Schlagwortarchiv für: Essendorfer

Verweile ohne Eile – GenussVerweilerei

GenussVerweilerei seit zwei Monaten auf dem Genusscampus in Schliersee
Andreas Essendorfer ist in Schliersee längst kein Unbekannter mehr. Seit Sommer 2017 bildet seine Genussschmelzerei Essendorfer zusammen mit der Whisky-Destillerie Slyrs den Genuss-Campus im Ortsteil Neuhaus in Schliersee. Vor zwei Monaten hat er zusätzlich die Gastronomie übernommen, die zuvor als Slyrs Caffee & Lunchery bekannt war. Das Ergebnis: die GenussVerweilerei. „Mein Motto ist: Verweile ohne Eile“, schmunzelt Andy. Sein Wunsch ist es, dass seine Gäste sich wohlfühlen, entspannen und verwöhnen lassen.
Die Speisekarte der GenussVerweilerei ist vielfältig: Von Frühstück über Mittagessen bis hin zu Kaffee und Kuchen oder einem gemütlichen Dinner – hier findet jeder etwas. Bestellungen werden bis 20:30 Uhr entgegengenommen. Die Küche überrascht mit einer Kombination aus alpenländischen und wienerischen Spezialitäten, die mit frischen Produkten zubereitet werden. Auch die beliebten Produkte aus der Essendorfer Genussschmelzerei kommen zum Einsatz.

Ein Frühstückserlebnis mit Wiener Charme
Frühstück wird täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr serviert. Besonders beliebt ist das Wiener Frühstück, das stilvoll auf einer Etagere präsentiert wird. Für Vegetarier gibt es „So ein Kas“. „Wir arbeiten daran, bald auch eine vegane Alternative anbieten zu können“, verrät Andy, der das Frühstücksangebot in Zukunft weiter ausbauen möchte.

Kleine Karte, großer Genuss
Neben der abwechslungsreichen Speisekarte bietet die GenussVerweilerei auch Tagesgerichte an. Österreich-Fans kommen im Wiener Kaffeehaus voll auf ihre Kosten: Ob kleiner Brauner, Melange, Soda Zitrone oder Almdudler – die GenussVerweilerei hat das richtige Angebot. Natürlich darf auch die Verkostung des Slyrs-Sortiments nicht fehlen. Ein praktischer Automat für einen Alkoholtest im Erdgeschoss sorgt dafür, dass niemand über die Stränge schlägt.

Ein neues Kapitel
Ursprünglich wollte Andy nur bei der Suche nach einem Pächter für das Restaurant helfen. Doch nun freut er sich umso mehr, das charmante Lokal mit der wunderschönen Sonnenterrasse mit Blick auf den Wendelstein selbst zu betreiben.
Für mich ist die GenussVerweilerei ein großer Gewinn für Schliersee – ein Ort, an dem Genuss und Gemütlichkeit perfekt harmonieren. Das solltest du unbedingt ausprobieren!

Öffnungszeiten: 9:00 Uhr bis 22:00 Uhr (warme Küche bis 20:30 Uhr)

Dienstag Ruhetag (Stand November 2024)

Bayrischzeller Str. 13a
83727 Schliersee
Tel: +49 8026 9209220

info@genussverweilerei.de
genussverweilerei.de

 

[tourim-redakteur]

Schlierseer Weihnachtspunsch für Dahoam mit viel „Schlierseer Weihnachtsgefühl“

Ein Weihnachtsfest ohne Schlierseer Weihnachtszauber? Geht ja gar nicht! Muss auch nicht sein, denn wenn Ihr nicht an den Schliersee zum Glühweintrinken kommen könnt, kommt der Schlierseer Weihnachtspunsch einfach zu Euch! Wie das geht?

 

 

Mit dem „Schlierseer Weihnachtspunsch“ zum Nachmachen aus Apfelsaft, Orangen, Gewürzen und „Bavarian Single Malt Whisky“ der SLYRS-Destillerie in Neuhaus. Den Whisky könnt Ihr bequem von zu Hause aus online bestellen unter www.slyrs.com.

 

Folgende Zutaten benötigt Ihr für einen großen Topf „Schlierseer Weihnachtspunsch“:

3 Liter Apfelsaft naturtrüb

4 Stangen Zimt

1 Pk. Vanillezucker

3 EL Honig

2 Orangen (Bio-Qualität)

Gewürznelken nach Bedarf

ca. 500 ml Whisky

Die Orange in Scheiben schneiden und alle Zutaten, außer dem Whisky, in einen Topf geben. Auf dem Herd erwärmen und währenddessen immer mal wieder umrühren. Achtung: Bitte nicht kochen lassen!. Wenn der Punsch heiß ist, ca. 10 bis 15 Minuten ziehen lassen. Zum Schluss den Whisky zufügen und nochmals umrühren. Durch ein Sieb abseien, in Gläser oder Becher füllen und genießen!

 

 

Dazu schmeckt eine Scheibe Brot mit dem köstlichen Bratapfel-Glühwein-Fruchtaufstrich „Ginger Bread Jelly“ der Genussschmelzerei Essendorfer. Ebenfalls online bestellbar unter www.essendorfer.de.

 

SLYRS Webshop

Tel.: 08026/3959004

E-Mail: shop@slyrs.de

www.slyrs.com

 

Essendorfer Genussschmelzerei GmbH

Bayrischzeller Straße 11

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Grünes Gold – Schlierseer Bärlauchpesto

Wenn du momentan durch die Schlierseer Wälder wanderst, strömt dir überall eine kräftige Knoblauchnote entgegen. Der Bärlauch wächst in Hülle und Fülle.

Vitaminreich, gesund und einfach bei uns in der Natur zu ernten. Der Bärlauch enthält sogar Substanzen, die das Immunsystem stärken.

 

 

Nicht mit Maiglöckchen verwechseln

 Wer den Bärlauch selbst sammeln möchte, sollte jedoch aufpassen. Er kann leicht mit den giftigen Maiglöckchen und den ebenso giftigen Herbstzeitlosen verwechselt werden. Und das kann richtig gefährlich werden. Wer also zweifelt, sollte lieber zum Gemüsehändler seines Vertrauens gehen. Auch im gut sortierten Supermarkt findest du Bärlauch.

Es gibt unzählige Möglichkeiten, den Bärlauch zu verwenden. Ich mag am liebsten Bärlauchpesto. Das kannst du wirklich leicht selbst herstellen und dir so den Schlierseer Frühling nach Hause holen.

 

Mein Lieblingsrezept:

2 Bund Bärlauch
50 g Pinienkerne (oder Walnüsse)
100 g Parmesan
100 ml Olivenöl
Salz und Pfeffer

Den Bärlauch waschen und trocken tupfen, die Pinienkerne in der Pfanne ohne Fett leicht anrösten und den Parmesan mit einer Reibe frisch hobeln. In einem Mixer alle Zutaten zu Pesto verarbeiten, mit Salz und Pfeffer abschmecken und in ein Gläschen abfüllen.

Das Bärlauchpesto schmeckt zu Pasta genauso wie zu einem frischen Bauernbrot.

 

 

Besonderer Tipp: Andreas Essendorfer hat Bärlauch-Meerrettich im Programm. Das ist der Kick für deine Sahnesoße zum Tafelspitz. https://www.essendorfer.de/search?sSearch=b%C3%A4rlauch

Viele Produkte rund um den Bärlauch bekommst du auch bei Angelika im Hennererhof in Schliersee. Auch Bärlauchpesto! https://www.hennerer.com/

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Das „Kufsteinerland“ mit dem Bus zu Gast bei uns in Schliersee

Unsere neue Buslinie von Schliersee nach Kufstein wird von Gästen und Einheimischen gleichermaßen gut angenommen. Zweimal täglich fährt der Bus in jede Richtung und ermöglicht den Schlierseern einen günstigen und stressfreien Tag in Österreich und bringt umgekehrt die Kufsteiner zu uns nach Schliersee – mit vielen Haltestellen entlang der Strecke in Fischbachau, Bayrischzell, Landl und Thiersee selbstverständlich.

 

 

Vor ein paar Wochen bin ich zur Eröffnung der neuen Buslinie mit unserem Kuramtsleiter nach Kufstein gefahren, um diese für euch zu testen. Jetzt hat uns Kathrin Baumgartner vom Tourismusverband Kufsteinerland in Schliersee besucht. Zusammen waren wir auf dem Genusscampus und haben die Whiskydestillerie Slyrs und die Genussschmelzerei Essendorfer besucht. Außerdem hat Mathias Schrön ihr empfohlen, das nächste Mal auch das Markus Wasmeier Freilichtmuseum zu besuchen. Natürlich ist das nur ein kleiner Auszug an Schlierseer Highlights. Aber bei uns im Schliersee Magazin findet ihr ja die ganze Bandbreite an Schlierseer Erlebnismöglichkeiten. Einfach durch“blättern“!

Bei einem Kaffee in der Slyrs Caffee & Lunchery hat Kathrin uns auch noch ein paar Tipps für einen nächsten Bus-Trip zu ihr nach Kufstein gegeben.

Kaiserlift Der Kaiserlift bringt euch in 20 Minuten ins Kaisergebirge. Der 2015 generalsanierte Lift ist einer der ältesten Einzelsessel Österreichs. Die Bergstation ist das Brentenjoch in 1.200 Metern Höhe, und dort warten unzählige Wanderwege, Kraftplätze und Aussichtsgipfel auf euch. Falls ihr einen Wandertipp möchtet, bleibt doch kurz beim Tourismusverband Kufsteinerland in der Stadtmitte von Kufstein stehen – die Kollegen aus Kufstein helfen euch gerne weiter. In einer knappen halben Stunde könnt ihr den Kaiserlift vom Busbahnhof in Kufstein zu Fuß erreichen.

01. Mai bis 31.Oktober 2019 von 8:30 – 16.30 Uhr geöffnet

Badetag am Thiersee Der Thiersee liegt etwas oberhalb von Kufstein auf 616 Metern Höhe im kleinen Ort Thiersee, der auch Einkaufsmöglichkeiten bietet. Der See lockt mit seinem grünlich schimmernden Quellwasser unterhalb des beliebten Wanderziels – dem Pendling. Also packt die Badehose ein und genießt einen Tag am Thiersee, die neue Buslinie bringt euch bequem und umweltfreundlich hin und zurück. Es gibt einen Bootsverleih, einen Kinderspielplatz, eine Wasserrutsche und einen Beachvolleyballplatz. An der Badeanlage kostet die Tageskarte 4 Euro (für Erwachsene) und rund um den Thiersee mit seinen Badestegen und Badestränden 3 Euro (für Erwachsene).

 

 

Danke für deinen Besuch bei uns in Schliersee und deine Tipps für unseren nächsten Besuch bei euch in Kufstein, liebe Kathrin.

Tipp: Gäste mit der Gästekarte können die Buslinie Schliersee–Kufstein kostenfrei benutzen. Einfach mal losfahren und die Gegend erkunden, aber wieder zurückkommen: zu uns nach Schliersee!

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Essendorfer ‒ vom kleinen Schliersee über den Großen Teich nach Amerika

Amerikaner besuchen Essendorfer in Neuhaus

 

 

Vor Kurzem haben 20 Farmer aus Amerika Andi Essendorfer in seiner Firma in Neuhaus besucht. Viele von ihnen haben zu Hause in Amerika einen Hofladen, und einige von ihnen verkaufen dort sogar bereits Essendorfer Produkte. Andi öffnete für seine Gäste aus dem Ausland seine Küche in Neuhaus und kochte zusammen mit ihnen Marmelade. Denn auch in Amerika geht der Trend zu Regionalität, erzählt mir Andi.

Auch für Andi ging es wieder einmal nach Amerika

 

 

Bei seinem Besuch in Amerika vor ein paar Wochen hat er dann einige dieser Farmer besucht, wie etwa Bruce auf seiner Pumpkin-Erlebnis-Farm The Great Pumpkin Patch in Illinois. In dem von Neuhaus etwa 7.500 Kilometer entfernten Hofladen wird es in Zukunft auch Essendorfer Gläschen geben. Andi besichtigte die Farm, genoss die Gastfreundschaft und knüpfte neue Kontakte. Er hatte sogar die Möglichkeit, die Farm von „Amish People“ zu besuchen und zu sehen, wie sie ihre Feldarbeit verrichten. Viele der Amish People leben in einer „anderen Welt“ und lehnen moderne Errungenschaften ab. Aber auch dort wurde Andi liebevoll aufgenommen. „Ein sehr inspirierendes Erlebnis“, sagt Andi.

In Chicago auf der NRA-Show

 

 

Nachdem Andi Essendorfer mehrere Farmer besucht hatte, ging es für ihn weiter nach Chicago auf die „NRA-Show“ (National Restaurant Association-Show) ‒ eine der größten ihrer Art mit mehr als 43.000 Besuchern jedes Jahr. Eine ausgezeichnete Gelegenheit, um in den Exportmarkt einzusteigen, sich zu präsentieren und die globale Reichweite der eigenen Marke zu erhöhen. Ebendiese Messe war es auch gewesen, die Andi Essendorfer 2016 mit seinen Produkten das erste Mal nach Amerika geführt hatte. „Im November 2016 wurde ich vom Bayerischen Wirtschaftsministerium auf die NRA-Show in Chicago geschickt, um das Land Bayern zu vertreten.“ Damals zögerte er erst, heute ist er froh, dass er diesen Schritt über den Großen Teich gewagt hat. Man findet dort die neuesten Food-Trends aus mehr als hundert Ländern. „Man trifft hier große Hotelbesitzer aus Dubai genauso wie Food-Entscheider von Facebook oder der U.S. Army – alles eine hochinteressante Kundschaft“, erzählt er mir ‒ und wie begeistert die Kunden waren. Hier ein Beispiel: https://www.instagram.com/p/Bxs_lTWB0Ew/?utm_source=ig_web_copy_link

 

Auch Maine an der Atlantikküste ist ein Ziel seiner Reise

Nach dem Messetrubel in Chicago fuhr Andi Essendorfer weiter nach Maine zu einem seiner größten Kunden in Amerika. „Wir haben auch ein bisschen private Zeit miteinander verbracht, damit wir uns besser kennenlernen konnten“, sagt Andi. Die Supermarktkette Roche Bros hat 20 Filialen rund um Boston und verkauft ausschließlich Qualitätsprodukte, wie eben Essendorfer.

Man findet Andis Gläschen aber inzwischen auch in Geschäften in New York, San Francisco sowie bei uns im Taubensteingipfelstüberl. Es ist schön, zu sehen, wie er die Liebe zu seiner Heimat Schliersee, verpackt in kleine Gläschen, in die Welt trägt. „Ich habe mich auf die Reise gemacht ‒ und diese Offenheit und Neugierde machen uns auch aus!“, erklärt Andi Essendorfer zufrieden.

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Buslinie von Schliersee nach Kufstein gestartet – einsteigen bitte!

Am Samstag wurde die Buslinie von Schliersee nach Kufstein eröffnet. Um 8:45 Uhr ging es bei uns in Schliersee los. Einheimische und Schlierseer Gäste nutzten gleich den ersten Bus. Nach einem Schlenker über Fischbachau, fuhr der Bus über Geitau, Bayrischzell und Landl nach Thiersee.

 

 

Die Umsteigehaltestelle am Wochenende ist „Thiersee Passionsspielhaus“ (Mo.-Fr. müsst ihr schon in Landl umsteigen). Der österreichische Bus brachte uns kurze Zeit später runter nach Kufstein. Die Zeit verging wie im Fluge und bereits kurz nach 10:00 Uhr standen wir am Bahnhof in Kufstein. Am Samstag war in Kufstein Ritterfest auf der Festung mit einem Festumzug durch die Stadt. Überall liefen Ritter mit ihren Rüstungen herum. Wir besuchten zuerst die Kufsteiner Touristeninformation im Zentrum, um uns ein paar Tipps für den Tag zu holen. Natürlich stand an diesem Tag das Ritterfest im Mittelpunkt. Wir aber beobachteten das Treiben auf dem Marktplatz bei einem Kaffee und entschieden uns dann für einen Besuch der Riedel Glas-Fabrik. Das Unternehmen stellt seit 1756 hochwertige Gläser und Dekanter her. Ihr habt die Möglichkeit, die Schauglashütte mit Shop, Outlet und Riedel Glass Cabinet zu besichtigen. Um kurz nach vier ging es vom Kufsteiner Bahnhof aus zurück nach Deutschland und wir waren um 17:30 Uhr wieder zu Hause in Schliersee. Die genauen Abfahrtzeiten entnehmt ihr bitte dem Busfahrplan.

➡️ Wir freuen uns auch ganz besonders auf Gäste aus dem Kufsteiner Land, die Schliersee entdecken wollen. Natürlich könnt ihr unsere Highlights wie das Markus Wasmeier Freilichtmuseum, den Genuss-Campus mit SLYRS und Essendorfer, die Natur rund um den Spitzingsee, eine Schifffahrt auf unserem schönen Schliersee oder eine Gondelfahrt hinauf zur Schliersbergalm erleben. Nehmt euch doch etwas Zeit und stöbert bei uns im Schliersee Magazin. Hier findet ihr ganz besondere Erlebnisse in Schliersee auch abseits des Trubels. Natürlich hilft euch unsere Gäste Information in der Vitalwelt Schliersee gerne. Schaut vorbei, wenn ihr in Schliersee seid. Vom Bahnhof sind es nur wenige Gehminuten zur Vitalwelt. Bald werden wir ein Video für euch bereitstellen für einen perfekten Tag in Schliersee, der genau auf die fünf Stunden Aufenthalt mit dem Bus zugeschnitten ist.
Die Fahrt kostet pro Person 6 Euro, mit der Gruppenkarte bis 5 Personen 9 Euro.

 

Mit der Gästekarte von Schliersee, Fischbachau, Bayrischzell und Kufstein fahrt ihr kostenlos! Viel Spaß!

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Saisoneröffnung der Taubensteinbahn ‒ Seilbahn-Nostalgie

Die Taubensteinbahn ist in die Sommersaison gestartet. Nach einem langen Winter fährt sie endlich wieder, die nostalgisch anmutende Bahn von 1972. Damals rechtzeitig zu den Olympischen Sommerspielen in München in Betrieb genommen, hat sie noch heute den gleichen liebevollen Charme wie damals. In etwa zwölf Minuten bringt sie euch in Vierergondeln zur Bergstation in 1.616 m Höhe.

 

 

„Normalerweise öffnen wir schon am 1. Mai, aber da konnten wir noch nicht aufmachen, da so viel Schnee war“, sagt mir Sepp von den Alpenbahnen Spitzingsee. Oben an der Bergstation liegt immer noch einiges an Schnee. Wer jetzt zum Wandern geht, sollte unbedingt auf die richtige Ausrüstung achten, da man in den höheren Lagen noch auf große Schneefelder treffen kann. Auch die umliegenden Berge leuchten weiß in der Sonne ‒ im Kontrast zum hellen Grün des Frühlings sieht das wunderschön aus.

Heute schaue ich ins Taubensteingipfelstüberl. Kata begrüßt mich freundlich und erzählt mir von ihren hausgemachten Spinatknödeln und Kuchen, und sie empfiehlt mir ihre hausgemachte Limonade, die wirklich sehr gut schmeckt. Dass das Taubensteingipfelstüberl die höchste Essendorfer Schmankerl-Station von Deutschland ist, sehe ich sofort. Katas Mann trägt ein „Kraut Gegen Dummheit“-T-Shirt. Ich muss schmunzeln. Ich erinnere mich, wie mir Andi Essendorfer vor zwei Jahren erzählt hat, dass das „Kraut Gegen Dummheit“ hier oben im Taubensteingebiet entstanden ist (https://magazin.schliersee.de/in-schliersee-waechst-ein-kraut-gegen-dummheit/). Kata sagt mir, dass sie mit den Essendorfer Gläschen kocht – sie nimmt unter anderem „Native Man“ für ihre Salatsoßen, was himmlisch schmeckt, versichert sie mir.

„Immer Sommer haben wir viele Kinder hier oben“, sagt Kata und freut sich, dass nach so einem langen Winter endlich die Sommersaison anfängt. Ein Kinderspielplatz ist direkt vor dem Haus, die Aussicht für die Erwachsenen ist atemberaubend, und der liebe Dalmatiner freut sich auch schon auf euch. Zum Taubensteingipfel sind es nur 25 Minuten. Momentan liegt noch einiges an Schnee auf dem Weg.

 

 

Eine Fahrt mit der nostalgischen Taubensteinbahn ist schon fast Kult. Für mich viel schöner als die neuen, modernen Bahnen. Einfach einmal hinauf fahren und die Aussicht genießen.

 

Taubensteinbahn

Alpenbahnen Spitzingsee

Spitzingseestraße 12

83727 Schliersee-Spitzingsee

Tel.: 08026/9292230

info@alpenbahnen-spitzingsee.de

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Gold glitzerndes Schlierseer Weihnachts-Special: die Zirben-Sissi

Zur Weihnachtszeit heißt es in der Genussschmelzerei Essendorfer zusammenhalten. Mit der doppelten Anzahl an Mitarbeitern tourt Andreas Essendorfer dann auf den Weihnachtsmärkten durch ganz Deutschland, Österreich die Schweiz und sogar bis nach England. Mit viel Enthusiasmus tragen er und sein Team die Liebe zu seiner Heimat Schliersee, verpackt in Gläschen mit den verschiedensten Geschichten, in die Welt.

Dieses Jahr hat sich Andreas Essendorfer für Weihnachten etwas ganz Besonderes überlegt. Inspiriert von einem Marktkollegen, der Zirbensirup herstellt, ist die „Zirben-Sissi“ entstanden. Die Zirbenzapfen aus den Radstätter Tauern in Österreich werden von Hand gesammelt und dann zu einem Zirbensirup verarbeitet. „Bei dem Gedanken an Österreich kam mir gleich Sissi in den Kopf“, erzählt er mir und lächelt zufrieden. Um Sissi gerecht zu werden, hat er sein neues Gläschen mit Goldstaub veredelt.

Die „Zirben-Sissi“ ist ein ganz besonderes Geschenk. Insgesamt wurden nur 350 Stück abgefüllt, da die Anzahl der wertvollen Zirbenzapfen auch tatsächlich begrenzt ist. Präsentiert wurde das erste Gläschen exklusiv auf dem Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung am 17. November. Ab jetzt gibt es die „Zirben-Sissi“ nur im Laden in Neuhaus/Schliersee und auf dem Viktualienmarkt. Solange der Vorrat reicht.

Und wie schmeckt sie jetzt eigentlich, die Zirben-Sissi?

Mir hat sie sehr gut geschmeckt. Zuerst riecht sie sehr intensiv nach einem Zirbenwald in den Radstätter Tauern, aber zusammen mit der Süße und einem guten Stück Käse ist sie einfach ein Traum.

Mein Tipp: Für einen exklusiven Weihnachtsaperitif einfach mit Wasser oder Sekt mischen und Weihnachten mit ein wenig Goldstaub einläuten!

 

 

Essendorfer Genussschmelzerei GmbH
Bayrischzeller Str. 11
83727 Schliersee-Neuhaus
E-Mail: info@essendorfers.de
Tel.: 08026/928 970-0

www.essendorfers.de

 

Genussschmelzerei Laden in Neuhaus
Besuchen Sie uns in unserem Laden in Neuhaus am Schliersee gleich auf dem Genuss-Campus neben der Slyrs-Destillerie.
Wir freuen uns auf euren Besuch!

Täglich 10:00‒18:00 Uhr

 

Unser Stand auf dem Viktualienmarkt
Viktualienmarkt
80881 München
Mo.‒Sa. von 10:00‒18:00 Uhr

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Genussschmelzerei Essendorfer trägt Schliersee in die Welt

Andreas Essendorfer zieht schon seit Jahren mit seinen hochwertigen Gläschen durch die Lande. Mit Pestos, Brot- und Fruchtaufstrichen verzaubert er seine Kunden. Sein Erfolgskonzept? Zu jedem seiner Gläschen gibt es eine ganz besondere Geschichte, und natürlich nimmt er für die Herstellung nur qualitativ hochwertige Lebensmittel. Sein Laden in Neuhaus hat sieben Tage in der Woche geöffnet, und ab sofort hat Andreas Essendorfer ‒ nach 15 Jahren Bewerbungszeit ‒ auch einen Stand auf dem Viktualienmarkt. Das ganze Jahr über ist er mit seinem Team auf Märkten in Deutschland, in Österreich, in der Schweiz und in England vertreten. Der Export nach Amerika läuft gut. Eine richtige Erfolgsgeschichte. Andreas Essendorfer bleibt nicht stehen, er entwickelt und kreiert ständig neue Produkte und hat weiterhin viele Visionen.

Ein neues Mitglied in seiner Geschmackskollektion und besonders passend für kalte und trübe Novembertage ist Cipollino, eine Zwiebelmarmelade. Hergestellt wird Cipollino aus Balsamico-Zwiebeln und Bio-Malzbier, und verfeinert mit Kreuzkümmel ist es ein echter Gaumenschmaus. Nicht nur als Dip und zu Käse, auch als wahres „Zaubermittel“ für Soßen findet Cipollino seinen Einsatz. Vorgestellt hatte Andreas Essendorfer sein neues Gläschen auf dem traditionellen Weimarer Zwiebelmarkt, der bis ins Jahr 1653 zurückreicht. „Wir waren mit unserem Cipollino das Highlight des Zwiebelmarktes“, erzählt mir Marion Baumann, eine Mitarbeiterin, stolz. Die Begeisterung ihres Chefs und die Liebe zu den eigenen Produkten scheint ansteckend zu sein. Verkauft wird nicht nur gute Qualität, sondern auch ein Lebensgefühl. Andreas gibt mir den Tipp, Cipollino zu Hause als „Soßenzauber“ zu probieren. Ich mache Kalbsmedaillons, füge Cipollino hinzu und lösche mit ein bisschen Weißbier ab. Ein Traum!

Er stellt mir noch vier weitere neue Gläschen vor:

BLUME No3 Pesto und Brotaufstrich mit Artischocken und getrockneten Tomaten

SAMMA QUITT Köstlicher Fruchtaufstrich aus Quittensaftkonzentrat, verfeinert mit Blütenhonig und Vanillearoma | Gewusst? „Quitt“ kommt vom lateinischen Wort „quietus“, das bedeutet „ruhig‘. Heutzutage „samma quitt“, wenn wir einer anderen Person nichts mehr schulden.

QUID PRO QUO Köstlicher Fruchtaufstrich aus Quittensaftkonzentrat mit Zimt | Gewusst? Quid pro quo ist ein Rechtsgrundsatz und ökonomisches Prinzip, nach dem eine Person, die etwas gibt, dafür eine angemessene Gegenleistung erhalten soll.

IMPERIUM Früchte aus den Provinzen des Römischen Reiches und spanischer Schafskäse, verfeinert mit Safran | Gewusst? Im antiken Rom wurde ursprünglich die Amtsgewalt eines Beamten als Imperium bezeichnet.

 

 

Einfach im Laden vorbeischauen und alles selber probieren!

 

 

Genussschmelzerei Andreas Essendorfer
Bayrischzeller Str. 11
83727 Schliersee/Neuhaus

E-Mail: info@essendorfers.de
Tel.: +49 8026 9225672

Öffnungszeiten: täglich 10:00‒18:00 Uhr

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

5 Weihnachtsgeschenkideen aus Schliersee

Essendorfer – Geschichten mit Liebe konserviert

 

Das Pesto „Hosianna“
Leckeres Pesto für Nudeln, zum Mitschwenken in Gemüsepfannen oder einfach mal in den Natur-Frischkäse einrühren und als Dip verwenden.

Zutaten: getrocknete Tomaten, Rapsöl, Cashew-Kerne, weiße Schokolade, Kräuter der Provence, Meersalz, Zitronenpfeffer
(~Hosianna ist ein Fleh- oder Jubelruf an den Gott oder König)

Laden der Genussschmelzerei
täglich 10:00–18:00 Uhr
Bayrischzeller Str. 11
83727 Schliersee-Neuhaus
Tel.: 08026/922 56 72

 

SLYRS – Single Malt Whisky – der Klassiker

Der Single Malt Whisky von SLYRS, schon jetzt ein Klassiker und ein wahrer Genuss für alle Whisky-Liebhaber, der sich nach internationalen Auszeichnungen auch zu den besten der Welt zählen darf. Dafür sorgen unter anderem die erlesenen Zutaten: bayerische Gerste, die nach dem Mälzen schonend in Buchenholzrauch getrocknet wurde, und reinstes Wasser aus der Bannwaldquelle der Schlierseer Alpen garantieren die hohe Qualität des Whiskys, der in Qualitätsfässern aus amerikanischer Weißeiche heranreift und dabei seinen angenehm würzigen Rauchgeschmack entfaltet.

Bayrischzeller Str. 13
83727 Schliersee, Deutschland
Tel.: 08026/3959004

 

Nahterin Christine Falken – eine Tasche, die begeistert

Die Faszination fürs Handwerk hat Christine Falken und den Feintäschner Leonhard Rau inspiriert, auch eine Schlierseer Tasche zu entwerfen. Die Schlierseer Tasche ziert, wie schon bei der Dirndlschürze, die grafische Ansicht von Schliersee auf Seide gedruckt. Die Henkel der gefütterten Rindsledertasche werden von den Schlierseer Knöpfen gehalten. Der Prägestempel mit dem Qualitätssiegel aus Schliersee sorgt für die Unnachahmbarkeit.

Bestellbar ist die Schlierseer Tasche für 359,- € in der Gästeinformation Schliersee oder bei der Nahterin Christine Falken.
Miesbacherstraße 18a
83727 Schliersee
Tel.: 08026/4468

 

Café-Konditorei Mesner – hausgemachte Pralinen

Feinste Zutaten in Meisterhand: zartschmelzende Trüffelpralinés, frisch-fruchtige Kreationen. Gaumenfreuden aus feinstem Nougat, Mandeln oder Nuss. Rohstoffe von zertifizierten Herstellern werden nach feinsten Familienrezepten in liebevoller Handarbeit zu kleinen Köstlichkeiten verarbeitet. Im Laden erwartet Sie eine große Auswahl an verschiedenen Pralinen.

Lautererstraße 2
83727 Schliersee
Tel.: 08026-6436

Rainer Gerk Geschenke & Spirituosen – Schliersee-Sekt

Ein trockener Jahrgangssekt von Bernard-Massard im Schliersee-Design – ein richtiger Hingucker! Nicht nur als Weihnachtsgeschenk, sondern natürlich auch der Renner für Silvester. Rainer Gerk bietet eine bunte Auswahl an Taschen, Lederartikeln, Schmuck, Glückwunschkarten, Geschenken und Spirituosen. Hier findet jeder das passende Geschenk für seine Liebsten.

Lautererstraße 7
83727 Schliersee
Tel.: 08026/6615

 

 

 

[tourim-redakteur]