Camping- und Stellplätze in Schliersee
Wenn du mit deinem Zelt oder deinem Wohnmobil unterwegs bist, kannst du auch in Schliersee Station machen. In diesem Beitrag findest du alle offiziellen Plätze, die es aktuell rund um Schliersee für Camperinnen und Camper gibt.
#1 Campingplatz Schliersee – Mit den Füßen im See und den Bergen im Blick
Am nordwestlichen Ufer des Schliersees liegt der einzige große Campingplatz im Ort. Seit fünf Jahren wird er mit viel Herz geführt. Du hast hier die Wahl zwischen rund 100 Stellplätzen. Einige davon liegen direkt am Wasser. Im Sommer kann es eng werden, deshalb solltest du deinen Platz nach Möglichkeit vorher reservieren.
Das geht ganz bequem online unter www.camping-schliersee.de.
Das Sanitärgebäude ist gut ausgestattet, an allen Stellplätzen gibt es Stromanschlüsse und für dein Wohnmobil steht eine Ver- und Entsorgungsstation bereit. Morgens holst du dir frische Semmeln am kleinen Kiosk. Vielleicht trinkst du gleich einen Kaffee aus der Siebträgermaschine dazu und genießt die gemütliche Atmosphäre. Die Liegewiese am See lädt zum Entspannen ein. Wenn du Lust auf Bewegung hast, leihst du dir ein SUP aus und paddelst über den See. Und wenn du dir etwas ganz Besonderes gönnen willst, mietest du dir einfach die kleine Sauna direkt am See.
Fakten: Am nordwestlichen Seeufer des Schliersees | 100 Plätze | Kiosk | Brötchenservice | Beach-Bar | Stromversorgung | Sanitäranlagen | Entsorgungsstation | SUP-Verleih | Sonnendeck mit Sonne bis in die Abendstunden | Automat mit Getränken und Snacks 24/7 | Wechselnde Foodtrucks und Essensangebote
#2 Stellplatz am Spitzingsee Ostufer – Ganz weit oben auf 1100 Metern
Der Stellplatz „Spitzingsee Ostufer“ liegt auf rund 1100 Metern Höhe direkt gegenüber der Talstation der Taubensteinbahn am Ufer des Spitzingsees. Wenn du gerne wanderst oder einfach die frische Bergluft genießen willst, bist du hier genau richtig. Besonders schön ist eine Runde zu Fuß um den Spitzingsee am Morgen, wenn der See noch still ist. An den Wochenenden (Donnerstag bis Samstag) kann es etwas lebhafter werden, denn gleich nebenan liegt die legendäre Diskothek Spinnradl. Wenn du Lust auf einen Diskoabend hast, musst du nach dem Tanzen nur noch über die Straße zurück zum Platz. Bezahlen kannst du deine Übernachtung beim Parkplatzbetreuer vor Ort. Eine Ver- und Entsorgungsstation ist vorhanden.
Preis (Stand Mai 2025) 25 Euro
https://maps.app.goo.gl/EdhUjdqiHceZ66zQ9
#3 Schlierachparkplatz – Sonnig am Bach und nah am Zentrum
Diesen sonnigen Parkplatz direkt an der Schlierach findest du in der Nähe von Kurpark und Natureisstadion. Hier darfst du mit deinem Wohnmobil (bis 2,8t) bis zu 24 Stunden stehen. Es handelt sich um einen öffentlichen Parkplatz im Wohngebiet ohne Infrastruktur. Bezahlen kannst du bequem per App mit Parkster oder EasyPark, oder direkt am Automaten.
Preis (Stand Mai 2025) von 20:00 Uhr bis 8:00 Uhr 20 Euro
https://maps.app.goo.gl/WKZbtMo8PVrysHAW7
#4 Parkplatz am Waldfestplatz – direkt neben dem großen Spielplatz
Der Parkplatz am Waldfestplatz (für Fahrzeuge bis 2,8t) im Wohngebiet ist auch nur für die Durchreise gedacht und bietet keinerlei Infrastruktur. Du darfst hier, wie an der Schlierach ebenfalls nur maximal 24 Stunden bleiben. Der öffentliche Parkplatz liegt direkt an einem großen Spielplatz unter schattenspendenden Bäumen und in der Nähe der B307. Bezahlt wird am Automaten oder per App.
Preis (Stand Mai 2025) von 20:00 Uhr bis 8:00 Uhr 20 Euro
https://maps.app.goo.gl/44eq9URpKsnm4Fq76

Heimatverliebt und reiselustig. Ich liebe Schliersee zu jeder Jahreszeit und bin immer auf der Suche nach neuen Blickwinkeln und Inspirationen. Mit einem Auge für das aktuelle Geschehen interessiere ich mich für alles, was in Schliersee los ist.
Mai 2025: So klingt der Mai bei uns in Schliersee
Servus aus Schliersee,
geht es Ihnen auch so? Der Mai gehört für mich zu den schönsten Monaten bei uns in Schliersee. Die Natur blüht auf, das Leben verlagert sich wieder nach draußen, und unsere Gemeinschaft kommt bei vielen Veranstaltungen zusammen. Auch wenn der große Schlierseer Maibaum auf dem Terofalplatz erst 2026 oder in einem der Folgejahre wieder erneuert wird, feiern wir den 1. Mai in diesem Jahr trotzdem. Im Biergarten des Ratskellers stellen die Stammgäste einen Wirtshaus-Maibaum auf – mit Musik, Geselligkeit und bayerischen Schmankerln. Im Markus Wasmeier Freilichtmuseum wird der Maibaum traditionell mit Schwaiberln aufgestellt, begleitet von Musik und einem Maibaumfest.
Wie verbringen Sie den Muttertag?
Am 11. Mai erwartet Sie ein musikalisches Schmankerl. Der Schlierseer Alpenchor gibt um 11:00 Uhr ein festliches Konzert im Heimatmuseum Schliersee. Auch das Markus Wasmeier Freilichtmuseum lädt zu einem besonderen Muttertag ein – mit einer kleinen Überraschung für alle Mütter. Vielleicht sind Sie noch auf der Suche nach einem Muttertagsgeschenk? Das Schönste, was wir schenken können, ist gemeinsame Zeit. Oder Sie schenken eine kleine Auszeit? Das monte mare Schliersee hat dafür ein passendes Arrangement mit dem Titel „Süße Entspannung“ zusammengestellt.
Im Mai starten auch wieder unsere beliebten Kurkonzerte. Alle Termine finden Sie im aktuellen Beitrag des Schliersee Magazins. Eine schöne Gelegenheit, Musik unter freiem Himmel zu genießen.
Ab dem 14. Mai lädt Erzählzauberin Ursula Weber immer mittwochs zu ihrem beliebten „Sagenhaften Spaziergang“ durch den Ort ein – heuer mit den neuen Routen Ost und West. Bitte melden Sie sich im Vorfeld in der Gäste-Information Schliersee an. Ich darf Ihnen außerdem schon verraten: Ab Juni erwartet Sie ein neues Erlebnis, die „Schlierseer Schmankerlrunde“. Bei diesem kulinarischen Sagenspaziergang führt Sie Ursula Weber zu besonderen, sagenhaften Plätzen in Schliersee. Unterwegs genießen Sie ausgewählte Magendratzerl der Konditorei Mesner, der Destillerie Hoermann, der Fischerei Schliersee und vom Laden Hoamatgfui. Schliersee steckt voller Genüsse und Geheimnisse. Entdecken Sie beides auf dieser besonderen Runde.
Wussten Sie, dass der Schliersee Lauf und Walk am 10. Mai bereits ausverkauft ist? Der Startschuss fällt um 14:00 Uhr. Bitte beachten Sie mögliche Straßensperrungen rund um den See. Ich freue mich sehr, dass diese traditionsreiche Sportveranstaltung bereits zum 13. Mal bei uns in Schliersee stattfindet. Auf die Plätze, fertig, los!
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Bürgermeister der Gemeinde Schliersee
Franz Schnitzenbaumer
P. S.: Anders als in den vergangenen Jahren hat der Vorverkauf für den Schlierseer Kulturherbst bereits Ende April begonnen. Mehr dazu im Schliersee Magazin.

Franz Schnitzenbaumer
Erster Bürgermeister von Schliersee seit 2006
April 2025: Ostern steht vor der Tür – Frühling in Schliersee
Servus aus dem verschneiten Schliersee!
Nein, das ist kein Aprilscherz – es hat noch einmal geschneit. Aber auch bei uns verschwindet der Schnee jetzt langsam und mit den wärmeren Tagen steigt die Vorfreude auf das Osterfest. Wenn Sie sich für handgefertigte Osterdekorationen und echte Schlierseer Palmbüscherl interessieren, sollten Sie beim kleinen Ostermarkt vorbeischauen. Am Samstag, den 12. April, ab 14:00 Uhr, und am Sonntag, den 13. April, ab 11:00 Uhr, lädt der Schlierseer Frauenbund ins Pfarrheim der St.-Sixtus-Kirche ein. Eine schöne Gelegenheit, sich auf Ostern einzustimmen. Am 12. April 2025 startet das Markus Wasmeier Freilichtmuseum in die Saison. Für mich gehört ein Besuch dort einfach zum Frühling dazu. Es ist immer wieder schön, durch das altbayerische Dorf zu schlendern, traditionelles Handwerk zu sehen und sich eine kleine Auszeit vom Alltag zu gönnen. Absolut empfehlenswert ist das Osterwochenende im Freilichtmuseum – perfekt für einen Ausflug mit der ganzen Familie. Mit „Kasperls Spuikastl“, der Ostereiersuche von „Unser Land“ und dem Oarscheibn ist für Groß und Klein etwas dabei. Sie wissen nicht, was Oarscheibn ist? Markus Wasmeier erklärt es Ihnen gerne: Hier geht’s zum Video
Wie versprochen hat meine Redakteurin Judith Weber für Sie das Hotel Terofal besucht, das derzeit renoviert wird. Die ersten beiden Zimmer sind bereits fertig, und die Familie Leitner hofft, das traditionsreiche Haus nach umfangreichen Arbeiten im Juli wieder eröffnen zu können. Einen ersten Blick auf die neuen Zimmer – einige sogar mit Sauna – sowie aktuelle Informationen zum Baufortschritt finden Sie im Schliersee Magazin.
Ich freue mich darauf, Sie bei der ein oder anderen Gelegenheit in Schliersee zu treffen. Genießen Sie den Frühling bei uns!
Herzliche Grüße
Ihr Bürgermeister der Gemeinde Schliersee
Franz Schnitzenbaumer
P. S.: In meiner März-E-Mail hat sich ein Fehler eingeschlichen: Die Sperrung des Elendsattels für Biker und Wanderer dauert tatsächlich vom 15. April bis zum 15. Mai, also einen Monat später. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Franz Schnitzenbaumer
Erster Bürgermeister von Schliersee seit 2006
März 2025: Der Frühling kündigt sich an in Schliersee
Servus aus Schliersee,
haben Sie auch schon die ersten Krokusse am Ufer des Schliersees entdeckt? Ganz leise kündigt sich der Frühling an – zumindest hier unten in Schliersee. Die ersten zarten Farben sind ein vielversprechender Vorbote für die wärmeren Tage. Am Spitzingsee hingegen herrscht noch tiefster Winter und die Wintersportbedingungen sind nach wie vor gut. Skifahrer und Snowboarder nutzen die letzten Schneetage, und wenn die Sonne durchbricht, ist es der perfekte Moment, um die frische Bergluft zu genießen. Diese einzigartige Möglichkeit, zwischen Frühling und Winter wechseln zu können, macht unser Schliersee so besonders.
Haben Sie heute schon etwas vor?
Wir treffen uns heute am Rosenmontag um 14:00 Uhr am Schlierseer Bahnhofsplatz – alle verkleidet als Märchenfiguren! Das Motto lautet: „Es war einmal … eine Reise ins Märchenland!“ Am Bahnhofsplatz erwartet Sie ein Fassl Freibier und schräge Klänge der Kapelle Fürchterlich. Gegen 15:00 Uhr ziehen wir durch Schliersee und feiern anschließend im Sportheim des TSV Schliersee, bis spät in die Nacht. Ich hoffe, wir sehen uns – halten Sie Ausschau nach dem Märchenprinzen!
Der Vorverkauf für das Schlierseer Bauerntheater hat im Februar begonnen.
Tickets können Sie bei der Gäste-Information Schliersee sowie online über München Ticket erwerben. Neu auf der Bühne heuer sind die Theaterstücke Schlüsselfertig und Josefs Töchter, aber auch beliebte Klassiker wie der Boandlkramerblues und Der ewige Spitzbua mit Kabarettistin Monika Gruber stehen wieder auf dem Programm.
Die Premiere von „Schlüsselfertig“ findet am Ostersonntag statt. Die Real-Satire dreht sich um eine Haus-Sanierung, bei der die beauftragten Handwerker wenig zustande bringen – sehr zum Leidwesen der Familie, die an den Rand der Verzweiflung getrieben wird. Das wird sicher lustig. Sichern Sie sich jetzt Ihre Karten!
Einen kleinen Überblick erhalten Sie im Schliersee Magazin.
ch hoffe Sie können den Frühling bei uns in Schliersee genießen!
Wenn Sie schöne Momente festhalten, wie der Frühling bei uns erwacht, schicken Sie mir gerne Ihr Lieblingsfoto an magazin@schliersee.de, wenn wir dieses veröffentlichen dürfen.
Mit den besten Grüßen
Ihr Bürgermeister der Gemeinde Schliersee
Franz Schnitzenbaumer
P. S.: Wenn Sie eine Mountainbike-Tour von der Valepp nach Bayrischzell planen, beachten Sie bitte, dass der Elendsattel vom 15. März bis 15. April aufgrund von Artenschutzmaßnahmen durch das Landratsamt Miesbach gesperrt ist. In dieser Zeit sind dort verschiedene Hühnervögel wie das Raufußhuhn, Auerhuhn, Waldschneehuhn, Haselhuhn und Birkhuhn auf der Balz.

Franz Schnitzenbaumer
Erster Bürgermeister von Schliersee seit 2006
Langlaufen in Schliersee
Langlaufen am Spitzingsee
Was für ein herrlicher Sport und eine gute Alternative zum Alpin Skifahren oder Laufen im Winter.
Obwohl der Winter sich langsam dem Ende neigt, es unten im Tal schon grüner wird, gibt es am Spitzingsee oben noch perfekte Bedingungen und eine tolle Loipe zum Langlaufen für Klassisch & Skating.
Parken kann man am besten am Gemeindeparkplatz an der Kirche am Spitzingsee (1€/h) oder hinten am Stümpfling Parkplatz (15€/Tag). Von dort sind es ein paar Meter zu Fuß bis zum Loipeneinstieg (ca.10min).
Es gibt rote und schwarze Schwierigkeiten. Die schwarze Route, die Hoamatsau-Loipe, hat ordentliche Steigungen drin. Am Westufer des Spitzingsees am Kurvenlift gibt es auch eine blaue Anfängerrunde.
Ich kann euch empfehlen die rote Valepper – Almen – Loipe zu fahren, da lässt es sich locker ein paar Runden drehen.
Wer eine Stärkung braucht und einkehren möchte, kommt direkt an der Albert Link Hütte vorbei oder biegt wenige Meter zum Blecksteinhaus ab, beides Alpenvereinshütten und sehr gute Einkehrmöglichkeiten.
Hier bekommst du einen Überblick, welche Loipen tagesaktuell geöffnet sind in der Region:
Wenn du keine eigene Ausrüstung hast, kannst du dir Material ausleihen.
Folgende Läden bieten momentan Click & Collect an:
Intersport Berauer INTERSPORT BERAUER: Sportgeschäft in Schliersee
Kontakt: Geschäft 08026 60690
Öffnungszeiten: siehe Homepage
Preise: Classic (Ski + Schuhe + Stöcke) – 20€/Tag; Skating Set – 25€/Tag
Aktuelle Preise siehe Homepage.
Schneeaktivitäten Martina Loch snowcamp-martina-loch.de
Kontakt: 0171/8250735 Mobil, 08026/928908 Geschäft, ab 19.00 Uhr 08026/7416
Öffnungszeiten: täglich ab 9 Uhr, Materialrückgabe ist bis 17 Uhr möglich
Preise: Set (Ski + Schuhe + Stöcke) – 25€ halber Tag ab 11:30 Uhr, 30€ ganzer Tag
Aktuelle Preise siehe Homepage.
Viel Spaß beim aktiven Wintervergnügen!
Diese 3 Aromaöle dürfen in deinem Urlaub nicht fehlen!
Welche ätherischen Öle sind die perfekten Reisebegleiter?
Auf Reisen und im Urlaub möchten wir uns wohlfühlen, entspannt bleiben und kleine Beschwerden schnell lindern können – und genau dabei können ätherische Öle wertvolle Begleiter sein. Juliana Greipl, erfahrene Aromaölberaterin von doTERRA aus Schliersee zeigt uns heute ihre drei Lieblingsöle für unterwegs. Sie erklärt, welche Düfte uns auf Reisen unterstützen, wie sie wirken und wie wir sie am besten anwenden.
1. Lemon
Das erste Öl, das Juliana auf ihre Reisen mitnimmt, ist das ätherische Öl der Zitrone. Es eignet sich hervorragend zur inneren Anwendung und kann als gesunder Ersatz für Säfte verwendet werden. Mit nur wenigen Tropfen peppt es jedes Wasser auf und hat zudem ein kleines Packmaß, was es ideal für unterwegs macht. Zitrone hilft nicht nur, Kalorien zu sparen, sondern wirkt auch entgiftend und unterstützt das Immunsystem – perfekt für lange Reisen.
2. Lavendel
Ein weiteres unverzichtbares Öl für Juliana ist Lavendelöl. Bekannt für seine beruhigenden Eigenschaften, hilft es ihr, sich nach einem langen Tag zu entspannen. Ein paar Tropfen Lavendelöl auf dem Kopfkissen sorgen für einen erholsamen Schlaf. Zudem kann Lavendel bei kleinen Hautirritationen oder Insektenstichen Linderung verschaffen, was es zu einem idealen Begleiter für Reisen in die Natur macht.
3. ZenGest
Das dritte Öl in Juliana’s Reiseapotheke ist ZenGest, das Verdauungsöl, unter anderen mit Inhaltsstoffen wie Fenchel, Anis, oder Kümmel. Dieses Öl ist ein wahrer Alleskönner: Es kann bei Übelkeit helfen, die Verdauung unterstützen und sorgt für ein angenehmes Bauchgefühl. Juliana empfiehlt, vorbeugend ein paar Tropfen ZenGest in Wasser zu mischen, um die Verdauung während der Reise oder nach einem üppigen Essen zu fördern.
Neben ihren persönlichen Favoriten bietet Juliana auch eine umfassende individuelle Beratung für Einheimische und Gäste von Schliersee an. doTERRA hat eine Vielzahl an Ölen und Juliana hilft ihren Kunden, die passenden Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden. Ihre Kunden profitieren von einem dauerhaften 25% Bestellrabatt und werden in begleitenden WhatsApp-Gruppen betreut. Gerne kommt sie auch zu einer persönlichen Beratung nach Hause.
Weitere Informationen sind im Schaufenster der Miesbacher Str. 9a erhältlich, wo Interessierte auch Flyer mit zusätzlichen Informationen finden können. Juliana Greipl zeigt uns auf ihrem Instagram-Kanal „juliana_greipl“, wie ätherische Öle nicht nur das Wohlbefinden steigern, sondern auch den Alltag bereichern können.