Schlagwortarchiv für: Trendsport

Community Trailrun in Schliersee – ein Lauftreff für Geländeläufer

Seit Juli treffen sich jeden Donnerstag um 18:30 Uhr Laufbegeisterte vor der Vitalwelt in Schliersee zum Trailrunning. Die Teilnahme ist auf eigene Verantwortung, kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

 

 

Trailrunning, also das Laufen abseits asphaltierter Wege, wird immer beliebter. Die Sportart erfährt gerade einen regelrechten Hype. Viele denken dabei an extreme Gratüberschreitungen oder extrem steile, technische Berghänge. Dabei fängt Trailrunning bereits im Flachen an, im Wald um die Ecke oder über den Schotterweg am Fluss entlang. Die ambitionierteren Läufer nehmen nach und nach Höhenmeter dazu und werden zu Bergläufern bzw. Mountainrunning-Experten.

Trailrunning ist für alle interessant, die gerne etwas schneller als nur im Wanderschritt in der Natur unterwegs sein möchten. Es ist eine sehr dynamische Sportart. Man ändert ständig die Richtung und passt sich dem Gelände an, der Geländelauf ist somit ein Ganzkörpertraining. Man genießt dabei die frische Luft und seine Umgebung und geht durchaus auch mal an seine körperlichen Grenzen der Kraft- und Ausdauerleistungsfähigkeit. Bei den Downhill-Abschnitten ist Koordination gefragt, hier wird das Tempo schneller, und die Beine müssen schnell auf Hindernisse reagieren können.

Auch in Schliersee ist dieser Trendsport Nr. 1 längst angekommen. Einmal die Woche treffen sich jetzt Trailrunning-Begeisterte, um gemeinsam zu laufen, denn bekanntlich läuft‘s sich in der Gruppe leichter. Hier wird motiviert, sich ausgetauscht, Tipps gegeben und der Alltagsstress zurückgelassen.

Dieser Lauftreff hat es aber in sich. Es werden in der Regel 13 km und etwa 600 hm absolviert. Das ist für Anfänger schon eine ordentliche Herausforderung. Wer bisher nur joggen und noch nie im Gelände unterwegs war, sollte vielleicht zuerst einen Trailrunning-Einsteigerkurs besuchen. Auch das ist am Schliersee möglich, weitere Informationen zu aktuellen Kursen gibt es in der Gästeinformation.

Schnapp dir deine Trailschuhe und geh mit auf die Trails!

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Minigolf ‒ der Jahrzehnte überdauernde Trendsport für Jung und Alt

Schon als Kind konnte ich an keinem Minigolfplatz vorbeigehen, ohne meine Eltern zu überreden, dort mit mir eine Runde zu spielen. Und auch heute noch hat das Minigolfspiel für mich einen ganz besonderen Reiz. Und für viele andere Menschen, ganz egal, welcher Altersklasse sie angehören, anscheinend auch …

 

Wissenswertes zum Minigolf:

„Als Geschicklichkeitsspiel gehört Minigolf zu den Präzisionssportarten und zugleich zu den Ballsportarten.

Minigolf im engeren Sinne bezeichnet jene Variante, die auf genormten Anlagen nach dem System des Schweizer Gartenarchitekten Paul Bongni gespielt wird. Die 18 Bahnen sind je 12 m lang und 1,25 m breit, mit Ausnahme der ca. 25 m langen Weitschlag-Bahn. 

Am 19. März 1954 wurde in Ascona am Lago Maggiore die erste genormte Minigolf-Anlage nach Plänen des Schweizer Gartenarchitekten Paul Bongni eröffnet. […] Seit 1991 werden alle zwei Jahre Minigolf-Weltmeisterschaften durchgeführt.“

(https://de.wikipedia.org/wiki/Minigolf)

 

Den Minigolfplatz in Schliersee hat Gregor Weidner seit Ende April gepachtet. Er führt ihn zusammen mit der sich in unmittelbarer Nachbarschaft befindenden Seebar.

Die 18 Minigolfbahnen sind frisch saniert und instand gesetzt. Die Pisten sind aus Beton und durch Flacheisen begrenzt. Außerdem wurde die gesamte Anlage gelichtet, und das Gelände besticht nun durch seine Weitläufigkeit und natürlich die idyllische Lage direkt gegenüber dem Schliersee. Es gibt Verweiloasen mit Gartenbänken, geschnitzten Sitzen aus einem Baumstamm und sogar einen Hängesessel, in dem man nicht nur die Beine, sondern auch die Seele baumeln lassen kann.

 

Wunderbar für die kleinen und großen Sportler ist der Kioskbetrieb mit ca. 35 schattigen Sitzplätzen. Besonders gut sind der Cappuccino und das original italienische Eis der Firma AnticA Gelateria del Corso. Außerdem gibt es für den kleinen Hunger zwischendurch verschiedene Brotzeiten mit Weißwürsten, Wienern, Debrezinern, selbst belegten Wurstsemmeln und weiteren kleinen Snacks. Am Wochenende wird frischer Kuchen serviert. Und für die ganz Kleinen gibt es natürlich auch ein Stangerleis.

Geöffnet ist die Anlage von 10:00 Uhr bis zum Sonnenuntergang gegen 21:00 Uhr.

Für Gruppen gibt es spezielle Angebote mit Ermäßigungen. Geburtstagsfeiern und andere Gruppen-Events können organisiert werden. Dazu wird um eine rechtzeitige Reservierung gebeten.

 

Gregor ist jederzeit offen für Ideen und Anregungen, um sein Angebot für Kinder und Familien noch zu optimieren. Außerdem würde er sich über Sponsoren für beispielsweise Kinderspielgeräte und Gartenbänke sehr freuen.

 

Mir gefällt der Minigolfplatz ausgesprochen gut. Er bietet Spiel und Spaß und ist außerdem ein perfekter Rückzugsort, um dem hektischen Alltag zu entfliehen. Auch das gemütliche Beisammensein mit Familie und Freunden ist hier wunderbar möglich.

 

 

Mini-Golfplatz Schliersee
Gregor Weidner
Seestraße in 83727 Schliersee

www.minigolf-schliersee.de

Öffnungszeiten: täglich von 10:00 Uhr bis Sonnenuntergang; bei Regen geschossen

 

 

[tourim-redakteur]