Beiträge

Bar Schliersee ‒ der Treffpunkt im Herzen von Schliersee

Die Bar Schliersee befindet sich seit Ende 2016 im ehemaligen Enzianstüberl in der kleinen Fußgängerzone von Schliersee. Liebevoll und modern, gemütlich umgebaut und eingerichtet, ist die Bar Schliersee inzwischen zu einem beliebten Treffunkt für Alt und Jung geworden.

„Es herrscht eine sehr angenehme Atmosphäre – hier kann man auch gut als Frau mal alleine hingehen“, erzählt mir Jeannette, ein Stammgast, die ganz entspannt ein Glas Rotwein an der Bar genießt.

Das Publikum ist tatsächlich sehr gemischt.

Angeboten werden ausgesuchte Weine, Biere und eine breite Palette an Whiskey, Rum und Gin. Ein ganz besonderer Tipp von Mitarbeiterin Wibke: heimischer Gin in patentierter Kleinproduktion aus handverlesenen italienischen Wacholderbeeren und hausgemachten Gewürzen. Während der Bergwacholder Mountain Gin angenehm mild schmeckt, ist der ungefilterte Mountain Gin No 1 würzig-kräftig im Geschmack. Direkt, regional von der Schnapserei Spitzingsee! Unbedingt probieren!

Regionalität gehört zur Philosophie der Bar Schliersee.

Obst und Gemüse kommen von Früchte Jähne, die Vinschgerl von der Bäckerei Zanger – beide Geschäfte liegen in direkter Nachbarschaft. Für den kleinen Hunger gibt es das Brettl Royal – eine Brotzeit, verschiedene Focaccias und Vinschgerl frisch aus dem Ofen serviert. Die Siebträgermaschine zaubert einen wunderbar duftenden Espresso.

Mein Tipp: zum Glas Wein die „Nusserl, Kerndl, Brezn“-Barmischung vom Viktualienmarkt probieren. Das ist eine ganz besondere Knabberei!

Regelmäßig veranstaltet die Bar Schliersee kleine Konzerte.

Ihr sucht nach der richtigen Location für Eure Geburtstagsfeier, Party oder Veranstaltung?

Kein Problem, Ihr könnt die Bar exklusiv mieten und mit Euren Gästen in gemütlicher Atmosphäre feiern. Bei mehr als 40 Personen habt Ihr die Möglichkeit, auf das dazugehörige Basislager – mit wunderbarem Blick über Schliersee ‒ auszuweichen.

Die Bar Schliersee ist ein toller Treffpunkt für alle – ungezwungen und gemütlich! Einfach nach der Arbeit reinschauen, Freunde treffen und neue Leute kennenlernen.

 

 

Tipp für alle Urlauber: Wer seine Schlierseer Gästekarte vorlegt, bekommt in der Bar Schliersee einen Welcome Drink.

 

Bar Schliersee
Karl-Haider-Str. 3
83727 Schliersee

Reservierungen und Anfragen

bis 17:00 Uhr Basislager Schliersee 08026/3871395
ab 17:00 Uhr 08026/3873922

www.bar-schliersee.de

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag ab 17:00 Uhr (bis mindestens 23:00 Uhr)

 

 

Judith Weber

Redakteurin/freie Mitarbeiterin bei “Das Gelbe Blatt Miesbach”, Webdesign und Fotografie – Freude an neuen Blickwinkeln mithilfe eines Quadrokopters. Reiselustig und heimatverliebt. Lieblingsplatzerl: Insel Wörth im Schliersee

 

 

 

Yogataschen von Goldwerk Schliersee: Bayerischer Loden trifft indische Lebensart

Was haben niederbayerischer Loden, bunte Baumwollstoffe aus Schliersee und die indische Yogalehre gemeinsam? Eine ganze Menge! Mit ihrem Label Goldwerk Schliersee kreiert Silvie Stenzel Taschen und Accessoires für Yogis und Yoginis – und bringt so regionale Materialien aus Bayern und die indische Lebensart zusammen.

Begonnen hat die Geschichte von Goldwerk Schliersee mit einem Zufall: Denn ursprünglich hat Silvie Stenzel internationale Wirtschaft studiert und als Controllerin gearbeitet. Das Nähen und die Handarbeit, bunte Stoffe und schöne Materialien begeisterten sie jedoch von Kindesbeinen an. Eine Passion, die sie mit der Geburt ihrer drei Kinder wiederentdeckte: „Ich habe Hosen und Röcke aus farbigen Stoffen für meine Kinder geschneidert“, erzählt Silvie Stenzel. Als Ausgleich zum turbulenten Familienalltag praktizierte die 39-Jährige regelmäßig Yoga.

 

Niederbayerischer Loden trifft Baumwollstoffe aus Schliersee

Die allererste Yogatasche fertigte Silvie Stenzel als privates Weihnachtsgeschenk für eine befreundete Yogini. „Meine bunte Tasche fiel gleich bei uns im Yogakurs auf und weckte auch das Interesse der anderen Teilnehmer“, erzählt Silvie Stenzel. „Dank der Unterstützung von Ann-Katrin Ranft (https://magazin.schliersee.de/rueckenfit-am-schliersee-drei-einfache-uebungen-fuer-deinen-winterspaziergang/) und Martina Wunderer durfte ich Goldwerk Schliersee dann 2016 bei den Schlierseer Yogatagen vorstellen.“ Die erste Verkaufsaktion war ein voller Erfolg – auch, weil die ungewöhnliche Kombination aus fröhlichen Baumwallstoffen und stabilem, niederbayerischem Tuchloden sehr gut ankam.

 

Materialien aus der Region

„Loden ist ein super hochwertiges Naturmaterial: wasserabweisend, wärmend und stabil“, schwärmt Silvie Stenzel. „Der Loden hat’s mir angetan, weil er von hier ist. Ich wollte ein Produkt schaffen, das gleichzeitig am Ort verwurzelt und modern ist.“ Dafür kauft die Schlierseerin konsequent regional ein: Der Tuchloden für ihre Yoga-Taschen stammt aus Niederbayern, die bunten Baumwollstoffe bezieht Silvie Stenzel zum Großteil über den Schlierseer Einzelhandel (www.valiebt.de). Ihre Meditationskissen sind mit Bio-Dinkelspelz von der Leitzachmühle bei Irschenberg gefüllt. Und die Leinsamen, die zusammen mit Lavendel die Augenkissen befüllen, bezieht Silvie Stenzel über die Bäckerei Zanger (https://www.naturland.de/de/partner/partnerliste/item/5359-baeckerei-fritz-zanger.html) in Schliersee.

 

 

Langlebiger Begleiter statt Fast Fashion

Neben der transparenten Herkunft ihrer Materialien liegt der Schlierseerin auch das Thema Nachhaltigkeit am Herzen: „Mir ist wichtig, dass meine Taschen eine lange Lebensdauer haben. Keine Fast Fashion, sondern ein langlebiger Begleiter. Meine Stoffe sind robust und hochwertig, ihre Farben haltbar. Und die Taschennähte nähe ich doppelt, damit sie lange stabil bleiben.“ Dass Nachhaltigkeit keine bloße Floskel für sie ist, beweist Silvie Stenzel täglich bei der Arbeit: Ihre auffällige orangefarbene Nähmaschine aus den 60er-Jahren hat sie Second Hand erworben. Sofern die Witterung es zulässt, trifft man sie mit dem Fahrrad beim Stoffeinkauf in Schliersee.

 

 

Yogatasche auf Weltreise

Inzwischen sind die Yogataschen von Goldwerk Schliersee auch treue Begleiter auf internationalem Parkett. Ob zum Yoga-Workshop nach New York oder zum Abschalten auf die Inseln Ibiza und Gran Canaria – die Mattentaschen sind mit im Gepäck. Erster Anlaufpunkt für alle Fans von Goldwerk Schliersee ist übrigens der eigene Online-Shop unter www.goldwerk-schliersee.de. Darüber hinaus sind die Yoga-Taschen auch bei ausgewählten Einzelhändlern und Yoga-Retreats verfügbar (siehe unten). Wer selbst kreativ werden und einen individuellen Stoff verarbeiten lassen möchte – kein Problem! Einfach eine Nachricht an hallo@goldwerk-schliersee.de schicken. Silvie Stenzel fertigt alle Bestellungen mit viel Liebe, Sorgfalt und „Prana“ ‒ das ist Sanskrit und bedeutet Lebenskraft.

 

Kontakt Goldwerk Schliersee

Silvia Stenzel
Mobil: 0177-140 39 72
E-Mail: hallo@goldwerk-schliersee.de
www.goldwerk-schliersee.de

 

Goldwerk Schliersee im Handel

RoccoDaCruse
Manhardtwinkl 3
83714 Miesbach
www.roccodacruse.de

 

Tannerhof
Tannerhof – Naturhotel & Gesundheitsresort
Tannerhofstraße 32
83735 Bayrischzell
http://natur-hotel-tannerhof.de

 

WOYO Club München
Lothstraße 3
80335 München
www.woyo.de

 

isayoga
Drehergasse 20
93059 Regensburg
www.isayoga.de

 

SOAMI Yoga Retreat Center
Obermillstatt 196
9872 Millstatt, Kärnten
http://www.soami.at

 

*Titelbild: (c) Sonja Forster

 

 

Sandra Leu

Rheinländerin in Oberbayern. Ist der Liebe gefolgt und hat den Schliersee als Herzensort entdeckt. Freie Redakteurin, PR-Frau und Mama von Zweien. Zeigt Unternehmerinnen und Gründerinnen, wie sie mit Storytelling sichtbar werden und ihre besten Kunden anziehen. Ihr Business: Hallo Heldin! Ihre Kreativitätstechnik: die Joggingrunde um den See.