Schlagwortarchiv für: Gäste

Schlierseer Landküche

Frische vom Hof, aus dem See und dem Wald

In der Schlierseer Landküche haben sich wichtige Gastronomen aus Schliersee zusammengeschlossen um gemeinsam mit einem Qualitätsversprechen und Regionalität zu werben. Ziel ist es auch andere Schlierseer Betrieb für diese Idee zu begeistern und noch stärker auf Qualität und Regionalität zu setzen.

Lassen Sie sich mitnehmen auf eine ganz spezielle kulinarische Landerlebnisreise durch die Schlierseer Region. Der Weg zu den aktuellen Gastronomiebetrieben der Schlierseer LandKüche führt Sie durch viele Ortsteile von Schliersee.

Aus Westenhofen ist der Hennerer mit dem gleichnamigen Hofcafe vertreten. Im Herzen von Schliersee bekocht Sie der Gasthof-Hotel Terofal. In Fischhausen- Neuhaus bereitet der Schnapperwirt die Gerichte der Schlierseer LandKüche mit viel Liebe zu. Und am Spitzingsee verwöhnt Ihren Gaumen das Arabella Alpenhotel.

Es steht außer Frage, dass diese vier Betriebe gemeinsam mit der Gäste-Information Schliersee sehr viel Arbeit, Zeit, Liebe und Herzblut zur Umsetzung der Schlierseer LandKüche investiert haben. Neben einer klaren Philosophie hat sich die Gruppe auch Regeln gegeben, die zudem auf den Speisekarten für jeden Gast einsehbar und zweisprachig kommuniziert werden:

  • Die Schlierseer LandKüche bietet ursprüngliche, raffiniert einfache, deftige und bäuerlich heimische Speisen für die ganze Familie.
  • Zu vielen Gerichten gibt es eine Geschichte und es ist uns eine Herzensangelegenheit, Sie kulinarisch zu verwöhnen.
  • Die Schlierseer LandKüche ist eine Vier-Jahreszeiten-Küche.
  • Wir verarbeiten in erster Linie regionale, frische Produkte und Zutaten aus dem Bayerischen Oberland und zeigen damit unsere Heimatverbundenheit und unser Vertrauen in unsere Partner.
  • Als bevorzugte Lieferanten und Partner gelten die Landwirte, die Fischer und Jäger, die Metzger und Bäcker, Konditoren, Brauer und Brenner aus Schliersee und dem Bayerischen Oberland.
  • Kurze Lieferwege schonen die Umwelt und garantieren Nachhaltigkeit.
  • Die Vielfalt der frischen Kräuter für die Schlierseer LandKüche kommen aus den Kräutergärten vor Ort oder aus dem Umland.
  • Ein regelmäßiger Austausch unter den teilnehmenden Betrieben fördert die Kommunikation, die Kreativität für Neues und den Zusammenhalt.
  • Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig geschult, um Ihnen eine optimale Qualität unserer Produkte bieten zu können.

www.arabella-alpenhotel.com

www.hotelterofal.de

www.hennerer.de

www.schnapperwirt.de

[tourim-redakteur]

Schliersee geht unter die Haut

Schliersee/Obb. (ots)Heiko Sauer (37) aus Haibach ist seit über 30 Jahren begeisterter Urlauber der Gemeinde Schliersee in Oberbayern. Fast jedes Jahr fährt der Unterfranke mit seiner Familie an den Schliersee in die Ferien. Im Februar 2015 trifft der 37-jährige Beamte eine Entscheidung fürs Leben und verewigt seinen Lieblingsurlaubsort in Form eines Tattoos auf seinem Körper.

„Schon als Kind verbrachte ich mit meinen Eltern die Ferien in Schliersee. Ich liebe den Ort mit seiner Natur und seiner spürbaren bayerischen Tradition. Jetzt habe ich mein Schliersee immer bei mir“,

strahlt Heiko Sauer bei seinem Pressebesuch in Schliersee.

Über acht schmerzhafte Stunden verbrachte Sauer in einem Aschaffenburger Tattoo-Studio, um sich das Panorama von Schliersee auf seine rechte Wade tätowieren zu lassen.

„Mein Mann liebt Bayern und vor allem sein Schliersee. Hier sind wir als Familie gerne, wir lieben die Menschen, die Tradition und die wunderschöne Natur“,

berichtet Ehefrau Peggy die von dem Tattoo ihres Mannes ebenfalls begeistert ist.

Mittlerweile ist Unterfranke Heiko Sauer eine kleine Berühmtheit im oberbayrischen Schliersee und dient mit seinem Schliersee-Tattoo auf der Wade als beliebtes Fotomotiv bei Einheimischen und Urlaubern.

„Als ich die ersten Fotos gesehen habe, konnte ich es nicht glauben. Ich bin begeistert, wie weit die Liebe zu einem Urlaubsort geht – im wahrsten Sinne des Wortes sogar unter die Haut. Ein Unterfranke sticht Oberbayern“,

freut sich der Bürgermeister der Marktgemeinde Franz Schnitzenbaumer.

Auch Tourismus-Chef Mathias Schrön schwärmt von dem Kunstwerk an Heiko Sauers Wade:

„Eine bessere Werbung für unseren Urlaubsort gibt es nicht. Heiko macht uns Schlierseer sehr stolz, und ich wünsche ihm noch viele unvergessliche Momente bei uns.“

[tourim-redakteur]