Schlagwortarchiv für: Schneeschuh

Schneeschuhwanderung am Spitzingsee

Die aktuellen Bedingungen sind hervorragend für eine gemütliche Schneeschuhtour am Spitzing.

Wer keine eigene Ausrüstung hat kann sich was ausleihen. Sport Berauer in Schliersee vermietet Schneeschuhe + Stöcke für 15€/Tag (www.sport-berauer.de), sowie Martina Loch an der Stümpfling Bahnstation für 20€/Tag (snowcamp-martina-loch.de).

Viel mehr braucht es auch nicht. Mit normalem, festem Schuhwerk kann man die Schneeschuhe anziehen. Es empfiehlt sich Handschuhe zu tragen und atmungsaktive Kleidung, denn man kommt durchaus ins Schwitzen in Bewegung.

Die Valepp eignet sich bestens für erste Erfahrungen mit Schneeschuhen. Das Gelände ist nicht zu steil und man hat einen guten Überblick. Hier kann man dann seinen eigenen Weg durchs Almen Gebiet spuren. Man sollte jedoch aufpassen, dass man die Langlaufloipen nicht zertrampelt.

Bevor man auf Tour geht, sollte man, wie bei vielen anderen Wintersportarten auch, zuerst einen Blick auf den Wetterbericht und den Lawinenlagebericht werfen. Wer abseits von offiziellen Wegen läuft muss eigenverantwortlich eine sichere Route wählen, bei der man keiner Lawinengefahr ausgesetzt ist. Die Route sollte Wald-Wild Schongebiete, berücksichtigen und im Winter gesperrte Wege meiden.

Als Einkehr eignet sich das Blecksteinhaus, eine bewirtschaftete Alpenvereinshütte. Hier bekommt man gute bayrische Küche aus regionalen Produkten (www.blecksteinhaus.com). Am besten vorher kurz informieren, ob sie geöffnet hat. Alternativ steht die Albert Link Hütte als Einkehrmöglichkeit in der Valepp. Auch hier gibt’s täglich außer Montag (Ruhetag) bis 17 Uhr gutes Essen (Albert-Link-Hütte Spitzingssee bewirtschaftet Schliersee Alpenverein München & Oberland – Alpenverein München & Oberland).

Wer erst einmal mit einem Guide gehen möchte, kann sich einer Gruppe anschließen. Die Gästeinformation bietet geführte Schneeschuhwanderungen an.

Informiere dich vor Ort oder wirf einen Blick in den Veranstaltungskalender.

Schneeschuhwanderung auf dem Schlierseer Panoramaweg

Wieder ein Bilderbuchwintertag.

Heute machen wir uns auf den Weg mit Schneeschuhen. Eine kleine feine Gruppe startet mit mir, Prem Angelika vom Schliersee Magazin, in Richtung Gindelalm. Wir möchten den Schlierseer Panoramaweg im Winter erleben. Die ganze Tourenstrecke mit 8,2 km liegt vor uns.

Nach einer kleinen Einführung zeige ich meinen Teilnehmern, was ist wichtig beim Anziehen der Schneeschuhe und beim Gehen. Es ist ganz einfach, und es kann wirklich jeder, der Lust hat, diesen Wintersport machen. Mit Stöcke ausgerüstet, starten wir am Hennererhof in Richtung Gindelalm. Vor uns ist schon eine schmale Spur ausgetreten, die Sonne zeigt sich wieder mal von ihrer schönsten Seite, und unsere Stimmung ist toll.

Der erste Anstieg zu den Gindelalmen ist schon etwas anstrengend, und wir geraten ganz schön ins Schwitzen. Oben werden wir allerdings mit einer herrlichen Aussicht belohnt. Es folgen eine kleine Rast mit einer Schneeballschlacht und Trinkpause, dann geht es weiter.

Die Gindelalmgebäude sind im Tiefschnee versunken. „Willi wollte zum Fensterln, denn er könnte direkt vom Schneeberg auf den Balkon steigen.“ Die Wanderschilder ragen nur ein kleines Stück aus dem Tiefschnee. Meine Gruppe ist froh, mich als Wanderführerin dabeizuhaben. Weiter geht’s Richtung Neureuth, bis zur Abzweigung links zur Gindelalmschneid. Ein kleiner, anstrengender Anstieg, und schon ist Genießen angesagt.

 

 

Herrlich, diese Aussicht … bis München, Holzkirchen, Miesbach … Wendelstein, Kaisergebirge, Bodenschneid …

Den Schlierseer Panoramaweg im Winter muss man gesehen haben, es ist ein ganz besonderes Erlebnis. Anschließend gibt’s ein schönes Fotoshooting mit Spielen im Schnee, bevor es weitergeht in Richtung Kreuzbergalm.

Zwischendrin bleiben wir immer wieder stehen, um die wunderbare Aussicht Richtung Karwendelgebirge zu genießen. Am Gipfelkreuz der Kreuzbergalm angekommen, gönnen wir uns ein Sonnenbad, und weiter geht’s zum Abstieg Richtung Hennererhof. Der Hennererwirt Hans überrascht uns nach fünf Stunden Schneeschuhtour mit gegrillten Putenschenkeln, gedünstetem Gemüse und überbackenem Chiccorie, dazu eine frische Halbe von der Klosterbrauerei Reutberg. Ein glücklicher Tag geht zu Ende.

 

Nachmachen empfohlen und erlaubt!

Schneeschuhe ausleihen:

Hoamat Gfui
Inh. Julia Zilken
Lautererstraße 4
83727 Schliersee

Tel.: 08026/7805153

 

Berauer Sport
Rathausstraße 17
83727 Schliersee
Tel.: 08026/60690

 

Hennererhof
Hennererstraße 36
83727 Schliersee
Tel.: 08026/9229964

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Traumwinter am Schliersee ‒ „Wandern für faule Genießer“

Noch gestern war ein milder Tag, doch über Nacht ist der strenge Winter da. Die Temperaturen stürzen ins tiefe Minus. Tagelang schneit es unaufhörlich, bis zu dreimal täglich schneeräumen ‒ wohin nur mit der weißen Plage. Besonders für Verkehrsteilnehmer wird der viele Schnee zum Alptraum, verengte Straßen sind plötzlich lebensgefährlich glatt.

Nichts geht mehr in gewohnter Geschwindigkeit, und es gilt Schneekettenpflicht für die Spitzingstraße. Schneefall verdunkelt den Tag, ganze Landschaften verstecken sich im wilden Getöse des Wintersturms, und man fürchtet, sie wären auf ewig verloren. Doch mit einem Male hat das Treiben ein Ende, und darauf habe ich geduldig gewartet, denn für den nächsten Tag verspricht der Wetterbericht endlich Sonne ohne Schneefall.

Wer sich an solchen Sonnentagen dann mollig warm anzieht, vorsichtshalber auch seine Schneeschuhe mitnimmt und sich schon frühmorgens bei Sonnenaufgang am Schliersee einfindet, der kann jetzt bei einer völlig entspannten Wanderung um den Schliersee eine winterliche Traumlandschaft in ihrer höchsten Vollendung erleben.

Die klare Luft, die satten Farben und die auf Winterweiß gezeichneten Schattenspiele lassen Schliersee in völlig neuem Licht erscheinen. Eine Wanderung an solchen Wintertagen spendet pure Lebenswärme inmitten winterstarrer Kälte.

Wie schön, dass es dich gibt ‒ „für einen Moment das Glück Schliersee“.
Fotos+Text: 19.1.2017 Helmut Jenne sen.

 

 

[tourim-redakteur]