Beiträge

Time Traveling in Schliersee at the Markus Wasmeier Freilichtmuseum with Irmi Baumann

Raus aus dem Alltag – rein in das Landleben, wie es einst war or Step back in time to experience country life as it use to be. This is the motto of the Markus Wasmeier Freilichtmuseum.

It was with this in mind, Irmi Baumann, museum guide invited myself and some close friends on a private tour in the final days before the season’s closing. Irmi is one of the museums guides who can speak english so for me it was a real treat.

On the day of our tour the village was blanketed in thick Autumn fog making it feel very much that the veil of time was thin and we could easily step through into the Bavarian farming past.   Irmi explained to us that the historic village, which is composed of 12 buildings painstakingly disassembled and then reassembled, was the life long passion of two time olympic gold medalist Markus Wasmeier. He and his family work tirelessly to preserve traditions and customs of this beautiful valley and the local way of life.

Irmi shares this passion and from a very early age, always clung to the stories her grandparents told about life as it use to be. When things were more simple and unplugged. Each fact she shares with the visitor about the structures at the museum are peppered with mystical folklore and farming practicality.

On our tour we met a lovely local craftsman in the dying art of shingle making. He was covered in wood shavings and fragrant with the scent of tree sap as he busied himself at his work. He kindly paused a moment and explained to us about the “Schindel Dach” or Shingle roof. He explained it is traditional that all roofs are covered with 3 layers of shingles made of lark wood.

Each roof will last about 60 years. The long poles and large stones on the roves of typical alpine farmhouses are there to hold down the shingles and in winter when the snow is on the roof, this also serves as insulation.

Inside one of the cosy historic sitting rooms or Stube, we gathered around the Kachelofen or wood fired, tiled oven, which heats the house. On the day of our tour, light was in short supply and it was explained to us how beeswax candles were too expensive for every day use. In the 18 hundreds, the period of these buildings, a Kienspan was used. The Kienspan was a long shiv of resinous pine that would be clamped in a tall holder and lit, this would burn for hours.

There are endless stories to discover and exciting lessons to learn from the past.

For example, why are the thresholds are unusually high? Was it because people back then believed that evil spirits could not pass over them? Where did the four-poster beds come from and why didn’t people sleep lying down in their beds? Why the hearth fires were never allowed to die out?

 

 

You can learn so much and more like this, just give the museum a call and see if you can arrange and english tour for your next visit when the museum opens once more in spring 2019.

 

The Museum
https://www.wasmeier.de

The Guide
https://www.irmibaumann.de

 

 

 

Laura Boston-Thek

American artist, photographer and professional wanderer who, after 20 years of roaming, put down roots in a 100 year old Bavarian farmhouse and fell in love with the Alpine village and its residents (both 2-legged and 4-legged).

 

 

„Ich geh mal schnell auf den Berg“ – ein sommerlicher Kurztrip auf die Gindelalm

Donnerstagmorgen, 8:30 Uhr. Wetter: sonnig und warm. Spontaner Plan: Bergtour auf die Gindelalm. Rückkehr: spätestens um 12:00 Uhr. Geht nicht? Geht doch!

Das Wort „Bergtour“ mögen einige Zeitgenossen, die noch nicht so recht vertraut mit dem Erklimmen von Erhebungen jenseits der 300-Meter-Marke sind, mit stundenlangen, schweißtreibenden Fußwegen auf weit entfernte Almen assoziieren. Doch rund um den Schliersee gibt es zahlreiche kurze Touren, die auch für ungeübte Wanderer an einem Vormittag locker zu bewältigen sind.

Eine dieser Wanderungen führt auf die 1.254 Meter hoch gelegene Gindelalm. Startpunkt ist der Parkplatz am Gasthaus Hennerer-Hof in Schliersee. Rechts am Gasthaus vorbei schlängelt sich der gut ausgebaute und beschilderte Schotterweg durch lichten Hochwald rund 390 Höhenmeter zu den bewirtschafteten „Gindelalmen“ hinauf. Zwischen den Nadel- und Laubbäumen erhascht man beim Aufstieg immer wieder schöne Ausblicke auf die umliegenden Berggipfel. Bei flottem Tempo ist der Aufstieg in 45 Minuten zu schaffen, geht man es etwas gemächlicher an, erreicht man in etwa einer Stunde den Gipfel.

Gleich drei Almhütten thronen auf dem sonnigen Almplateau und begrüßen ihre Gäste mit urig-bayerischer Gastlichkeit und hausgemachten Schmankerln aus der Region. Für welche Hütte man sich auch immer entscheidet ‒ der Ausblick ist an klaren Tagen überall atemberaubend. Aneinandergereiht wie die Glieder einer Kette präsentieren sich die Gipfel der Schlierseer Berge in ihrer ganzen Pracht. Lohnenswert ist auch der kurze Aufstieg zur Kuppe der Gindelalmschneid mit ihrem Gipfelkreuz. Von hier aus öffnet sich der Blick gen Norden bis in die Münchener Tiefebene.

Ein gut verzweigtes Wegenetz führt von der Gindelalmschneid zu zahlreichen anderen Gipfeln, Tälern und Almen. Etwas anspruchsvoller und zudem landschaftlich reizvoll sind die Touren über Neureuth oder Galaun bis hinunter ins benachbarte Tegernseer Tal. Aber auch Hausham, Agatharied und sogar Miesbach sind von der Gindelalm aus in wenigen Stunden zu erreichen.

 

 

Am schönsten ist es freilich, einfach den Weg zurück nach Schliersee zu wandern. Denn hier warten noch eine Menge anderer, spannender Aktivitäten und Erlebnisse auf große und kleine Besucher!

 

 

Tipp: Da die Gindelalm ein sehr beliebtes und stark frequentiertes Ausflugsziel ist, empfiehlt sich ein Besuch an Wochentagen oder zu früher Morgenstunde. Den berühmten Kaiserschmarrn von Wirtin Anneliese auf Hütte Nr. 3 gibt’s allerdings erst ab 11:00 Uhr!

 

 

Katharina Fitz

Wohnhaft in Warngau, geboren in Tegernsee, aber dem Schliersee herzlich zugetan. Zweifache Mama und als freiberufliche Redakteurin, Sprecherin und Schauspielerin viel unterwegs. Steckenpferde: Kunst und Kultur, Natur (vor allem Bäume) und Schuhe!

 

 

 

Nordic Walking am Schliersee

Gehen mit Stöcken – klingt langweilig, ist es aber nicht. Seit über 40 Jahren betreiben Sportbegeisterte „Nordic Walking“. Erfunden haben diese Art des fitnessorientierten Gehens die Finnen – eine Nation, die auch im Skilanglauf immer wieder Spitzensportler hervorbringt. Am Schliersee gibt Gerd Müller, der auch als Trainer beim Deutschen Skiverband tätig ist, seit vielen Jahren regelmäßig Nordic-Walking-Kurse.

Obwohl es auf den ersten Blick einfach aussieht, empfiehlt sich auf jeden Fall ein Einführungskurs. Der Bewegungsablauf sollte nämlich stimmig sein, um einen gesundheitsfördernden Effekt zu erzielen. Hat man Nordic Walking einmal gelernt ‒ und das kann man in jedem Alter unabhängig von der persönlichen Fitness –, hat es einen positiven Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System, die Muskeln und Wirbelsäule, den Stoffwechsel, die Atmung und das psychische Wohlbefinden. Auch zum sanften Abnehmen eignet sich diese Sportart hervorragend.

Wie fast jeder Sport gibt es auch beim Nordic Walking verschiedene Techniken. Die „Soft-Technik“ eignet sich besonders für Anfänger und untrainierte Personen. Fortgeschrittene können sich im „Intervall Nordic Walking“, im „Hill Nordic Walking“ und im „Nordic Jumping“ versuchen. Alle drei Techniken erfordern eine gewisse Grundfitness und sind deutlich anstrengender als die Einsteigervariante.

Die Ausrüstung hat man schnell beisammen: Turn- oder Wanderschuhe mit festem Profil, wetterfeste Kleidung und passende Stöcke.

„Hier sollte man unbedingt auf Qualität achten“, empfiehlt Gerd Müller. Hochwertige Nordic-Walking-Stöcke sind in jedem Sportgeschäft erhältlich und kosten rund 60 Euro. Von billigen Discounter-Angeboten rät Müller ab: „Die taugen nichts und gehen zu schnell kaputt.“ Beachten sollte man die passende Stocklänge, denn sie ist ausschlaggebend für den Trainingserfolg. Hier gilt die Faustregel „Körpergröße mal 0,7“.

Doch für eine Schnupperstunde reicht es auch, sich im Sportgeschäft oder bei Kursleiter Gerd Müller Stöcke auszuleihen.

Nordic Walking kann man überall ausüben, es kostet keine Streckengebühren und ist zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter möglich.

Rund um den Schliersee gibt es zahlreiche einfache und anspruchsvolle Touren, die zudem noch wunderschöne Aussichten auf die Schlierseer Landschaft gewähren.

Nordic-Walking-Kurse:

Gerd Müller
c/o Tourist-Info Schliersee
Perfallstraße 14
83727 Schliersee

Tel.: 08026-60650

Leihausrüstung:

Sport Berauer
Rathausstraße 17
83727 Schliersee
Tel.: 08026-60690

 

 

Katharina Fitz

Wohnhaft in Warngau, geboren in Tegernsee, aber dem Schliersee herzlich zugetan. Zweifache Mama und als freiberufliche Redakteurin, Sprecherin und Schauspielerin viel unterwegs. Steckenpferde: Kunst und Kultur, Natur (vor allem Bäume) und Schuhe!