Schlagwortarchiv für: Newsletter

Mai 2025: So klingt der Mai bei uns in Schliersee

Servus aus Schliersee,

geht es Ihnen auch so? Der Mai gehört für mich zu den schönsten Monaten bei uns in Schliersee. Die Natur blüht auf, das Leben verlagert sich wieder nach draußen, und unsere Gemeinschaft kommt bei vielen Veranstaltungen zusammen. Auch wenn der große Schlierseer Maibaum auf dem Terofalplatz erst 2026 oder in einem der Folgejahre wieder erneuert wird, feiern wir den 1. Mai in diesem Jahr trotzdem. Im Biergarten des Ratskellers stellen die Stammgäste einen Wirtshaus-Maibaum auf – mit Musik, Geselligkeit und bayerischen Schmankerln. Im Markus Wasmeier Freilichtmuseum wird der Maibaum traditionell mit Schwaiberln aufgestellt, begleitet von Musik und einem Maibaumfest.

Wie verbringen Sie den Muttertag?

Am 11. Mai erwartet Sie ein musikalisches Schmankerl. Der Schlierseer Alpenchor gibt um 11:00 Uhr ein festliches Konzert im Heimatmuseum Schliersee. Auch das Markus Wasmeier Freilichtmuseum lädt zu einem besonderen Muttertag ein – mit einer kleinen Überraschung für alle Mütter. Vielleicht sind Sie noch auf der Suche nach einem Muttertagsgeschenk? Das Schönste, was wir schenken können, ist gemeinsame Zeit. Oder Sie schenken eine kleine Auszeit? Das monte mare Schliersee hat dafür ein passendes Arrangement mit dem Titel „Süße Entspannung“ zusammengestellt.

Im Mai starten auch wieder unsere beliebten Kurkonzerte. Alle Termine finden Sie im aktuellen Beitrag des Schliersee Magazins. Eine schöne Gelegenheit, Musik unter freiem Himmel zu genießen.

Ab dem 14. Mai lädt Erzählzauberin Ursula Weber immer mittwochs zu ihrem beliebten „Sagenhaften Spaziergang“ durch den Ort ein – heuer mit den neuen Routen Ost und West. Bitte melden Sie sich im Vorfeld in der Gäste-Information Schliersee an. Ich darf Ihnen außerdem schon verraten: Ab Juni erwartet Sie ein neues Erlebnis, die „Schlierseer Schmankerlrunde“. Bei diesem kulinarischen Sagenspaziergang führt Sie Ursula Weber zu besonderen, sagenhaften Plätzen in Schliersee. Unterwegs genießen Sie ausgewählte Magendratzerl der Konditorei Mesner, der Destillerie Hoermann, der Fischerei Schliersee und vom Laden Hoamatgfui. Schliersee steckt voller Genüsse und Geheimnisse. Entdecken Sie beides auf dieser besonderen Runde.

Wussten Sie, dass der Schliersee Lauf und Walk am 10. Mai bereits ausverkauft ist? Der Startschuss fällt um 14:00 Uhr. Bitte beachten Sie mögliche Straßensperrungen rund um den See. Ich freue mich sehr, dass diese traditionsreiche Sportveranstaltung bereits zum 13. Mal bei uns in Schliersee stattfindet. Auf die Plätze, fertig, los!

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Bürgermeister der Gemeinde Schliersee

Franz Schnitzenbaumer

P. S.: Anders als in den vergangenen Jahren hat der Vorverkauf für den Schlierseer Kulturherbst bereits Ende April begonnen. Mehr dazu im Schliersee Magazin.

 

Franz Schnitzenbaumer

Franz Schnitzenbaumer

Erster Bürgermeister von Schliersee seit 2006

April 2025: Ostern steht vor der Tür – Frühling in Schliersee

Servus aus dem verschneiten Schliersee!

Nein, das ist kein Aprilscherz – es hat noch einmal geschneit. Aber auch bei uns verschwindet der Schnee jetzt langsam und mit den wärmeren Tagen steigt die Vorfreude auf das Osterfest. Wenn Sie sich für handgefertigte Osterdekorationen und echte Schlierseer Palmbüscherl interessieren, sollten Sie beim kleinen Ostermarkt vorbeischauen. Am Samstag, den 12. April, ab 14:00 Uhr, und am Sonntag, den 13. April, ab 11:00 Uhr, lädt der Schlierseer Frauenbund ins Pfarrheim der St.-Sixtus-Kirche ein. Eine schöne Gelegenheit, sich auf Ostern einzustimmen. Am 12. April 2025 startet das Markus Wasmeier Freilichtmuseum in die Saison. Für mich gehört ein Besuch dort einfach zum Frühling dazu. Es ist immer wieder schön, durch das altbayerische Dorf zu schlendern, traditionelles Handwerk zu sehen und sich eine kleine Auszeit vom Alltag zu gönnen. Absolut empfehlenswert ist das Osterwochenende im Freilichtmuseum – perfekt für einen Ausflug mit der ganzen Familie. Mit „Kasperls Spuikastl“, der Ostereiersuche von „Unser Land“ und dem Oarscheibn ist für Groß und Klein etwas dabei. Sie wissen nicht, was Oarscheibn ist? Markus Wasmeier erklärt es Ihnen gerne: Hier geht’s zum Video

Wie versprochen hat meine Redakteurin Judith Weber für Sie das Hotel Terofal besucht, das derzeit renoviert wird. Die ersten beiden Zimmer sind bereits fertig, und die Familie Leitner hofft, das traditionsreiche Haus nach umfangreichen Arbeiten im Juli wieder eröffnen zu können. Einen ersten Blick auf die neuen Zimmer – einige sogar mit Sauna – sowie aktuelle Informationen zum Baufortschritt finden Sie im Schliersee Magazin.

Ich freue mich darauf, Sie bei der ein oder anderen Gelegenheit in Schliersee zu treffen. Genießen Sie den Frühling bei uns!

 

Herzliche Grüße

Ihr Bürgermeister der Gemeinde Schliersee

Franz Schnitzenbaumer

P. S.: In meiner März-E-Mail hat sich ein Fehler eingeschlichen: Die Sperrung des Elendsattels für Biker und Wanderer dauert tatsächlich vom 15. April bis zum 15. Mai, also einen Monat später. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Franz Schnitzenbaumer

Franz Schnitzenbaumer

Erster Bürgermeister von Schliersee seit 2006

März 2025: Der Frühling kündigt sich an in Schliersee

Servus aus Schliersee,

haben Sie auch schon die ersten Krokusse am Ufer des Schliersees entdeckt? Ganz leise kündigt sich der Frühling an – zumindest hier unten in Schliersee. Die ersten zarten Farben sind ein vielversprechender Vorbote für die wärmeren Tage. Am Spitzingsee hingegen herrscht noch tiefster Winter und die Wintersportbedingungen sind nach wie vor gut. Skifahrer und Snowboarder nutzen die letzten Schneetage, und wenn die Sonne durchbricht, ist es der perfekte Moment, um die frische Bergluft zu genießen. Diese einzigartige Möglichkeit, zwischen Frühling und Winter wechseln zu können, macht unser Schliersee so besonders.

Haben Sie heute schon etwas vor?

Wir treffen uns heute am Rosenmontag um 14:00 Uhr am Schlierseer Bahnhofsplatz – alle verkleidet als Märchenfiguren! Das Motto lautet: „Es war einmal … eine Reise ins Märchenland!“ Am Bahnhofsplatz erwartet Sie ein Fassl Freibier und schräge Klänge der Kapelle Fürchterlich. Gegen 15:00 Uhr ziehen wir durch Schliersee und feiern anschließend im Sportheim des TSV Schliersee, bis spät in die Nacht. Ich hoffe, wir sehen uns – halten Sie Ausschau nach dem Märchenprinzen!

Der Vorverkauf für das Schlierseer Bauerntheater hat im Februar begonnen.

Tickets können Sie bei der Gäste-Information Schliersee sowie online über München Ticket erwerben. Neu auf der Bühne heuer sind die Theaterstücke Schlüsselfertig und Josefs Töchter, aber auch beliebte Klassiker wie der Boandlkramerblues und Der ewige Spitzbua mit Kabarettistin Monika Gruber stehen wieder auf dem Programm.

Die Premiere von „Schlüsselfertig“ findet am Ostersonntag statt. Die Real-Satire dreht sich um eine Haus-Sanierung, bei der die beauftragten Handwerker wenig zustande bringen – sehr zum Leidwesen der Familie, die an den Rand der Verzweiflung getrieben wird. Das wird sicher lustig. Sichern Sie sich jetzt Ihre Karten!
Einen kleinen Überblick erhalten Sie im Schliersee Magazin.

ch hoffe Sie können den Frühling bei uns in Schliersee genießen!

Wenn Sie schöne Momente festhalten, wie der Frühling bei uns erwacht, schicken Sie mir gerne Ihr Lieblingsfoto an magazin@schliersee.de, wenn wir dieses veröffentlichen dürfen.

Mit den besten Grüßen

Ihr Bürgermeister der Gemeinde Schliersee

Franz Schnitzenbaumer

P. S.: Wenn Sie eine Mountainbike-Tour von der Valepp nach Bayrischzell planen, beachten Sie bitte, dass der Elendsattel vom 15. März bis 15. April aufgrund von Artenschutzmaßnahmen durch das Landratsamt Miesbach gesperrt ist. In dieser Zeit sind dort verschiedene Hühnervögel wie das Raufußhuhn, Auerhuhn, Waldschneehuhn, Haselhuhn und Birkhuhn auf der Balz.

 

Franz Schnitzenbaumer

Franz Schnitzenbaumer

Erster Bürgermeister von Schliersee seit 2006

DEIN Lieblingsplatz in Schliersee

„Was ist eigentlich dein Lieblingsplatz in Schliersee?“, frage ich Mathias Schrön, unseren Kuramtsleiter. Er lächelt und ich sehe, wie er sich im Geiste den traumhaften Ausblick auf Schliersee, bevor er antwortet: „Judith, das ist der Weinberg!“

Mein Lieblingsplatz in Schliersee war immer die Insel Wörth. Ich habe dort acht Jahre gearbeitet und so die Insel in allen Jahreszeiten und den unterschiedlichsten Stimmungen erlebt. Aber das war, bevor ich angefangen habe, fürs Schliersee Magazin zu schreiben. Inzwischen habe ich die Möglichkeit, ganz Schliersee jeden Tag aufs Neue zu entdecken, und immer wieder finde ich andere schöne Seiten von Schliersee und neue Lieblingsplätze.

 

Die Idee „DEIN Lieblingsplatz in Schliersee“

Mathias Schrön und ich hatten nach dieser Unterhaltung die Idee, herauszufinden, welche Schlierseer Lieblingsplätze unsere Gäste so haben. Also startete er in seiner monatlichen Begeisterungs-E-Mail im Februar einen Aufruf: „Was ist DEIN Lieblingsplatz in Schliersee?“ Die Resonanz war für uns überwältigend schön. Uns haben mehr als 50 liebe E-Mails erreicht.

Übrigens: In nur wenigen Schritten kannst du dich für diesen Newsletter anmelden. Auf www.schliersee.de findest du ganz unten auf der Seite das Eingabefeld „Newsletter“. Hier gibst du deine E-Mail-Adresse ein. Nachdem du diese mit einem Klick bestätigt hast, bist du schon jeden Monat unter den Empfängern.

 

Eine Auswahl der Antworten und eine kleine Auswertung

Sandra aus Herborn-Hörbach

„Mein Lieblingsplatz ist auf der Westseite. Ich entspannen mich gern auf einer der Himmelsliegen. Gerade nach Ankunft der langen Anreise. Ein Spaziergang mit Auszeit und Genießen des Ausblicks auf den See. Das Schnattern der Enten und ein wenig Wasserwaten tun der Seele gut. Natürlich liebe ich auch den Platz oberhalb der Josefstaler Wasserfälle. Die große Wiese mit der Brücke. Hier komm ich gern her, um Ruhe zu suchen. Das Plätschern des Hachlbachs ist Musik in den Ohren. Der dritte Lieblingsplatz, aber zurzeit nicht möglich, ist die Aussicht von der Burg Hohenwaldeck. Hier hat man alles aus der Vogelperspektive und man sieht, dass der Schliersee etwas von der Karibik hat. Hach, ich schwelge. Da bekomme ich glatt Heimweh.“

 

Peter aus Schwelm

„Da gibt es schon einige. Aber ein Klassiker ist und bleibt ganz einfach der See selbst. Schon 100-mal gemacht … aber immer wieder schön: Mit einem Boot kurz mal raus auf den See und von dort aus das Panorama genießen.“

 

Astrid aus Berlin

„Eigentlich ist es ja in Schliersee überall schön, sonst würde ich nicht so oft ich kann nach Schliersee reisen – wie andere Gäste auch. Aber wenn ich in Schliersee bin, fahre ich immer mit der Taubensteinbahn hoch und gehe dann diesen kleinen, unspektakulären Weg zum Taubensteinhaus, nicht nur vorbei an den glücklichen Kühen, sondern auch vorbei an einer Unzahl besonderer Pflanzen, wie dem Enzian (verschiedene Arten, auch roten gibt es und gelben), Germer und vieles mehr. Und man hat mit wenig Mühe einen wunderbaren Rundblick in die schöne Berglandschaft hinein – man ist „mittendrin“, ohne sich angestrengt zu haben! Was will man mehr!“

 

Johnny aus Norwegen

„Nach zehn Jahren Urlaub in Schliersee muss ich definitiv sagen, dass wenn ich auf die kleine Brücke über den Bach Süd vor Vitalwelt stehe, sehe ich alles, das schön ist. Den See und die Bergen, die Schliersee umrandet! Paradies!!!“

 

Insgesamt: 50 Lieblingsplätze

TOP 3:

  1. Am Seeufer
  2. Kurpark Vitalwelt
  3. Schliersbergalm

 

Danke an die Praktikantin Franzi für die Auswertung der vielen Zuschriften!

Ich habe dann ein paar Freunde gebeten, den Lesern des Schliersee Magazins ihren Lieblingsplatz zu verraten und daraus ein Video gemacht.

 

 

Mitmachen! Schicke uns eine Videobotschaft!

Da dieses Thema für mich so spannend ist, mache ich gern noch ein weiteres Video mit euren Videobotschaften. Du hast Lust mitzumachen? Was ist dein Lieblingsplatz in Schliersee?

Schick mir einfach bis 15. April 2023 ein Video an magazin@schliersee.de (falls die Datei groß ist, kannst du das Video ganz bequem (ohne Anmeldung) über www.wetransfer.com senden).

Wenn du teilnimmst, stimmst du einer Nutzung deines Videos im Rahmen des Schliersee Magazins zu. Wir verschenken unter allen Zusendern fünf original Schliersee Seifen – vielleicht gehörst du ja zu den Glücklichen? Wir kontaktieren dich in diesem Fall per E-Mail.

 

 

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Träumen erlaubt! Jetzt Pläne schmieden für den Sommer.

Gerade haben wir alle Sehnsucht. Ehrlich? Ich wohne hier in den Bergen im Schlierseer Paradies und ich träume von einem Urlaub am Meer an der kanadischen Ostküste. Die Zeit wird wiederkommen, wenn aus Träumen echte Erlebnisse werden.

 

 

Du möchtest zu uns nach Schliersee? Leider liegt der Tourismus in Schliersee immer noch auf Eis. Touristische Reisen sind momentan in ganz Deutschland nicht möglich.

Trotzdem bin ich weiterhin zuversichtlich, dass sich das wieder ändert. Es wird ein Leben nach dem Lockdown geben, und ich freue mich, wenn ich dich für einen Urlaub bei uns inspirieren kann. Das Gastgeberverzeichnis ist gedruckt. Gerne schicken wir es zu dir nach Hause. Du kannst es unter Gäste-Information (schliersee.de) bestellen.

 

 

Kennst du schon unsere monatliche Schlierseer Begeisterungs-E-Mail von unserem Kuramtsleiter Mathias Schrön?

 

Kuramtsleiter Mathias Schrön informiert dich jeden Monat

Seit zwei Jahren verschickt Mathias Schrön jeden Monat eine E-Mail mit persönlichen Tipps, Neueröffnungen und Veranstaltungshinweisen. Natürlich werden Beiträge aus unserem Schliersee Magazin verlinkt, schließlich sind wir ja das ganze Jahr für dich in Schliersee unterwegs. Aber in der monatlichen E-Mail finden auch kleinere Tipps oder Informationen einen Platz, die es nicht ins Schliersee Magazin schaffen.

Melde dich an und sei dabei! Es geht ganz einfach: In nur wenigen Schritten kannst du dich anmelden. Auf www.schliersee.de findest du ganz unten auf der Seite das Eingabefeld „Newsletter“. Hier gibst du deine E-Mail-Adresse ein, musst diese dann nur noch bestätigen ‒ und schon bist du jeden Monat unter den Empfängern.

 

Tipp: Ich darf dir schon verraten, dass Mathias Schrön in der Februar-E-Mail unseren schönen „Kalender 2021“ verschenkt und direkt zu dir nach Hause schickt. Wer sich also jetzt gleich anmeldet, kann einen Kalender der Alpenregion Tegernsee Schliersee mit Schliersee, Bayrischzell und Fischbachau bekommen (solange der Vorrat reicht).

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Male DEIN Schliersee

Du wohnst in Schliersee oder warst schon einmal hier? Wie sieht dein Schliersee aus?

 

Wir freuen uns, wenn du dein Schliersee malst, davon ein Foto machst und das Ganze dann an magazin@schliersee.de schickst.

Wachsmalstifte, Buntstifte, Wasserfarben, Ölfarben, Bleistifte, Kugelschreiber, aber auch Collagen oder Holzschnitte – alles ist erlaubt.

Wir würden uns auch sehr darüber freuen, wenn du uns ein kurzes Video dazu schickst, zum Beispiel, um zu erklären, was du gemalt hast, oder auch mit einer Nachricht an die Person, die du mit dem Bild besonders grüßen möchtest. Und vergiss nicht, auch deine Freunde zu unserer Challenge aufzufordern.

Das Video kannst du uns über www.wetransfer.com schicken – (ebenfalls an magazin@schliersee.de).

Alle sind eingeladen, mitzumachen: Ob alte oder junge Meister- bei uns sind alle Künstlerinnen und Künstler willkommen! Wir freuen uns und sind gespannt auf deine Kreation.

Wir haben vor, die Einsendungen auf unseren Social-Media-Kanälen und in unseren Newslettern zu veröffentlichen. Mit der Zusendung stimmst du dem automatisch zu. Für die Teilnehmer/-innen gibt es auch eine kleine Überraschung.

 

Die Challenge läuft bis zum 30. April 2020.

Daten und E-Mail-Adressen werden nach dem Ende der Aktion gelöscht und zu keiner Zeit an Dritte weitergegeben.

 

 

 

[tourim-redakteur]