Schlagwortarchiv für: Taufe

Die Spitzing Alm am Spitzingsee – ein super Tipp für Natur- und Genussliebhaber

Die Spitzing Alm, malerisch am Ufer des Spitzingsees gelegen, ist ein wahres Paradies für Genießer und Naturliebhaber. Diese gemütliche Alm ist von Mittwoch bis Sonntag zwischen 12:00 und 20:00 Uhr geöffnet und lädt dazu ein, die Schönheit der Bayerischen Alpen zu entdecken und gleichzeitig kulinarische Köstlichkeiten aus der Region zu genießen.

 

 

Regionale Schmankerl und mehr

 

Die Küche der Spitzing Alm ist bekannt für ihre frischen, regionalen Zutaten und traditionellen Rezepte, die mit viel Liebe und Sorgfalt zubereitet werden. Hier können Gäste sich auf herzhafte Schmankerl wie Schweinsbraten, Knödel, Brezen und frische Salate freuen, aber auch auf süße Versuchungen wie Kaiserschmarrn. Die jeweilige Tageskarte bietet eine abwechslungsreiche Auswahl, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

 

Perfekt für Feierlichkeiten

 

Die Spitzing Alm ist nicht nur ein wunderbarer Ort für ein gemütliches Essen, sondern auch eine ideale Location für besondere Anlässe. Ob Hochzeiten, Geburtstage, Taufen oder andere Feierlichkeiten – die Alm bietet das perfekte Ambiente für wunderschöne Momente, die man nicht mehr vergisst. Mit ihrem rustikalen Charme und der atemberaubenden Aussicht auf den Spitzingsee wird jede Feier zu einem einzigartigen Erlebnis.

 

Familienfreundlich

 

Ein besonderes Highlight der Spitzing Alm ist der Biergarten mit direktem Blick auf den Kinderspielplatz. Während die Eltern gemütlich einen Kaffee genießen, können die Kinder unbeschwert spielen und die frische Bergluft genießen. Das macht die Alm zu einem idealen Ausflugsziel auch für Familien.

 

Ein Besuch, der sich lohnt

 

Die Lage direkt am Spitzingsee macht die Spitzing Alm zu einem perfekten Ausgangspunkt für Wanderungen und Spaziergänge rund um den See. Nach einem aktiven Tag in der Natur können sich die Gäste in der gemütlichen Alm entspannen und die Eindrücke des Tages Revue passieren lassen.

 

 

Die Spitzing Alm kann man genießen – sei es durch die köstliche regionale Küche, die atemberaubende Natur oder die herzliche Gastfreundschaft. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Beliebtes Ausflugsziel mit neuen Pächtern: Das Blecksteinhaus in der Valepp

Das Blecksteinhaus inmitten der landschaftlich wunderschönen Valepp im Spitzingseegebiet hat mit Sonja Hauner und Peter Müller neue, super sympathische Pächter. Am 1. November 2019 wurde es wiedereröffnet.

 

 

Eigentlich waren Sonja und Peter seit fünf Jahren Dauercamper am Schliersee. Im Juni 2019 machten sie einen Ausflug in die Valepp und wollten im Blecksteinhaus Kaffee trinken. Doch aus ihrem Vorhaben wurde nichts, weil sie sich vor verschlossenen Türen wiederfanden. Und dann ging alles sehr schnell: Sonja hatte sich sofort in das „große, kleine Hexenhaus“, wie sie den Berggasthof liebevoll nennt, verliebt. 2019 hatte sie ihren 50. Geburtstag ‒ genau der richtige Zeitpunkt, um ihrem Leben eine neue Wendung zu geben. Gemeinsam mit Peter bewirtete Sonja zuletzt ein Bistro im Bayerischen Wald. Beide sind seit über 30 Jahren in der Gastronomie tätig, und mit der Pacht einer traditionsreichen Berghütte in der Valepp konnten sie sich einen Traum erfüllen.

 

Sonja ist eine leidenschaftliche Köchin und kocht selbst. Eine gute bayerische, deftige, regionale und gleichzeitig ausgefallene Küche ist ihr wichtig. „Es soll nach Bergen schmecken“, sagt sie. Selbstverständlich gibt es auch vegane und vegetarische Speisen und ein glutenfreies Bier. Wildgerichte sind natürlich auch auf der Karte. Den Weißwurstsalat mit gerösteten Breznscheiben und den Bergkräuterkaiserschmarrn mit Blattsalaten habe ich probiert. Und beides war köstlich! Übrigens verfügt der Berggasthof über eigenes Quellwasser aus den umliegenden Bergen.

 

Während unseres Gesprächs waren Stammgäste da, die bei ihrem Weggehen extra an unseren Tisch kamen, um das gute Essen zu loben und ihre Freude darüber auszudrücken, „endlich wieder bayerische Wirtsleute zu haben, die mit ihrer Herzlichkeit die Gaststube zu einem familiären und gemütlichen Ort machen“.

 

Peter kümmert sich mit seiner offenen und zugewandten Art um die Gästebetreuung und die Vermietung der Zimmer. Insgesamt gibt es 48 Schlafplätze, die auf zwei 2‑Bett-Zimmer mit eigenem Bad sowie jeweils ein 1-Bett-, 3-Bett-, 4-Bett-, 5-Bett-, 7‑Bett-Zimmer und ein Lager mit 22 Schlafplätzen verteilt sind. Der Gastraum sowie das Renata-Braun-Stüberl und der schöne Biergarten mit freiem Blick auf das Sonnwendjoch bieten ausreichend Platz für Tages- und Übernachtungsgäste, aber auch für fröhliche Feiern.

Für die nächsten Ferien im Herbst und Winter sind noch Übernachtungsmöglichkeiten verfügbar, und auch Events wie Geburtstage, Taufen und Hochzeiten können noch eingeplant werden.

 

Das Blecksteinhaus ist im Übrigen seit 1927 im Besitz des Deutschen Alpenvereines e. V., Sektion MTV. Es ist bereits über 100 Jahre alt und war ursprünglich ein Waldarbeiterhaus. „Die Geschichte vom Blecksteinhaus beginnt im Jahr 1919 mit einem Föhnsturm, bei dem 300.000 Festmeter Holz gefällt wurden. Um das Holz abtransportieren zu können, wurde eine Schmalspurwaldbahn errichtet. Diese führte von der Waitzinger-Alm bis zum Bahnhof in Fischhausen-Neuhaus. Die Gesamtlänge der Gleise betrug über 12 km. 7 Dampflocks und 2 Benzlocks zogen die Doppeltraks.“

http://www.blecksteinhaus.de/

Als ich um die Berghütte herumgehe, fallen mir das Rauschen des kleinen Bachs, der am Haus vorbeifließt, und das direkt laute Vogelzwitschern auf. Hier hinten in der Valepp findet man völlige Ruhe vom alltäglichen Lärm und erholsame Abgeschiedenheit. Ich nehme mir fest vor, mich bald wieder im Biergarten hinterm Blecksteinhaus in die Sonne zu setzen und neue Kraft zu tanken.

 

 

Blecksteinhaus

Sonja Hauner und Peter Müller
Bleckstein 1
83727 Spitzingsee
Für Reservierungsanfragen und alle weiteren Informationen: Tel. 08026/9246792

Internet: http://www.blecksteinhaus.de/

 

 

 

[tourim-redakteur]