Schneeschuhwanderung am Spitzingsee

Die aktuellen Bedingungen sind hervorragend für eine gemütliche Schneeschuhtour am Spitzing.

Wer keine eigene Ausrüstung hat kann sich was ausleihen. Sport Berauer in Schliersee vermietet Schneeschuhe + Stöcke für 15€/Tag (www.sport-berauer.de), sowie Martina Loch an der Stümpfling Bahnstation für 20€/Tag (snowcamp-martina-loch.de).

Viel mehr braucht es auch nicht. Mit normalem, festem Schuhwerk kann man die Schneeschuhe anziehen. Es empfiehlt sich Handschuhe zu tragen und atmungsaktive Kleidung, denn man kommt durchaus ins Schwitzen in Bewegung.

Die Valepp eignet sich bestens für erste Erfahrungen mit Schneeschuhen. Das Gelände ist nicht zu steil und man hat einen guten Überblick. Hier kann man dann seinen eigenen Weg durchs Almen Gebiet spuren. Man sollte jedoch aufpassen, dass man die Langlaufloipen nicht zertrampelt.

Bevor man auf Tour geht, sollte man, wie bei vielen anderen Wintersportarten auch, zuerst einen Blick auf den Wetterbericht und den Lawinenlagebericht werfen. Wer abseits von offiziellen Wegen läuft muss eigenverantwortlich eine sichere Route wählen, bei der man keiner Lawinengefahr ausgesetzt ist. Die Route sollte Wald-Wild Schongebiete, berücksichtigen und im Winter gesperrte Wege meiden.

Als Einkehr eignet sich das Blecksteinhaus, eine bewirtschaftete Alpenvereinshütte. Hier bekommt man gute bayrische Küche aus regionalen Produkten (www.blecksteinhaus.com). Am besten vorher kurz informieren, ob sie geöffnet hat. Alternativ steht die Albert Link Hütte als Einkehrmöglichkeit in der Valepp. Auch hier gibt’s täglich außer Montag (Ruhetag) bis 17 Uhr gutes Essen (Albert-Link-Hütte Spitzingssee bewirtschaftet Schliersee Alpenverein München & Oberland – Alpenverein München & Oberland).

Wer erst einmal mit einem Guide gehen möchte, kann sich einer Gruppe anschließen. Die Gästeinformation bietet geführte Schneeschuhwanderungen an.

Informiere dich vor Ort oder werfe einen Blick in den Veranstaltungskalender.