Schlagwortarchiv für: Bettina Schoeller

Timm Tzschaschels „Sonnengesang“ in beeindruckender Orgelinterpretation

Am Sonntag, 30. Juni 2024, erklingt um 18:00 Uhr in der St.-Sixtus-Kirche der „Sonnengesang des Hl. Franz von Assisi“ von Timm Tzschaschel aus Schliersee in einer neuen Orgelfassung. Veranstalter des Konzerts ist der Förderkreis der Kirchenmusik St. Sixtus. Das Werk wurde als Zyklus konzipiert und nimmt Bezug auf bekannte Gebete aus dem 13. Jahrhundert. Diese loben die Schönheit der Schöpfung und drücken Dankbarkeit gegenüber Gott aus.

 

 

 

Uraufführung 2014 im Rahmen des Schlierseer Kulturherbstes

„Ich habe vor etwa zehn Jahren den Sonnengesang des Heiligen Franz von Assisi vertont und in dieser wunderbaren St.-Sixtus-Kirche die Uraufführung im Rahmen des Schlierseer Kulturherbstes durchgeführt. Es war eine Fassung für Frauenstimmen, Solo, Chor, Streichorchester und Trompete“, erzählt Dirigent und Pianist Timm Tzschaschel. Er beschrieb sein Werk 2014 als etwas Angenehmes zum Hören, das in die Sixtus-Kirche passt. „Ich habe alte Kirchentonarten mit Dur- und Mollsystem verwendet, auch barocke und romantische Elemente sind drin. Es klingt sehr gefühlvoll“, sagte er dem Miesbacher Merkur vor der Uraufführung vor zehn Jahren. Auch beim Schlierseer Kulturherbst 2022 stand der Sonnengesang wieder auf dem Programm. Diesmal bei seinem Festkonzert im Schlierseer Bauerntheater. „Wir haben uns überlegt, dass es schade ist, wenn man das Stück so selten hören kann. Daher habe ich das Orchesterarrangement auf eine reine Orgelversion reduziert. Der Chor fällt dabei weg, aber die drei Frauenstimmen, die auch die Uraufführung damals gesungen haben, sind wieder mit dabei“, erklärt Timm Tzschaschel. Die Sängerinnen Bettina Schoeller, Barbara Pischetsrieder und Ursula Bommer übernehmen die solistischen Gesangspartien. Andrea Wehrmann vervollständigt den Gesamtklang auf der Mathis-Orgel. „Sie ersetzt mit der Orgel das ganze Orchester“, sagt Timm voller Vorfreude auf das Konzert.

Am 30. Juni 2024 wird der „Sonnengesang des Hl. Franz von Assisi“ von Timm Tzschaschel in der neuen Fassung präsentiert. Als Sprecher fungiert dieses Mal Herr Pfarrer Erwin Sergel aus Miesbach. Die Künstlerinnen und Künstler, die seit vielen Jahrzehnten das musikalische Leben auch in Schliersee prägen, stammen ausnahmslos aus dem Landkreis Miesbach.

 

 

Kirchenmusik St. Sixtus e. V.: Gegründet wurde der Verein vor rund 20 Jahren, um eine neue Orgel für die St.-Sixtus-Kirche zu finanzieren.  Seitdem wurden unzählige Konzerte, unter anderem auch die Konzertreihe „Internationale Meisterorganisten“, veranstaltet.

https://www.pv-schliersee-neuhaus.de/index.php?id=14

 

 

 

 [tourim-redakteur]

 

 

 

Margot Wolf – unsere gute Seele vom Schliersee

Es gibt nur wenige hier in Schliersee, welche die Margot Wolf nicht kennen. Sie hat Ausstrahlung, Charme und das Talent, Menschen miteinander zu verbinden. Die Margot ist eigentlich gar keine „echte“ Schlierseerin, sondern in Kempten im Allgäu geboren, was man durchaus noch ein bisschen hören kann.

Seit 1996 ist sie in Schliersee, wobei sie zunächst nur im Sommer dort war, weil sie in Gersthofen noch ihr eigenes Restaurant „Essen & Trinken“ führte. 2010 ist sie dann nach Schliersee gezogen, wo sie in ihrem Haus, dem „Seehäusl“, eine liebevoll eingerichtete, gemütliche Ferienwohnung betreibt. Sie sei schon immer gerne eine Gastgeberin gewesen, erzählt mir Margot. Das war auch der Grund dafür, warum sie sich nach über 30 Jahren als Chefsekretärin und rechte Hand ihres Vorgesetzten zunächst im Gastgewerbe und später mit einer Ferienwohnung selbstständig gemacht hat. Organisieren liegt ihr im Blut. Das hatte sie, bevor sie mit 55 Jahren in den Vorruhestand ging, bereits bewiesen, indem sie Events mit über 1.000 Personen bei der chemischen Fabrik Pfersee GmbH geplant und durchgeführt hatte.

Die Margot ist mehr Schlierseerin als viele der Einheimischen, obwohl sie eigentlich eine „Zuagroaste“ (dt. Zugezogene) ist. Sie liebt die Gegend hier und beteiligt sich äußerst engagiert am Gemeindeleben.

So ist sie beispielsweise 2. Vorsitzende der NachbarschaftsHilfe Schliersee e. V. und organisiert hier vor allem Ausflüge und Benefizveranstaltungen. Letztere finden im Schlierseer Bauerntheater statt, und Margot gelingt es, den ganzen Saal mit Zuschauern und Spendern für einen wohltätigen Zweck zu füllen. Dazu gewinnt sie Künstler, wie z. B. Karl Kögl, Bettina Schoeller, Carlo Schraml und Timm Tzschaschel.

Außerdem engagiert sich Margot im Katholischen Frauenbund, wo für einen guten Zweck gebastelt, gebacken oder Marmelade eingekocht wird. Die selbst hergestellten Produkte werden dann auf dem Oster- und Weihnachtsmarkt in Schliersee verkauft. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Die Platzerl sind Weltklasse!

Außerdem organisiert die Margot Lesungen, welche sie alleine oder auch gemeinsam mit Christl Fitz durchführt. Besonders heimelig sind ihre Wohnzimmerlesungen, wozu sie ein paar Frauen zu sich nach Hause in ihr gemütliches Wohnzimmer einlädt. Etwaige Spenden gehen wieder an die NachbarschaftsHilfe.

Nicht zu vergessen: ihr Seehäusl, in dem sie viele Stammgäste beherbergt und mit ihrem wunderbaren Frühstück verwöhnt. Margot beweist Einfallsreichtum und bietet ihren Gästen je nach Jahreszeit Programme mit ausgesuchten Ausflügen in die nähere Umgebung an. Außerdem nimmt sie für einen Unkostenbeitrag jedes Jahr als Gastmutter mehrere Schülerinnen und Schüler aus dem Ausland bei sich auf. In diesem Jahr hat sie erstmals chinesische Schüler/-innen zu Besuch am Schliersee.

 

 

Margots Lieblingsplatz am Schliersee:
Runter zum See laufen und sich im Kurpark auf eine Bank setzen – am liebsten abends ab 21:00 Uhr, wenn nicht mehr so viel los ist und sie die Ruhe genießen und auf den See schauen kann.

Margots Empfehlungen an Gäste und Besucher:

  • um den Schliersee oder Spitzingsee spazieren gehen oder
  • am Westufer abseits der Straße bis Fischhausen am Schliersee entlangwandern und dann mit dem Schiff zurückfahren,
  • das Markus Wasmeier Freilichtmuseum besuchen,
  • auf den Weinberghügel und die Schliersbergalm laufen, um die Aussicht auf den See zu genießen,
  • die Werteproduzenten besuchen, beispielsweise die Destillerie Slyrs und die Vitalwelt Schliersee sowie noch einige Betriebe mehr in der Alpenregion Tegernsee Schliersee,
  • im monte mare zum Schwimmen oder in die Sauna gehen.

 

Margot Wolf
Seehäusl Schliersee
Gartenstraße 13
83727 Schliersee

Tel.: 08026/9293647

Website: http://www.margot-wolf-schliersee.de/

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Neighbors Helping Neighbors…Truly a Benefit

There is nothing good, unless you do it!” or in the original German “Es gibt nichts Gutes, außer man tut es” this is the motto of NachbarschaftsHilfe Schliersee. They truly represent this quote by supporting the people of Schliersee.

For the past three years, the Bauerntheater with its beautiful and traditionally painted wooden interior has been the backdrop for this talent packed benefit concert. The goal of this talent packed event each year is to gather enough funds to help them offer the supportive programs to those who might need them in the community. To encourage more participants in their very needed group as well as draw attention to their many causes as well as to just bring everyone out to have a great time.

Just a sampling of a few of the much needed programs that NachbarschaftsHilfe Schliersee offers are Dementia help and support, Parkinson’s support and help for the hearing impaired. Something that I know from my own experience which is incredibly important is 24 hour Dementia help. After the first benefit concert the group was able to purchase a car to provide rides to doctors appointments and other necessary excursions. These programs are made possible by the donations of others and are incredibly needed and necessary.

This past Sunday was this years benefit concert. Side by side the residents of Schliersee gather to sit and enjoy local talent. This year we were treated to a culture packed afternoon provided by the operatic trio of Bettina Schoeller, Carlo Schraml and Timm Tzschaschel, the composer on piano. They sang many classic songs to which the audience were encouraged to sing along as well. A table covered with delicious homemade cakes and pastries, donated by local bakeries,  line the walls giving fragrance to the air. Voices lifted in song and hearts lifted in laughter, there is no better way to bring a community together.

If you are visiting Schliersee or are a resident, this annual event is not to be missed. For more information about what this integral organization does for the community, please visit their webpage and consider contributing to this very important program.

 

NachbarschaftsHilfe
https://www.nbh-schliersee.de/über-uns/erfolgreiche-benefiz-veranstaltung/

 

 

 

 

 

[tourim-redakteur]