wach.

„Die ‚Denkermütze‘ löst Verspannungen im Hals und Nacken. Dazu massierst du die Ohren von oben nach unten – und wiederholst das ein paarmal. Du kannst danach besser zuhören, bist aufnahmebereiter. Auch zu empfehlen, wenn du während einer langen Autofahrt müde wirst – diese Übung macht wach und fit für die Fahrt.“

 

 

Kinesiologie am Schliersee

Waltraud Schrädler

www.kinesio-schliersee.de

Terminvereinbarung Mo.‒Fr. ab 14:00 Uhr

Tel.: 0175/822 47 13

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Heidi Geltinger verrät die schönsten Laufstrecken in und um Schliersee – für Anfänger, Trainierte und Fortgeschrittene

Wenn Heidi Geltinger mit „Hallo Drill-Instructor!“ begrüßt wird, quittiert die zierliche Schlierseerin das mit Humor – und mit einem breiten Grinsen. Schließlich muss man sich einen solchen Titel erst einmal verdienen. Und das hat sie: Seit drei Jahren ist die 39-Jährige mit Bewegungskonzept by Geltinger unterwegs, um Laufbegeisterten und solchen, die es werden wollen, Beine zu machen. Im Schliersee Magazin verrät sie ihre drei schönsten Laufstrecken in und um Schliersee – von der Vier-Kilometer-Einsteigerrunde bis zum Berglauf für Fortgeschrittene.

Als Jugendliche träumte Heidi Geltinger vom Tanzen: Über lange Jahre war die Schlierseerin in der Prinzengarde der Crachia Hausham aktiv. Nach ihrem Ausstieg aus dem Tanzsport stand Heidi Geltinger dann plötzlich vor der Frage: „Wie bleibe ich jetzt fit?“ Die Joggingschuhe geschnürt, den Pulsmesser angelegt ‒ das Laufen erschien der damals 22-Jährigen als ideale Methode, um weiterhin aktiv zu bleiben. Auch wenn es keine Liebe auf den ersten Blick war, wie die Mama dreier Kinder schmunzelnd verrät: „Mein erstes Lauferlebnis ging so: Nach zehn Minuten lockerem Trabtempo war ich fix und fertig.“

 

Vom Laufneuling zum Lauf-Instructor

Doch die gelernte Bankkauffrau blieb dran. „Ich wollte wissen: Wie werde ich schneller? Wie kann ich meinen Laufstil technisch perfektionieren?“, so Heidi Geltinger. Sie belegte Lauflernkurse und absolvierte schließlich eine Weiterbildung zum Lauf-Instructor (ÖNV). „Mein heutiger Job hat sich dann aus meinem Freundeskreis heraus entwickelt“, erzählt die 39-Jährige. „Du kannst das doch! Zeig uns, wie man richtig joggen geht“, hätten Freunde und Bekannte sie immer wieder gefragt.

 

Vier Laufgruppen für unterschiedliche Fitnesslevels

Heidi Geltinger fing an, ihr Wissen zu teilen, Laufstrecken zu testen, Gruppentrainings zu organisieren – zunächst kostenfrei und rein freundschaftlich. Heute unterrichtet Heidi Geltinger mit Bewegungskonzept by Geltinger  drei Lauftreffs am Abend sowie eine Gruppe am Vormittag. In ihrem rund 50 Quadratmeter großen, hellen Trainingsraum finden in den Wintermonaten außerdem Zirkel- und Faszientrainings, Bodyfit-Kurse und ein Rücken-Bauch-Quickie statt.

 

Ausdauersport trifft Muskeltraining

„Beim Laufen ist es ganz wichtig, den Rumpf zu stabilisieren“, weiß Heidi Geltinger. „Das funktioniert aber nicht durchs Joggen an sich. Mein Lieblingsworkout ist deshalb Laufen kombiniert mit Zirkeltraining.“ Mit ihren Schützlingen nutzt die Schlierseerin gerne „natürliche“ Trainingsgeräte, übt Liegestütze oder Dips (Beugestütze) an der Parkbank oder lässt ihre Kursteilnehmer über Baumstämme hüpfen. Ebenfalls im Einsatz für eine bessere Oberkörperstabilität: sogenannten Minibands – Trainingsbänder, mit denen sich Muskeln effektiv aufwärmen und ausbauen lassen.

 

Auch mit Blick auf das wichtigste Laufwerkzeug, den menschlichen Fuß, ist Heidi Geltinger das Thema Muskelaufbau wichtig: „Da nützt der beste Joggingschuh nichts, wenn man nicht gleichzeitig auch seine Fußmuskulatur stärkt und trainiert.“ In ihren Kursen vermittelt die 39-Jährige deshalb den sogenannten Mittelfußlauf. Wer noch genauer hinsehen will, kann bei Heidi Geltinger übrigens auch eine detaillierte Laufanalyse buchen.

 

Die Gruppendynamik beim Joggen nutzen

Neben der richtigen Lauftechnik spielt in den Kursen der Schlierseerin vor allem die Gruppendynamik eine wichtige Rolle: „Durch das Training in einer festen Mannschaft entwickeln sich richtige ‚Lauffreundschaften‘. Die Teilnehmer können sich gegenseitig mitziehen, laufen Strecken, die sie sich allein nie zugetraut hätten.“ Dabei entstünde häufig auch eine gewisse soziale Kontrolle, erzählt Heidi Geltinger und lächelt verschmitzt: „Wer mehrmals hintereinander ein Training versäumt, muss sich von den anderen schon mal einen blöden Spruch anhören.“

 

Handfeste Trainingsziele

Die 39-Jährige selbst geht auch gerne allein joggen: „Die Bewegung an der frischen Luft, Sauerstoff tanken, die Ruhe genießen, den Kopf freikriegen – als Mama von drei Kindern schätze ich das besonders.“ Bei all der angenehmen Entspanntheit stehen für die passionierte Läuferin aber auch handfeste Ziele im Trainingsplan: „Dieses Jahr bin ich den Berlin Marathon gelaufen“, erzählt Heidi Geltinger. „In unter vier Stunden wollte ich die Strecke schaffen, bei 3:59 h bin ich angekommen. Das lag sicher auch an der super Stimmung rund um den Weltrekord von Eliud Kipchoge, der den Marathon in sensationellen 2:01:39 h gelaufen ist.“

 

Abwechslungsreich laufen am Schliersee

Fernab vom Hauptstadttrubel liegt hingegen Heidi Geltingers bevorzugte Laufregion: „Das Joggen in und um Schliersee ist einfach super vielfältig: Man hat die verschiedenen Untergründe wie Asphalt, Forststraßen oder Waldboden. Der Blick auf Wasser und Berge beflügelt zusätzlich. Und gerade die Joggingstrecke rund um den See ist wirklich spannend für unterschiedliche Fitnesslevels: Die kleinen Steigungen am Westufer nutzen Anfänger, um eine kurze Gehpause einzulegen und dann den Schwung nach unten mitzunehmen. Für Fortgeschrittene sind die Hügel ein Trainings-Kick zwischendurch.“

 

Die drei schönsten Joggingstrecken in und um Schliersee

Dass es außer der klassischen Seerunde über 7,5 Kilometer – hier als Laufprofil hinterlegt  – noch weitere attraktive Strecken rund um Schliersee gibt, beweist Heidi Geltinger mit den folgenden drei Lauftouren – für unterschiedliche Fitnesslevels.

 

Eine erste grobe Übersicht der Touren findet ihr unten und in den hinterlegten PDFs. Die detaillierten Tourbeschreibungen sind außerdem über die outdooractive-App abrufbar. Einfach App installieren, (kostenfreies) Kundenkonto anlegen und QR-Code aus den Touren-PDFs einscannen.

 

Wir wünschen schon jetzt viel Spaß und eine sportliche Zeit am Schliersee!

 

Für Anfänger_Durchs Schlierachtal zum Freudenberg 

https://www.outdooractive.com/de/jogging/tegernsee-schliersee/kleine-schlierseerunde/117782004/

 

Strecke: 4,2 km

Dauer: ca. 0:39 h

Aufstieg: 38 hm

Abstieg: 34 hm

 

Startpunkt ist die Vitalwelt Schliersee. Von dort aus in westlicher Richtung der Perfallstraße bis zur Schlierach folgen, rechts den kleinen Trampelpfad entlang der Schlierach nehmen und weiter über die Perfallstraße bis zur Kirche Sankt-Martin laufen. Rechts in die Breitenbachstaße einbiegen und vor dem Bahnübergang links den kleinen Wiesenpfad (Mühlweg) entlang der Schlierach nehmen. Achtung, im Winter kann der Untergrund hier eisig und glatt werden! Dem Mühlweg bis Müller in Mühle folgen und dort die Schlierach über die kleine Brücke queren. Danach rechts in die Schlierachstraße einbiegen und nach zirka 50 Metern links in die Trifftstraße einbiegen. Dem Huberspitzweg folgen und an der Weggabelung links halten. Über den Wiesenpfad an einem mächtigen Baum vorbeilaufen. Anschließend nach links unten halten und über die Waxensteinstraße nach links in die Breitenbachstraße einbiegen. Bei der nächsten Abzweigung nach rechts in die Westerbergstraße und beim Lackspezialisten Warnecke und Böhm nach links in den Tegernseer Weg in Richtung Freudenberg einbiegen. Auf dem Freudenberg der Straße bergab in Richtung Schliersee folgen und rechts durch das Wäldchen am Eishockeyplatz vorbeilaufen. Die Brücke über die Schlierach queren und über den Kurweg zurück zur Vitalwelt laufen.

 

Für Trainierte_Über Bockerlbahnweg und Stockeralm durch Neuhaus

https://www.outdooractive.com/de/trailrunning/tegernsee-schliersee/bockerlbahnweg-brodfuehrerweg/117809165/

 

Strecke: 8,9 km

Dauer: ca. 1:33 h

Aufstieg: 180 hm

Abstieg: 183 hm

 

Die Route startet auf dem Bockerlbahnweg ab Bahnhof Schliersee-Neuhaus. Los geht es in westliche Richtung über die Wendelsteinstraße am Wertstoffhof vorbei und dann links in die Bodenschneidstraße. An der nächsten Abzweigung links in die Stolzenbergstraße abbiegen und weiter bis zur Dürnbachstraße. Von dort aus bis zum Pfannilift laufen und den Parkplatz überqueren. Kurz unterhalb vom Lifthäusl führt ein Weg in den Wald. Diesem folgen, bis sich der Weg teilt. An der Gabelung links bergab halten, nach ca. 200 Metern rechts auf die Brücke über den Dürnbach abbiegen. Der Krettenburgstraße folgen und scharf rechts in den Stockeralmweg abbiegen. Den Ankelbach queren und dem Forstweg an einer Kiesgrube vorbei folgen. Den Laubenriesgraben queren. Nach Verlassen des Waldes dem Pfad folgen, der weiter geradeaus führt, bis man zu einer schwierigen Wegpassage kommt (steinig, gerne auch nass und schattig). Man kann hier nur bergab links oder rechts hoch. Links bergab halten in Richtung Picknickwiese der Stockeralm. Dort den Hachlbach überqueren und dann bergab dem Wegweiser „Rundweg Josefstaler Wasserfälle“ folgen. Auf der Alten Spitzingstraße bergab in Richtung Josefstaler Straße laufen. An der Bäckerei Gritscher rechts abbiegen in die Aurachstraße. An der Tierklinik Schliersee und den Tennisplätzen vorbei laufen und ganz am Ende der Aurachstraße links in die Spitzingstraße abbiegen. Gleich nach der Brücke über den Hachlbach links in den Filzenweg einbiegen. Nach etwa 150 Metern die Bundesstraße B307 vorsichtig queren. Auf der anderen Straßenseite hinter der Destillerie Slyrs entlanglaufen und dem Dr.-Brodführer-Weg folgen. Über den Brunnbichl am Freilichtmuseum Markus Wasmeier vorbei zurück zum Bahnhof Schliersee-Neuhaus laufen.

 

Für Fortgeschrittene_Der Westerberger Höhenweg

https://www.outdooractive.com/de/trailrunning/tegernsee-schliersee/erweiterte-seerunde-rixner-alm/117776663/

 

Strecke: 11,6 km

Dauer: ca. 1:53 h

Aufstieg: 337 hm

Abstieg: 341 hm

 

Startpunkt ist an der Vitalwelt Schliersee. Von dort aus läuft man über den Kurweg und quert an dessen Ende die Schlierach. Links abbiegen und am Eishockplatz vorbei auf den Freudenberg laufen. Auf dem Hügel die Brücke über die Bahn nehmen, dem Tegernseer Weg folgen und das ehemalige Holzwerk Fichtner passieren. Links abbiegen in die Breitenbachstraße in Richtung Hennerer. Den Stauweiher passieren und vor der Gschwandbachalm den Weg nach links oben nehmen. Der Forststraße den Westerberg hoch folgen, an der großen Weggabelung links halten und dem Westerberger Höhenweg folgen. Aussicht genießen! Nach dem Trattengraben links in den Wald hinein abbiegen und dem recht anspruchsvollen Waldpfad nach unten folgen. Kurz hinter der Rixner Alm trifft man auf das Schlierseer Westufer. Von dort aus entweder links auf direktem Weg zurück in Richtung Campingplatz, Freudenberg, Vitalwelt laufen. Oder rechts abbiegen und eine Extra-Runde außen um den See joggen.

 

 

 

Bewegungskonzept by Geltinger

Tel.: +49 (0)171.834 80 19
E-Mail: Heidigeltinger@gmail.com
Web: www.laufen-schliersee-hausham.de

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

2. Teil vom Pistengeher zum Skitourengeher am Spitzingsee/Schliersee

2. Teil vom Pistengeher zum Skitourengeher am Spitzingsee/Schliersee im Taubenstein-Gebiet! Die zahlreichen Gipfel und Tourenvarianten machen das möglich!

Die Lifte am Taubenstein haben in der Saison 2015/16 den Winterbetrieb eingestellt und das Gebiet uneingeschränkt den Tourengehern überlassen. Dieses Angebot wird sehr gut angenommen. Der Parkplatz an der Taubensteinbahn ist immer gut gefüllt. Auch ohne Liftbetrieb, oder gerade deshalb? Über die ehemalige Skipiste geht es hinauf und am Ende wieder runter. Durch die Abfahrenden Tourengeher ist die Abfahrt fest eingefahren, allerdings mit Buckeln eine „wilde“ Piste. Nach dem ersten steilen Hang, der uns schon ein bisschen Technik abverlangt, trennen sich bereits das erste Mal die Wege. Oft sind in diesem Bereich Harscheisen sehr hilfreich.

→ Hier finden Sie Teil 1 für Einsteiger und Genießer (HIER KLICKEN)

Die Pistengeher bleiben am besten auf der ehemaligen Skipiste des Taubensteins. Diese Abfahrt ist auch nach ergiebigen Schneefällen meist schnell wieder eingefahren. Sie ist auch gleichzeitig die Abfahrt von zwei sehr gemütlichen Hütten. Das Taubensteinhaus, eine Alpenvereinshütte mit Übernachtungsmöglichkeit, oder direkt am Sattel in der Bergstation der Taubensteinbahn – das Taubensteingipfelstüberl.

Der Aufstieg bis dahin sind knapp 500 Höhenmeter. Wer also noch Kraft und Motivation hat, kann auf der südseitigen Abfahrt zur Oberen Maxlraineralm mal etwas üben, im freien Gelände zu fahren. Der Hang ist nicht so steil und meist nicht so zerfahren, ideal für erste Trainingseinheiten. Diesen Hang müsst Ihr dann natürlich auch wieder hochspuren. Wenn Ihr dort etwas Vertrauen gefasst habt, könnt Ihr auch bei der Talabfahrt, mal etwas weiter links oder rechts der Hauptspur, Abseitserfahrungen sammeln.

Dazu kann ich nur sagen – Üben, üben … Denn es ist so schön, seine eigene Spur in den frischen „Powder“ zuziehen.

Wenn Ihr Euch dabei sicher fühlt, steht einer „richtigen“ Skitour mit Abfahrt im freien Gelände fast nichts mehr entgegen.

 

BITTE! Wer den gesicherten Skiraum verlässt, sollte sich auf jeden Fall vorher über die Lawinensituation informieren und den Wetterbericht anschauen, seine LVS-Ausrüstung dabeihaben und eine Tourenplanung machen!

Lawinensituation – Wetter – Kondition aller Teilnehmer an der geplanten Tour

Den richtigen Umgang mit der LVS-Ausrüstung und was zu einer Tourenplanung gehört, lernt Ihr bei einem Lawinenkurs der zahlreichen Anbieter (z. B. Alpenverein, Bergschulen).

Das Lawinen-Camp Bayern bietet jedes Wochenende Kurse am Spitzingsee/Taubenstein an. Informiert Euch: http://www.lawinenkurse.de/konzepte/lvs-kurse/

Skitouren im Taubensteingebiet

Wenn Ihr nach dem ersten steilen Anstieg die „Piste“ verlasst und Richtung Schönfeldhütte weitergeht, habt Ihr einige Gipfel zur Auswahl: Jägerkamp, Benzingspitz, Tanzeck und Rauhkopf und nach einer Abfahrt weiter zur Aiplspitz. Ganz nach Tagesverfassung und Schneelage lassen sich auch einige Gipfel aneinanderreihen.

Eine der bekanntesten Touren in diesem Gebiet ist sicher die „Rotwand Reibn“ Die Einheimischen gehen diese Tour etwas anders als in den meisten Beschreibungen. Wir folgen vom Parkplatz der Taubensteinbahn der ehemaligen Piste bis zur Taubensteinbergstation. Bis dahin ist es eher noch eine Pistentour. Jetzt beginnt die „richtige“ Skitour. Meistens finden wir schon eine Aufstiegsspur zum Taubenstein, weiter über Lämpersberg und Kirchstein zum Rotwandhaus und natürlich zum Rotwandgipfel. Zeit für eine Pause und eine kleine Stärkung am Gipfel. Wem es dort zu windig ist, schnell die Felle runter, und nach ein paar Schwüngen seid Ihr am Rotwandhaus. Oder wer lieber seine eigene Brotzeit isst, dem empfehle ich, gleich noch weiter runterzufahren ‒ in die Senke zwischen Rotwandhaus und dem Aufstieg zur Auerspitz. Dort ist es schön windgeschützt. Mit neuer Energie seid Ihr auch gleich oben am Gipfel der Auerspitz. Jetzt kommt meine Lieblingsabfahrt auf der Tour. Der Hang vorbei an den Ruchenköpfen ist nordseitig und nicht so steil und breit genug. Heißt: guter Schnee und Platz für schöne Schwünge im Powder! Meistens! An oder besser etwas oberhalb der Großtiefentalalmen ziehen wir die Felle wieder auf. Aufstieg zum Miesingsattel. Wer jetzt noch Kraft und Zeit hat, kann den Hochmiesing noch besteigen. Vom Sattel geht es wieder runter. An den Kleintiefentalalmen vorbei und zum letzten Mal wieder rauf zum Taubensteinhaus. Da habt Ihr Euch dann eine Stärkung wirklich verdient. Hmm, Spinatknödel und ein Weißbier und hinterher noch ein Stück von Toms Kuchen.

Das letzte Stück leicht bergauf bis zum Sattel an der Taubensteinbahn schafft Ihr dann auch noch ganz leicht. Jetzt geht es die alte Piste, die wir morgens rauf kamen, wieder runter bis zum Ausgangspunkt ‒ der Taubensteinbahn. Eine schöne, aber lange Tour. Bitte früh starten! Die Tour hat ca. 1.200 Höhenmeter, und Ihr solltet mit 4 bis 4 ½ Stunden reiner Gehzeit rechnen.

 

 

Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit:

Schönfeldalm/DAV-Hütte: Der Kaiserschmarrn ist sensationell gut, wird immer frisch gemacht, das Warten lohnt sich. Auch die herzhaften Gerichte sind super abgeschmeckt! – Gruß an die Küche auf diesem Weg. Übernachtungsmöglichkeit: insgesamt 36 Betten in verschiedenen Zimmern aufgeteilt; weitere Infos und Reservierung: https://www.davplus.de/schoenfeldhuette

Das Taubensteinhaus/DAV-Hütte: Seit letztem Sommer ist ein neues Team auf der Hütte. Martina mit ihrem Mann Tom und Sohn Dennis erwarten Euch freudig. Übernachtungsmöglichkeit: 2 Mehrbettzimmer und 2 Bettenlager für gesamt knapp 50 Personen; weitere Informationen und Reservierung: http://www.taubensteinhaus.de/

Taubensteingipfelstüberl: der schönste Wintergarten, mit der besten Aussicht, die ich kenne. Wenn das Gebäude der Bergstation auch den geschmackvollen Scharm der 70er ausstrahlt, kann ich den Wintergarten wärmstens empfehlen ‒ bei sonnigem Wetter ein toller Platz, um das Bergpanorama zu genießen

Rotwandhaus/DAV-Hütte: ideale Rast auf der „Rotwand Reibm“ oder auch mal ein schönes Ziel für einen Rodl-Ausflug. Kulinarisch werdet Ihr mit bayerisch-tirolerischer Küche verwöhnt. Übernachtungsmöglichkeit; weitere Infos und Reservierungen: http://www.rotwandhaus.de/rotwandhaus/startseite/

Obere Maxlraineralm: Fr.–So. geöffnet, liegt die Hütte südseitig am Fuße des Taubsteingipfelfelsens. Bei klarer Sicht habt Ihr von der Terrasse aus einen ganz tollen Blick bis zum Alpenhauptkamm. Die Hütte wird oft für Feiern gebucht. Ob Geburtstag, Hochzeit, Firmen-Event ‒ informiert Euch einfach unter: http://obere-maxlraineralm.de/

 

Verleih:

Ingo‘s Skiverleih im Ort, direkt neben der Kirche, ist Dynafit Test Center: www.skiverleih-spitzingsee.de

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Unser Highlight: der Snowpark am Spitzingsee – drei Lines: vom Beginner bis zum Pro-Rider

Der Snowpark am Spitzingsee ist einer der bekanntesten und am besten geshapten (dt. hergerichteten/gestalteten) Snowparks Deutschlands. Verantwortlich dafür ist der Head-Shaper Martin Poschenrieder.

Am besten erreichen könnt Ihr den Snowpark, wenn Ihr am Spitzingsattel nach rechts zum Kurvenliftparkplatz fahrt. Von dort nehmt Ihr den Schlepplift nach oben und steigt dann in den zweiten Schlepplift am Osthang um. Oben angekommen, sind es nur ein paar Meter Anstieg (ca. 15 m), und dann geht es auf einem kurzen Ziehweg Richtung Untere Firstalm zum Nordhanglift. Ein wunderschönes Snowboard- und Skifahrgebiet direkt unterhalb der Brecherspitz.

Hier haben solche Größen wie Konsti Schad, der Weltcup-Sieger, sowie Christophe Schmidt, ein Profi-Snowboarder, der bereits zweimal an den Olympischen Winterspielen teilgenommen hat, trainiert. Als Features gibt es sechs bis acht Kicker, Rails, Boxen und Jib-Tonnen. Der Snowpark bietet also sowohl Abwechslung als auch perfekte Trainingsmöglichkeiten inmitten eines herrlichen Panoramas.

Aber auch Beginner haben hier die Möglichkeit, tiefer in den Sport einzusteigen und kleinere Sprünge zu wagen. Besonders nett anzuschauen ist es, wenn Eltern ihren Nachwuchs trainieren.

Snowboards und Equipment sowie Protektoren können an der Ski- und Snowboardschule „Schneeaktivitäten Martina Loch“ an der Talstation der Stümpflingbahn geliehen werden. Letztere gibt es auch am Nordhanglift direkt am Snowpark.

 

 

Das Snowboarden im Skigebiet Spitzingsee hat die Vorteile, dass es nur wenige Ziehwege und kaum Abfahrten mit Gegenanstieg gibt. Egal, ob Du also Beginner oder Pro-Rider bist ‒ es ist für jeden etwas dabei. Und auch die Zuschauer, die sich auf der Sonnenterrasse in der Unteren Firstalm eine heiße Schokolade oder einen Jagatee gönnen, haben ihre Freude daran, den waghalsigen Sprüngen der Snowboarder zuzuschauen.

 

 

http://www.alpenbahnen-spitzingsee.de/winter/snowpark-am-spitzingsee/

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Für Motorsportbegeisterte: Skijöring 27.1.2019 in Fischhausen

Am 27.01.2019 ist es geplant: Motorrad-Skijöring in Fischhausen am Schliersee! Schneegischt und laut dröhnende Motoren erwarten die Zuschauer.

Veranstalter ist der MSC Schliersee mit Florian Maier, dem Vorsitzenden. Das Skijöring in Fischhausen ist eine von mehreren Rennveranstaltungen, bei denen der Zugspitz-Lech-Pokal ausgefahren wird. Um 9:00 wird an diesem Tag mit dem Training begonnen, und um 10:00 Uhr starten die Rennen in den verschiedenen Klassen.

Auf dem 400 m langen Rundkurs – eigentlich ist es ein Oval – treten Motorräder mit und ohne Seitenwagen, wie z. B. 125e-r, 250er-Motocrosser und 500er-Bahnmaschinen, gegeneinander an. Beim Motorrad-Skijöring halten sich Skifahrer an einem Seil fest und werden von einem Motorfahrzeug gezogen. Der Skifahrer ist entscheidend für den Erfolg, da er im Wesentlichen zur Stabilisierung des Fahrzeugs auf der schneeglatten Fahrbahn beiträgt. Außerdem geht er ein erhöhtes Risiko ein, indem er ungeschützt zwischen den am Rennen beteiligten Maschinen seinen Platz finden muss. Auch für die Zuschauer ist es eine spannende Sache, und sie jubeln und bangen mit den Bikern und Skifahrern mit. Und selbstverständlich feuern sie die Fahrer nach allen Kräften an. Selbst Kinder werden von dem Geschehen in den Bann gezogen. Interessant ist es außerdem, sich die Motorräder und Gespanne von Nahem zu betrachten und dabei mit dem einen oder anderen Fahrer ins Gespräch zu kommen.

Auch dieses Jahr werden sich wieder Vater und Sohn, Helmut und Florian Maier, als Konkurrenten gegenüberstehen und sich ein heißes Rennen liefern. Die beiden unterstützen sich in ihrer gemeinsamen Werkstatt beim Bau ihrer Gespanne und bringen dabei ihr Wissen und ihre jahrelange Erfahrung ein. Beim Rennen treten sie dann gegeneinander an: Achten Sie auf das orange Gespann mit der Nummer 1 von Helmut und seiner Frau Manuela, der Beifahrerin. Helmut ist übrigens mit weit über 70 Jahren der älteste Teilnehmer am Skijöring. Das gelbe Gespann mit der Nummer 4 wird von Florian gelenkt.

Wichtig für das Rennen sind ausreichend Schnee und eine gut präparierte Piste, womit bereits Wochen im Voraus begonnen wird. Daher beachten Sie bitte die Ankündigung, falls das Skijöring witterungsbedingt verschoben werden muss.

 

Mein Tipp: Nehmen Sie sich ein paar Stunden Zeit und packen Sie sich warm ein. Schneesicheres Schuhwerk, Handschuhe und eine Mütze sind empfehlenswert. Und genießen Sie einen erlebnisreichen Tag beim nicht ganz alltäglichen, absolut spannenden Skijöring in Fischhausen, gleich neben der B 307, kurz oberhalb des Sees. Kommen Sie am besten rechtzeitig, da es mit den Parkplätzen auf der Wiese etwas eng werden kann.

 

 

 

[tourim-redakteur]