Schlagwortarchiv für: Radltour

Ein Juwel: Forsthaus Valepp kurz vor der Wiedereröffnung

Das historische Forsthaus Valepp von 1841 liegt idyllisch zwischen dem Spitzingsee und der österreichischen Grenze auf Schlierseer Gemeindegebiet. Die geplante Wiedereröffnung verspricht, das Forsthaus wieder zu einem beliebten Treffpunkt bei uns zu machen. Vom Spitzingsee ist es bequem in etwa eineinhalb Stunden über eine Forststraße zu Fuß erreichbar. Verschiedene beliebte Radltouren führen dort vorbei. Seit Jahren liegt das Forsthaus brach und wurde nun von Manuel Neuer und seinem Geschäftspartner Johannes Rabl saniert. Per Erbpachtvertrag haben sie das Forsthaus für 99 Jahre übernommen und investieren rund sechs Millionen Euro in die Renovierung. Ihr Ziel ist es, einen bodenständigen Treffpunkt für Wanderer, Tagestouristen und Übernachtungsgäste zu schaffen.

Johannes Rabl führte zusammen mit Architekt Paul Schwarzenberger und Kreisbaumeister Christian Boiger die Landtagspräsidentin Ilse Aigner, den Landtagsabgeordneter Robert Brannekämper (Vorsitzender des Landesdenkmalrates), Markus Wasmeier und Pressevertreter durch das Forsthaus. Geplante Eröffnung ist in acht Wochen. Noch stehen überall Bagger rund ums Forsthaus und es wird gespachtelt, gesägt und hergerichtet. Das soll sich aber schon bald ändern.

In meinem Video bekommst du einen kleinen Einblick, wie sich das Forsthaus Valepp entwickelt.

 

 

Nachgefragt: „Das Forst- und Gasthaus wurde 1841 neu erbaut. Bauherr war das königliche Salinenamt Bad Reichenhall. Es war damals das Zentrum der Salzgewinnung. Zum Absieden wurden Unmengen an Brennholz verbraucht und schon bald war in direkter Umgebung von Bad Reichenhall keines mehr vorhanden. So wurden dann auch die Hänge südlich des Spitzingsees vorgesehen. Es folgte der Bau einer Forststraße vom Spitzingsee und vom Tegernsee aus bis in die Valepp. Das Haus war Wohnstatt für die Förster und Gasthaus für die Dienstboten und Reisenden. Mit dem zunehmenden Fremdenverkehr ab Ende des 19. Jahrhunderts wurde es erst Unterkunft für Wanderer und Skifahrer – mit besserer Erreichbarkeit auch Ausflugslokal für Gäste und Einheimische“, heißt es in der Schliersee-App.

story2go – Schliersee – Apps bei Google Play

story2go – Schliersee on the App Store (apple.com)

 

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Schlierseer Frühlingspower

Blühender Schlierseer Frühling

Eine Frühlingswanderung in der Schlierseer Natur ist momentan ein Genuss für alle Sinne. Wenn die Natur zu neuem Leben erwacht, ist ein Neustart in Schliersee garantiert.

Körper, Geist und Seele können jetzt aus dem Vollen schöpfen. Die vielen kleinen Frühlingswunder, umgeben von Ruhe, klarer Luft und purer Natur, lassen die Einheimischen und Gäste neue Lebensfreude spüren.

Kulinarischer Schlierseer Frühling
Schlierseer Dinkelkräuternudeln mit Bärlauchpesto

Zutaten für 4 Personen:

1 kg Dinkelkräuternudeln im Salzwasser ca. 8 Min. kochen, anschließend abschrecken und in heißer Butter schwenken
200 g frischer Bärlauch
250 g gutes Olivenöl
Saft von 1 Bio-Zitrone
Eine Prise Salz
200 g gemahlene Mandeln
100 g Obermooser Bio-Käse gerieben

Zubereitung:

  1. Frischen Bärlauch waschen, abtropfen und kleinschneiden
  2. Die restlichen Zutaten dazugeben
  3. Mit dem Pürierstab mixen
  4. Mit den Nudeln genießen

Guten Appetit!

Tierischer Schlierseer Frühlingsanfang

Die Tiere beobachten oder ihnen einfach begegnen ‒ wenn man Glück hat, zeigt sich auch der Auerhahn „Schorschi“. Frösche sind im Liebesrausch, Vögel singen und freuen sich über die warmen Frühlingssonnenstrahlen, der Specht, der Kuckuck, die kleinen Rehe, die jungen Gamsen usw. Täglich können Sie Neues entdecken ‒ einfach herrlich!

Würzige Schlierseer Frühling

Ab sofort stehen die kraftvollen Frühlingkräuter für unsere Küche bereit. Frische Brunnenkresse, Spitzwegerich, Brennnessel, Giersch … sie bringen uns wieder in Schwung.

Traumhaft sportlicher Schlierseer Frühling

Genießen und Auftanken sind jetzt angesagt. Die vielen kleinen Frühlingswunder in Schlierseer, umgeben von Ruhe, klarer Luft und purer Natur, lassen die Gäste und Einheimischen aus dem Vollen schöpfen. Ausgedehnte Spaziergänge rund um den See, Radltouren, Bergtouren ‒ einfach in der Sonne verweilen, bewusst genießen und regenerieren

Kräuterwanderungen in und um Schliersee mit den Schlierseer Kräuterpädagoginnen Fesl Rita und Prem Angelika.

Termine nach Vereinbarung
Fesl Rita, Tel.: 08026/6739, E-Mail: rita.fesl@t-online.de
Prem Angelika, Tel.: 08026/9229964, E-Mail: info@hennerer.de

 

 

[tourim-redakteur]