Schlagwortarchiv für: Kaffee

Rund um den Spitzingsee – ein Sommerspaziergang für die ganze Familie

„In einer eindrucksvollen Kulisse umschließen dunkle Bergwälder den wildromantischen Spitzingsee südlich des Schliersees. Mit einer Fläche von 28 Hektar ist er Bayerns größter Hochgebirgssee.“

(http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/seen/objekte/spitzing.htm)

Der Spitzingsee liegt auf 1.084 m Höhe südlich des Spitzingsattels mitten im Mangfallgebirge. Im Sommer, wenn die typischen bayerischen Schäfchenwolken am Himmel stehen und sich auf der Oberfläche spiegeln, wirkt er besonders malerisch. Dieses idyllische Fleckchen Erde inmitten der Berggipfel verlockt geradezu zu einem beschaulichen Spaziergang rund um den See. Dank des gepflegten Rundweges können auch Familien mit Kinderwägen sowie Radfahrer und Jogger mühelos die Strecke bewältigen. Es gibt einiges zu sehen: Seerosenfelder mit wunderschönen gelben Blüten, die ihre Pracht im Laufe des Sommers erst noch vollständig entfalten. Schachtelhalmwiesen im knietiefen Wasser, zwischen denen Blesshühner nach Nahrung suchen. Bergwald, der einen harzigen Duft verströmt ‒ und vieles mehr.

Für die Umrundung benötigt man bei gemütlichem Gehen mit einigen Fotopausen ca. 1,5 Stunden. Die Uferlänge beträgt etwa 3 km. Da kaum Höhenmeter zu überwinden sind, ist keine besondere Kondition notwendig. Trotzdem möchte ich Ihnen unbedingt Wanderschuhe sowie die Mitnahme von ausreichend Flüssigkeit ans Herz legen. Wir befinden uns am Spitzingsee im Gebirge, und ab und an können eine Wurzel und kleinere Gesteinsbrocken den Weg kreuzen.

In der kleinen Ortschaft „Spitzingsee“ gibt es eine Vielzahl an guten Gasthöfen, in welchen u. a. „echt bayerische Kost“ genossen werden kann. Selbstverständlich gibt es auch Eisvariationen sowie Kaffee und Kuchen für die Sommerfrischler. Ein großer, wunderschön angelegter Spielplatz aus Naturholzbalken beschäftigt die Kinder, welche hier das eine oder andere Abenteuer erleben können. Natürlich darf auch gebadet werden. Und wer seine Freizeit lieber auf dem Wasser verbringt, kann sich ein Tret- oder Elektroboot mieten und eine romantische Rundreise über den See antreten.

Mein Tipp: Packen Sie Ihre Wanderschuhe, eine kleine Brotzeit  und Badesachen ein. Nutzen Sie den Sommer für einen Ausflug in den Süden von München und genießen Sie einen erholsamen Tag mit der gesamten Familie in den Oberbayerischen Alpen!

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

OSTERMÄRKTE IN NEUHAUS UND IN SCHLIERSEE am ersten Osterferienwochenende

Heute bin ich nach Neuhaus zum Pfarrzentrum St. Josef gefahren und habe mich zu den Damen vom NNT (Neuhauser Nachmittag Treff) während ihrer Bastelstunde für den Neuhauser Ostermarkt gesellt.

In vielen kleinen, zum Teil sehr mühevollen Schritten entstehen handgemachte, entzückende Dekorationsartikel für einen bunten, fröhlichen Osterstrauch. Filigrane Frühlingsblumenmädchen, Osterhäschen und Hennen/Bieberl aus Filz und kunstvoll verzierte Ostereier zum Aufhängen, schön gebundene Osterkränze zur Türdekoration, witzig bemalte Laubsägefiguren auf langen Stecken und ausgefallene Kerzenständer/Windlichter für den Garten. All diese Dinge und noch viele weitere Kleinigkeiten, die sich auch sehr gut zum Verschenken z. B. im Osterkörberl machen, können Sie während des zweitägigen Ostermarktes im Katholischen Pfarrzentrum St. Josef, Josefstaler Str. 2, Neuhaus, käuflich erwerben.

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Frühlingshaft eingedeckte Tische laden zum Verweilen ein. Angeboten werden eine köstliche Kartoffelsuppe, Würstel und selbstgemachte Kuchen zu einer Tasse Kaffee. Der Neuhauser Ostermarkt findet am Samstag, 8. April, von 10–18 Uhr und am Palmsonntag, 9. April, von 10–13 Uhr statt.

Falls Sie sich beim NNT engagieren möchten: In Neuhaus St. Josef gibt es den Neuhauser Nachmittags Treff (NNT). Senioren, Interessierte und vor allem junggebliebene Senioren sind herzlich eingeladen. Der NNT trifft sich einmal im Monat am Mittwoch im Pfarrzentrum St. Josef Neuhaus. Beginn ist um 14.30 Uhr.

Haufenweise Bastelmaterial liegt auf den Tischen bei Frau Huber vom Katholischen Frauenbund Schliersee: bunte Zierbänder in unterschiedlichen Breiten und Materialien, auf die richtige Länge zugeschnittene Palmzweige, verschiedenfarbige Wachsplatten, ausgeschnittene runde Stofftücherl für die Verzierung von Marmeladegläsern und Zellophan zum Einpacken der kunstvoll dekorierten Osterkerzen.

Zum mittlerweile dritten Mal haben sich die fleißigen Damen vom KFB für ein paar Stunden am Nachmittag zum Basteln und Zusammenrichten der vielen schon fertigen, kunstvollen Handarbeiten getroffen. Der Ostermarkt im Forum in der Vitalwelt am Samstag, 8. April, und Sonntag, 9. April, jeweils von 11–18 Uhr rückt immer näher, und die Körbe und Kisten füllen sich unter anderem mit Gläsern selbstgemachter Marmelade, wunderschön bestickten Salzgläschen, nett bemalten Häschen und mit Stoff umwickelten Herzen aus Holz zum Dekorieren von Haus und Garten. Aufwendig gestaltete Palmgestecke für einen festlichen Osterstrauch oder für den Herrgottswinkel runden das vielfältige Angebot ab.

Beim Ostermarkt in der Vitalwelt, bei dem die vhs Schliersee der Veranstalter ist, dreht sich „Alles rund um Ostern“ … Kunsthandwerk, Aktion für Kinder, heimische Aussteller, regionale Spezialitäten u. v. m.

Bei beiden Ostermärkten werden die Reinerlöse zum großen Teil an lokale Vereine gespendet, so zum Beispiel an die Freiwillige Feuerwehr und die Bergwacht Schliersee, Haus St. Stephanus, an die „blauen Schwestern“ vom Altenheim St. Elisabeth, an das Haus Bambi und/oder an die Nachbarschaftshilfe.

Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Besucher!

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Faschingsgaudi in Schliersee

Wenn keine Narren auf der Welt wären, was wäre dann die Welt?
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749‒1832)

Für die Gesundheit und ein langes Leben ohne großen Kummer weiß ich kein besseres Mittel als die Narrheit.
(Michelangelo, 1475‒1564)

Schon vor mehreren Jahrhunderten gab es die sogenannte 5. Jahreszeit – die Faschingszeit!

Auch hier am Schliersee wird Fasching oder, wie er andernorts genannt wird, Karneval gefeiert.

Die bayerische Faschingshochburg befindet sich mitten im Mangfallgebirge. Zum traditionellen Firstalm-Fasching strömen seit Jahrzehnten jedes Jahr Tausende fantasievoll verkleidete, faschingsnärrische Besucher. Viele davon überlegen bereits lange im Voraus, welche Verkleidung sie wählen möchten, und gestalten teilweise in ganzen Gruppen schier unglaubliche Kostüme, wie z. B. die Simpsons, Tiere der Arche Noah, die Panzerknacker und vieles mehr. Aufsichtserregend sind auch die vielen selbst gebauten Gefährte, die einem herkömmlichen Schlitten nicht mehr im Entferntesten ähnlich sehen. Auf der Unteren Firstalm kann nämlich herrlich gerodelt werden, und auch maskierte Skifahrer können sich am Hang austoben. Bei Livemusik und ausgelassener Stimmung lässt sich‘s hier am 26.02.2017, sobald die Skilifte in Betrieb sind, bis in den Abend hinein wunderbar feiern. Kurz nach dem Spitzingsattel geht es nach rechts zum Kurvenlift. Und von dort aus kann man zur Unteren Firstalm laufen oder mit dem Skilift und per Ski/Snowboard fahren.

Auch unsere Zwergerl im Kindergarten- und Grundschulalter samt Mamas und Papas kommen an Fasching nicht zu kurz. Im alten Schulhaus in der Lauterer Straße in Schliersee wird am 19.02.2017 von 14:00-17:00 Uhr Kinderfasching mit dem Motto „Tierisch cool“ gefeiert. Es gibt einen Gardeauftritt sowie viele organisierte Spiele und natürlich die Gelegenheit, ausgiebig zu tanzen und zu springen. Für die Eltern gibt es eine Dschungel-Bar mit Kaffee und Cocktails. Auch Kuchen und Würstl soll‘s geben – da ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei!

Im Rahmen des allmonatlich stattfindenden Seniorennachmittags, dem Neuhauser Nachmittags Treff, findet am 22.02.2017 ab 14:30 Uhr eine Faschingsveranstaltung mit Musik und Maskenprämierung statt. Es gibt sogar einen Abholservice, den man unter der Nummer 08026/1821 in Anspruch nehmen kann. Das Pfarrzentrum St. Josef in der Josefstaler Straße 2 in Neuhaus freut sich über zahlreiche Gäste.

Ebenfalls im Pfarrzentrum Neuhaus wird am 18.02.2017 ab 20:00 Uhr der Pfarrfasching mit Andi‘s Garagenband (AGB – Rockmusik von heute bis in die 60er-Jahre des letzten Jahrtausends), DJ Hanson und den Cheerleadern des Cross-Over-Teams veranstaltet. Hier rockt die junge Generation und macht die Nacht zum Tag!

Ich wünsche Euch allen eine herrliche, närrische Zeit tief im Bayerischen Oberland!

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Tipps zum Mutter- und Vatertag in Schliersee

Was Mamas und Papas in Schliersee erleben – Tipps zum Mutter- und Vatertag

In dieser Woche feiern wir  Mutter- und Vatertag. Was gibt es Schöneres, als diesen in einem bayerischen Paradies am See zu verbringen ‒ verbunden mit einem ganz besonderen Erlebnis.

Die Papas sind mit dem Vatertag am Donnerstag ein bisserl eher dran und können ganz gemütlich mit der BOB (Bayerische Oberlandbahn) und ihrem Leiterwagerl anreisen, um damit dann z. B. zum Schlierseer Hof (Seestraße 21) in den Biergarten direkt am See weiterzuziehen und dort eine zünftige Brotzeit zu genießen.

Wer etwas Besonderes mag, geht ins glückSeelig (Bahnhofstraße 2), wo es gschmackige, frisch zubereitete vegetarische/vegane Speisen, aber auch Weißwürste, Schinken und Fisch gibt, die man auch draußen im Terrassengarten mit Blick auf Pferdeweide und See genießen kann. Ab 9 Uhr gibt‘s ein Vatertags-Frühstück – 0,5 l Bier vom Fass zum Preis von 0,3 l sowie eine große Auswahl hausgemachter Kuchen. Bier gibt‘s auch ein ganz Spezielles, von einer kleinen, aber feinen Brauerei: Tölzer Mühlfeldbräu.

Ein Ausflug auf die Schliersbergalm ist ebenfalls mit viel Spaß verbunden: Mit der Gondel geht‘s auf 1061 m, dann auf die Restaurantterrasse oder in den Biergarten mit Wahnsinnsblick über den See mit Insel und den noch verschneiten Berghängen. Auch Liegestühle sind zum Rasten vom harten Vatertag vorhanden. Wer nicht mit der Gondel runterfahren oder laufen mag, der nimmt die rasante Sommerrodelbahn zurück nach Schliersee.

Nicht zu vergessen das unvergleichliche Seifenkisten-Gaudi-Rennen im Markus Wasmeier Freilichtmuseum in Neuhaus-Schliersee. Hier werden die Väter wieder zu Kindern … Für die Einzelrennen wird jedem Teilnehmer eine Seifenkiste zur Verfügung gestellt. Um 11 Uhr starten die Erwachsenen, und um 13 Uhr zeigen Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ihr Können. Eine Anmeldung zum Rennen ist ab 10.30 Uhr möglich. Um 14 Uhr findet die Siegerehrung vor dem Hacker Pschorr Wirtshaus „Zum Wofen“ statt. Eine Riesengaudi und ein unvergessliches Erlebnis!

Für die Mamas gibt es am 8. Mai im glückSeelig ein Muttertags-Frühstück mit deutschem Jahrgangssekt zum Sonderpreis. Auch für die Kleinen ist hier gesorgt: Es gibt einen kleinen Sandspielplatz und für die größeren Kleinen gleich in der Nähe einen großen Abenteuerspielplatz. So können die Mamas entspannt mit selbst gemachten Aufstrichen, selbst gebackenem Brot und einem rundum gesunden Bio-Frühstück und einem Gläschen Sekt in den Muttertag starten.

Im nahe gelegenen monte mare (in der Vitalwelt) kann Frau einen Tag Urlaub vom Alltag nehmen: „Schön, dass es dich gibt“ (im Arrangement enthalten sind: 1 x Tageskarte Saunawelt Schliersee und 1 x Gericht zur Auswahl aus der Speisekarte), den die Papas und Kinder der Mama auch als Gutschein (gültig bis 31. August 2016) schenken können. Außerdem gibt es u. a. ein Ganzkörperverwöhnprogramm „Entspannung für die Powerfrau“ oder eine „Hot-Chocolate-Massage“.

Wunderschön ist auch eine Schifferlrundfahrt auf dem See, die 45-60 Minuten dauert und Informationen rund um den Schliersee enthält. Danach kann man entspannt direkt am Bootshaus am See sitzen und bei Kaffee, Kuchen, Brotzeit oder Eis den Nachmittag ausklingen lassen.

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

Eine süße Runde um den Schliersee – Lieblingskuchen im Test

Ich starte meinen kalorienreichen Sonntag „Eine süße Runde um den Schliersee – Lieblingskuchen im Test“ im Milchhäusl direkt am See. Die sehr freundliche Bedienung empfiehlt mir die Rohrnudel, von der Chefin persönlich gebacken und frisch aus dem Ofen. Eine gute Wahl – diese schmeckt mit Vanillesoße serviert sehr lecker. Der urige Gastraum, der schon Drehort für einige Fernsehproduktionen – wie z.B. „Ein Bayer auf Rügen“ – war, ist genauso gemütlich wie die Terrasse mit Blick auf See und Berge. Ein guter Start in den Tag.

Jetzt muss ich erstmal Kalorien verbrennen. Ich folge dem Seerundweg, vorbei am Natureisstadion – über den Freudenberg – zur Rixner Alm. Idyllisch, fern der Autostraße gelegen. Der noch ofenwarme Pfirsich-Topfen Kuchen ist ein Gedicht. Dazu gibt es ein Haferl Cappuccino. Bayerisch, traditionell und mit viel Liebe. Entweder sitzt man hier auf der Terrasse mit traumhaftem Blick auf den See und die Insel, oder man findet einen Platz in der gemütlichen Stubn. Hier treffen sich alle, Einheimische – wie Touristen. Ich folge dem Weg weiter um den See und freue mich über die Bewegung.

Habe ich mir mit vier Kuchen doch etwas zu viel vorgenommen?

Mitten in Schliersee liegt meine nächste Station – das Café Mesner. Die Spezialität des Hauses, die seit mehr als 100 Jahren hier gebacken wird, ist der Baumkuchen, erfahre ich. Doch mir ist jetzt mehr nach etwas Fruchtigem. Die sehr freundliche Mitarbeiterin empfiehlt mir den Johannisbeer-Rhabarber-Baiser Kuchen. „Fruchtig, frisch und leicht!“ Jetzt genau das Richtige für mich und eine gute Empfehlung. Dieser Kuchen schmeckt wirklich ausgezeichnet. Dann geht es die letzten Meter durch den Ort zum Bahnhof.

Das Café Jennerwein möchte ich auch noch besuchen. Ich entscheide mich für die Nuss-Sahne-Torte – dazu gibt’s Dinzler Kaffee. Sehr lecker! Unbedingt probieren möchte ich das nächste Mal die Schlierseer Busserl-Torte. Der Besitzer Jakob Gritscher erklärt mir: „Das ist eine Buttercremetorte mit Maraschino und Johannisbeermarmelade. Der Name entstand eigentlich schon vor der Torte. Wir dachten uns so ein schöner Ort wie Schliersee verdient eine eigene Torte!“ Leider ist die Torte aufgrund der fortgeschrittenen Tageszeit schon ausverkauft. „Die ist einfach beliebt“, erklärt Jakob Gritscher. Zum Auto ist es jetzt nicht mehr weit, und wer mit der BOB von München angereist ist, steht direkt vor dem Bahnhof.

Mein Fazit: Rund um den Schliersee kann man wunderbar Kaffee trinken und Kuchen essen, ich habe ausschließlich frischen, hausgemachten Kuchen bekommen. Alles mit viel Liebe gebacken, und überall wurde ich freundlich beraten. Mein persönlicher Renner – Lieblingskuchen – war der Johannisbeer-Rhabarber-Baiser vom Café Mesner. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.

Einfach selber ausprobieren – so eine süße Runde um den See.

 

[URISP id=1206]

 

Café Milchhäusl, Kurweg 4, 83727 Schliersee. Tel: 08026 4676 – kein Ruhetag

Rixner Alm, Westerbergstraße 40, 83727 Schliersee, Telefon: +49 16095812204 Jan – Mai Sa und So 9-16

Café Mesner, Lautererstr. 2, 83727 Schliersee, Telefon: +49 8026 6436 – täglich bis 18 Uhr, Mo Ruhetag

Café Jennerwein, Bahnhofstr. 11 a, 83727 Schliersee. Tel: 08026-9769376 – kein Ruhetag

[tourim-redakteur]