Schlagwortarchiv für: Proviant

Vom Spitzingsee zum Taubenstein (1693m)

Wir starten unsere Wandertour am malerischen Spitzingsee.

Selbstverständlich haben wir vorab das Wetter über das Internet gecheckt und unseren Rucksack mit ausreichend Flüssigkeit und Proviant gepackt – möchtet ihr eine kleine Inspiration?

Sogenannte Trinkblasen für den Rucksack eignen sich perfekt zur Flüssigkeitszufuhr für unterwegs und man spart sich das Auf- und Zuschrauben einer Flasche. Als Proviant eignen sich Obst und/oder Gemüsesticks, Müsli- oder Proteinriegel oder für diejenigen, die es etwas deftiger mögen, Landjäger oder Käsewürfel mit Weintrauben.

 

 

Zunächst erreichen wir über die südliche Valepperstraße links den Schwarzenkopfweg – eine geteerte Forststraße, die überwiegend beschattet ist.

Vorbei an der unteren Maxlraineralm und der Schwarzenkopfhütte, gelangen wir nach Unterquerung der Taubensteinbahn den Aufstieg rechts über eine blühende Almwiese.

Am Sattel zwischen Rauhkopf und Taubensteinbahn angekommen, kann man schon den späteren Ausblick erahnen.

Alle, die sich den anspruchsvollen Aufstieg zum Gipfel nicht zutrauen oder nicht schwindelfrei sind, sollten hier die Tour beenden und als Belohnung im Taubensteinhaus einkehren.

Der Weg führt uns rechts Richtung Taubensteinmassiv. Durch ein kleines Holztor gelangen wir zum finalen Aufstieg, der teilweise durch ein Drahtseil gesichert ist.

Die Mühe des Aufstiegs wird mit einer atemberaubenden Rundumsicht belohnt.

Generell sind für das gesamte Spitzing-Gebiet festes Schuhwerk und eine gute Vorbereitung essenziell, um das Wandererlebnis sicher und angenehm zu gestalten.

 

Und hier habe ich noch die 5 Tipps der Bergwacht Schliersee für euch!

 

 

Einkehrmöglichkeiten:

Direkt unterhalb des Taubensteins befindet sich das Taubensteinhaus. Am besten prüft ihr vorab online hier die Öffnungszeiten (und auch den Wetterbericht).

Außerdem könnt ihr mit einem kleinen Umweg die bewirtschaftete Schönfeldhütte (1410 m) oder die Obere Maxlraineralm (1520 m) erreichen.

 

Anfahrt:

Bestenfalls fahrt ihr mit dem ÖPNV der BRB nach Schliersee und von dort aus mit dem Linienbus zum Spitzingsee, denn so spart ihr euch einen lästigen Stau und die Parkplatzgebühren. Solltet ihr mit eurem Pkw anreisen, könnt ihr einen der ausgeschilderten gebührenpflichtigen Parkplätze am Spitzingsee benutzen.

 

 

 

 

[tourim-redakteur]

 

 

 

Retro-Mitbringsel aus dem Andenkenladen am Spitzingsee

Kannst du dich noch daran erinnern, als du als Kind die erste Schneekugel geschenkt bekommen hast? Das Treiben innerhalb der Kugel zu beobachten, war etwas Besonderes. Das ist es für mich als Erwachsene auch heute noch. Und zugleich ein wunderbares Mitbringsel vom Spitzingsee aus vergangenen Tagen.

 

 

Der Andenkenladen am Spitzingsee hat eine große Auswahl an diesen kitschigen „Retro-Andenken“. Ich bin vor ein paar Wochen am Schaufenster des Andenkenladens stehen geblieben. Sie haben Schneekugeln in allen Größen, Krüge mit verschiedenen Spitzingsee-Bildchen und Spitzingsee-Kühlschrankmagnete ‒ sofort habe ich mich in meine Kindheit zurückversetzt gefühlt. Unbedingt wollte ich mir den Andenkenladen einmal genauer anschauen.

Tine Zankl vom Andenkenladen Spitzingsee erzählt mir, dass die „Gschenkerl“ von damals auch heute noch genauso gerne gekauft werden. „Oft sind es die Großeltern, die ihren Enkeln so was mitbringen“, sagt sie. „Oder sie nehmen es für sich selbst mit!“, lacht sie. Im Andenkenladen findet ihr von der Postkarte bis hin zum Proviant alles, was man als Urlauber unbedingt braucht.

 

Meine persönliche Top 3-#retrogeschenke

#1 Schneekugel

Die Schneekugel gibt es mit verschiedenen Motiven und in verschiedenen Größen. Eines haben alle gemeinsam: Es schneit, wenn man sie schüttelt, und sie glitzern, wenn man sie in die Sonne hält. Ein schönes Mitbringsel für alle Träumer. Und natürlich für alle, die sich im Sommer schon auf den Winter freuen.

 

#2 Kuhstimme

„Muuuuuuh!!!“ Wer kennt nicht die kleinen Dosen, die laut das Geräusch einer Kuh nachahmen, wenn man sie dreht? Das geht ganz ohne Batterie oder Strom. Nach einer Wanderung durch die Almwiesen am Spitzingsee für alle kleinen Kinder eine schöne Erinnerung an einen Urlaub bei uns in Schliersee.

 

#3 Stocknagel

Der Stocknagel ist perfekt für alle, die einen hölzernen Wanderstock haben. Kinder suchen sich auch gerne einen Stock im Wald. Da ist ein Stocknagel mit Spitzingsee- oder Schliersee-Bildchen eine schöne Verzierung. Stocknägel sammeln Souvenierjäger jeden Alters.

 

 

Reiseandenken

Seeweg 1

83727 Spitzingsee

Tel.: 08026/97590

 

 

 

 

[tourim-redakteur]