Beiträge

Sport auf einen Klick: Online fit bleiben mit dem medius Schliersee

Fitnesstraining auf Abstand – aber mit kompetenter Anleitung? Dass beides möglich ist, beweist das medius Schliersee. Schon im ersten Lockdown – und jetzt wieder – hat das Team um Ann-Katrin und Sebastian Ranft einen umfangreichen Online-Trainingsplan aufgestellt. Unter https://www.medius-fitness.de/kursplan/ gibt’s das digitale Sportprogramm, mit dem alle Kunden, aber auch neu Interessierte von zu Hause aus fit und beweglich bleiben.

 

 

„Wir sind für euch da.“  

 

Von Yoga in verschiedenen Variationen über Pilates, Reha-Sport, Functional Training und Rückenfit bis hin zu medizinischem Training und Rumpf intensiv: Die Auswahl an Kursen ist groß. Ann-Katrin Ranft liegt vor allem der Kontakt zu den Teilnehmern des Online-Fitness am Herzen: „Uns ist wichtig, dass wir für euch da sind. Und dass ihr unsere Trainer seht, wenn ihr online geht“, sagt die Diplom-Sportwissenschaftlerin, Rückenschul- und Yoga-Lehrerin. „Mein Tipp: Wenn ihr eure Kameras anlasst, können wir euch auch sehen – und Unterstützung geben, wenn mal eine Übung falsch läuft.“

 

 

Präzise Erklärungen für das Online-Training

 

Der Austausch mit Trainer oder Trainerin ist auch für Online-fit-Teilnehmerin Klaudia Schleuter wichtig: „Wir bekommen in der Yoga-Stunde von Ann-Katrin sehr präzise Anweisungen und Beschreibungen. Damit weiß ich genau, wie die Übung ausgeführt wird und auf was ich achten muss. Ann-Katrin erklärt so gut, ich könnte auch vom Bildschirm wegschauen – und wüsste trotzdem, was zu tun ist.“

 

 

Gleich loslegen – ohne aufwendige Geräte

 

Ein entscheidender Pluspunkt der Online-Trainings: Sie sind voraussetzungslos, die Teilnehmer benötigen keine aufwendigen Sportgeräte daheim: „Natürlich ist es super, wenn du eine eigene Matte für das Training zu Hause hast – und dir ein Glas Wasser bereitstellst“, verrät Ann-Katrin Ranft. „Im Online-Kursplan haben wir aber vor allem Trainings, bei denen du selbst nicht zwingend Material brauchst.“ Immer am Wochenende verschickt das medius Schliersee eine E-Mail mit den Online-fit-Angeboten der Folgewoche. In den Kursbeschreibungen ist auch vermerkt, ob die Teilnehmer ein zusätzliches Handtuch, eine Decke oder Ähnliches benötigen. So starten alle optimal vorbereitet in das Training vor dem Bildschirm.

 

 

Unkompliziert aktiv bleiben

 

„Ich würde das auf jeden Fall weiterempfehlen“, sagt Teilnehmerin Klaudia Schleuter. „Es gibt eine riesige Auswahl an Möglichkeiten, Sport zu treiben – die ganze Woche über, morgens und abends. Es gibt verschiedene Inhalte – von soft bis eher anstrengend. Dadurch habe ich eine ganz unkomplizierte Möglichkeit, aktiv zu bleiben – trotz Lockdown.“

 

 

Digitale Teilhabe – einfach machen!  

 

Selbst die ungewohnte Technik stell für Klaudia Schleuter kein Problem dar. „Ich kann nur jeden ermutigen: Das ist ganz unkompliziert – auch wenn man wie ich absolut nicht technisch affin ist.“ Ann-Katrin Ranft selbst hat schon einer 88-Jährigen das Online-Fitness eingerichtet: „Leider bin ich am Ende am Server gescheitert“, sagt sie.

 

Die Teilhabe am digitalen Leben ist für die Sportwissenschaftlerin ein wichtiger Aspekt: „Gerade die älteren Leute, die viel mit Rückenbeschwerden und Gelenkproblemen zu uns zum Training kommen, die brauchen diesen persönlichen Bezug: Die wollen nicht bei irgendjemandem mitmachen, sondern bei den Trainern, die sie schon kennen. Da wäre Unterstützung wirklich schön und auch sehr solidarisch.“ Ann-Katrin Ranfts Empfehlung: „Einfach mal einem Nachbarn, Freund oder Bekannten das Tablet, Smartphone oder den Computer fürs Online-Training einrichten – und ihnen so zeigen, wie unkompliziert das eigentlich ist.“

 

 

Ann-Katrin Ranft – so funktioniert das Online-Training >>

 

#1 Endgerät auswählen

 

„Für das Onlinefit-Training brauchst du ein Endgerät, auf dem du live an unseren Kursen teilnimmst, zum Beispiel einen Computer, ein Laptop, ein Tablet oder auch ein Smartphone.“

 

#2 E-Mail-Adresse bei Zoom registrieren

 

„Du benötigst eine eigene E-Mail-Adresse, mit der du dich beim Video- und Webkonferenz-Anbieter Zoom anmeldest. Einfach https://www.zoom.us aufrufen und rechts oben auf den Button „Kostenlose Registrierung“ klicken. Du wirst dann durch alle nötigen Schritte geführt. Später erhältst du eine E-Mail von Zoom (Absender: no-reply@zoom.us) und klickst darin auf „Konto aktivieren“. Wenn du Zoom mit dem Smartphone oder deinem Tablet nutzen möchtest, lade dir vorab im App-Store die Zoom-App herunter. Weiterführende Hilfe gibt es unter: https://support.zoom.us/hc/de“.

 

#3 Für das Training anmelden

 

„Schick eine E-Mail mit deiner Anmeldung an onlinefit@medius-fitness.de. Wenn du schon Mitglied im medius bist, kannst du kostenlos teilnehmen. Das Online-Training ist in deinem Vertrag enthalten. Wenn du ausschließlich online mitmachen möchtest, geht das auch: Wir haben sogar ehemalige Gäste, die sich aus Köln oder der Schweiz zuschalten, weil sie unser Training im Urlaub kennen- und schätzen gelernt haben.“

 

#4 Wochenplan aufrufen und Kurse wählen

 

„Immer am Wochenende bekommst du eine E-Mail von uns: Darin findest du alle Programm- und Kursstunden der Folgewoche aufgelistet, die von uns live unterrichtet werden. Ich kann jedem nur empfehlen, dass er seinen Sportrhythmus beibehält – und sich dann wirklich zu seinem Training live mit einschaltet. Einfach auf den Kurslink in der E-Mail klicken – und schon öffnet sich die Videoübertragung.“

 

In diesem Sinne: Bleibt fit & gesund!

 

 

 

Sandra Leu

Rheinländerin in Oberbayern. Ist der Liebe gefolgt und hat den Schliersee als Herzensort entdeckt. Freie Redakteurin, PR-Frau und Mama von Zweien. Zeigt Unternehmerinnen und Gründerinnen, wie sie mit Storytelling sichtbar werden und ihre besten Kunden anziehen. Ihr Business: Hallo Heldin! Ihre Kreativitätstechnik: die Joggingrunde um den See.

 

 

 

Schliersee am Screen: Vorfreude tanken am Bildschirm

Ob Wanderung oder Mountainbiketour, ob Familienausflug oder Seeromantik zu zweit: Noch immer verhindern umfassende Ausgangsbeschränkungen, dass ihr den Schliersee derzeit live genießen könnt. Für alle, die die SEEN-sucht plagt, zeige ich hier die besten Tipps, wie ihr zumindest digital zum Schliersee reisen könnt. Also: Mixt euch noch schnell einen Gin Chilla nach dem Rezept des Schlierseer Strandbads – https://magazin.schliersee.de/gin-chilla-un-aperitivo-bavarese-das-kultgetraenk-am-schoenen-schliersee/ –, klappt den Bildschirm auf und genießt eure Lieblingsplätze am See auf dem Screen.

 

 

#1: Tripadvisor – der „ultimative Reisebegleiter“

Tripadvisor ist eine Bewertungsplattform für Restaurants, Hotels und Freizeitaktivitäten. Klar, dass die Destination „Schliersee“ nicht fehlen darf: Dieser Artikel listet die sieben Top-Sehenswürdigkeiten am See auf – von der Destillerie Slyrs über das Markus Wasmeier Freilichtmuseum und die Josefsthaler Wasserfälle bis hin zum Strandbad Schliersee. Lasst euch von den vielen schönen Bildern inspirieren, lest euch die Bewertungen durch – und sammelt schon einmal die eine oder andere Idee für euren nächsten Ausflug an den See.

 

https://www.tripadvisor.de/Attractions-g198555-Activities-Schliersee_Upper_Bavaria_Bavaria.html

 

#2: Webcams – der See im Echtzeit-Stream

Der April hat uns am See schon mit sommerlichen Temperaturen um die 20 Grad verwöhnt. Und uns nach dem Osterwochenende noch einmal mit schneeüberzuckerten Wiesen bis hinunter zum Seeufer überrascht. Wer wissen möchte, wie es jetzt gerade bei uns ausschaut, der wirft am besten einen Blick auf die Webcams rund um den Schliersee.

Einen meiner liebsten Ausblicke, das klassische See-Berge-Panorama, genießt ihr mit der Webcam des Schlierseer Cafés Milchhäusl aus Blickrichtung Kurpark: https://www.milchhaeusl-schliersee.de/#7

Einen wunderschönen Überblick von oben bekommt ihr mit der Webcam der Schliersbergalm: https://www.schliersbergalm.de/thewebcam.html

Und auf dieser Seite hat die Touren- und Wanderplanungsplattform Bergfex noch einmal alle Webcams der Region Schliersee-Neuhaus-Spitzingsee gesammelt. Einfach aufrufen, auswählen und ins Schwärmen geraten: https://www.bergfex.de/sommer/schliersee-neuhaus-spitzingsee/webcams/

 

#3: Facebook – Austausch mit Gleichgesinnten

Wenn wir über “online” sprechen, dürfen natürlich auch die sozialen Netzwerke nicht fehlen. Bei Facebook gibt es unterschiedliche öffentliche Gruppe von und mit Schliersee-Fans. In der offiziellen „Schliersee“-Gruppe teilen wir regelmäßig inspirierende Bilder sowie alle neuen Videobeiträge des Schliersee Magazins Online: https://www.facebook.com/schliersee/

Eine zweite spannende Gruppe ist die „Schliersee.Bayern“. Hier treffen sich Touristen, Einheimische und Schliersee-Fans, um Videos, Bilder, Ideen und Themen rund um den See zu teilen: https://www.facebook.com/groups/schliersee.bayern/

Und in Corona-Zeiten wichtig: die Gruppe „Schliersee Lieferservice und Online-Einkauf“. Zum einen interessant für alle, die nahe Schliersee zu Hause sind – und sich ab und an mit kulinarischen Schmankerln zum Mitnehmen eindecken möchten. Zum anderen natürlich für alle, die den Schlierseer Einzelhandel mit Gutscheinkäufen oder Online-Bestellungen unterstützen möchten: https://www.facebook.com/groups/352652825638793/

 

#4: Instagram – inspirierende Bildwelten vom See

Bilder, Videos und Stories aus der Region findet ihr bei Instagram unter dem Hashtag #Schliersee. Hier kommen meine drei spannendsten Accounts aus der Region:

 

Sonja Gruber ist als @berghex_ rund um Schliersee und Spitzingsee unterwegs – oft mit ihrem Moutainbike. Sonja ist absolute Romantikerin und zeigt euch die schönsten Plätze und Impressionen vom und am Wasser: https://www.instagram.com/berghex_/

Laura Boston Thek alias @laurabostonthek ist eine wunderbare Fotografin aus der Region. Sie hat einen ganz eigenen Stil, den ich sehr liebe. Laura ist täglich mit ihrem Hund Bärli rund um See und Berge unterwegs. Alle ihre Fotos atmen eine ganz besondere Atmosphäre, seht selbst: https://www.instagram.com/laurabostonthek/

Silke Kreuz betreibt den Account für die Bergliebhaber unter euch. Unter @gipfel.s_kreuz macht sie die Gipfel der Schlierseer und Spitzingseer Berge unsicher und liefert euch die besten Bergpanoramen auf Instagram: https://www.instagram.com/gipfel.s_kreuz/

 

Übrigens: Die schönsten Instagram-Accounts rund um Schliersee und Spitzingsee habe ich euch ausführlich in einem eigenen Beitrag vorgestellt: https://magazin.schliersee.de/die-vier-spannendsten-instagram-accounts-vom-see/

 

#5: Das Schliersee Magazin – digitales Zuhause am See

Nicht zuletzt möchte ich euch natürlich unser eigenes Angebot ans Herz legen, das Schliersee Magazin Online. Meine Kolleginnen und Kollegen zeigen euch die Region Schliersee/Spitzingsee aus ihrer ganz persönlichen Sicht:

Mit dabei ist zum Beispiel Angelika Prem, Kräuterpädagogin und Seniorwirtin am Hennererhof. Angelika kennt sich ganz besonders mit der Pflanzen- und Kräuterwelt aus – und teilt immer wieder schmackhafte Rezepte aus ihrer Schlierseer Kräuterküche mit euch: https://magazin.schliersee.de/author/angelika/

Judith Weber, Redakteurin und Fotografin, nimmt euch mit auf wunderschöne Spaziergänge rund um Schliersee und Spitzingsee. Und hat außerdem alle Neuigkeiten aus der Gemeinde für euch: https://magazin.schliersee.de/author/judith-weber/

Katharina Fitz, freiberufliche Redakteurin, Sprecherin und Schauspielerin, widmet sich den kulturellen Themen rund um Schliersee und Spitzingsee – vom Big-Band-Konzert bis hin zu den besten Büchern aus der Region: https://magazin.schliersee.de/author/katharina/

Susanne Viehweger, Dipl. Sportwissenschaftlerin mit eigenem Outdoor-Unternehmen, bringt euch mit sportlichen Aktivitäten rund um See und Berge in Bewegung. Und hält euch gerade auch indoor fit: https://magazin.schliersee.de/author/susanne-viehweger/

 

Das ist natürlich nur eine kleine Auswahl unserer vielen spannenden Themen. Unter https://magazin.schliersee.de berichten noch mehr fantastische Kolleginnen und Kollegen für euch aus der Region. Vorbeischauen lohnt sich, denn es gibt beinahe täglich neue Beiträge und Videos für euch.

 

Ich wünsche euch viel Spaß mit Schliersee am Screen. Und hoffe auf ein baldiges Wiedersehen „in echt“ am See!

 

 

Sandra Leu

Rheinländerin in Oberbayern. Ist der Liebe gefolgt und hat den Schliersee als Herzensort entdeckt. Freie Redakteurin, PR-Frau und Mama von Zweien. Zeigt Unternehmerinnen und Gründerinnen, wie sie mit Storytelling sichtbar werden und ihre besten Kunden anziehen. Ihr Business: Hallo Heldin! Ihre Kreativitätstechnik: die Joggingrunde um den See.