Schlagwortarchiv für: Pflanzaktion

Bestes Pflanzwetter: Dritte Klassen in Schliersee pflanzen Tannen am Spitzingsee

„Nachhaltiges Denken muss Wurzeln schlagen – in unseren Köpfen und in unserem Handeln“, sagen die Racks4Roots-Partner.

 

 

Racks4Roots und Kids4Roots sind Projekte der gemeinnützigen GmbH The Response. Ziel von Kids4Roots ist es, dass jedes Kind in der dritten Klasse einen Baum pflanzen kann. „Kinder sind unsere Zukunft – heißt es so schön. Und genau deshalb müssen wir sie auf unserem Weg mitnehmen: diejenigen, die zukünftig unsere Welt gestalten, die sich um unser Zuhause kümmern werden, die Entscheider von morgen. Die Weichen hierfür müssen wir stellen, denn an uns liegt es, wie sich das Morgen unserer Kinder entwickeln wird“, sagen die Mitglieder von The Response.

Die Schlierseer Grundschule ist die erste Schule, in der dieses Vorhaben umgesetzt wurde. Die dritten Klassen der Schlierseer Grundschule haben Mitte September in einem zugewiesenen Schutzgebiet am Spitzingsee Tannen gepflanzt. Diese Pflanzaktion wurde in Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. und dem Forstbetrieb Schliersee durchgeführt. Die Setzlinge hat die Gemeinde Schliersee gestiftet.

 

Jetzt Mitmachen: Wer sich als Schule für eine Pflanzaktion bewerben möchte, kann dies unter Kontakt – The Response machen.

Unser Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer hat es sich nicht nehmen lassen, die Kinder an der Pflanzstelle zu besuchen und sie auf die Wichtigkeit des Waldes hinzuweisen. „Warum sind denn die Bäume so wichtig?“, fragte er in die Runde. Schnell bekam er die Antwort, dass die Bäume den für uns so wichtigen Sauerstoff produzieren. Er erinnerte auch daran, dass der Wald Lebensraum für viele Tiere ist. Simon von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald erklärte den Kindern ausführlich, wie die kleinen Setzlinge einzupflanzen sind, damit sie zu großen starken Tannen werden können. Eifrig kletterten die Kinder dann mit Schaufel und Handschuhen den Bergwaldhang hinauf und pflanzten voller Eifer die kleinen Bäume in die bereits von den Verantwortlichen vorbereiteten Löcher. Die herbstlichen Temperaturen waren perfekt für diese Pflanzaktion, für die Kinder, aber auch für die Baumsetzlinge. Stolz betrachteten die Kinder ihre gepflanzten Bäume. Auf die Frage, ob sie denn in zehn Jahren mal ihren Baum besuchen werde, antwortete ein Mädel ganz entsetzt: „Da bin ich ja schon 19! Ich bin die Freundin vom Sohn des Försters und der nimmt mich ständig mit in den Wald!“ Schön zu sehen, dass die Kinder bei uns in Schliersee viel Zeit in der Natur verbringen können und so den Umgang mit der Natur lernen.

 

 

Racks4Roots hat am Nachmittag mit Firmengruppen noch weitere Bäume gepflanzt. Ein echter Gewinn für den Schlierseer Bergwald! Vielen Dank und hoffentlich bis bald!

Racks4Roots – The Response

 

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Bäume pflanzen für Klimaschutz: Pflanz-Event mit der Grundschule Schliersee am Spitzingsee

Am 18. Juli 2023 wurde am Spitzingsee gepflanzt. Das Rechenzentrum „EMC Home of Data“ aus München hat zusammen mit anderen Racks4Roots-Partnerunternehmen, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. und in Absprache mit dem Forstbetrieb Schliersee in einem zugewiesenen Schutzgebiet am Spitzingsee ein Pflanz-Event durchgeführt.

 

 

Racks4Roots ist ein Projekt der gemeinnützigen GmbH „The Response“. Jede Aktion, die wir digital tätigen, ist nur durch den energieintensiven Betrieb von Servern in Rechenzentren möglich. „Geben wir unserer Umwelt etwas zurück und lassen unser digitales Wachstum auch im Wald sichtbar werden“, wünschen sich die Projektpartner.  Im vergangenen Jahr wurden von Racks4Roots rund 10.000 Bäume gepflanzt. Heuer sollen es 100.000 Bäume werden. „Das ist ein sehr hochgestecktes Ziel, aber wir hoffen, dass wir es erreichen“, sagt Katja Kornmeier von EMC Home of Data. Sie selbst unterstützen Racks4Roots jedes Jahr mit einem Baum für jedes Serverrack, das ihre Kunden am Campus MUC I betreiben.

 

Schliersee stiftet Setzlinge für Kinder

Unser Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer hat den fleißigen Helfern im Juli einen Besuch abgestattet. „Ich habe mich über diese Pflanzaktion sehr gefreut. Dies zeigt, dass auch Unternehmen sich ihrer Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst sind und Sinnvolles für CO2-Reduktion machen können“, sagt Franz Schnitzenbaumer. Instabiler Bergwald, der oft aus Fichten besteht, wird so beispielsweise mit der Weißtanne fit für die Zukunft gemacht. Beim nächsten Pflanz-Event am 14. September 2023 sind die dritten Klassen der Grundschule Schliersee mit dabei. „Jedes Kind darf einen Baum pflanzen“, freut sich Franz Schnitzenbaumer. Die Setzlinge für die Schülerinnen und Schüler bezahlt die Gemeinde Schliersee. Es werden über 60 kleine Bäumchen von den Kindern gepflanzt. Aber nicht nur die Grundschule pflanzt an diesem Tag Bäume, auch Partner von Racks4Roots kommen wieder an den Spitzingsee zum Pflanzen.

 

Welche Bäume werden gepflanzt?

„Die Weißtanne ist eine absolute Spezialistin. Die heimische Baumart vermag es noch bei geringsten Lichteinfällen im Schatten auszuharren und dort mehrere Jahrzehnte lang auf ihre Gelegenheit zu warten. Mit Fichte und Buche ist sie im Bergmischwald vergesellschaftet, was nicht heißt, dass sie für den Rest Bayerns nicht geeignet ist. Sie wurzelt tiefer und intensiver als die Fichte und ist somit stärker gewappnet gegenüber den Gefahren, die von Trockenheit, Borkenkäfer und Sturm ausgehen. Auch schwere Böden werden von ihr durchwurzelt, dies macht die Fichte im Gegenzug nicht. Die Tanne kann zu einem mächtigen Baum heranwachsen. Höhen von bis zu 60 Metern sind möglich. Lange wurde sie vernachlässigt, heute gilt sie als Hoffnungsträgerin. Sie wird in ihrer Jugend besonders gerne von Rehen verbissen, daher ist ein Schutz der jungen Bäume unumgänglich. Hier helfen Schafswolle und Zäune. Ihre Schattentoleranz macht es möglich mit ihr schon jetzt in geschlossenen Wäldern, denen eine düstere Zukunft prognostiziert wird, mit einer neuen Waldgeneration die Nachhaltigkeit nicht aus dem Blick zu verlieren.“  Schutzgemeinschaft Wald e. V.

 

 

 

 

[tourim-redakteur]