Schlagwortarchiv für: Erdbeeren

Leinen los – der Sommer ist da: Grillen auf der Schliersee-Insel

Michi Sechehaye, der Betreiber der Gaststätte auf der Insel Wörth in Schliersee, holt mich direkt von der Bulli-Beach-Bar am Campingplatz in Schliersee mit dem Boot ab. Es gibt Neuigkeiten auf der Insel:

 

 

 

Die Saison 2020 wird eine Inselsaison für alle. Ab sofort ist die Schliersee-Insel von Donnerstag bis Montag von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Der Duft von frisch gegrilltem Fleisch liegt in der Luft.Mein Blick geht von der Insel hinüber zur Brecherspitze, die Sonne scheint und ein warmer Wind zaubert echtes Südsee-Feeling.

Michi hat dieses Jahr einen Betriebsleiter gefunden, der immer vor Ort ist. So bleibt die Insel nicht mehr nur den Gästen der Veranstaltungen vorbehalten, sondern ist ab sofort für alle geöffnet. Auch die Schliersee-Schifffahrt legt im Zuge der Rundfahrt wieder auf der Insel Wörth an. Natürlich kannst du genauso mit deinem SUP, einem Schlauchboot, einem geliehenen Tretboot oder einem Ruderboot zur Insel übersetzen. Einem Badetag auf der Insel mit Leckerbissen vom Grill steht jetzt nichts mehr im Wege.

 

2020 wird DIE Grillsaison auf der Insel Wörth

Der neue Küchenchef Axel Schlereth setzt auf Hausgemachtes. Er hat sogar eine spezielle Insel-Wurst „Slyrst“ kreiert, und der gelernte Fleischer wird diese selbst auf der Insel herstellen. Mit Slyrs Whisky, Käse, Fenchelsamen und Oregano erwartet dich ein ganz besonderes Highlight. Gegrillt und serviert wird die Slyrst in einem hausgemachten Vinschgerl. Außerdem kannst du zwischen einer Ochsenfetzen- oder Steaksemmel wählen. Dazu gibt es Salat. Eine kleine feine Auswahl, alles frisch und auf dem Grill auf der Terrasse mit Seeblick zubereitet. Auch Süßes wird es immer wieder geben. Der lauwarme Schokokuchen mit veganem Eis und marinierten Erdbeeren, den ich probieren durfte, war der Hit.

 

Craft-Bier aus dem Flugwerk Feldkirchen

Michi betreibt auch das Flugwerk in Feldkirchen nebst einer eigenen kleinen Brauerei. Mit einem neuen Brauer setzt er jetzt auf Flaschenabfüllung von unfiltrierten Craft-Bieren. „Während andere einfach nur Bier ausschenken, zaubern wir ein ganz besonderes Ass aus dem Ärmel: unser hauseigenes, selbstgebrautes Flugwerk Bier“, sagt Michi strahlend. Dieses gibt es ab sofort auch auf der Insel.

 

Tipp: Es werden auch Grill-Pakete angeboten. Werde Insel-Grillmeister! Mit Fleisch, Getränken und ganz wichtig: mit einem Keramik-Leihgrill. Einmal auf einer bayerischen Insel grillen? Das kannst du ab sofort. Zusätzlich werden Picknickkörbe angeboten. Diese sind gefüllt mit Brotzeit-Schmankerl.

 

 

Leinen los. Es ist Sommer. Es ist Insel-Zeit.

 

Schliersee Insel

Michael Sechehaye

 

wirt@insel-schliersee.de

Mobil +49 17643693970

https://insel-schliersee.de/

Anreise: https://www.schlierseeschifffahrt.de/

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Beerig-fruchtige Zeiten in Schliersee

Schlierseer Sommer im Glas

Erntezeit ist Einmachzeit

Beerige Zeiten in Schliersee ‒ die schönste Erntezeit des Jahres. Jetzt im Hochsommer ist für mich ein Genuss der ganz besonderen Art.

Die Auswahl beginnt mit den Erdbeeren und dem Rhabarber. Mit den wilden Konsorten im Kräutergarten oder auch am Waldesrand kann die Ernte verfeinert werden, bevor sie im Glas oder eben in der Flasche konserviert wird.

Momentan bin ich sehr gut beschäftigt, da die Schlierseer Ernte heuer ganz besonders üppig ausfällt.  Die süßen Kirschen, mmmhhhh, eine ins Töpfchen, eine ins Kröpfchen. Ich kann es leider nicht lassen, bis der Bauch voll ist. Unsere Gäste hatten die beste Gaudi mit bis spät in die Nacht Kirschenessen. Wer kann den Kern am weitesten spucken? Wundert euch nicht, wenn im Biergarten der eine oder andere Kern des „Spuck-Wettbewerbs“ zu finden ist …

Die Kirschmarmelade ist fertig im Glas und wartet auf die Schleckermäuler und Genießer. Der Rest wurde für zukünftige Kuchen eingefroren oder eingeweckt.

 

 

Weiter geht’s mit den Johannisbeeren. Schwarze, weiße und rote ‒ auch hier bogen sich die Äste und warteten auf uns, um geerntet zu werden. Johannisbeerschorlen, verschiedene Marmeladen verfeinert mit dem Auszug unserer alten Rosensorte „Hansa“ ‒ ein Traum.  Die Tage sind lang und die Nächte kurz, um den Beerenberg zu schaffen. Aber es lohnt sich und macht riesig Spaß. Dabei denkt man gerne zurück an Omas Zeiten. Oft schliefen wir beim Abzupfen der Beeren ein. Es war und ist ja auch anstrengend und sehr meditativ.

Johannisbeeren ‒ da steckt Gesundheit drin

Die roten schmecken säuerlich, die weißen süßlich, und besonders die schwarzen haben einen ganz eigenen Geschmack und sehr viel Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe. Mehr Gesundheit aus der Heimat geht nicht. Vitamin C, Kalium, Eisen, Ballaststoffe und das rot färbende Anthocyan stärken das Immunsystem und bringen unseren Körper ins Gleichgewicht.

 

 

Zwischendrin, während der Ernte der Beeren, muss ja auch noch das Heu gemacht werden, damit die Tiere für den Winter auch ihren Vorrat haben. Hält das Wetter oder nicht ‒ es ist immer wieder spannend, und wir sind sehr erfreut, wenn die Ernte ohne Regen eingebracht werden kann.

Geschafft …

 

 

Jetzt sind auch die Himbeeren reif. Die Ernte geht weiter, die Marmeladenberge werden immer größer und die Gefriertruhe langsam voll.

Leuchtend rot und mit einem wunderbaren süßen Geschmack ‒ wer kann da widerstehen und nascht nicht gleich vom Himbeerstrauch? Die Himbeere hat ganz besonders viel Provitamin A und B sowie Vitamin C. Auch Mineralstoffe und Spurenelemente wie Eisen, Kalzium, Kalium und Magnesium stecken in den roten Lieferanten.

 

Mein Lieblingsrezept:

Himbeer-Heidelbeer-Joghurt-Dessert

Zutaten für 4‒6 Personen

250 g Bio-Joghurt natur

100 g Cristallino-Zucker

Saft einer Bio-Zitrone

250 g frische Himbeeren oder Heidelbeeren aus dem Garten

250 g Sahne

Baiserstücke

Joghurt mit Cristallino-Zucker und Zitronensaft verrühren

Sahne steif schlagen

Kleine Dessertschüsseln bereitstellen, schichtweise Joghurtcreme, frische Früchte, Baiserstücke und Sahne einfüllen und kühl stellen oder gleich genießen. Mmmmhhhhh …

 

 

[tourim-redakteur]