Beiträge

How to Langlaufen: Wie sich die beiden Stile unterscheiden

Natürlich bin ich kein Profi, sondern ein Laie, der das Langlaufen als Ausgleich zum Alltag betreibt, aber gerade deshalb möchte ich dir einfach und verständlich die Unterschiede der beiden Stilarten erklären.

Unterschieden wird zwischen dem klassischen Langlaufen und dem Skating. Beide Arten sind gleichermaßen gesund für Herz und Kreislauf. Beim klassischen Langlaufen kannst du es ruhig auch mal langsamer angehen, beim Skaten ist ganzer Körpereinsatz gefragt.

 

 

Die Loipe
Den offensichtlichsten Unterschied kannst du am Erscheinungsbild der Loipe erkennen. Auf der einen Seite sind meist zwei vorgefertigte parallele Führungsspuren, die dich sicher leiten und für den klassischen Stil geeignet sind. Auf der anderen Seite befindet sich die Bahn für die Skater. Es gibt also keine Spurrillen, sondern eine breite Fläche, die genug Platz für den sogenannten Schlittschuhschritt bietet. Darunter versteht man die Fahrweise des Skatens, die aus dem Stockschub und den zwei Gleitphasen auf jeweils einem Ski besteht.

Die Skier
Auch die Skier unterscheiden sich in ihrer Machart. Den klassischen Ski kannst du daran erkennen, dass er eine aufgeraute Fläche zur Mitte hin hat. Damit kannst du dich abstoßen und kommst deshalb gut voran. Beim Skatingski hast du eine durchgehend glatte Fläche, weil sich bei diesem Stil alles ums Gleiten dreht. Dieser Ski ist außerdem etwas kleiner, er sollte ungefähr 10 cm über deiner Körpergröße enden, währenddessen der klassische Ski größer ist und am besten 20 cm plus deiner Körpergröße entsprechen sollte.

Die Stöcke
Auch bei den Stöcken gibt es kleine Details, die aber trotzdem eine wichtige Rolle spielen. Die Klassik-Stöcke sind anders als bei den Skating-Skiern nun kleiner, sie sollten dir ungefähr bis zum Kinn reichen. Somit sind die Skating-Stöcke größer und reichen dir üblicherweise bis zu den Ohren oder bis zur Nase.

Die Schuhe
Nur minimale Unterschiede gibt es bei den Schuhen. Die Schuhe für den klassischen Stil sind weicher und flacher für gute Vor- und Rückbewegungen. Dagegen hat der Skating-Schuh eine höhere Bauweise und bietet daher seitlich einen besseren Halt. Außerdem verleiht er zusätzliche Stabilität durch eine Gelenkmanschette. Der Einstieg in den Ski ist bei beiden gleich. Du bist bei beiden Skiern nur vorne fest am Ski, damit du den Fuß hinten frei bewegen kannst.

Die Qual der Wahl
Ich rate dir, einfach mal auszuprobieren, welcher Stil dir besser gefällt. Lass dich am besten beraten und überlege dir, was am ehesten für dich geeignet ist. Nun liegt es an dir, für was du dich entscheidest. Vielleicht hast du dich aber auch schon entschieden und weißt nun bestens Bescheid, was bei den anderen Langläufern auf der Loipe denn überhaupt der Unterschied zu deinem Stil ist.

 

 

Loipen in Schliersee und am Spitzing

  • Fischhausen-Loipe (2 km)
  • Kirchbichl-Loipe Schliersee (3,5 km)
  • Valepper-Almen-Loipe (6,5 km)
  • Loipe Hoamatsau (2 km)
  • Hachlbach-Loipe (1 km)

 

 

Anna Menhart

Heimatliebende und gebürtige Schlierseerin, angehende MFA, Hobby-Fotografin und am liebsten auf’m Berg, um sich jedes mal aufs Neue für die Heimat zu begeistern.

 

 

 

Skating am Schliersee – ein überaus sportliches Wintervergnügen

Endlich herrscht Winter am Schliersee. Der Schnee liegt hoch, und die Wintersportbedingungen sind optimal. Das ist die Gelegenheit, um in einen Sport hineinzuschnuppern, der mich schon seit Längerem interessiert: das Skating. Bei dieser Art des Skilanglaufs fährt man nicht diagonal, sondern gleitet wie beim Schlittschuhlaufen über eine gewalzte Bahn.

An diesem sonnigen Januartag habe ich mich mit Jürgen Koschyk, der Kurse im Langlaufen und Skating am Schliersee anbietet, an der Fischhausener Loipe am südlichen Ende des Schliersees verabredet. Der Rundkurs neben dem „Pfanni-Skilift“ ist etwa zwei Kilometer lang und an diesem frischen Morgen noch menschenleer. Gott sei Dank, denn bei meinen ersten Versuchen in der ungewohnten Technik möchte ich mich ungern blamieren!

Zum Skating braucht man eine spezielle Ausrüstung. Die Skier sind zwar auf den ersten Blick kaum von klassischen Langlaufskiern zu unterscheiden, sollten aber etwas kürzer sein. Da sie vollständig auf das Gleiten ausgelegt sind, tut man sich mit kürzeren Skiern einfach leichter. Die Schuhe sind etwas höher geschnitten, und die Sohle ist relativ hart. Mittlerweile findet man aber auch Kombischuhe auf dem Markt, die für beide Langlauftechniken geeignet sind. Die Stöcke sind ebenfalls etwas kürzer als bei der diagonalen Technik. Als Faustregel für die optimale Stocklänge gilt: etwa bis Achselhöhe.

Jürgen Koschyk erklärt mir kurz den Bewegungsablauf ‒ und schon kann es losgehen. Die ersten Meter geht es etwas bergab, was mich schon vor die erste Herausforderung stellt: Bremsen! „Im Pflug wie beim Ski alpin“, ruft mir Jürgen zu. Der Tipp funktioniert, und ich gleite unbeschadet den kleinen Abhang hinunter. So, und jetzt auf ebener Fläche weiter im Schlittschuhschritt. „2:1“ nennt sich die Bewegungstechnik auf ebener Fläche. Das heißt, die Stöcke werden gleichzeitig nach jedem zweiten Schritt in den Schnee gesetzt. Somit stößt man sich ab und bekommt den richtigen Schwung, um den restlichen Körper folgen zu lassen. Klingt kompliziert? Ist es auch. Man benötigt definitiv ein bisschen Übung, um Beine, Arme und Körper richtig zu koordinieren.

Wir sind kaum fünf Minuten unterwegs, und schon beginnen meine Arme zu schmerzen. Skating ist anstrengend und kraftaufwendig. Vor allem, wenn die Strecke bergauf führt. Hier empfiehlt Jürgen mir die sogenannte Pendeltechnik. Dabei sollten die Stöcke nicht symmetrisch, sondern abwechselnd bei jedem Schritt eingesetzt werden. Ich stelle mir eine watschelnde Ente mit Stöcken vor.

Nach rund einer Stunde bin ich außer Atem und nassgeschwitzt. Der Fitnesseffekt ist beim Skating auf jeden Fall vorhanden, und wenn man es gut beherrscht, macht es sicherlich großen Spaß, über die Loipen zu gleiten und dabei richtig elegant auszusehen.

Aber man muss sich nicht gleich eine eigene Ausrüstung zulegen, um Skating auszuprobieren. Bei Ingos Skiverleih und der Ski- und Snowboardschule Martina Loch am Spitzingsee können Interessierte sich Ski, Schuhe und Stöcke ausleihen.

Skating ist auf allen Loipen rund um den Schliersee und am Spitzingsee möglich. In der Regel steht neben der klassischen Loipenspur eine gewalzte Bahn zur Verfügung.

Wer Lust an der Bewegung in der herrlichen Winterlandschaft rund um den Schliersee hat, sollte diese Alternative zum klassischen Langlaufen unbedingt ausprobieren!

Verleihservice

Skiverleih Spitzingsee
Seeweg 1, 08026-7721
www.skiverleih-spitzingsee.de

Schnee-Aktivitäten Martina Loch
Lyraweg 6, 0802-928908
www.snowcamp-martina-loch.de

 

Katharina Fitz

Wohnhaft in Warngau, geboren in Tegernsee, aber dem Schliersee herzlich zugetan. Zweifache Mama und als freiberufliche Redakteurin, Sprecherin und Schauspielerin viel unterwegs. Steckenpferde: Kunst und Kultur, Natur (vor allem Bäume) und Schuhe!