Beiträge

Wenn aus Kuhfladen Ku(h)nst wird

Werner Härtl – Künstler und gelernter Illustrator – hat sich auf eine ganz besondere Art und Weise in der Kunstwelt einen Namen gemacht, denn er malt seine Bilder mit den Hinterlassenschaften von Kühen. Ja, Sie haben richtig gelesen: mit Kuhmist.

 

 

Ein Material, das die meisten Menschen eher mit der Landwirtschaft in Verbindung bringen.

Als landwirtschaftlicher Helfer kam Werner im Stall mit dem Kuhmist in Verbindung und auf die Idee, dieses Naturprodukt als Farbe zu verwenden.

Werner war bereits als Almerer in den Schlierseer Bergen tätig – eine Zeit, die seine künstlerische Tätigkeit maßgeblich beeinflusst hat.

In unserer schönen Berglandschaft fand er Inspiration für viele seiner Werke. So brachte er nicht nur die Schönheit der Region in Form einiger Almen auf die Leinwand, sondern auch eine besondere Geschichte sowie die Legende des Wildschütz Jennerwein aus Schliersee, der im Jahre 1877 in der Bodenschneidregion sein plötzliches Ende fand.

Im Bodenschneidhaus kann man nun das „Jennerwein-Panorama“ bestaunen.

Der Künstler selbst stammt aus Reichersbeuern. Seine Verbundenheit zur Natur und der Landwirtschaft spiegelt sich in jedem seiner Werke wider.

In einigen seiner Bilder sind Kühe, die oft als Symbol der billigen Fleischproduktion dienen, die Hauptdarsteller. Doch in ihren Augen erkennt man eine Botschaft der Würde und des Respekts. Die Werke erinnern uns daran, dass Tiere nicht bloß Produktionsmaschinen sind, sondern fühlende Wesen, die unsere Achtung verdienen. So ist es auch Werners Ziel, bei der Betrachtung sein eigenes Konsum- bzw. Essverhalten zu überdenken und nicht zum Billigfleisch aus dem Supermarkt zu greifen.

Seit dem 12.10.2023 kann eine Vielzahl an Werken des Künstlers im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Grünes Zentrum) im Rudolf-Diesel-Ring 1 A in Holzkirchen von der Öffentlichkeit zu den regulären Öffnungszeiten noch für ein ganzes Jahr besichtigt werden.

Wenn Sie also die Gelegenheit haben, nach Holzkirchen zu kommen, sollten Sie sich diese einzigartigen Werke nicht entgehen lassen. Einige der Bilder sind auch käuflich zu erwerben.

 

 

 

 

Silke Sontheim

Ursprünglich aus Unterfranken ist sie seit 2015 mit Ihrem Mann und beiden Kindern am Schliersee verwurzelt. Nebenberuflich widmet sie sich dem Upcycling und schenkt vor allem ausgedienten Trachten unter dem Logo „UpArt Schliersee“ ein neues Dasein.

 

 

 

Keine Lust auf Stau? Eine Wanderung von Miesbach nach Schliersee

Die Schranke in Westenhofen am Ortseingang von Schliersee wird diesen Sommer erneuert, wobei die Ampelanlage verlegt wird. Außerdem werden Abbiegespuren gebaut und Schliersee bekommt ein neues Stellwerk für kürzere Schließzeiten. Dies ist insgesamt ein Gewinn für Schliersee, führt aber zu Verkehrsbehinderungen während der Bauphase. Es wird voraussichtlich sogar eine Komplettsperrung geben müssen, aber wir informieren dich rechtzeitig hier im Schliersee Magazin.

 

 

Wenn du staufrei nach Schliersee kommen möchtest, kannst du beispielsweise mit dem Fahrrad von Holzkirchen zu uns kommen. Nachhaltige und entspannte Anreise nach Schliersee mit dem E-Bike  ‒Schliersee Magazin Aber es führen ja bekanntlich viele Wege nach Schliersee. Ich habe für dich die Wanderung von Miesbach nach Schliersee ausprobiert.

 

Mein Fazit: Kostenlos parken in Miesbach. Eine schöne, einfache Wanderung auf einsamen Pfaden, unbekannten Forst- und ruhigen Teerstraßen mit lohnenden Ausblicken. Es sind etwa zwölf Kilometer, die du ganz entspannt in drei Stunden schaffen solltest. Die perfekte Wanderung an Tagen, an denen in Schliersee richtig was los ist.

 

 

Malerisches Miesbach

Parken kannst du kostenlos rund um den Waitzinger Keller in Miesbach. Über Treppenstufen kommst du hinunter in die Stadt zum Marktplatz. Ich kaufe mir einen Cappuccino im Marktcafé und beobachte das Treiben rund um den Maibaum. Du kannst in Miesbach auch erst ein bisschen bummeln gehen – Miesbach ist ein malerisches Städtchen. Dann geht es zur Schlierach Richtung Süden – flussaufwärts. Jetzt im Frühjahr riecht es hier überall herrlich nach Bärlauch. In Agatharied überquerst du die Bundesstraße und gehst vorbei am Krankenhaus einen kleinen Pfad in Richtung Stadlberg hinauf. Der Weg nach Schliersee ist immer gut ausgeschildert. Nach ein paar Höhenmetern kannst du die Brecherspitze schon sehen.

 

Die Vorfreude auf Schliersee steigt

Vorbei an der Stadlbergalm, geht es auf den 926 Meter hohen Stadlberg. Hier treffe ich eine Gruppe mit Alpakas. Vom Stadlberg geht es hinunter nach Litzelau und weiter über eine Forststraße nach Schliersee. Du kannst auf dieser Forststraße scharf nach links in Richtung Schliersberg abbiegen oder den kurzen Weg geradeaus durch das Wohngebiet nach Schliersee nehmen. Ich gehe zuerst in den Schlierseer Kurpark und bin überrascht, dass so viel los ist. Auf meiner Wanderung habe ich nur sehr wenige Menschen getroffen. Jetzt freue ich mich auf eine knackige Bratwurst im Strandbad. Vielleicht magst du lieber einen Aperol Spritz?

Zurück kannst du den Weg entlang der Schlierach nehmen (etwa acht Kilometer) oder dich von der BRB nach Miesbach fahren lassen.

 

 

Hier findest du einen Flyer für die längere Strecke mit Schliersbergalm: https://magazin.schliersee.de/wp-content/uploads/2018/03/Wunderbar-wanderbar-neuer-Flyer.pdf

 

 

 

Judith Weber

Heimatverliebt und reiselustig. Ich liebe Schliersee zu jeder Jahreszeit und bin immer auf der Suche nach neuen Blickwinkeln und Inspirationen. Mit einem Auge für das aktuelle Geschehen interessiere ich mich für alles, was in Schliersee los ist.

 

 

 

Tipps Mai 2021: Anbaden, E-Bike und Testzentrum

Servus aus Schliersee,

endlich ist der Frühling auch bei uns angekommen. Die Berge sind noch weiß, aber unten am Schliersee sprießen die Blätter, die Blumen blühen in allen Farben und die Vögel singen wieder.

 

 

Der Schliersee selbst ist allerdings noch sehr frisch ‒ sieben Grad hat er etwa. Redakteurin Susi Viehweger hat die Wassertemperatur für Sie schon einmal ausprobiert und sich in den frühlingshaft kalten Schliersee gewagt.

 

 

Ich hatte Ihnen letzten Monat von der Jubiläumsausgabe unseres Magazins schöne zeiten erzählt. Gerne können Sie diese noch immer bei mir in der Gäste-Information in Schliersee kostenfrei bestellen. Senden Sie einfach Ihre Kontaktdaten an tourismus@schliersee.de und mein Team schickt Ihnen die 50. Ausgabe von schöne zeiten gerne nach Hause.

Im Heft finden Sie anlässlich des Jubiläums einen Fotowettbewerb. Sandra Wild, die Redaktionsleiterin von schöne zeiten, stellt diesen Fotowettbewerb im Schliersee Magazin vor. Vielleicht haben Sie tolle Fotos aus der schöne zeiten-Region? Stöbern Sie doch in Ihren Urlaubsfotos der vergangenen Jahre, das steigert auch sicher die Vorfreude auf einen Urlaub bei uns. Ich freue mich sehr auf Ihre Bilder ‒ natürlich besonders auf die von Schliersee! https://magazin.schliersee.de/schoene-zeiten-kreative-fotografen-gesucht/

 

 

Sie wollen uns besuchen kommen, sobald es geht? Haben Sie schon einmal an eine andere Anreise als mit dem Auto gedacht? Schliersee-Magazin-Redakteurin Angelika Prem ist mit ihrem E-Bike den Radweg von Holzkirchen nach Schliersee geradelt. Das hat im Internet großes Interesse ausgelöst. Ich selbst bin schon mit dem E-Bike über die Alpen geradelt. Warum den Urlaub nicht mal anders gestalten und die Hinfahrt mit dem E-Bike oder dem normalen Rad einbinden? Um eine weite Strecke zu überwinden, können Sie bequem auch die Bahn als Unterstützung nutzen. Viele Wege führen zu uns nach Schliersee.

Der Tag, an dem wir Sie hier wieder begrüßen dürfen, scheint in greifbare Nähe gerückt. Ich freue mich schon. Bleiben Sie gesund!

 

P.S.: Wussten Sie, dass wir zusammen mit dem BRK Schliersee und dem medius ein Corona-Schnelltestzentrum mit umfangreichen Öffnungszeiten an der Vitalwelt eröffnet haben? 

 

 

 

Mathias Schrön

C. Mathias Schrön, Dipl.-Betriebswirt, Vater von 4 Kindern, geb. am 12.03.1966 in Tegernsee. Aufgewachsen in Neuhaus und Miesbach. Abitur am Gymnasium Miesbach. Abgeschlossenes Studium in BWL sowie in Politikwissenschaften in München. Während und nach dem Studium selbständige Tätigkeit hauptsächlich als Begleiter ausländischer Gäste der Bundesregierung im Auftrag der Bayerischen Staatskanzlei. Seit 15.03.2001 Kuramtsleiter beim Markt Schliersee. In der Freizeit engagierter Fußballtrainer im Jugend- und Seniorenbereich. Mitglied in diversen Vereinen. Freude am Reisen und Sport.

 

 

 

Nachhaltige und entspannte Anreise nach Schliersee mit dem E-Bike

Nachdem es in letzter Zeit immer wieder Ärger mit dem hohen Verkehrsaufkommen in Richtung Schliersee gegeben hat, haben wir vom Schliersee Magazin uns Gedanken gemacht, welche verschiedenen Möglichkeiten es denn gibt, ohne Auto anzureisen. Nachhaltiges Reisen liegt voll im Trend. Hier geht es um die Idee, bewusster und gleichzeitig erlebnisreicher zu verreisen.

Ich durfte heute eine zauberhafte, entspannte Anreise mit dem E-Bike ab dem Holzkirchener Bahnhof nach Schliersee unternehmen und bin total begeistert. Der Radlweg ist hervorragend ausgeschildert und ist mit Familien sehr gut zu fahren.

 

 

Die Tagesausflügler und reiselustigen Urlauber können mit der S-Bahn oder mit der Bayerischen Regiobahn von München nach Holzkirchen ganz entspannt starten. Nach meinen Recherchen können die Fahrräder für 6 Euro extra für eine Fahrradtageskarte dazugebucht werden. Fahrradanhänger werden nur mitgenommen, wenn sie zusammenklappbar sind. Die Beförderung von Fahrrädern von Kindern unter sechs Jahren erfolgt unentgeltlich.

Gut zu wissen: Eine Mitnahmegarantie für Fahrräder kann nicht gegeben werden, also plant bitte unbedingt den Berufsverkehr oder Stoßzeiten ein.

 

Gestartet bin ich am Bahnhof Holzkirchen. Dort gibt es schon sehr schöne Hinweistafeln  vom Münchner Wasserweg. Erst mal geht es Richtung Marktplatz Holzkirchen, von dort führt der Radlweg weiter in Richtung Oberlaindern und Darching. Ab Ortsende Holzkirchen bis Mitterdarching führt der Radlweg neben der Miesbacher Staatsstraße entlang. Links durch den Ort Mitterdarching bis zum Bahnhof Darching, bevor ich die Bahnhofstraße überquere und in Richtung Mühlthal fahre. Rechts an der berühmten Mangfallbrücke Weyarn führt der Weg weiter bergab zur Maxlmühle. Nach einem kurzen Stück neben der Staatsstraße biege ich rechts in Richtung Miesbach/Gotzing in den berühmten Münchner Wasserweg ab. Ab hier wird’s ruhiger und ich bin fast ganz allein unterwegs.

Der Radweg führt rechts neben der Mangfall entlang durch den Wald. Auch das Kloster Weyarn ist links sehr gut zu erkennen. An der kostenfreien Ladestation für E-Bikes gibt es die Möglichkeit, sich über die Geschichte des Münchner Wasserwegs zu informieren.  Verschiedene Teilstücke der alten Wasserleitungen sind dort zu sehen. Von dort bis unterhalb von Thalham ist der Radweg geteert. An der Kreuzung biege ich erst rechts und dann links in Richtung Miesbach in die Reisachstraße ab.

Neben dem Weg sind viele Informationstafeln über die Natur und das Wasser aufgestellt. Ganz besonders gut gefällt mir die Tafel „Kennst du die Aufgaben des Waldes“.  Immer wieder kleine Stationen zum Rastmachen für die ganze Familie.

Ein kleiner Abstecher zum Münchner Wasserschloss sollte bei der Tour unbedingt dabei sein. An einer weiteren Hinweistafel wird die Grundwasserfassung Reisach erklärt. Hier stehen auch viele Kunstwerke des Kunstkreises Kunstdünger, etwa eine riesige Weißwurst aus Stein und viele mehr. So ein schöner Platz. Eine kleine Pause bei herrlichem Sonnenschein.

Danach verlassen wir den Wasserweg und biegen links in Richtung Miesbach ab. Der Weg nach Miesbach ist nicht mehr weit. Dort decke ich mich am Wochenmarkt, der immer donnerstags von 6:00 bis 12:00 Uhr stattfindet, mit frischen heimischen Schmankerln ein. Meine Reise führt mich weiter Richtung Agatharied, Hausham und Schliersee.

Am Ende der Schlierachstraße biege ich rechts ab und fahre zum Hennererhof. Der Wanderparkplatz am Hennerer ist voll, ich habe den Autostau umfahren, komme ganz glücklich und voller Eindrücke an und freue mich auf einen frisch gebrühten Kaffee. Auch hier am Hennererhof kann das E-Bike während der Einkehr kostenlos geladen werden.

 

 

Anschließend führt der Weg zurück nach Schliersee. Hier genieße ich den See und fahre in Ruhe mit der Bayerischen Regiobahn zurück nach Holzkirchen.

Ich finde, es ist eine sehr gute Idee, mit dem E-Bike anzureisen und Schliersee autofrei zu erleben. Eine Landerlebnisreise nach Schliersee.

 

 

 

Angelika Prem

Naturverliebte Schlierseerin, Kräuterpädagogin, Referentin und Seminarleiterin, Senior-Hennererwirtin, BBV Ortsbäuerin, liebt gutes regionales hausgemachtes Essen und entspannt beim Kuchen backen

 

 

 

Kostüm Schliersee: Upcycling für den Kleiderschrank

Kleiderstangen an Kleiderstangen, schwere Barockkostüme neben zarten 20er-Jahre-Roben, ein fantasievoller Kopfputz aus getrockneten Pflanzen neben klassischen Zylindern: Der Kostümfundus von Angelika Hubner ist eine wahre Schatzkammer. In einem schmalen Dachzimmer hat die Schlierseerin zusammengetragen, was sie über Jahrzehnte als Kostümbildnerin gefertigt und als kreative Querdenkerin gesammelt hat. An die 10.000 Einzelteile, so schätzt Angelika Hubner, gehören zu ihrem Fundus. Weiterlesen

Wildschütz, Frauenschwarm und Volksheld – der Mythos des Girgl Jennerwein

Es war wohl einer der spektakulärsten Kriminalfälle des ausgehenden 19. Jahrhunderts: der Mord am Wildschütz Georg Jennerwein. Auf dem Friedhof der Kirche St. Martin im Schlierseer Ortsteil Westenhofen hat der umstrittene Wilderer, Abenteurer und Frauenheld seine letzte Ruhestätte gefunden – wenn man der Inschrift auf dem schmiedeeisernen Grabkreuz Glauben schenkt.

Bis heute bleiben Leben und Sterben des legendären Volkshelden ein geheimnisvolles Mysterium. Zahlreiche Geschichten und Legenden ranken sich um sein jähes Lebensende auf dem „Peißenberg am Rinnerspitz“ in den Schlierseer Bergen.

Die beiden Hobbyhistoriker Schorsch Kirner und Hias Krinner haben sich nun erneut mit dem Leben des Georg Jennerwein beschäftigt und die Broschüre „Girgl Jennerwein – wie es wirklich war“ herausgebracht. Kirner und Krinner ackerten unzählige alte Akten durch, hörten sich Anekdoten von Jennerwein-Ahnen an und rollten anlässlich des 140. Todestages des Wildschütz im vergangenen Jahr den Fall neu auf.

Das geheime Versteck

Im Besitz Schorsch Kirners befindet sich nämlich schon seit Jahrzehnten ein ganz besonderer Gegenstand: das Gewehr des Girgl Jennerwein. Kirners Taufpatin Anni Jennerwein pflegte zu ihren Lebzeiten Kontakte zum Wirtshaus „Hennerer“ in Schliersee, wo die Wildschützen damals ein- und ausgingen. Eines Tages überreichte sie ihrem damals noch jungen Patensohn einen vergilbten Zettel, auf dem ein alter Heustadl im Leitzachtal eingezeichnet war sowie der Hinweis auf einen dort vom Wildschütz Jennerwein versteckten Gegenstand auf einem Sims. Und tatsächlich: Kirner fand ein altes Gewehr. Nähere Details verschwieg die Taufpatin jedoch. Sie verriet lediglich, dass sie das Gewehr von der Hennerer Lisl bekommen habe.

Geboren wurde Georg Jennerwein im Jahr 1848 in Haid bei Holzkirchen als Sohn einer armen Magd. Als junger Mann nahm er am Frankreich-Feldzug 1870/71 teil und kehrte zusammen mit seinem damaligen Freund und späteren Mörder Joseph Pföderl unversehrt in die Heimat zurück.

Der Pföderl ‒ ein Mörder?

Was war der Pföderl für ein Geselle? Schorsch Kirner und Hias Krinner zufolge war er ein mittelmäßiger Holzfuhrknecht aus Bad Tölz. Am Leonharditag, dem 6. November 1876, besuchte er ein Tölzer Wirtshaus, um sich dort mit seiner Angebeteten, dem „Agerl“ von der Sigrizalm, zu treffen und ihr einen Heiratsantrag zu machen. Dummerweise tauchte auch der schneidige Georg Jennerwein dort auf und machte dem „Agerl“ ebenfalls schöne Augen. Es kam, wie es kommen musste: Das Agerl entschied sich für den feurigen Wildschütz und ließ den armen Pföderl links liegen.

Ein Jahr später, Pföderl arbeitete inzwischen als Jagdgehilfe, erfuhr er, dass „sein Agerl“ ein Kind mit dem Erzfeind Jennerwein hatte und dieser immer noch als Wilderer in den heimischen Bergen sein Unwesen trieb. Pföderl schmiedete finstere Rachepläne und hoffte, den Girgl einmal auf frischer Tat zu ertappen. Die Wildschützen und Jäger trafen sich damals gern beim „Hennerer“ in Schliersee, der auch heute noch ein beliebtes Ausflugsziel am Fuße der Schlierseer Berge ist. Bei ihrem letzten Aufeinandertreffen provozierte Jennerwein den Pföderl auf unverschämte Art und gab damit dessen Wut neue Nahrung.

Einige Zeit nach diesem denkwürdigen Tag verschwand Georg Jennerwein spurlos.

Grausiger Fund am Peißenberg

Zwei Tage lang durchstreiften seine Kameraden die Berge rund um den Schliersee und gelangten schließlich in das Kühzagltal. Dort, am sogenannten Schwarzholzeck nahe der „Rinnerspitz“, fanden sie den toten Wildschütz. Die Verstümmelungen im Gesicht des Toten und seine seltsame Lage – er hielt sein Gewehr umklammert, und die rechte große Zehe klemmte am Abzugshahn – ließen zuerst einen Selbstmord vermuten. Doch den entscheidenden Hinweis auf einen heimtückischen Mord fand man rasch: ein Schussloch im Rücken. Man hatte Georg Jennerwein kaltblütig von hinten erschossen.

Kurze Zeit später gestand Joseph Pföderl den Mord an seinem einstigen Kameraden und wurde am 20. November 1978 rechtmäßig verurteilt. Allerdings „nur“ zu einer achtmonatigen Gefängnisstrafe wegen Körperverletzung. Warum das Urteil so milde ausfiel, lässt sich wohl nicht mehr genau nachvollziehen. Doch Pföderl bekam seine Strafe auch so: Er wurde in das Forstrevier Valepp versetzt, begann zu trinken und wurde am Ende wahnsinnig.

 

 

Ein Gamsbock zur Erinnerung

Vor dem Hintergrund dieses Schlierseer „Krimis“ um Georg Jennerwein lohnt sich ein Besuch seines Grabes auf dem Westenhofener Friedhof allemal. Mit viel Glück entdeckt man vielleicht sogar eine der manchmal sehr denkwürdigen Hinterlassenschaften, die treue Anhänger des Wildschütz auch heutzutage immer wieder auf sein Grab legen. Da finden sich dann Gamsböcke, Hirschläufe oder ähnliche Skurrilitäten. Kurioser Fund in jüngster Zeit: eine Patrone mit dem eingravierten Spruch „für Deinen Mörder“.

Jennerwein-Lied (1. Strophe, Verfasser unbekannt)

„Ein stolzer Schütz in seinen schönsten Jahren,

er wurde weggeputzt von dieser Erd.

Man fand ihn erst am neunten Tage

auf hohen Peißenberg bei Tegernsee.“

 

Eine Auflistung der Verkaufsstellen der Broschüre „Girgl Jennerwein – wie es wirklich war“ von Schorsch Kirner und Hias Krinner ist im Internet unter www.georgjennerwein.de erhältlich.

 

 

Katharina Fitz

Wohnhaft in Warngau, geboren in Tegernsee, aber dem Schliersee herzlich zugetan. Zweifache Mama und als freiberufliche Redakteurin, Sprecherin und Schauspielerin viel unterwegs. Steckenpferde: Kunst und Kultur, Natur (vor allem Bäume) und Schuhe!

 

 

 

„Schöne Zeiten“

„Schöne Zeiten“ ist das sehr bewährte und beliebte gemeinsame Veranstaltungsmagazin der Gemeinden Schliersee, Bayrischzell, Fischbachau, Miesbach, Hausham, Holzkirchen, Otterfing, Valley, Waakirchen, Warngau, Weyarn (alle Landkreis Miesbach) und Bad Feilnbach (Landkreis Rosenheim), das in der Regel dreimal im Jahr erscheint.

Die aktuelle Ausgabe geht von November 2017 bis März 2018 und bietet den Lesern – Gästen und Einheimischen gleichermaßen – einen sehr guten Überblick über die Vielfalt und Fülle an Veranstaltungen, die in den Gemeinden durch- und aufgeführt werden (Seiten 29–55).

Detailliert wird das Aktivprogramm mit Kinderprogramm der Gemeinden Schliersee, Fischbachau, Bayrischzell und Bad Feilnbach vorgestellt und beschrieben (Seiten 58–62). Sie finden zum Beispiel alle Informationen zu den unter anderem anmeldepflichtigen Angeboten „Skilanglauf klassisch für Einsteiger“, „Fackel-Nachtwanderungen am Schliersee“ und „Pferdeschlittenfahrten für die Kleinen“.

Ebenso sind die Pistenpläne von Wallberg, Spitzingsee, Sudelfeld und Wendelstein abgedruckt (Seiten 96–97).

Es gibt eine Informationsseite über wiederkehrende Veranstaltungen (Seite 28) sowie eine Seite über aktuell laufende Ausstellungen in den einzelnen Gemeinden (Seite 57). Zudem wird das Magazin durch lesenswerte Artikel, etwa in der Rubrik „Aktiv“ über Skitourengeher-Stammtische oder in „Kultur“ über die Schlierseer Kostümbildnerin Angelika Hubner bereichert.

Ein wichtiger Bestandteil der „Schönen Zeiten“ ist der Gastronomieteil: Dort finden sich nach Ort sortiert alle gastronomischen Betriebe, einschließlich der Kontaktdaten und der Angabe der Ruhetage (Seiten 64–71).

Brauchtum, Handwerk, Gastronomie, Sport – lesen Sie Interviews mit unseren lokalen Winter-Olympiateilnehmern 2018! –, Kinderprogramm, Kultur, Gesundheit … Die Themen in der neuen Ausgabe der „Schöne Zeiten“ sind wie immer vielfältig, interessant und informativ.

Abgerundet werden die Informationen mit wichtigen Adressen wie von Kirchen, Büchereien sowie Notrufen und den vollständigen Kontaktdaten der verschiedenen Gäste-Informationen (Seiten 98–99).

Am 20. November ist die aktuelle Ausgabe von den „Schönen Zeiten“ (Nr. 40) an die Verteilstationen, unter anderem an die Gäste-Informationen Schliersee, Fischbachau, Bayrischzell, Bad Feilnbach und den Waitzinger Keller in Miesbach, ausgeliefert worden und liegt seitdem zur kostenlosen Mitnahme für jedermann bereit. Das Veranstaltungsmagazin ist auch online als Blätterkatalog lesbar.

Kommen Sie doch bei uns in der Gäste-Information Schliersee in der Vitalwelt oder in der Gäste-Information Neuhaus am Bahnhof Fischhausen-Neuhaus vorbei und holen Sie sich Ihr persönliches Exemplar. Auch außerhalb unserer Öffnungszeiten liegen die „Schönen Zeiten“ und verschiedene andere Publikationen und Flyer für Sie zum Mitnehmen in den frei zugänglichen Prospektständern aus.

Gerne senden wir Ihnen das Magazin auch per Post zu. Bitte teilen Sie uns zu diesem Zweck Ihre Postanschrift mit, telefonisch unter 08026-60650 oder per E-Mail an tourismus@schliersee.de oder postalisch an Gäste-Information Schliersee, Perfallstr. 4, 83727 Schliersee.

Viel Spaß beim Lesen und beim Besuch der vielen verschiedenen Veranstaltungen!

 

Ursula Höllerl

Mitarbeiterin in der Gäste-Information Schliersee, aufgewachsen in Neuhaus und Miesbach. Mein Motto: "Ein Tag am Berg ist wie eine Woche Urlaub – egal ob im Sommer zum Wandern oder im Winter beim Schneewandern, Skifahren und Rodeln."

 

 

 

Lange Nacht der Kirchen – in Schliersee, Hausham, Miesbach und Holzkirchen

Mit einer ökumenischen „Langen Nacht der Kirchen“ feiern vier evangelische und katholische Gemeinden  aus dem Landkreis gemeinsam am Vorabend zum Reformationsfest und gestalten einen ganz besonderen Event. Es werden ökumenische Gottesdienste abgehalten, es wird zusammen getanzt, gesungen, gelacht, gebastelt, inne-gehalten – und der Abendsegen darf natürlich auch nicht fehlen.

In Schliersee findet z.B. am 30.10.2017 zwischen 22:00 und 22:45 in der Christuskirche eine Schreibwerkstatt statt. Papier, Stifte, Siegel, Kuverts, Briefmarken und Postkästen werden zur Verfügung gestellt. Eine sehr schöne Idee, finde ich – sich die Zeit zu nehmen darüber nachzudenken, wem man gerne einmal schreiben würde, um ihm zu danken, sich für etwas zu entschuldigen oder ganz einfach mal ein paar liebe Worte an ihn zu richten und wieder von sich „hören“ zu lassen. Mir fallen spontan zwei Freunde ein, die ich sehr gerne mit einem Brief beglücken würde. Warum also nicht die späte Stunde in der ruhigen Christuskirche dafür nutzen …

Hier kann man um 19:00 Uhr außerdem am Eröffnungsgottesdienst teilnehmen.

Und natürlich geht es auch um Luther – in einer mit Musik unterlegten Lesung von Jovita Dermota, einer Schauspielerin in München und Wien.

Die romantische Weinbergkapelle wird zu einem „Raum der Stille“ mit Sitzen in der Stille und eigenen Gedanken, die kommen und gehen, sowie dem Hören von Texten, Körperübungen und meditativer Musik.

In der St. Sixtus Kirche gibt es Nachtkirchenführungen von unserem wunderbaren Karl Wiedemann, der sämtliche Geschichten in und um Schliersee herum kennt und einem auf einfühlsame Art die Hintergründe dieser einmalig schönen Kirche nahe bringt.

Außerdem hat man die Möglichkeit an der Mathis-Orgel gespielten Werken von Debussy, Kirchenliedern und gregorianischer Musik zu lauschen, gespielt von Frau Victoria Rothholz. Das Nachtgebet mit Tauferinnerung bildet um 23:00 Uhr den Abschluss der Langen Nacht der Kirchen in Schliersee.

Natürlich wird auch für die Kinder gesorgt. Am Pfarranger gibt es in der Jurte mit den Pfadis ein Programm mit Lagerfeuer, Suppe und Stockbrot.

 

Aber auch in den Nachbarorten Hausham, Miesbach und Holzkirchen finden diverse abwechslungsreiche Veranstaltungen statt. Insgesamt sind zwölf Kirchen an dem Event beteiligt. Programme zur „Langen Nacht der Kirchen“ liegen in den verschiedenen Kirchen, aber auch an anderen öffentlichen Stellen aus. Im Internet finden Sie das Programm unter:

http://www.neuhaus-schliersee-evangelisch.de/sites/www.neuhaus-schliersee-evangelisch.de/files/bilder/Veranstaltungen/LangeNacht-programmheft_14.pdf.

 

 

 

Ulrike Mc Carthy

Geborene Münchnerin und seit vielen Jahren begeisterte „Wahl-Schlierseerin“ Personaldiagnostikerin, Trainerin, Seminarleiterin, Hypno- und Gesprächstherapeutin, Hofbetreuerin im altbayerischen Dorf und vor allem Hobby-Fotografin.

 

 

 

Kultur schafft Verbindungen Start der Kulturkooperation Holzkirchen – Miesbach – Schliersee

Vor einmalig schöner Kulisse – am Weinberg mit zauberhaftem Blick auf den Schliersee – wurde am 18. Juli 2017 eine neue Kulturkooperation begründet.

 

Eingeflochten haben diese Allianz Ingrid Huber und Alexander Harlander (Kultur im Oberbräu Holzkirchen), Isabella Krobisch und Max Kalup (Waitzinger Keller – Kulturzentrum Miesbach) sowie Marion Riedl und Mathias Schrön (Gäste-Information Schliersee). Die Stärken der drei Kulturveranstalter liegen insbesondere im Theaterbereich. Holzkirchen verfügt alleine über 8 Theaterensembles. Im Freigelände, im Foolstheater und im Oberbräusaal finden jährlich etwa 170 Veranstaltungen statt. Schliersee kann mit 25 Aufführungen des Bauerntheater-Ensembles aufwarten und ebenfalls mit einer Vielzahl von Gastspielen, sowie im Oktober mit seinem Kultur-Herbst. Das Kulturzentrum Waitzinger Keller in Miesbach glänzt mit dem Stammsitz des renommierten Freien Landestheaters Bayern und hat ebenfalls einen regen Gastspielbetrieb.
Gegenseitige Werbung, gegenseitiger Kartenverkauf

 

Sichtbar wird diese Allianz erstmals anlässlich des Kulturherbstes Schliersee. Diese Veranstaltungen sind in einem Programmheft zusammengefasst, werden aber ebenso in der Kulturzeitung von „Kultur im Oberbräu Holzkirchen“ und im Programmheft des Waitzinger Kellers beworben. Gleichzeitig werden im Schlierseer Programm die Highlights von Holzkirchen und Miesbach angekündigt. Alle drei Spielorte sind auch Verkaufsstellen von München Ticket und können daher Kartenwünsche für sämtliche Kulturveranstaltungen erfüllen.

 

Wichtigste Voraussetzung für eine tragfähige Kooperation sind freilich die menschlichen Verbindungen. Weil die Chemie zwischen den Kulturakteuren stimmt und die Ideen bei den regelmäßigen Treffen nur so sprudeln, können sich die Kulturfreunde auf weitere gemeinsame Aktion freuen.

 

Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer ließ es sich nicht nehmen, zur Vorstellung des Schlierseer Kulturherbstprogrammes auch die Partner aus Holzkirchen und Miesbach einzuladen. „Wir sind zwar Tourismusort, möchten aber neben klassischen Brauchtumsveranstaltungen auch Kultur für die einheimische Bevölkerung bieten. Gleichzeitig ist uns an Kooperationen sehr gelegen.“

 

RZ.Kultur-Herbst-2017_Plakat_A1-06-7-17

 

www.kulturherbst-schliersee.de

www.kultur-im-oberbraeu.de

www.waitzinger-keller.de

www.schliersee.de

 

Text: Marion Riedl

Fotos: Alexander Harlander

Bildunterschrift, von links: Franz Schnitzenbaumer (Bürgermeister Schliersee), Johannes Wegmann, Marion Riedl, Timm Tzschaschel (Organisatoren und Mitwirkende des Schlierseer Kulturherbstes), Isabella Krobisch (Leiterin des Kulturzentrums Waitzinger Keller), Paul Fertl (2. Bürgermeister Miesbach) Ingrid Huber (Leiterin Kultur im Oberbräu Holzkirchen), Olaf von Löwis (Bürgermeister Holzkirchen)

 

 

Marion Riedl

Heimatverliebte Original Schlierseerin, Dipl. Eventmanagerin bei der Gäste-Information Schliersee, war als Musical Journalistin weltweit unterwegs - Tourismus und Kultur mit bodenständiger Leidenschaft und mit dem gewissen Blick über den Tellerrand.