Zusammenhalt auf Schlierseer Art
Das sogenannte „Bodenpersonal“ hatte dazu aufgerufen, fehlende Stühle im Schlierseer Bauerntheater zu ersetzen und der Förderkreis des Schlierseer Bauerntheaters spendet neue Tischplatten.
Wer das Bodenpersonal des Schlierseer Bauerntheaters kennt, weiß: Das ist keine offizielle Berufsbezeichnung, sondern ein liebevoller Spitzname für die, die bei jeder Vorstellung mit einem Lächeln für das Publikum da sind. Unsere freundlichen Herren in Tracht vom Bodenpersonal sorgen für einen reibungslosen Ablauf beim Einlass, helfen gerne weiter und weisen den Gästen den richtigen Platz zu. Sie begrüßen die Besucher, rollen den roten Teppich aus und sorgen für gute Stimmung.
Neue Stühle für das Bauerntheater
Reiner Pertl, Leiter dieses engagierten Teams, startete einen Aufruf, um fehlende Stühle zu ersetzen und hatte damit großen Erfolg. „Uns ist aufgefallen, dass einfach ein paar Stühle fehlten. Also habe ich herumgefragt und innerhalb kürzester Zeit hatten sich zwölf Leute gefunden, die neue Stühle finanziert haben“, erzählt Reiner Pertl. Unterstützung kam auch vom Schlierseer Trachtenverein mit Vorstand Toni Kölbl, der sich ebenfalls an der Aktion beteiligte. Die Namen der jeweiligen Sponsoren sind übrigens in die Stühle eingeschnitzt. Wenn du das nächste Mal im Schlierseer Bauerntheater zu Gast bist, lohnt sich also ein genauer Blick. Der Förderkreis des Schlierseer Bauerntheaters stieg ebenfalls in die Aktion mit ein und finanzierte neue Tischplatten. Florian Reinthaler, Vorstand des Schlierseer Bauerntheaters, zeigt sich dankbar: „Dass so viele an einem Strang ziehen, ist einfach großartig. Man spürt, dass das Bauerntheater nicht nur ein Gebäude ist, sondern ein Stück Heimat.“
Langjährige Tradition
Seit über 130 Jahren steht das Bauerntheater für gelebte Tradition, Humor und Zusammenhalt. Generationen von Schauspielern sind hier auf der Bühne gestanden. Beim 130-jährigen Jubiläum vor drei Jahren brachte es Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer auf den Punkt: „Es ist das Herz und die Seele der Kunst und Kultur Schliersees“, sagte er damals stolz. Das Bauerntheater ist längst mehr als eine Bühne. Wenn die Vorhänge auf- und die Lichter angehen, dann steckt in jeder Vorstellung auch ein Stück Schlierseer Herzblut.
Bei deinem nächsten Urlaub in Schliersee solltest du unbedingt eine Vorstellung des Schlierseer Bauerntheaters besuchen. Und wenn du schon Bauerntheater-Fan bist, empfehle ich eine Mitgliedschaft im Förderkreis. Damit unterstützt du beispielsweise den Kauf neuer Tischplatten.
Mehr Informationen zum Spielplan und zur Geschichte findest du auf www.schlierseer-bauerntheater.de

Judith Weber
Heimatverliebt und reiselustig. Ich liebe Schliersee zu jeder Jahreszeit und bin immer auf der Suche nach neuen Blickwinkeln und Inspirationen. Mit einem Auge für das aktuelle Geschehen interessiere ich mich für alles, was in Schliersee los ist.
















