Schlagwortarchiv für: Al Lago

Familienvergnügen in Schliersee unter 50 €

Wie viel Geld kostet eigentlich ein griawiger (dt.: urgemütlicher, lustiger) Familienausflug in Schliersee?

Minigolf_2Wir haben uns zu dritt überlegt, dass wir gerne mal wieder Minigolfen würden, und sind zum Sven zum Minigolfplatz, direkt an der Seestraße in Schliersee, gefahren. Für 9,50 € (2 Erwachsene, 1 Kind) können wir hier 18 abwechslungsreiche Bahnen spielen und haben außerdem unseren Spaß an der nostalgischen, hölzernen Kegelbahn. Es gibt unter den schattenspendenden Bäumen viele Bänke mit Tischen, sodass wir beschließen, gleich noch Brotzeit zu machen und dabei den herrlichen Blick auf den See zu genießen. 1 Paar Wiener, 1 Paar Weißwürste mit Brez‘n, 1 bayerischer Wurstsalat, 1 Apfelschorle, 1 Almdudler und 1 Radler kosten uns 21,50 €. Wer mag, darf aber auch seine Getränke und Speisen selbst mitbringen und kann sich als Nachspeise ein gutes Stangerleis gönnen.

Minigolf_3Fahrräder kann man sich ab 6 € und E-Bikes ab 10 € leihen. Je länger man mietet, desto günstiger wird der Preis pro Stunde. Auch Kinderfahrräder, -anhänger und ‑sitze sind erhältlich. Schlösser, Helme und Körbe gibt‘s gratis dazu.

Wer sich mal im Stand-Up-Paddling versuchen will, der kann hier ein großes Stand-Up-Paddle für 15 €/Stunde oder 30 €/halber Tag ausleihen ‒ ein Riesenspaß für die kleinen und großen Paddler.

Wir beschließen im Familienrat, dass wir nach der Brotzeit aufs Wasser wollen, und laufen über die Straße zum Bootsverleih. Selber treten oder mit dem Elektroboot (17 €/Stunde) fahren? Eine schwere Entscheidung! Wir nehmen das Tretboot (11 €/Stunde). So können wir etwas für unsere Fitness tun und gleichzeitig die idyllische Landschaft auf uns wirken lassen. Außerdem ist der Einstieg ins Wasser leicht möglich, sodass alle Familienmitglieder mit ihren unterschiedlichen Wünschen zufriedengestellt werden können.

Als Abschluss spazieren wir noch ein paar Meter die Seestraße hoch zum Luigi (Al Lago Gelateria) und leisten uns ein köstliches, selbst hergestelltes Eis. Jeder bekommt zwei Kugeln (1,10 €/Kugel) nach seinem eigenen Geschmack. Walnuss und Wiener Mandel sind mein persönlicher Geheimtipp …

48,60 € hat uns der ganze Tag gekostet, und wir fahren satt, glücklich und zufrieden nach Hause. Ein wunderschöner Ausflug mit der Familie, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Schlierseer Fahrradverleih – Minigolfplatz – Sven Hermann
Seestraße 24, 83727 Schliersee
http://schliersee-fahrradverleih.de/

Gelateria Al Lago
Seestraße 8, 83727 Schliersee

 

[tourim-redakteur]

 

 

„Eisreise“ durch Schliersee

Die Sonne lacht vom Himmel, die Vögel zwitschern, und an den Bäumen sprießen die ersten Blüten. Höchste Zeit, um das erste Eis des Jahres zu genießen!

In Schliersee gibt es zwei italienische Eisdielen, die mit Beginn der Saison die süße Köstlichkeit anbieten.

Zur Unterstützung habe ich mir heute zwei Spezialisten in Sachen Eiscreme engagiert. Der elfjährige Paulinus und seine siebenjährige Schwester Aurelia bekommen schon beim Betreten des Eiscafés „Al Lago“ in der Schlierseer Seestraße große Augen. Wie bunte Wolken türmen sich hinter der Theke rund 24 verschiedene Eissorten in ihren Behältern. „Spumone“ sei diese Saison der Renner, erfahre ich von Luigi Tundo, dessen Ehefrau Sabrina Perri den Betrieb führt. „Spumone“ ist eigentlich eine Art italienischer Kuchen aus Biskuitteig, Nüssen und Likör, den die Eismacher vom „Al Lago“ kurzerhand in eine Eissorte verwandelt haben.

Ich lasse meine Schleckermäuler selbst wählen: Aurelia bevorzugt klassische Eissorten, Paulinus ist experimentierfreudiger und entscheidet sich für das „Schliersee-Eis“ – ebenfalls eine Eigenkreation. Das Eis im „Al Lago“ wird in Handarbeit hergestellt. Milcheis ist ebenso im Angebot wie laktosefreies Fruchteis.

Eis kann man nie genug essen, und deshalb führt uns unsere kühle kulinarische Reise weiter zur „Eismanufaktur Dolomiti“ in der Lautererstraße. Richtig italienisch mutet die kleine Eisdiele an. Von der Terrasse aus kann man das geschäftige Treiben auf den Straßen beobachten. Seit 30 Jahren fertigen Vilmer Mazzucco und seine Frau hier feinstes Speiseeis. Die 20 bis 25 verschiedenen Eissorten bestehen aus reinen Naturprodukten und werden jeden Tag frisch zubereitet. Erfrischendes Joghurteis steht dieses Jahr hoch im Kurs. Ob heimisches Obst oder exotische Früchte – verarbeitet wird, was die Natur saisonal hergibt. Meine beiden Gourmets gönnen sich hier die eher klassischen Sorten wie Stracciatella und Schokolade.

Und wie lautet nun das Fazit unserer „Eisreise“ durch Schliersee?

„Wann gehen wir wieder Eis essen am Schliersee?“, rufen beide unisono, und die eisverschmierten Gesichter strahlen vor Wonne.

Eiscafé Dolomiti, Lautererstraße 10, geöffnet täglich außer mittwochs von 9 bis 20 Uhr
Eiscafé und Pizzeria Al Lago, Seestraße 8, geöffnet täglich ab 10 Uhr

[tourim-redakteur]