Schlagwortarchiv für: Lesen

NEU! Das Schlierseer Bücherregal in der Vitalwelt Schliersee

Das Schlierseer Bücherregal wurde auf der Empore in der Vitalwelt Schliersee installiert. Ab sofort können dort Bücher gelesen, mitgenommen, abgegeben oder getauscht werden.

 

 

 

Eine nachhaltige Idee

Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer freut sich über die Kooperation mit dem Lions Club Miesbach-Holzkirchen. Die Idee für das Schlierseer Bücherregal kam von Christoph Seidenfus. „Wir haben diese sehr schöne Empore in der Vitalwelt – für Ausstellungen beispielsweise“, sagt Christoph. Für ihn der optimale Platz für ein Büchertauschregal. Bereists gelesene Bücher sollen nicht mehr achtlos beiseitegelegt werden, sondern hier im öffentlichen Bücherregal einen neuen Leser finden. Der Lions Club Miesbach-Holzkirchen veranstaltet regelmäßig Büchermärkte und ist so der perfekte Partner für ein Büchertauschregal. https://www.lc-mb-hk.de/activitys/lions-b%C3%BCcherm%C3%A4rkte/

 

Spannende Bücher in hochwertigen Regalen

Der Gemeinde Schliersee gefiel die Idee, und sie beauftragte ihren Gemeinde-Schreiner Thomas Löw. „Wie Sie sehen, hat er das genauso gemacht, wie es in der Vitalwelt sein sollte. Sehr hochwertig, sehr edel und sehr fein!“, lobt Franz Schnitzenbaumer. Die Regale passen zum „Look und Feel“ der Schlierseer Vitalwelt und können auch bei Bedarf noch mal erweitert werden. „Zuerst wollen wir aber schauen, wie es angenommen wird“, sagt Kuramtsleiter Mathias Schrön. Gepflegt wird die neue „Bücherecke“ vom Lions Club Miesbach-Holzkirchen. Das ist wichtig für Franz Schnitzenbaumer. „Es bringt nichts, etwas einzuführen und sich dann nicht mehr zu kümmern“, sagt er. Christoph Seidenfus ist stolz darauf, schon bei der Erstbestückung Bücher für verschiedene Lesergruppen anbieten zu können. „Wir haben eine Menge Angebote für Kinder und Erwachsene“, sagt er.

 

„Es ist ein Büchertauschregal. Wenn Sie also ein Buch mitnehmen, das Sie gerne lesen möchten – nur zu! Und wir freuen uns, wenn Sie an uns denken und das, was sie selbst an Aktuellem zu Hause auf dem Nachtkastl oder im Kinderzimmer haben, mitbringen und ins Regal stellen. Sie sorgen so dafür, dass viele Menschen Freude am Lesen haben.“ So steht es auf dem Bücherregal.

 

 

Schöner Gedanke: Sie sind in Schliersee zu Besuch und nehmen sich ein Buch mit. Zu Hause denken Sie während des Lesens immer wieder an Schliersee. Sie kommen daraufhin erneut zu uns und bringen das Buch oder vielleicht auch ein anderes Buch wieder mit. Das klingt nach einem guten Kreislauf.

 

 

Bis bald in Schliersee!

Vitalwelt Schliersee

Perfallstr. 4

83727 Schliersee

 

Gäste-Information Schliersee

Tel.: 08026/6065-0

E-Mail: tourismus@schliersee.de

www.schliersee.de

 

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Neueröffnung Bücheroase Schliersee

Die Bücheroase Schliersee ist nicht mehr wegzudenken. Seit August 2021 hat sie eine neue Inhaberin. Jennifer Roger, promovierte Romanistin und Literaturwissenschaftlerin, die mit ihrer kleinen Familie in Neuhaus lebt, hat den Laden von Patrick Edler von Hoessle übernommen.

 

 

Die Kundinnen und Kunden sind darüber sehr glücklich. „Das habe ich in den letzten Wochen oft gehört!“, bestätigt sie. Auch der Name soll bleiben. „Der Name ist ja praktisch in Stein gemeißelt“, lacht sie. Tatsächlich hat Georg Wasmeier einst den historischen Schriftzug „Bücheroase“ kunstvoll auf die Außenfassade gemalt. Auch wenn Jennifer Roger in Südafrika geboren, in Erding aufgewachsen und über Frankreich, den Schwarzwald, Gießen und Rostock wieder zurück nach München gekommen ist, sind ihr die Schlierseer Traditionen sehr wichtig. Auf der Suche nach einer Heimat in den Bergen ist sie in Neuhaus angekommen und freut sich jetzt auf ihre neue Herausforderung: Seit August ist sie glückliche Inhaberin der Bücheroase.

Lesung im November geplant

Kleine Veränderungen hat sie bereits vorgenommen. Der Laden ist heller geworden und hat einen Büchertisch, einen Lesesessel und eine Bank bekommen. In der Kinderecke steht jetzt ein Holzschiff für die Kinder zum Spielen ‒ auch, um den Eltern mehr Zeit zum Stöbern zu schenken.

Ihr Angebot reicht von Belletristik über Krimi, Thriller sowie Kinder- und Jugendliteratur bis hin zu Politik, Geschichte und Zeitgeschichte. Neu im Programm ist eine Auswahl an „Graphic Novels“. „Dieses Genre ist generationsübergreifend, wie ich finde!“, sagt sie. An den Lesungen der vergangenen Jahre möchte sie anknüpfen. Für November ist bereits eine Lesung mit einer Münchener Kinderbuchautorin geplant. Aktuelle Informationen sind auf ihrer Webseite zu finden – auch der Online-Shop besteht weiterhin. Bücheroase Schliersee, Schliersee bei genialokal – Buchhandlung

Eröffnungsfeier mit musikalischem Auftakt

Eine kleine Eröffnungsfeier fand vor ein paar Wochen statt. Jennifer Rogers Freundin, Hornistin Maria Teiwes von den Münchner Philharmonikern, gab den musikalischen Auftakt. „Ich spiele einen Hornruf, den Horn-Lokk vom Sigurd Berge“, erklärte sie. „Der soll alle Menschen rufen, in diesen Laden zu kommen!“

… was ich ihr selbstverständlich auch wünsche: viele Kundinnen und Kunden!

Herzlich willkommen in Schliersee.

 

 

Bücheroase Schliersee

Mo. Ruhetag

Di., Do. und Fr. 9:00‒18.00 Uhr

Mi. und Sa. 9:00‒13:00 Uhr

Während der Öffnungszeiten ist die Bücheroase auch telefonisch zur Bestellannahme erreichbar.

Bestellungen werden auch gerne per E-Mail entgegengenommen: info@buecheroase-schliersee.de

Lautererstraße 10
83727 Schliersee
Tel.: 08026/6904

www.buecheroase-schliersee.de

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Lust am Lesen | Kleine Veranstaltungsreihe von Schliersee liest

Die geplanten Veranstaltungen von Schliersee liest im letzten Jahr mussten aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden. Jetzt präsentiert Vorstand Christoph Seidenfus vom 24. bis 27. Juni 2021 eine kleine spannende Veranstaltungsreihe rund ums Lesen. Mit Anmeldung!

 

 

Genaue Infos zu Uhrzeiten, Veranstaltungsorten und Anmeldung findest du unter www.schliersee-liest.de und Karten bekommst du bei der Gäste-Information Schliersee sowie bei Patrick in der Schlierseer Bücheroase.

 

24. Juni 2021 | Waldlesen mit Förster Gerhard Waas

Förster Gerhard Waas liest mit Kindern im Wald auf dem Gelände des Schlierseer Waldkindergartens aus Büchern über den Wald. Der Erlös geht an unseren Schlierseer Waldkindergarten.

 

25. Juni 2021 | Haiku-Werkstatt im Forum in der Vitalwelt

Am Vormittag besucht Ingo Cesaro die Schüler der Grund- und Mittelschule Schliersee, um sie in die Welt der japanischen „Haiku-Kunst“ einzuführen. Am Nachmittag ist Ingo Cesaro im Forum der Schlierseer Vitalwelt; ausgestellt werden die Werke an einem Baum im Schlierseer Kurpark. INGO-CESARO.DE – Bibliophile Editionen, Anthologien, Lyrik und Haiku

„Haiku (jap. 俳句; Plural: Haiku, auch: Haikus) ist eine traditionelle japanische Gedichtform, die heute weltweit verbreitet ist. Das (oder der) Haiku gilt als die kürzeste Gedichtform der Welt. Japanische Haiku bestehen meistens aus drei Wortgruppen von 5–7–5 Silben (genauer: Moren), wobei die Wörter in den Wortgruppen vertikal aneinandergereiht werden.“  Quelle Wikipedia

Beispiel:

 

Eine Feder bleibt

mir vom Vogel in der Hand.

Der Wind wird sichtbar.

 

 

26. und 27. Juni 2021 | Büchermarkt Forum der Vitalwelt | Lions Club

Kleiner Büchermarkt vom Lions Club Miesbach-Holzkirchen in der Vitalwelt. „Neben vielen aktuellen Romanen und Taschenbüchern eine gut sortierte antiquarische Abteilung, ein umfangreiches Bavaria-Sortiment, Reiseliteratur und Bildbände aus aller Herren Länder und zum Vergnügen der kleinen Besucher eine ständig wachsende Reihe von klassischen und aktuellen Kinderbüchern.“

https://www.lc-mb-hk.de/programm-2020-2021/

 

 

27. Juni 2021 | Spaziergang durch Schliersee mit Märchenerzählerin Ursula Weber

Schliersees sagenhafte Geheimnisse ‒ ein anregender Spaziergang mit Geschichten

„Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur. Die Tölzer Erzählerin Ursula Weber lässt dabei die Geschichten von damals auf amüsante und spannende Weise lebendig werden.“ Ursula Weber, Wanderbuch-Autorin & Erzählerin

Erzählkunst vom Feinsten – ERZÄHLZAUBER (erzaehlzauber.de)

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Schliersee fürs Sofa – Susanne Rößner entführt ihre Leser an den Schliersee

Was kann man tun, wenn uns die Corona-Krise zwingt, wochenlang zu Hause zu bleiben? LESEN zum Beispiel! Man muss nämlich nicht unbedingt einen Fuß vor die Tür setzen, um die Schönheiten der Landschaft rund um den Schliersee und den Spitzingsee und die Eigenheiten der Gemeindebürger kennenzulernen.

Die Münchner Autorin Susanne Rößner entführt ihre Leser in ihren beiden Romanen „Nur einen Sommer lang“ und „Schlittenfahrt ins Glück“ in die nähere und weitere Umgebung dieses reizvollen oberbayerischen Sees.

Und damit Ihr schon mal einen kleinen Vorgeschmack auf den Inhalt der beiden Romane bekommt, gibt’s hier eine klitzekleine Zusammenfassung:

 

 

Laura lebt in Berlin und ist dort recht glücklich. Aber dann passiert etwas, das ihr ganzes Leben auf den Kopf stellt: Die junge Frau erhält einen Brief von einer Anwaltskanzlei und erfährt von einer überraschenden Erbschaft. Dafür soll sie jedoch für ein halbes Jahr in ihre oberbayerische Heimat zurückkehren. Laura nimmt die Herausforderung an und zieht an den Schliersee. Dort ist sie jedoch nicht bei jedem willkommen. Besonders abweisend verhält sich der junge Tierarzt Anton. Aber ausgerechnet den findet Laura ziemlich interessant.

 

 

Nach dem tragischen Tod ihrer großen Liebe bemüht sich Laura nicht zuletzt wegen ihrer kleinen Tochter Toni in den Alltag zurückzufinden. Doch das Dasein als alleinerziehende Mutter zehrt an ihr – vor allem seit sie von Schwindelanfällen geplagt wird. Wer kümmert sich um Toni, wenn sie wirklich krank ist? Bei einem Ausflug an den Schliersee tritt der Ernstfall ein: Laura wird ohnmächtig, und nur einem aufmerksamen Mann ist es zu verdanken, dass sie gefunden und in eine Klinik gebracht wird. Was sie nicht ahnt: Florian hat nicht nur ihr Leben gerettet, er wird es auch gehörig durcheinanderbringen …

Susanne Rößner ist in ihrer Freizeit selbst oft und gerne in den Schlierseer Bergen unterwegs. Sie  liebt und lebt ihre Geschichten und das Schreiben. Ihr Erzählstil ist leicht und locker und sie vereint in ihren Büchern Tiefgründiges und Humoriges auf unnachahmliche Weise.

„Nur einen Sommer lang“ (ISBN 978-3492309028, 8,99 Euro) und „Schlittenfahrt ins Glück“( ISBN  978-3492305549, 10 Euro) von Susanne Rößner sind im Piper-Verlag erschienen und auf www.amazon.de zu bestellen. Beiden Romane sind auch als Kindle-Edition erhältlich.

 

Die Schlierseer Bücheroase bietet auch einen Online Bestellservice an:
www.buecheroase-schliersee.de
Info@buecheroase-schliersee.de oder telefonisch unter 08026/6904.

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Maibaumlesen – mit gelesenen Büchern übereinandergestapelt die Höhe des Schlierseer Maibaums übertreffen

Mit einem ersten Projekt „Maibaumlesen“ startet der neue Verein SCHLIERSEE LIEST in das Jahr. Der Antrieb für die Beteiligten besteht darin, die Lust am Lesen bei Kindern zu fördern. Viele Kinder wischen, tippen und scrollen häufiger, als sie in Büchern blättern und lesen. Dabei ist das Lesen für die Entwicklung enorm wichtig. Der Verein SCHLIERSEE LIEST möchte den Kindern Impulse geben, das Lesen wiederzuentdecken. Los geht es ab sofort mit dem Maibaumlesen.

 

 

Ich habe mich mit Initiator Christoph Seidenfus und der Leiterin der Gemeindebücherei Gabi Dressel in Schliersee getroffen, und sie haben mir ihr Projekt „Maibaumlesen“ vorgestellt.

Um mitmachen zu können und deine gelesenen Bücher zu dokumentieren, brauchst duals Erstes ein Teilnahme-Heftchen. Diese liegen überall in Schliersee aus.

 

Tipp: Auf jeden Fall bekommst du es in der Gemeindebücherei Schliersee

Jedes gelesene Buch muss in die Liste mit Datum, Titel und Autor eingetragen werden. Ganz wichtig: Die Dicke des Buches in Millimetern nicht vergessen! So kann Ende April ermittelt werden, ob du zusammen mit den anderen Schlierseer Kindern die Höhe des Maibaums – stolze 26 Meter – übertroffen hast. „Das können die Kinder nur gemeinsam schaffen“, sagt Gabi Dressel voller Vorfreude. Einmal im Monat (Januar bis April) musst du mit deinem Heftchen in die Schlierseer Gemeindebibliothek gehen und dir einen Stempel geben lassen. Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen aus Schliersee von 3 – 18 Jahren und zusätzlich alle Kinder aus dem Landkreis, die einen Kindergarten oder eine Schule in Schliersee besuchen. Neue Bücher kaufen kannst du in Schliersee bei Patrick in der Bücheroase, Bücher ausleihen bei Gabi Dressel in der Gemeindebücherei. Es gelten auch Bücher, die dir jemand vorgelesen hat.

Highlight: Wenn du alle vier Stempel gesammelt hast, gilt dein Heftchen als Eintrittskarte für das große Bürgerfest am 3. Mai 2020 im Bauerntheater und rund um den Maibaum und zusätzlich als Los für eine große Tombola.

Das Bürgerfest ist der Start des Veranstaltungsreihe SCHLIERSEE LIEST. Denn SCHLIERSEE LIEST ist noch viel mehr als Maibaumlesen. Es sind Autorenlesungen geplant, ein literarischer Brunch und „Waldlesen“ im Schlierseer Waldkindergarten. Aber auch selbst schreiben und kreativ werden sollen die Schlierseer Kinder. So steht etwa eine Haiku-Schreibwerkstatt auf dem Programm.

 

Was ist ein Haiku? Ein Haiku ist ein dreizeiliges Kurzgedicht, traditionell aus Japan, das sich oft mit der Natur beschäftigt.

 

Die im Workshop entstandenen kurzen Werke sollen dann im Kurpark in die Bäume gehängt und so für alle sichtbar und erlebbar gemacht werden. Das klingt für mich persönlich besonders interessant und passend für Schliersee. Auch eine Ausstellung über Schlierseer Bücher und Autoren ist geplant. Du kannst gespannt sein. In Kürze wird die Webseite www.schliersee-liest.de online gehen und dich über das gesamte Programm und alle geplanten Aktionen und Events informieren.

 

Tipp für alle Urlauber: Mit der Gästekarte können in der Gemeindebücherei kostenlos Bücher ausgeliehen werden.

Gemeindebücherei Schliersee
im Pfarrheim St. Sixtus
Lautererstraße 1
83727 Schliersee

 

Öffnungszeiten:

Dienstag: 15:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 17:00 – 19:00 Uhr
Sonntag: 10:45 – 12:15 Uhr

 

 

[tourim-redakteur]