Schlagwortarchiv für: Gästehaus Maier-Schmotz

Tipps Februar 2019: Nach der „Schneewalze“ folgt der Wintertraum

bestimmt haben Sie mitverfolgt, dass wir Anfang des Jahres von einer „Schneewalze“ getroffen wurden. In kurzer Zeit fiel in Schliersee sehr viel Schnee. Für Sie bedeutet das nun, dass wir hier traumhafte Wintersportverhältnisse haben und einem Urlaub im Schnee bei uns in Schliersee nichts mehr entgegensteht. Auch in unserem Schliersee Magazin haben wir uns mit dem Schneefall beschäftigt. Meine Redakteurin Judith Weber ist sogar mit der Schneefräse durch Schliersee mitgefahren, um Ihnen zu zeigen, wie unsere Bauhofmitarbeiter den Weg für Sie freimachen.

Weiterlesen

Der Pfannilift oder: Was haben Knödel und ein Skilift gemeinsam?

Ja, was haben Knödel und ein Skilift denn jetzt gemeinsam? – Den Namen! Aber wie kommt’s?

Der Schlepplift am Heukreuth-Hang in Fischhausen, der 1977 im Auftrag der Gemeinde Schliersee gebaut wurde, ist nach den Pfanni-Werken der Familie Eckart benannt, die in unserer Gemeinde sehr engagiert war und vor allem den Musikbegeisterten im Ort ein Begriff sein dürfte.

Seit der Inbetriebnahme Weihnachten 1977/78 kümmert sich das Pächter-Ehepaar Johanna und Günther Maier, das gleich nebenan das Gästehaus Maier-Schmotz betreibt, mit Herzblut um die Liftanlage und den Liftbetrieb.

Sobald genug Schnee liegt, steht Günther Maier zwischen vier und fünf Uhr in der Früh auf, um den Hang mit der hauseigenen Pistenraupe zu präparieren – so lange, bis die Piste perfekt ist für die kleinen und großen Skifahrer – und das kann je nach Schneelage auch mal drei Stunden dauern. Danach wird nur noch schnell ein Kaffee getrunken und der Hof des Gästehauses geräumt, bevor es zurück an die Liftanlage geht. „Oft amoi is er siebeneinhalb Stunden draußn gstanden, bei bis zu minus dreißg Grod. Mit sieben Schichten Gwand überanand – wia a Zwiebel“[1], erzählt Johanna Maier über ihren Mann und lacht. Und wie viel Arbeit tatsächlich dahintersteckt, ist vielen wahrscheinlich gar nicht bewusst …

Günther Maier betont: „Bei uns ko ma oft no bis in April nei Skifahrn, zum Teil länger wia am Spitzing. Mia ham a super Schneelage!“[2] Das hat der Skihang seiner Nord-Ost-Lage zu verdanken. Die etwa 300 Meter lange und relativ flache Piste eignet sich vor allem für Skianfänger, Kinder und Genussfahrer. Nicht umsonst haben hier unzählige Kinder ihre ersten Versuche auf Brettln[3] gewagt, denn bis vor wenigen Jahren wurden auf dem „Knödel-Hang“ in Zusammenarbeit mit der Skischule Spitzingsee Kindergarten-Skikurse angeboten. Und vor allem bei den Kindern sind Johanna und Günther Maier wegen ihrer herzlichen und lustigen Art sehr beliebt – das zeigen auch die Bastelarbeiten und Briefe im „Aufwärm-Stüberl“ ihres Gästehauses.

Seit etwa zehn Jahren kommen auch die Schlittenfahrer voll auf ihre Kosten. Damit sich die Rodler und die Ski-Zwerge nicht in die Quere kommen, wurde extra auf der anderen Seite des Hangs eine Schlittenbahn ausgewiesen.

Am kommenden Samstag, den 19.01.2019, findet am Pfannilift auch wieder der alljährliche Gemeinde-Kinderskitag statt. Kinder bis einschließlich Jahrgang 2008 können um den Wasmeier-Pokal wetteifern. Die Anmeldung ist bis 9:30 Uhr möglich, gestartet wird das Rennen um 10:00 Uhr. Weitere Informationen gibt es hier:

Mit dem Pfannilift zeigt sich eindrucksvoll, dass man auch im Tal ganz wunderbar und entspannt Skifahren kann – und noch dazu mit einem herrlichen Ausblick auf den Schliersee. Ein herzliches Dankeschön an die Familie Maier, die uns diesen Spaß mit ihrem unermüdlichen Einsatz ermöglicht!

Anfahrt, Preise und Betriebszeiten unter:

https://www.maier-schmotz.de/skilift.php

[1] Oftmals ist er siebeneinhalb Stunden draußen gestanden, bei bis minus 30 Grad. Mit sieben Schichten Kleidung übereinander – wie eine Zwiebel.

[2] Bei uns kann man oft noch bis in den April hinein Ski fahren, zum Teil länger als am Spitzing. Wir haben eine super Schneelage.

[3] Ski.

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Wintersport für Anfänger

Jetzt haben wir ihn, den Schnee, und zwar reichlich! Zu Recht können wir sagen, dass wir derzeit hier in Schliersee im Winterwunderland leben. Die weiße Pracht lädt zu allen möglichen Aktivitäten im Freien ein, und deshalb erhalten Sie hier einen Überblick ‒ als Hilfe und Anregung für alle, die noch keinen Wintersport betreiben, jetzt aber damit anfangen möchten, können, müssen …

 

Winterwandern und Fackelwanderungen:

Ziehen Sie sich warme Schuhe mit einer guten Profilsohle und eine atmungsaktive Winterjacke an. Falls Sie Stöcke haben, nehmen Sie diese mit. und schon kann’s losgehen. Schliersee bietet Ihnen eine ganze Anzahl abwechslungsreicher Winterwanderwege an. Als nicht so bekannte Beispiele sind hier die Kirchbichl-Runde und der Dr.Brodführer-Weg mit Filzenrunde (jeweils ca. 3,5 km) genannt.

http://www.schliersee.de/winter/schliersee-erleben/erlebenswert/

Bei einer abendlichen Winterwanderung mit Fackeln entlang des Westufers des Schliersees können Sie die wunderschöne winterliche Landschaft in einer ganz anderen Atmosphäre auf sich wirken lassen. Folgende Termine sieht die Gäste-Information Schliersee hierfür vor: 31.01.2019 und 28.02.2019.

Eine kulinarische Erweiterung erleben Sie bei den Schmankerl-Fackelwanderungen: Die Wanderung in die Valepp/Spitzingsee führt Sie an zwei Stationen durch ein Drei-Gänge-Menü. Termine für 2019 (jeweils donnerstags): 17.01., 14.02. und 14.03.

 

Schneeschuhwandern:

Die Gäste-Information Schliersee veranstaltet Schneeschuhwanderungen für Einsteiger: Mit Schneeschuhen können Sie selbst auf Strecken wandern, die sonst im Winter nicht zugänglich sind. Die Route für die Schneeschuhwanderung wählt der Wanderführer je nach Schneelage aus. Die Termine sind: 23.01., 06.02., 20.02., 07.03. und 21.03.2019. Schneeschuhe und Stöcke können gegen eine Gebühr ausgeliehen werden.

 

Ebenso bietet das Bergmadl Julia Zilken geführte Schneeschuhtouren an und verleiht auch Schneeschuhe: https://www.zilken.de/schneeschuh-wanderungen/.

 

Ein weiterer Anbieter von Schneeschuhwanderungen ist Wildpfade https://wildpfade.eu/. Das umfangreiche Programm bietet unter anderem eine Schneeschuh-Mondscheinrunde, Iglubau und Fährtenlesen an.

 

erLeben Lernen – Schneeschuh-Verleih:

Das erLeben – Lernen – Team verleiht den „Mercedes“ unter den Schneschuhen:

TUBBS VRT flex 22/24

erLeben Lernen, Gbr, Rotwandstr. 7a, 83727 Schliersee, tel.08026/925841

erleben-lernen(at)t-online.de und www.erleben-lernen-aktiv.de

 

Skilanglauf:

Haben Sie im neuen Jahr auch einen guten Vorsatz gefasst und sich gesagt: 2019 wird mehr Sport gemacht?! Dann probieren Sie es gleich am besten mit Skilanglauf klassisch. Bei diesem Kurs, der von der Gäste-Information Schliersee veranstaltet wird, haben Sie die Gelegenheit, bei Gerd Müller, der den Silbermedaillen-Gewinner Peter Schlickenrieder trainierte, die Technik des klassischen Skilanglaufs zu erlernen. Termine im Januar: 24. und 31., im Februar: 7., 21. und 28.2. Langlaufski und -stöcke können gegen eine Gebühr ausgeliehen werden.

 

Bei allen von der Gäste-Information Schliersee veranstalteten Winteraktivprogrammen (Schneeschuhwanderung, Skilanglauf, Fackel- und Schmankerl-Fackelwanderung) ist eine Anmeldung erforderlich: Tel. 08026/60650 oder E-Mail an tourismus@schliersee.de. Die Programme sind für Gäste mit der Schlierseer Gästekarte kostenfrei, sonst belaufen sie sich auf 5 Euro. Eine Ausnahme bildet die Schmankerl-Fackelwanderung, die sich auf 25 Euro beläuft (ohne Getränke; bei Anmeldung zu bezahlen).

 

Rodeln:

Auf http://www.schliersee.de/winter/schliersee-erleben/wintersport/ haben wir für Sie die drei sehr beliebten Rodelbahnen „Alte Spitzingstraße“, „Untere First“ und „Obere First“ im Detail beschrieben. Bei den beiden Firstalmen können Sie sich einen Rodel für 5 Euro ausleihen, bei der „Alten Spitzingstraße“ müssen Sie Ihren eigenen Rodel die ca. 2 km bergauf hinter sich her ziehen. Dafür ist die Schlittenfahrt bergab umso schöner!

 

Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen:

Das in den Jahren von 1946‒1948 errichtete Oberlandstadion liegt am Fuße des Freudenberges in Schliersee und ist ein reines Natureisstadion ohne Kälteanlage. Das Stadion wird für den Trainings- und Freundschaftsspielbetrieb sowie für den öffentlichen Eislauf und Eisstockschießen genutzt.

Öffentlicher Eislauf ist, natürlich witterungsabhängig, täglich von 14:0017:00 Uhr.

Abendlauf Dienstag und Freitag von 19:0021:30 Uhr.

Schlittschuhe in gängigen Größen können für 3 Euro ausgeliehen werden. Selbstverständlich kann das Eis auch durch fremde Vereine und Hobbymannschaften gemietet werden.

https://www.eisstadion-schliersee.de/

 

Seit diesem Winter steht mitten im Biergarten vom Ratskeller Schliersee eine Eisstockbahn: „Unsere neue Eisstockbahn mitten in unserem Biergarten sorgt ab sofort täglich bis Ende März 2019 von 15:00‒21:00 Uhr für Eisstock-Gaudi pur! Und das alles unabhängig von Wetter und Temperatur dank dem perfekten Eisstockbelag LIKE ICE aus Spezial-Kunststoff.“ Die Eisstockbahn kann stundenweise für 30,00 Euro pro Stunde gemietet werden. Die dafür vorgesehenen Eisstöcke stehen gegen eine Leihgebühr von 3,00 Euro pro Eisstock zur Verfügung. Insgesamt gibt es 8 Eisstöcke.

Reservierungen telefonisch unter 08026/9205800 oder per E-Mail an office@ratskeller-schliersee.de.

 

Auch am Spitzingsee steht direkt neben dem Arabella Alpenhotel eine Eisstockbahn. Für 5 Euro pro Eisstock kann man eine Stunde lang die Bahn für ein ausgelassenes Spiel nutzen.

 

Bitte beachten Sie: Die Seen Schliersee und Spitzingsee werden  n i e  zum Begehen oder Befahren von der Marktgemeinde Schliersee freigegeben. Das Begehen und/oder das Befahren der Seen geschehen stets auf eigenes Risiko und eigene Gefahr.

 

Zu guter Letzt: Skifahren

Der perfekte Hang fürs Anfängerskifahren befindet sich im Ortsteil Neuhaus und ist der schon zu meiner Kindheit beliebte Pfannilift-Hang mit einer gut gepflegten und schneesicheren Nord-Ost-Skipiste. Fernab vom Pistenstress macht das Skilaufen hier richtig Spaß. Hausgäste vom Gästehaus Maier-Schmotz haben am Skilift freie Fahrt. Der Pfannilift ist ausgestattet mit einem ca. 300 m langen T-Schlepp-Lift und ist ideal geeignet für Genuss-Fahrer, Anfänger und Kinder. Hier geht es noch nicht allzu rasant zu, und deshalb können besonders Skianfänger in Ruhe die Technik und Sicherheit auf Skiern üben und sich an das zunächst ungewohnte Gefühl gewöhnen.

https://www.maier-schmotz.de/skilift.php

 

Das weithin bekannte Skigebiet am Spitzingsee mit Stümpfling und Sutten bietet für jeden etwas: Vom Anfänger bis zum Könner mit den schwarzen Pisten am Roßkopf und der Grünseeabfahrt fühlen sich alle Ski- und Snowboardfahrer bestens aufgehoben und genießen gut präparierte Pisten und schnelle Aufstiegshilfen, unter anderem mit den drei Sesselbahnen.

https://www.alpenbahnen-spitzingsee.de/winter/

 

 

Bei folgenden Skischulen können Sie Kurse buchen; alle Schulen bieten die Kurse mit und ohne Ausrüstung an.

 

Ski- & Snowboard-Schule, Verleih & Service Martina Loch (direkt am 4er-Sessel-Lift der Stümpflingbahn)

Lyraweg 6, 83727 Spitzingsee, Tel.: 08026/920908,

info@snowcamp-martina-loch.de, www.snowcamp-martina-loch.de

 

Beni’s Skischule und Verleih, Spitzingstr. 4, 83727 Schliersee/Spitzingsee,

Tel.: 08026/71224, info@skischule-beni.de, www.skischule-beni.de  

 

Aktiv Skischule Spitzingsee am Kurvenlift, 83727 Schliersee/Spitzingsee, Tel.: 08026/7662, info@skischule-spitzingsee.de, https://www.skischule-spitzingsee.de/

 

Weiteren Ski-, Langlaufski- und Snowboardverleih, z. T. auch Schneeschuh- und Rodelverleih, sowie Skiaufbereitungsservice am Spitzingsee bieten:

 

Intersport Berauer, Rathausstr. 17 und Rosskopfweg 1, 83727 Schliersee, Tel.: 08026/60690, berauer.schliersee@intersport.de, www.intersport-berauer.de

 

Ingo’s Skiverleih Spitzingsee, Seeweg 1, 83727 Schliersee/Spitzingsee, Tel.: 08026/7721, info@skiverleih-spitzingsee.de, www.skiverleih-spitzingsee.de

 

Alle Informationen zum Wintersport in Schliersee finden Sie unter

http://www.schliersee.de/winter/schliersee-erleben/wintersport/

 

Wir wünschen allen Kindern und Enkelkindern, Jugendlichen und Familien, Eltern und Großeltern, Einzelreisenden und Gruppen einen schönen schnee- und erlebnisreichen Winter mit viel Spaß und großartigen Schneeaktivitäten!

 

 

[tourim-redakteur]