Schlagwortarchiv für: Alpenvorland

Schon ganz schön winterlich da oben

Wenn man im späten Herbst bei uns im Alpenvorland am Berg unterwegs ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass man schon auf Schnee trifft. Der Herbst ist eine wunderbare Jahreszeit zum Wandern, die tiefe Sonne zaubert ein magisches Licht auf die bunten Blätter. Allerdings sollte man gut ausgerüstet sein. Auch wenn es unten im Tal am Ausgangspunkt noch wohlig warm ist, kann sich das oben am Berg ganz schnell ändern. Zu dieser Jahreszeit ist weiter oben bereits mit Schnee zu rechnen. Auch der Wind kann die gefühlte Temperatur nach unten jagen, und im Schatten, wo die Sonne keine Möglichkeit hat, die Luft zu erwärmen, ist es oft auch recht frisch.

 

 

Wer also im Herbst losmarschiert, sollte neben einer Regenjacke auch eine warme Jacke dabeihaben; Mütze und Handschuhe gehören definitiv in den Rucksack.

Nachdem es häufig noch Temperaturen über 0 °C hat, ist der Boden nicht gefroren und dadurch oft sehr matschig und rutschig. Das richtige Schuhwerk hat tiefes Profil, ist warm und gegebenenfalls auch wasserdicht. Der bereits gefallene Schnee bleibt stellenweise liegen. Da sind dann bald Gamaschen gefragt.

Eine Empfehlung ist eine Thermoskanne mit heißem Tee. Auch wenn man im Aufstieg noch schwitzt – sobald man oben am Gipfelkreuz angekommen ist und zur Ruhe kommt, kühlt der Körper schnell ab und ein warmes Getränk ist dann eine Wohltat.

Dringend im Hinterkopf behalten sollte man die Uhrzeit. Die Tage sind kurz und die Sonne ist schnell weg. Es wird nicht nur kalt, sondern auch dunkel. Bei Tagestouren unbedingt eine Stirnlampe einpacken für den Notfall – und mein Must-have: eine Rettungsdecke.

Gut ausgerüstet, könnt ihr den Tag in der Natur ausgiebig genießen und müsst nicht wegen abgefrorener Zehen oder blauer Lippen eure Wanderung abbrechen und schnell nach Hause vor den Kamin.

 

 

Hike safe!

Viel Spaß am Berg

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

16. bis 22. Oktober 2023: Bodensee-Königssee-Radweg CleanUP auch in Schliersee

„Radel los, räum auf und genieß dabei die Natur, den Spaß in der Gruppe und das tolle Gefühl, gemeinsam etwas zu bewegen!“

 

Der beliebte Bodensee-Königssee-Radweg ist 455 Kilometer lang. In rund sechs Etappen führt der Radweg von Lindau am Bodensee bis nach Schönau am Königssee. Das ist die perfekte Art, das Alpenvorland zu entdecken. Auf etwa acht Kilometern verläuft der Bodensee-Königssee-Radweg auch durch Schliersee. Der Verein Bayerische Fernwege e. V. veranstaltet zusammen mit dem gemeinnützigen Verein Patron e. V. vom 16. bis 22. Oktober 2023 das Bodensee-Königssee-Radweg CleanUP im Rahmen einer PATRON CleanUP Tour. Auf der gesamten Strecke soll in dieser Woche Müll gesammelt werden – also auch in Schliersee.

Ich habe mich mit Franz Reil vom Verein Bayerische Fernwege e. V. an der Schlierseer Vitalwelt getroffen, der dir die Aktion in einem kurzen Video erklärt.

 

 

Hier kannst du dich anmelden: https://form.jotform.com/232281414878360

 

Das Ziel der Patron CleanUP Touren ist schnell erklärt: Im Zuge von Events soll die Natur von liegen gebliebenem Müll befreit und die natürliche Umwelt bewahrt werden. Die Gemeinde Schliersee unterstützt dies und hat sich bereits als Ausgabestelle für die Sammel-Kits, die aus einer Müllsammelzange und einem wiederverwendbaren Müllsack bestehen, angemeldet. Wenn du registriert bist, kannst du dein Müllsammel-Kit eine Woche vor dem Event in der Gäste-Information Schliersee abholen. Vom 16. bis 22. Oktober wird dann Müll gesammelt. Die Gemeinde Schliersee richtet eine Müll-Sammelstelle ein, bei der du den Müll abgeben kannst, und kümmert sich auch um die ordnungsgemäße Entsorgung.

 

Gewinner ist die Natur

 

Neben dem Gewinn, den die Natur von dieser Aktion hat, kannst auch du etwas gewinnen. Unter allen registrierten Freiwilligen, die ihre Teilnahme dokumentieren, werden dreimal zwei Hotelübernachtungen mit Frühstück für zwei Personen verlost. Mach während des CleanUps ein paar Schnappschüsse und halte dein Engagement fest. Teil dein Erlebnis auf Instagram unter dem #grabitandtagit und lade die Fotos in die  CleanUP-Galerie.

 

 

Mehr Informationen und auch die Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels findest du unter: Bodensee-Königssee-Radweg CleanUP | PATRON plasticfree peaks

 

 

 

[tourim-redakteur]