Drei Tage Schlierseer Waldfest
Am Samstag habe ich den Skiclub Schliersee auf dem Waldfestplatz an der Seestraße beim Aufbau des Schlierseer Waldfestes besucht.
Es wird fleißig gewerkelt, damit sich der herrliche Platz unter den Bäumen in einen gemütlichen Festbiergarten verwandelt. Pavillons und die Weinlaube werden gerade aufgebaut. Dazwischen begrüßt mich Kurbi, der dritte Vorstand des Schlierseer Skiclubs. „Heuer wird es einiges Neues geben“, sagt er, und ich sehe ihm die Freude direkt an. „Das Waldfest findet ohne Festzelt statt, dafür setzen wir auf einen offenen Biergarten.“ Er hatte sich schon immer ein Waldfest ohne Zelt gewünscht. „Und es schaut auch so aus, als hätten wir ein Wettermassl!“, grinst er.
Musik unter freiem Himmel
Los geht es am Donnerstag, 14. August, um 17:00 Uhr mit dem Festzug vom Bahnhof zum Festplatz, begleitet von der Schlierseer Blasmusik. Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer und Skiclub-Ehrenmitglied Markus Wasmeier zapfen das erste Fassl an. Am Abend steht der „Tag der Vereine“ auf dem Programm, traditionell mit Musik der Schlierseer Blasmusik. Am Feiertag Mariä Himmelfahrt, Freitag, 15. August, beginnt das Fest bereits um 11:00 Uhr mit der Huabaoim Musi. Am Abend spielen die Gasteiger Musikanten, bevor Tim Fiedler auflegt und den Festbiergarten in eine Tanzfläche unter freiem Himmel verwandelt. Für Samstag, 16. August, ist ab 17:00 Uhr noch einmal die Schlierseer Blasmusik angekündigt.
Neu: Schupfnudeln
Kulinarisch gibt es Bewährtes wie Hendl, Würstl und Grillfleisch, aber auch Neues. „Schupfnudeln mit Sauerkraut stehen heuer erstmals auf der Karte“, erzählt mir Kurbi. „Und wir haben eine Weinlaube, die uns der Barberino-Verein zur Verfügung stellt, sowie eine Bar.“ An den Nachmittagen von Donnerstag und Freitag werden außerdem Kaffee und selbst gebackener Kuchen angeboten.
Hau den Lukas
Für Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt. Wurfbude, Hau den Lukas, der Waldfestplatz-Spielplatz direkt neben dem Festgelände und ein Tanzboden mit Auftritten der Plattler sorgen für abwechslungsreiche Stunden für alle Generationen. „Das Waldfest soll ein Treffpunkt für alle sein“, sagt Kurbi, bevor er wieder zum Aufbauen verschwindet. „Wir freuen uns auf drei Tage, an denen Schliersee zusammenkommt.“
Weitere Informationen, Tischreservierungen und mögliche wetterbedingte Änderungen gibt es unter:
www.skiclub-schliersee.de

Judith Weber
Heimatverliebt und reiselustig. Ich liebe Schliersee zu jeder Jahreszeit und bin immer auf der Suche nach neuen Blickwinkeln und Inspirationen. Mit einem Auge für das aktuelle Geschehen interessiere ich mich für alles, was in Schliersee los ist.

















