Schlagwortarchiv für: Andrea Wehrmann

Timm Tzschaschels „Sonnengesang“ in beeindruckender Orgelinterpretation

Am Sonntag, 30. Juni 2024, erklingt um 18:00 Uhr in der St.-Sixtus-Kirche der „Sonnengesang des Hl. Franz von Assisi“ von Timm Tzschaschel aus Schliersee in einer neuen Orgelfassung. Veranstalter des Konzerts ist der Förderkreis der Kirchenmusik St. Sixtus. Das Werk wurde als Zyklus konzipiert und nimmt Bezug auf bekannte Gebete aus dem 13. Jahrhundert. Diese loben die Schönheit der Schöpfung und drücken Dankbarkeit gegenüber Gott aus.

 

 

 

Uraufführung 2014 im Rahmen des Schlierseer Kulturherbstes

„Ich habe vor etwa zehn Jahren den Sonnengesang des Heiligen Franz von Assisi vertont und in dieser wunderbaren St.-Sixtus-Kirche die Uraufführung im Rahmen des Schlierseer Kulturherbstes durchgeführt. Es war eine Fassung für Frauenstimmen, Solo, Chor, Streichorchester und Trompete“, erzählt Dirigent und Pianist Timm Tzschaschel. Er beschrieb sein Werk 2014 als etwas Angenehmes zum Hören, das in die Sixtus-Kirche passt. „Ich habe alte Kirchentonarten mit Dur- und Mollsystem verwendet, auch barocke und romantische Elemente sind drin. Es klingt sehr gefühlvoll“, sagte er dem Miesbacher Merkur vor der Uraufführung vor zehn Jahren. Auch beim Schlierseer Kulturherbst 2022 stand der Sonnengesang wieder auf dem Programm. Diesmal bei seinem Festkonzert im Schlierseer Bauerntheater. „Wir haben uns überlegt, dass es schade ist, wenn man das Stück so selten hören kann. Daher habe ich das Orchesterarrangement auf eine reine Orgelversion reduziert. Der Chor fällt dabei weg, aber die drei Frauenstimmen, die auch die Uraufführung damals gesungen haben, sind wieder mit dabei“, erklärt Timm Tzschaschel. Die Sängerinnen Bettina Schoeller, Barbara Pischetsrieder und Ursula Bommer übernehmen die solistischen Gesangspartien. Andrea Wehrmann vervollständigt den Gesamtklang auf der Mathis-Orgel. „Sie ersetzt mit der Orgel das ganze Orchester“, sagt Timm voller Vorfreude auf das Konzert.

Am 30. Juni 2024 wird der „Sonnengesang des Hl. Franz von Assisi“ von Timm Tzschaschel in der neuen Fassung präsentiert. Als Sprecher fungiert dieses Mal Herr Pfarrer Erwin Sergel aus Miesbach. Die Künstlerinnen und Künstler, die seit vielen Jahrzehnten das musikalische Leben auch in Schliersee prägen, stammen ausnahmslos aus dem Landkreis Miesbach.

 

 

Kirchenmusik St. Sixtus e. V.: Gegründet wurde der Verein vor rund 20 Jahren, um eine neue Orgel für die St.-Sixtus-Kirche zu finanzieren.  Seitdem wurden unzählige Konzerte, unter anderem auch die Konzertreihe „Internationale Meisterorganisten“, veranstaltet.

https://www.pv-schliersee-neuhaus.de/index.php?id=14

 

 

 

 [tourim-redakteur]

 

 

 

Musikalische Festwoche zu Ehren von Peter und Paul in Schliersee

Heute treffe ich mich mit Uschi Bommer in der Sankt-Sixtus-Kirche in Schliersee. Sie ist die erste Vorsitzende des Vereins Förderkreis der Kirchenmusik in Schliersee St. Sixtus e. V. Gegründet wurde der Verein vor rund 20 Jahren, um eine neue Orgel für die Sankt-Sixtus-Kirche zu finanzieren.  Seitdem wurden unzählige Konzerte, unter anderem auch die Konzertreihe „Internationale Meisterorganisten“, veranstaltet. 2021 wurde ein Kooperationsvertrag mit der Musikschule Schlierach-Leitzachtal e. V. geschlossen. Vom 28. Juni bis 30. Juni 2023 werden nun gemeinsam mit drei Konzerten Peter und Paul gefeiert.

 

 

Uschi bringt zwei Bühnenstrahler zum Ausleuchten für das Video im Schliersee Magazin mit. Sie ist ein echter Musik-Profi mit ganz viel Liebe zum Detail. So können sich auch die Gäste der „Musikalischen Festwoche in Schliersee“ auf hervorragende Musik freuen.

 

Junge Musiker bekommen eine Bühne

Die Zusammenarbeit des Vereins Förderkreis der Kirchenmusik in Schliersee St. Sixtus e. V. mit der Musikschule Schlierach-Leitzachtal e. V. funktioniert hervorragend. Rund dreimal im Jahr werden Gottesdienste von der Musikschule gestaltet. Das erste Konzert heuer an Sankt Georg auf dem Weinberg mit Bläsern war wunderschön. Jetzt geht es zu Ehren von Peter und Paul weiter: So wird am Mittwoch, den 28.6.2023, die Abendmesse in St. Sixtus um 19:00 Uhr von Harfenschülern von Steffi Polifka umrahmt und am Donnerstag, den 29.6.2023, gestaltet Agnes Meixner mit dem Kinderchor die Abendmesse um 19:00 Uhr in St. Leonhard in Fischhausen. Für die jungen Musiker ist es eine tolle Gelegenheit, vor Publikum zu spielen. „Umso schöner wäre es, wenn viele Zuhörer den jungen Künstlern Unterstützung zeigen!“, freut sich Uschi Bommer auf die beiden Abendmessen. Der Eintritt ist frei.

 

Highlight-Konzert | Die Nachtigallen | Aus heiterem Himmel

Ebenfalls zu Ehren von Peter und Paul erklingt das nächste Orgelkonzert am Freitag, den 30.06.2023, um 20:00 Uhr „Aus heiterem Himmel“ mit Saitenklang und Lobgesang in der Sankt-Sixtus-Kirche in Schliersee.

 

Die Nachtigallen Uschi Bommer, Barbara Pischetsrieder und Andrea Wehrmann musizieren ein fröhliches Programm. Unterstützt werden sie von Steffi Polifka an der Harfe und Steffi Wagenstaller an der Geige. Durch diese Besetzung erklingen abwechslungsreiche Lieder, Musikstücke und Solostücke an Orgel und Harfe.

Kartenvorverkauf in der Bücheroase Schliersee unter 08026/6904.

Die Abendkasse öffnet um 19:00 Uhr.

Eintritt: 18 Euro – mit Ermäßigung 10 Euro

 

Kleiner Ausblick: Es sind noch weitere Konzerte geplant!

  1. August 2023 Orgelkonzert mit Trompete anlässlich Maria Himmelfahrt

mit Elisabeth Zawadke (Orgel) und Bernhard Bär (Trompete)

 

  1. Dezember 2023 Weihnachtskonzert mit Luz Amoi um 19:00 Uhr

 

 

 

 

[tourim-redakteur]