Routiniers der Blasmusik 2025

Routiniers der Blasmusik 2025

Die Routiniers der Blasmusik haben uns im Rahmen des Schlierseer Kulturherbstes besucht. Für 56 Musiker ab 55 Jahren war es ein Wochenende voller Musik, Begegnungen und Lebensfreude in Schliersee. Veranstaltet wurde das Projekt vom Musikbund von Ober- und Niederbayern (MON). Die Organisation vor Ort übernahm Wolfgang Mundel von der Schlierseer Blasmusik, der sich gemeinsam mit seiner Frau liebevoll um das Rahmenprogramm und die Betreuung der Gäste kümmerte.

Schon beim ersten gemeinsamen Musizieren im Bürgersaal des Heimatmuseums Schliersee war klar, wie viel Begeisterung und Erfahrung in dieser Gruppe steckt. Nach der vierstündigen Probe sorgte die Huabaoim Musi im Ratskeller für beste Stimmung. Bei gutem Essen und gemütlicher Runde klang der Abend in fröhlicher Atmosphäre aus.

Am Samstagvormittag leitete Dirigent Gottfried Veit die nächste Probe. Am Nachmittag konnten die Musikanten Schliersee und Umgebung näher kennenlernen. Eine Führung durch das Markus Wasmeier Freilichtmuseum, ein Besuch der SLYRS Destillerie mit Verkostung und ein gemütlicher Abend in der „Genuss Verweilerei“ rundeten den Tag ab. Die Musikinstrumente hatte die Gruppe immer dabei und so wurde auch immer wieder musiziert.

Höhepunkt des Wochenendes war das Abschlusskonzert im Bauerntheater. Es fand im Rahmen des Schlierseer Kulturherbstes am Sonntagvormittag statt. Mit der festlichen „Wiener Opernball Fanfare“ eröffneten die Routiniers ihr Programm und begeisterten das Publikum mit Spielfreude und Ausdruck. MON-Präsident Josef Niedermaier erinnerte in seiner Begrüßung daran, dass Musik in jedem Lebensalter eine verbindende Kraft hat, und sagte: „Musik ist die beste Friedensinitiative der Welt.“ Durch das Konzert führte Moderator Florian Reinthaler, der charmant mit Humor und kleinen Gesprächen für eine lockere Stimmung sorgte. Im Interview erzählte Wolfgang Mundel, dass er in den fünf Jahren Zusammenarbeit mit Gottfried Veit viel gelernt habe. Besonders Veits Gedanke, dass jeder Musikant auch dirigieren können sollte, habe ihn als Dirigent der Schlierseer Blasmusik geprägt. Mit einem Augenzwinkern ergänzte Wolfgang: „Alle, die hier mitspielen, haben ein gewisses Alter erreicht, und alle teilen die gleiche Leidenschaft für die Blasmusik. Unter 55 darf man gar nicht mitmachen, die Qualität würde man sonst gar nicht hinbekommen.“

Danke, liebe Routiniers der Blasmusik für den Besuch bei uns in Schliersee und das grandiose Konzert zum Abschluss!

Danke an Verena Schlecht, Geschäftsführerin des Musikbunds von Ober- und Niederbayern und den Schlierseer Kulturherbst für Fotos und Videos.

Judith Musterfrau

Judith Weber

Heimatverliebt und reiselustig. Ich liebe Schliersee zu jeder Jahreszeit und bin immer auf der Suche nach neuen Blickwinkeln und Inspirationen. Mit einem Auge für das aktuelle Geschehen interessiere ich mich für alles, was in Schliersee los ist.